-
DFB-Pokal: Darmstadt wirft Schalke raus
-
Doppelpack Kane: Bayern bezwingen mutige Kölner
-
KI: Google-Mutter Alphabet und Microsoft weiter im Aufwind
-
Hurrikan "Melissa" wütet in Kuba - Mindestens zwanzig Tote in Haiti
-
Wahl in Niederlanden: Mitte-Partei D66 laut Prognosen an erster Stelle
-
Bayer verhindert Pokal-Blamage mit Mühe
-
Ein Jahr nach Flutkatastrophe in Spanien: Gedenken an 237 Opfer - Wut über Krisenmanagement
-
Trotz Mega-Rotation: VfB macht Schritt zur Titelverteidigung
-
US-Zentralbank Fed senkt Leitzins erneut um 0,25 Prozentpunkte
-
Frankreich: Sexueller Akt ohne klare Zustimmung gilt künftig als Vergewaltigung
-
Mehr als 100 Tote in Rio bei blutigstem Polizeieinsatz in Brasiliens Geschichte
-
Femizide: Justizministerin Hubig plant keine baldige Reform des Mordparagrafen
-
Demonstrationen am Wahltag: Tansania verhängt Ausgangssperre in Metropole Daressalam
-
Merz zu Antrittsbesuch in Türkei eingetroffen - Am Donnerstag Treffen mit Erdogan
-
Louvre-Diebstahl: Festgenommene sind teilgeständig - Untersuchungshaft beantragt
-
Rückschlag für Trump: Gericht stoppt Entsendung der Nationalgarde nach Portland
-
Spatenstich für riesigen Batteriespeicher in Gundremmingen
-
Vogelgrippe: Saarland und Hamburg verhängen Stallpflicht
-
Ukraine meldet neun Verletzte bei russischem Angriff auf
Kinderkrankenhaus
-
Zverev knackt harte Nuss in Paris
-
KI-Euphorie: Nvidia als erster Konzern weltweit fünf Billionen Dollar wert
-
Behörde: Mindestens 132 Tote bei Polizeieinsatz gegen Drogenbande in Rio de Janeiro
-
AfD-Antrag gescheitert: Kreistag Bad Dürkheim gegen Ehrenbürgerschaft für Trump
-
Russland testet neuartige Unterwasserdrohne "Poseidon"
-
Super League: Nächster Erfolg vor Gericht, UEFA bleibt gelassen
-
Hurrikan "Melissa" wütet in Kuba - Mindestens zehn Tote in Haiti
-
Nvidia erreicht als erster Konzern fünf Billionen Dollar Börsenwert
-
Merz zu Antrittsbesuch in Türkei aufgebrochen - Am Donnerstag Treffen mit Erdogan
-
Enges Rennen bei Parlamentswahl in den Niederlanden erwartet
-
Westliche Botschafter gedenken in Moskau der Stalin-Opfer
-
Bei zufälliger Begegnung: Unbekannter schlägt 50-Jährigen in Berlin bewusstlos
-
Unionspolitiker stellen doppelte Staatsbürgerschaft in Frage - SPD widerspricht
-
Trotz Verzögerung: Deutschland und Dänemark bekennen sich zu Fehmarnbeltquerung
-
UN-Bericht: Industrieländer halten Hilfszusagen für Klimaanpassung nicht ein
-
Motorrad-Pilot Dettwiler außer Lebensgefahr
-
Schlickenrieder rechnet mit Olympia-Sperre für Carl
-
Internationale Appelle nach Israels neuen Angriffen auf Hamas-Ziele im Gazastreifen
-
SPD weist Unions-Vorstoß zu Abschaffung von Doppel-Pass zurück
-
Vinicius entschuldigt sich für Wutanfall im Clásico
-
Bukarest: USA werden ihre Militärpräsenz in Osteuropa zurückfahren
-
Sieben Festnahmen bei Aushebung von Cannabisplantagen in mehreren Bundesländern
-
Polizeieinsatz in Rio mit 64 Toten sorgt internationale für bestürzte Reaktionen
-
Bundeskabinett beschließt neue Regeln für Anfechtung der Vaterschaft
-
Lys verpasst Viertelfinale in Hongkong
-
Altmaier überrascht in Paris: "Prozess macht extrem Spaß"
-
Nach Messerangriff: Neue Herdecker Bürgermeisterin wird kommende Woche vereidigt
-
Fluggesellschaften beklagen weniger Passagiere und fordern Steuersenkungen
-
Südkorea verkündet Einigung mit den USA auf Handelsabkommen
-
China sichert Zusammenarbeit mit USA zu - Trump erwartet "großartiges Treffen" mit Xi
-
Bewährungsstrafe für IS-Rückkehrerin in Frankfurt am Main
Das Waisenhaus der Katzen in Niedersachsen
Eine Villa, eine Lodge und drei Dachterrassen. Die Ballermann Ranch schafft mit Gut Aiderbichl ein Zuhause für Samtpfoten in wohliger Atmosphäre - wie in Omas guter Stube.
ut Aiderbichl Katzenland - Das Waisenhaus der Samtpfoten füllt sich
Im Gut Aiderbichl Katzenland nahe der Ballermann Ranch in Niedersachsen fanden die ersten geretteten Katzen ein liebevolles neues Zuhause. Eine deutsch-österreichische Kooperation ermöglichte den Umzug der Samtpfoten, die nun in einem einzigartigen Umfeld leben können, das speziell für ihre Bedürfnisse gestaltet wurde.
