-
Wadephul dringt in Israel auf Geisel-Freilassung und neue Waffenruhe-Verhandlungen
-
Bayer verabschiedet Erfolgscoach Alonso emotional
-
FCK wahrt kleine Aufstiegschance
-
MotoGP: Zarco feiert Heimsieg im Regen von Le Mans
-
Gewerkschaften fordern Verbesserung von Finanzierung und Bedingungen in der Pflege
-
Kaschmir-Konflikt: Indien und Pakistan einigen sich nach Eskalation auf Waffenruhe
-
Zurückweisungen von Geflüchteten weiter strittig - Grüne zweifeln an Rechtmäßigkeit
-
Putin bietet nach Waffenruhe-Forderung direkte Gespräche mit Kiew an - Zurückhaltendes Echo
-
Bas will auch Beamte und Selbstständige in Rentenversicherung einbeziehen
-
Wadephul fordert in Israel Geisel-Freilassung und neue Waffenruhe-Verhandlungen
-
Angeführt von Müller: Bayern holen Ibiza-Trip nach
-
Medienbericht: Long Covid und ME/CFS kosten Gesellschaft 63 Milliarden Euro jährlich
-
Parlamentswahl in Albanien als wichtiger Stimmungstest auf dem Weg zum EU-Beitritt
-
Ukraine und Gazastreifen: Leo XIV. ruft zur Beendigung aller Kriege auf
-
Hamburg feiert Doppelaufstieg: Auch HSV-Frauen erstklassig
-
Polizist findet totes Baby auf Gehweg in Berlin
-
USA und China setzen Handelsgespräche in der Schweiz fort
-
Zentralrat der Juden kritisiert Antisemitismus-Beschluss der Linken
-
Spieler des Tages: Adrian Beck (1. FC Heidenheim)
-
Bundesaußenminister Wadephul besucht Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Israel
-
Atomgespräche mit den USA: Teheran schließt Verzicht auf Urananreicherung aus
-
Kaschmir-Konflikt: Waffenruhe soll Krieg zwischen Indien und Pakistan abwenden
-
Erneut Forderungen nach AfD-Verbot - Mehrere Demonstrationen am Sonntag
-
Xhaka würdigt Alonso: "Du hast uns inspiriert"
-
Grüne fordern von Dobrindt Auskunft über Rechtsgrundlage für Asyl-Zurückweisungen
-
Fans stürmen nach Fußballspiel Platz: Zahlreiche Verletzte in Hamburg
-
Proteste nach Absage von Muttertags-Familienzusammenführungen an US-Grenze
-
Trump spricht von "vollständigem Neustart" in Handelsbeziehungen mit China
-
Viele Schwerverletzte nach HSV-Aufstieg
-
Parlamentswahl in Albanien begonnen
-
Reus geht mit LA 0:7 unter - Rekordniederlage für Messi
-
Macron: Putins Verhandlungsangebot "nicht ausreichend"
-
Draisaitl-"Eigentor": Oilers verlieren mit der Schlusssirene
-
Eberl über Müller: "Ich glaube, er wird noch spielen"
-
"Minimalziel erreicht": Heidenheim mit Fokus in letztes Spiel
-
Hecking verspricht nach Abstieg: "Wir werden alles tun"
-
Kane: Titel verändert mich nicht
-
Statistik: Menschen in Deutschland geben jeden vierten Euro für Wohnkosten aus
-
Neuer Bundesaußenminister Wadephul in Israel und den Palästinensergebieten
-
Parlamentswahl in Albanien: Wichtiger Test auf dem Weg zur EU-Mitgliedschaft
-
Neuer Papst Leo XIV. hält traditionelles Sonntagsgebet auf dem Petersplatz ab
-
Putin schlägt direkte Verhandlungen mit der Ukraine am 15. Mai in Istanbul vor
-
Trump begrüßt "vollständigen Neustart" in Handelsbeziehungen zwischen USA und China
-
Putin schlägt direkte Verhandlungen mit Ukraine am 15. Mai in Istanbul vor
-
Außenminister Wadephul: Rückkehr der Geiseln ist Priorität für Deutschland
-
NBA: Celtics verkürzen gegen die Knicks
-
Comeback der Drama-Queen: HSV zurück in der Bundesliga
-
14-Jähriger bei Streit auf Spielplatz in NRW erstochen - 17-Jähriger festgenommen
-
Müllers Abschiedsrede: "Ich liebe euch alle!"
-
Papst Leo XIV. besucht Grab von Vorgänger Franziskus und betet
Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Colorado besiegt Tampa: Sturm vor Gewinn des Stanley Cups
Der deutsche Eishockey-Profi Nico Sturm steht vor dem Gewinn des Stanley Cups. Der 27-Jährige und seine Colorado Avalanche gewannen Spiel vier der Finalserie beim Titelverteidiger Tampa Bay Lightning mit 3:2 nach Verlängerung und haben nun drei Matchbälle. In der Best-Of-Seven-Serie führt das Sturm-Team mit 3:1, ein Sieg fehlt noch zum Titel.

