
-
Schwimm-WM: Wellbrock als Schnellster ins 1500-m-Finale
-
Wechselwunsch: "Legende" Son will Tottenham verlassen
-
"Sehr, sehr stolz": Muslic genießt, Schalke feiert
-
Lipowitz sucht "Abstand" - und plant nächstes "Highlight"
-
Marca: Rentenvertrag für Messi in Miami?
-
Nach Verhängung hoher Zölle: Demonstranten in Brasilien zünden Trump-Puppen an
-
Reaktion auf Lage im Gazastreifen: Wadephul informiert Merz über Nahost-Reise
-
Lys verliert in Montreal gegen Swiatek
-
Flugzeugabsturz in Washington: Höhenmesser im Hubschrauber zeigte wohl falsche Höhe an
-
Arbeitsministerin: Forderung nach längerer Lebensarbeitszeit ist "Scheindebatte"
-
SPD-Chefin Bas fordert besseres Konfliktmanagement in Koalition
-
Vorwurf der Vergewaltigung: PSG-Verteidiger Hakimi droht Prozess
-
Trump-Druck auf die Fed: Von Biden ernanntes Vorstandsmitglied geht
-
Epstein-Komplizin Maxwell in weniger gesichertes Gefängnis in Texas verlegt
-
Traumstart für Muslic: Schalke bezwingt Aufstiegsfavorit Hertha
-
Trump nennt gestiegene Arbeitslosenzahlen "manipuliert" und feuert Beamtin
-
3. Liga ohne Auftaktsieger: Remis zwischen Essen und München
-
Kolumbiens Ex-Präsident Uribe zu zwölf Jahren Hausarrest verurteilt
-
Elf weitere Festnahmen in Serbien nach Einsturz von Bahnhofsvordach im November
-
Rückschlag für Klosterhalfen: "War komplett am Boden"
-
"Provokative" Äußerungen aus Russland: Trump entsendet zwei Atom-U-Boote
-
Gericht in Spanien fordert exkommunizierte Nonnen zum Verlassen von Kloster auf
-
Hunderte Demonstranten im Süden Syriens fordern Abzug von Regierungstruppen
-
Vier Astronauten zur Internationalen Raumstation SS gestartet
-
Bundesregierung will nach Wadephul-Besuch über weiteres Vorgehen zu Israel beraten
-
Rüstungskonzern MBDA bereitet Produktion neuer Taurus-Marschflugköper vor
-
Mehr russische Drohnenangriffe auf Ukraine denn je - Putin nennt "stabilen Frieden" als Ziel
-
Ex-Präsidentschaftskandidatin Harris: Politisches System unter Trump "zerbrochen"
-
Budapester Bürgermeister wegen Pride-Parade von der Polizei vernommen
-
Ermordung von Mann in Herrsching: Lebenslange Haft für 23-Jährigen in München
-
Interne Fehleranalyse nach Wahlpleite: FDP attestiert sich jahrelange Versäumnisse
-
Bundeskabinett will am Mittwoch ersten Teil des Rentenpakets beschließen
-
Arbeitslosigkeit in USA steigt im Juli auf 4,2 Prozent
-
Merz will am Wochenende über weiteres Vorgehen zu Israel beraten
-
Nach tödlichem Dacheinsturz in Serbien: Ex-Minister und fünf weitere festgenommen
-
Protest in Frankreich gegen von den USA geplante Vernichtung von Verhütungsmitteln
-
Berufungsgericht bestätigt Haftstrafe für bosnischen Serbenführer Milorad Dodik
-
Brandenburger Innenministerium veröffentlicht Vermerk zur AfD-Hochstufung
-
Wadephul stärkt UNO und Palästinensischer Autonomiebehörde bei Nahost-Besuch den Rücken
-
Ermittlungen zu Brandanschlag auf Bahnstrecke bei Düsseldorf laufen auf Hochtouren
-
Klima-Wissenschaftler werfen US-Regierung Verzerrung ihrer Arbeit vor
-
Trump verschärft nach massiven Angriffen auf Kiew seinen Ton gegenüber Putin
-
Massives Umsatzwachstum bei Nintendo wegen neuer Switch-Konsole
-
US-Sondergesandter Witkoff besucht Verteilstelle im Gazastreifen
-
Rund 9500 Zurückweisungen an deutschen Grenzen seit verschärften Kontrollen
-
EuGH-Urteil schwächt CAS: "Das ist ein Hammer"
-
Generalsanierung beginnt: Strecke Berlin-Hamburg für neun Monate gesperrt
-
EuGH bestätigt: Titandioxid-Pulver gilt nicht als krebserregend beim Einatmen
-
Kilometerlange Spritztour mit Auto: 13-Jähriger verursacht Unfall in Essen
-
Schlag gegen Bande von Telefontrickbetrügern: Sechs Festnahmen in Albanien

Innovation und Pragmatismus: Heico Beckers Ansatz zur Steuerreform
Deutschland braucht frischen Wind - und Heico Becker hat ihn im Gepäck! Der charismatische Unternehmer und Spitzenkandidat der Freien Wähler für die Bundestagswahl verspricht nicht weniger als eine Revolution in der Steuerpolitik. ...