"Wir wollen nicht ins Wohnhaus, sondern in das Katzenhaus."_, war der Ausruf einer österreichischen Tierschützerin und TV-Moderatorin, als sie das erste Mal die neue Katzenvilla im Gut Aiderbichl Katzenland betrat.
"Das ist das Katzenhaus!"_, war auch prompt die Antwort von Annette Engelhardt, die gemeinsam mit Ihrem Mann Andre einen kleinen Resthof in absoluter Alleinlage zu einem Paradies für Samtpfoten auf 20.000 m2 Fläche umgebaut hat. In direkter Sichtnähe der Ballermann Ranch, die seit 2018 Teil von GUT AIDERBICHL, der Heimat der geretteten Tiere, ist.
An jeder Ecke in der Katzenvilla stehen Ohrensessel, Couchgarnituren und Antiquitäten. Unzählige Bilder und Gemälde zieren die Wände. Die Einrichtung erinnert stark an "Omas gute Stube". Es fühlt sich an wie früher, als wir uns bei Oma und Opa immer so gut behütet und glücklich fühlten.
Und das, so Annette Engelhardt, ist kein Zufall, sondern gewollt. Das Gut Aiderbichl Katzenland ist kein Tierheim. Es ist ein Zuhause. "Die Katzen, die zu uns auf __Gut Aiderbichl__ kommen, haben meist ihr Zuhause verloren, sind Waisen. Manchmal aber auch sind es die Vergessenen, die niemand wollte. Die ängstlichen, scheuen, die, die sich immer verstecken. Sie haben irgendwann verlernt, dem Menschen zu vertrauen, zu viel mussten sie durch dessen Hand erdulden."
Die ersten Katzen sind eingezogen
Der Einzug der ersten geretteten Samtpfoten in das neue Gut Aiderbichl Katzenland war eine deutsch-österreichische Kooperation von GUT AIDERBICHL, der Kronen-Zeitung mit der Tierecke sowie der Ballermann Ranch in Niedersachsen.
Tierfreundin Maggie Entenfellner übergab "ihre" Katzen an das Gut Aiderbichl Team der Ballermann Ranch um Annette Engelhardt, Sonja Benke und Stephanie Gösing. Völlig verängstigt, verstört und scheu verließen die Kätzchen ihre Transportboxen, in denen sie die lange Reise von Wien in ihr neues, jetzt aber Für-Immer-Zuhause angetreten hatten - nur um sich gleich wieder hinter Schränken, unter Sofas und in Katzenhöhlen zu verstecken.
"Es hat schon einige Tage gedauert"_, erzählt Hausleiterin Sonja Benke, "bis die Katzen anfingen, ihre Verstecke zu verlassen, um langsam, ganz langsam ihr neues Reich zu erkunden. Und erst jetzt bekamen wir die Katzen auch mal zu sehen."
Leider sollte sich für die Katzenmamas zeigen, dass einige der Kätzchen erhebliche gesundheitliche Probleme hatten, die eine sofortigen Behandlung beim Tierarzt bedurften. "Das Hautproblem aber war", so Sonja Benke weiter, "die Angst in den Augen der Tiere und die bange Frage: Was geschieht mit uns?_"
Die Katzen erobern "ihr" Land
Heute, 4 Wochen später, haben die Katzen begonnen ihr Reich in Besitz zu nehmen und in immer neue Bereiche des Gut Aiderbichl Katzenlandes vorzudringen. Überall wuseln sie herum. Dösen auf den gepolsterten Fensterbänken, kuscheln in den Ohrensesseln, hängen in der Küche ab, schlafen im Kinderwagen oder gehen auf Abenteuersuche im eigenen kleinen Urwald. Auch haben die meisten Katzen Vertrauen zu ihren Menschenmamas gefasst. Sie lassen sich kraulen und fordern Beachtung. "Es ist, als würden sie spüren: Hier ist alles gut", schildert Annette Engelhardt die Entwicklung. Und wie geht weiter: _"Das Entscheiden allein die Katzen. Es ist ihr Zuhause. Wir sind nur das Personal."
Firmenbeschreibung
A. Engelhardt-Markenkonzepte GmbH: Verwaltung und wirtschaftliche Verwertung von eingetragenen Markenrechten und von sonstigen Kennzeichenrechten (z. B. Marken: Ballermann, Longhitter Golf u. a.). Entwicklung von Markenkonzepten und Markenideen; Realisierung von Markenprojekten.
Firmenkontakt
A. Engelhardt Markenkonzepte GmbH
Annette Engelhardt
Blockwinkel 87
27251 Scholen
04245-3179970
http://www.ballermann.de
Pressekontakt
André Engelhardt
André Engelhardt
Blockwinkel 87
27251 Scholen
04245 3179970
http://www.markenkonzepte.de
F.Pedersen--AMWN