Bierhoff sieht WM-Vergabe an Katar kritisch
Oliver Bierhoff betrachtet die Vergabe der Fußball-WM an Katar inzwischen sehr kritisch. "Auf der einen Seite habe ich am Anfang auch immer gedacht: Wem gehört der Fußball? Gehört er nur Europa, gehört er nur Südamerika - oder gehört er der ganzen Welt?", sagte der DFB-Direktor Nationalmannschaften und Akademie als Reaktion auf Recherchen von RTL/ntv zur Lage Homosexueller im Emirat.

Kombinierer Frenzel hat Dählies WM-Rekord im Auge
Dem Kombinierer Eric Frenzel gehen auch mit 33 Jahren die Ziele nicht aus. Der dreimalige Olympiasieger träumt davon, im kommenden Winter der nordische Skisportler mit den meisten WM-Medaillen zu werden. "Momentan habe ich gleich viele Medaillen wie Björn Dählie. Wenn ich es schaffe, in Planica oder auch bei der WM darauf in Trondheim diese eine noch zu holen, das wäre schon etwas Cooles", sagte der Sportsoldat in einem Bundeswehr-Interview.

Maradonas medizinisches Team muss wegen Tod des Idols vor Gericht
Nach dem Tod des Fußball-Idols Diego Maradona müssen sich die Mitglieder seines medizinischen Teams wegen fahrlässiger Tötung vor einem Gericht in Argentinien verantworten. Ein Richter in San Isidro bei Buenos Aires bestätigte am Mittwoch den geplanten Prozess gegen die acht Mitglieder des Teams, darunter auch Maradonas Leibarzt Leopoldo Luque. Einen Termin nannte er zunächst aber nicht.

Koepka wechselt zu LIV - PGA bestätigt Reformen
Der viermalige Major-Champion Brooks Koepka wird sich wie erwartet als nächster Golfstar der umstrittenen Saudi-Tour LIV anschließen. Über den Abgang des US-Amerikaners von der PGA-Tour berichten mehrere englischsprachige Medien. Auch der Mexikaner Abraham Ancer wird zu LIV wechseln. Koepka ist derzeit die Nummer 19 in der Welt, Ancer ist eine Position dahinter notiert.

Löw traut Götze Rückkehr in Nationalmannschaft zu
Der ehemalige Bundestrainer Joachim Löw hält eine Rückkehr von Weltmeister Mario Götze in die deutsche Fußball-Nationalmannschaft für möglich. "Er bringt alle Qualitäten dafür mit", sagte Löw dem Pay-TV-Sender Sky und verwies auf die Qualitäten von Götzes neuem Verein Eintracht Frankfurt: "Er wird wieder in der Champions League spielen, steht hier in der Bundesliga im Fokus und will sich für die WM empfehlen."