Deutschland braucht frischen Wind - und Heico Becker hat ihn im Gepäck! Der charismatische Unternehmer und Spitzenkandidat der Freien Wähler für die Bundestagswahl verspricht nicht weniger als eine Revolution in der Steuerpolitik. Sein Konzept? Einfach, smart und genau das, was das Land braucht. Heico Becker bringt es auf den Punkt: "Weniger Bürokratie, mehr Klarheit - das ist der Schlüssel zu einer starken Wirtschaft."
2.000 Euro steuerfrei: Ein Gamechanger
Klingt zu gut, um wahr zu sein? Heico Becker möchte, dass jeder Deutsche mindestens 2.000 Euro netto im Monat steuerfrei verdient. Die Idee dahinter? Geringverdiener entlasten, die Mittelschicht stärken und vor allem: mehr Netto vom Brutto für alle. Dieses Konzept ist nicht nur fair, sondern auch ein Push für die Wirtschaft. Mehr Geld in den Taschen der Menschen bedeutet schließlich mehr Kaufkraft - und das kommt am Ende allen zugute.
Unternehmenssteuer light? Ja, bitte!
Unternehmer aufgepasst: Mit Becker könnte die Unternehmenssteuer auf schlanke 25 Prozent sinken. "Wir müssen dafür sorgen, dass Deutschland nicht nur für Start-ups, sondern auch für etablierte Firmen wieder attraktiv wird," sagt er.
Ein Blick in die Zahlen zeigt: Deutsche Unternehmen zahlen aktuell einige der höchsten Steuern weltweit. Mit seinem Vorschlag will Becker Jobs sichern und verhindern, dass Firmen ins Ausland abwandern. Der Clou? Durch weniger Bürokratie und gezielte Effizienzmaßnahmen soll die Reform sogar kostenneutral sein.
Integration, aber mit Plan
Becker denkt weiter: Er sieht nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die Gesellschaft im Fokus. Seine Vision? Fachkräfte integrieren, aber bitte unkompliziert! Mit schnellen Verfahren zur Anerkennung von Berufsabschlüssen und praxisorientierten Sprachkursen will er den Fachkräftemangel in den Griff bekommen. Und das Beste: Sein Konzept spart nicht nur Zeit, sondern bringt auch schnelle Ergebnisse. "Wir haben keine Zeit für Diskussionen, wir brauchen Lösungen," so Becker. Mehr zu seinen politischen Ideen gibt es hier.
Der Mann hinter den Visionen
Was Heico Becker so besonders macht? Er ist kein typischer Politiker. Als Unternehmer, Broker und Macher kennt er die Hürden, die viele im Alltag erleben. Seine Politik ist praxisnah, direkt und auf den Punkt. "Ich will nicht reden, ich will handeln," sagt er - und das glaubt man ihm sofort.
Seine Botschaft ist klar: Deutschland braucht eine Steuerpolitik, die nicht nur auf dem Papier funktioniert, sondern die Menschen wirklich erreicht. Die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 wird zeigen, ob Heico Becker die Chance bekommt, seine Visionen in die Tat umzusetzen. Eines steht fest: Mit ihm wäre frischer Wind garantiert!
Firmenbeschreibung
Entrepreneur aus Frankfurt am Main, studierte in den USA, Business Administration, seit 1995 tätig als Makler mit Maklerlizenz in Spanien, USA, Deutschland, Europa, auch bestens bekannt aus den Medien, Presse und TV,
zum Beispiel: RTL, VOX (Goodbye Deutschland) und NTV - Deluxe, mehrfach prämiert und ausgezeichnet mit diversen Awards für hervorragenden Service, mit seiner langjährigen und professionellen Expertise /Erfahrung, bietet er ihnen einen Kompetenten und zuverlässigen Service.
Kontakt
Heico Becker
Heico Becker
Hindemithstraße 11
63477 Maintal
+4915238504794
https://www.heicobecker.com/
L.Miller--AMWN