Nach Dressel-Aus glänzen Teenager Popovici und McIntosh
US-Superstar Caeleb Dressel verabschiedete sich vorzeitig von der Schwimm-WM, für den siebenmaligen Olympiasieger sprangen am fünften Finaltag in Budapest die Teenager in die Bresche. Der 17-jährige Rumäne David Popovici schnappte sich Dressels Titel über 100 m Freistil und erklärte nach seinem zweiten Sieg in der Duna Arena selbstbewusst: "Das ist erst der Anfang. Es liegt ein langer Weg vor mir."

Kerber und Lisicki im Viertelfinale von Bad Homburg
Titelverteidigerin Angelique Kerber und Sabine Lisicki haben beim Rasenturnier in Bad Homburg das Viertelfinale erreicht. Kerber (Kiel) hatte am Mittwoch gegen die Italienerin Lucia Bronzetti beim 6:2, 6:3 wenig Mühe und blieb auch in ihrem zweiten Turniermatch ohne Satzverlust.

Froome für Tour de France nominiert
Der viermalige Gesamtsieger Chris Froome hat es in das achtköpfige Aufgebot seines Profi-Radteams Israel-Premier Tech für die Tour de France geschafft. "Ich habe dieses Jahr außergewöhnlich hart gearbeitet und freue mich darauf, alles zu geben. Wir haben eine tolle Gruppe von Fahrern", sagte der 37-jährige Brite, der zuletzt bei der Tour de Suisse erkrankt aufgeben musste.

Weitere Ausfälle: Krause und Klosterhalfen sagen Start ab
Nächste prominente Ausfälle: Nach Speerwurf-Ass Johannes Vetter (Offenburg) müssen auch Gesa Felicitas Krause (Trier) und Konstanze Klosterhalfen (Leverkusen) ihren Start bei den deutschen Meisterschaften der Leichtathleten am Wochenende in Berlin absagen. Krause, zweimalige Europameisterin über 3000 m Hindernis, klagt über starke Erkältungssymptome. Lauf-Ass Klosterhalfen hat sich mit dem Coronavirus infiziert.

Nächster prominenter Ausfall: Auch Krause sagt Start ab
Nächster prominenter Ausfall: Nach Speerwurf-Ass Johannes Vetter (Offenburg) muss auch Gesa Felicitas Krause (Trier) ihren Start bei den deutschen Meisterschaften der Leichtathleten am Wochenende in Berlin absagen. Die zweimalige Europameisterin über 3000 m Hindernis klagt über starke Erkältungssymptome.

Lisicki im Viertelfinale von Bad Homburg
Sabine Lisicki (32) hat auch ihr zweites Match beim Rasenturnier in Bad Homburg gewonnen und damit das Viertelfinale erreicht. Die frühere Wimbledonfinalistin, die nach einer langen Verletzungspause nur noch auf Platz 804 der Weltrangliste geführt wird, setzte sich gegen die Belgierin Greet Minnen 6:3, 2:6, 6:2 durch. Am Donnerstag trifft Lisicki auf die Französin Caroline Garcia.

Offiziell: FC Bayern verpflichtet Sadio Mane
Der Transfer des senegalesischen Stürmerstars Sadio Mane vom FC Liverpool zum deutschen Fußball-Rekordmeister Bayern München ist perfekt. Der Verein bestätigte die Verpflichtung des 30-Jährigen am Mittwoch. Mane soll 32 Millionen Euro Ablöse plus maximal neun Millionen Euro Boni kosten und erhält einen Dreijahresvertrag. Er wird noch am Mittwoch (16.00 Uhr) vorgestellt.

Schwimm-WM: Elendt verpasst Halbfinale über 200 m Brust
Vizeweltmeisterin Anna Elendt ist bei der Schwimm-WM in Budapest überraschend im Vorlauf über 200 m Brust ausgeschieden. Die 20-Jährige belegte nur den 23. Platz und lag mit einer Zeit von 2:30,08 Minuten knapp fünfeinhalb Sekunden über ihrem Anfang April geschwommenen deutschen Rekord.

Basketball: Bayern verliert Kapitän Djedovic
Basketball-Vizemeister Bayern München verliert seinen Kapitän und Rekordspieler Nihad Djedovic. Wie der Bundesligist am Mittwoch mitteilte, verlässt Djedovic den Klub nach neun Jahren und schließt sich dem spanischen Klub CB Unicaja Malaga an. Der Bosnier mit deutschem Pass lief insgesamt 291-mal für die Münchner in der BBL auf und erzielte dabei 3244 Punkte.

Tennis-Star Williams zweifelte am Comeback
Superstar Serena Williams hat nach ihrer erfolgreichen Rückkehr auf den Tenniscourt zwischenzeitliche Gedanken an einen Rücktritt eingeräumt. "Habe ich jemals daran gezweifelt, dass ich zurückkehren werde? Auf jeden Fall, ganz sicher", sagte die 40-Jährige, nachdem sie beim WTA-Rasenturnier im englischen Eastbourne ihr Auftaktmatch im Doppel an der Seite der Tunesierin Ons Jabeur gewonnen hatte. Jetzt, so Williams, fühle sich ihr Körper jedoch "großartig an".

Koepka wechselt zu LIV - PGA plant Reformen
Der viermalige Major-Champion Brooks Koepka wird sich wie erwartet als nächster Golfstar der umstrittenen Saudi-Tour LIV anschließen. Über den Abgang des US-Amerikaners von der PGA-Tour berichten mehrere englischsprachige Medien. Auch der Mexikaner Abraham Ancer wird zu LIV wechseln. Koepka ist derzeit die Nummer 19 in der Welt, Ancer ist eine Position dahinter notiert.

Finale Bilanz: Spiele von Tokio doppelt so teuer wie geplant
Die Olympischen Spiele im vergangenen Jahr in Tokio waren mehr als doppelt so teuer wie ursprünglich geplant. Das Organisationskomitee bezifferte die Kosten bei seiner finalen Bilanz auf 12,4 Milliarden Euro. Bei der Bewerbung für die Austragung im Jahr 2013 hatte die japanische Hauptstadt noch mit Ausgaben in Höhe von rund sechs Milliarden Euro geplant.

NHL: Seider zum Rookie des Jahres gewählt
Eishockey-Nationalspieler Moritz Seider ist in der nordamerikanischen Profiliga NHL zum Rookie des Jahres gewählt worden. Der 21-Jährige von den Detroit Reds Wings erhielt am Dienstag die Calder Trophy für seine starken Leistungen in seiner Debütsaison. Insgesamt kam er auf 50 Punkte und gab dabei 43 Assists. Damit führte er die Ranglisten unter den Rookie-Verteidigern an.

Mane sagte für Bayern anderen Klubs ab
Bayern oder nix! Der Münchner Königstransfer Sadio Mane hat für den deutschen Fußball-Rekordmeister andere Offerten ausgeschlagen. "Mein Berater sagte mir, dass es auch Anfragen von anderen Klubs gab. Aber für mich hat gleich das Gefühl gestimmt, als Bayern mir den Plan mit mir vorgestellt hat", sagte der 30-Jährige der Bild-Zeitung.

RB-Torwart Gulacsi zeigt Herz für Kinder
Torwart Peter Gulacsi von Pokalsieger RB Leipzig hat ein Herz für Kinder. Der 32-Jährige organisierte und finanzierte mit seiner Frau Diana ein Ferien-Camp für die Kids benachteiligter Familien. 40 von ihnen lud er an den Plattensee in seiner ungarischen Heimat ein.

"Er verteidigt mein Land": Romantschuk widmet WM-Medaille seinem Vater
Der ukrainische Schwimmstar Michailo Romantschuk hat seine Bronzemedaille bei der WM in Budapest seinem Vater gewidmet. "Diese Medaille ist für alle Ukrainer, für die Armee - und für meinen Vater, der mein Land verteidigt", sagte der Doppel-Europameister nach seinem dritten Platz über 800 m Freistil. Sein Vater, erzählte der Trainingskollege des deutschen Olympiasiegers Florian Wellbrock, kämpfe im Donbass als Soldat gegen die russischen Invasoren.

Rosberg für Ende des Verbrennungsmotors
Der ehemalige Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg spricht sich für ein baldiges Ende des Verbrennungsmotors aus. "Wir haben kurz vor zwölf beim Klimawandel, der eine große Bedrohnis ist", sagte Rosberg dem Fernsehsender Welt. Für die deutsche Wirtschaft sei die schnelle Abkehr vom Verbrenner zwar ein "Riesenproblem", aber "für den Klimawandel super. Ich hoffe, dass da ein guter Mittelweg gefunden wird."

Wellbrock schwimmt zu WM-Silber über 800 m
Freiwasser-Olympiasieger Florian Wellbrock hat bei der Schwimm-WM in Budapest seine erste Medaille gewonnen. Der 24 Jahre alte Magdeburger sicherte sich im topbesetzten Finale über 800 m Freistil in deutscher Rekordzeit von 7:39,63 Minuten Silber. Noch nie zuvor hatte ein deutscher Schwimmer auf dieser Strecke WM-Edelmetall geholt.

Mario Götze wechselt zu Eintracht Frankfurt
Mario Götze kehrt in die Fußball-Bundesliga zurück. Der deutsche Siegtorschütze im WM-Finale 2014 wechselt von der PSV Eindhoven zum Europa-League-Sieger Eintracht Frankfurt. Wie der Verein am Dienstag bekannt gab, erhält der 30-Jährige einen Dreijahresvertrag, er soll etwa drei Millionen Euro Ablöse kosten.

Angeschlagener Speer-Star Vetter sagt DM-Start in Berlin ab
Der frühere Speerwurf-Weltmeister Johannes Vetter hat seinen Start bei den deutschen Meisterschaften am Wochenende in Berlin abgesagt. Der 29-Jährige kämpft mit einer hartnäckigen Entzündung in der Schulter, die derzeit kein Training auf höchstem Niveau zulässt.

Götze besteht Medizincheck in Frankfurt
Der Transfer von WM-Held Mario Götze zu Eintracht Frankfurt steht kurz vor dem Abschluss. Wie der Europa-League-Sieger auf SID-Anfrage bestätigte, hat der 30-Jährige am Dienstag den Medizincheck beim Fußball-Bundesligisten bestanden.

Tennis: Kerber und Lisicki in Bad Homburg im Achtelfinale
Deutschlands Spitzenspielerin Angelique Kerber (Kiel) und die frühere Wimbledonfinalistin Sabine Lisicki (Berlin) haben beim WTA-Rasenturnier in Bad Homburg das Achtelfinale erreicht. Titelverteidigerin Kerber besiegte Anastassija Gassanowa 6:2, 6:2 und trifft nun auf Lucia Bronzetti (Italien). Lisicki bekommt es nach dem 6:4, 7:6 (7:5) gegen Tamara Korpatsch (Hamburg) mit der Belgierin Greet Minnen zu tun.

Tennis: Lisicki in Bad Homburg im Achtelfinale
Sabine Lisicki hat beim WTA-Rasenturnier in Bad Homburg das Achtelfinale erreicht. Die 32-Jährige, Wimbledonfinalistin von 2013, gewann ihr Auftaktmatch gegen Tamara Korpatsch (Hamburg) mit 6:4, 7:6 (7:5) und trifft in der nächsten Runde auf die Belgierin Greet Minnen.

Medien: Haller-Transfer zum BVB vor dem Abschluss
Borussia Dortmund steht vor der Verpflichtung von Sebastien Haller (27) als Nachfolger des abgewanderten Stürmerstars Erling Haaland. Berichten von Sport1 und ESPN zufolge besteht zwischen Verein und Spieler Einigkeit über einen langfristigen Vertrag. Ajax Amsterdam sei von seiner 40-Millionen-Euro-Forderung abgerückt und werde ein niedrigeres Ablöse-Angebot akzeptieren. Beide Quellen berichten, der Wechsel solle noch in dieser Woche verkündet werden.

Mane zum Medizincheck in München
Sadio Mane ist vor seinem Wechsel zum deutschen Fußball-Rekordmeister FC Bayern zum Medizincheck in München eingetroffen. Der Starspieler vom FC Liverpool landete gegen Dienstagmittag am Flughafen und wurde zum Krankenhaus "Barmherzige Brüder" im Stadtteil Nymphenburg gefahren.

DFB unterstützt UEFA-Wiederwahl Ceferins
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) will Aleksander Ceferin weiterhin als Präsident der Europäischen Fußball-Union (UEFA) sehen. Das DFB-Präsidium beschloss am Dienstag einstimmig, den Slowenen bei dessen angestrebter Wiederwahl beim UEFA-Kongress am 5. April 2023 in Lissabon zu unterstützen. Der 54-Jährige führt die UEFA seit 2016.

EM-Vorbereitung: Popp nach Corona-Infektion wieder dabei
Kapitänin Alexandra Popp hat ihre Corona-Infektion überstanden und kann zum zweiten EM-Trainingslager der deutschen Fußballerinnen nach Herzogenaurach anreisen. Wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mitteilte, wird die 31-Jährige vom VfL Wolfsburg nach mehreren negativen Testungen und den erforderlichen medizinischen Untersuchungen wieder ins Aufbautraining einsteigen. Popp war am vergangenen Mittwoch positiv getestet und von der Mannschaft isoliert worden.

Tennisstar Switolina sorgt sich um Großmutter in Odessa
Die ukrainische Tennisspielerin Jelina Switolina macht sich angesichts des Krieges in ihrer Heimat große Sorgen um ihre Großmutter Tamara. "Es ist hart für ältere Menschen, einen weiteren Krieg durchzumachen. Ich hoffe, dass all das eines Tages endet und ich zurückkommen kann, um sie zu sehen", sagte die ehemalige Weltranglistendritte der Nachrichtenagentur AFP.

NHL: Tampa Bay schlägt mit 6:2-Sieg zurück
Titelverteidiger Tampa Bay Lightning hat in den Stanley-Cup-Finals der NHL mit einem klaren Heimsieg zurückgeschlagen. Das Team aus Florida bezwang die Colorado Avalanche mit dem deutschen Eishockey-Profi Nico Sturm mit 6:2 und verkürzte in der Best-Of-Seven-Serie nach drei Spielen auf 1:2.

Matthäus schwärmt vom "Ausnahme- und Unterschied-Spieler" Mane
Fußball-Rekordnationalspieler Lothar Matthäus hat den bevorstehenden Wechsel von Sadio Mane zum deutschen Meister Bayern München begrüßt und den Stürmerstar in den höchsten Tönen gelobt. "Mane ist ein Ausnahme- und Unterschied-Spieler. Er hat mit Liverpool Tore und Assists in einer Art und Weise und in einer Regelmäßigkeit geliefert, wie dies nur wenig andere Spieler auf der Welt in den vergangenen Jahren geschafft haben", schrieb der 61-Jährige in einer Kolumne bei Sky.

Giggs als walisischer Nationaltrainer zurückgetreten
Der ehemalige ManUnited-Star Ryan Giggs ist als Trainer der Fußball-Nationalmannschaft von Wales zurückgetreten. Der 48-Jährige hatte sein Amt bereits seit November 2020 ruhen lassen, nachdem er vorübergehend verhaftet worden war.

Bad Homburg: Maria und Niemeier im Achtelfinale
Tatjana Maria hat bei der Wimbledon-Generalprobe in Bad Homburg das Achtelfinale erreicht. In der ersten Runde des WTA-Turniers setzte sich die 34-Jährige nach zwischenzeitlicher Regenunterbrechung mit 6:3, 5:7, 6:3 gegen die Russin Anastassija Potapowa durch.

Elendt schwimmt zu WM-Silber über 100 m Brust
Anna Elendt hat bei der Schwimm-WM in Budapest Silber gewonnen. Die 20 Jahre alte Frankfurterin schlug im Finale über 100 m Brust nach 1:05,98 Minuten als Zweite hinter der Italienerin Benedetta Pilato an. Es ist die erste WM-Medaille einer deutschen Schwimmerin auf dieser Strecke seit 31 Jahren (Jana Dörries/Silber).