
-
UN-Sicherheitsrat ruft zu sofortigem Ende der Kämpfe im Südsudan auf
-
Als Lucky Loser: Siegemund in der dritten Runde von Rom
-
Deutlicher Heimsieg: Alba dicht vor Play-off-Einzug
-
Robert Francis Prevost aus den USA ist der neue Papst Leo XIV.
-
Merz und Trump wollen Handelsstreit "rasch beilegen"
-
Telefonat mit Selenskyj: Merz sichert weitere Unterstützung zu
-
Bischofskonferenzvorsitzender Bätzing: Papst Leo XIV. "hervorragende Wahl"
-
Bundespräsident Steinmeier sendet Papst Leo XIV. "herzliche Segenswünsche"
-
Trump: Wahl von Papst Leo XIV. ist "große Ehre" für die USA
-
Deutlicher Heimsieg: Alba erreicht Play-offs
-
Selenskyj hofft auf Unterstützung des neuen Papstes Leo XIV. für die Ukraine
-
Robert Francis Prevost aus den USA ist Papst Leo XIV.
-
EU: Von der Leyen und Costa gratulieren Papst Leo XIV. zur Wahl
-
Bundeskanzler Merz gratuliert neuem Papst Leo XIV. zur Wahl
-
US-Kardinal Robert Francis Prevost zum Papst gewählt - wählt Namen Leo XIV.
-
Iran will "Tore zur Hölle" bei Angriff der USA oder Israels öffnen
-
Migration: Merz-Sprecher dementiert Ausrufung von "nationaler Notlage"
-
Verdächtige nach Tötung von Obdachloser in Dortmund in U-Haft und Psychiatrie
-
Kallas: Ukraine-Verbündete wollen grünes Licht für Sondertribunal geben
-
Neuer Papst gewählt - weißer Rauch über dem Vatikan
-
Russland und China nennen US-Pläne für Raketenabwehrschirm "destabilisierend"
-
Polen fordert "technische Wege" für Grenzkontrollen an Grenze zu Deutschland
-
Trump und Starmer verkünden "historische" Handelseinigung
-
Europa erinnert an Kriegsende vor 80 Jahren - Moskau bereitet sich auf Siegesparade vor
-
Dänische Königin Margrethe II. wegen Erkältung ins Krankenhaus eingeliefert
-
Weltkriegsgedenken in Berlin: Polizei meldet kleinere Störungen
-
Kaschmir-Konflikt: Indien und Pakistan melden gegenseitige Drohnenangriffe
-
Feuerschlucker setzt Zirkuszelt in Brand - 17 Kinder verletzt
-
Lange Haft in Prozess um in Wohnung aufbewahrte Leiche in Frankfurt am Main
-
Auto prallt in Brandenburg gegen Baum: Baby und 13-jähriger Junge sterben
-
Wellensittich fliegt in Kieler Bank: Bundespolizisten setzen Zollstock ein
-
Weltkriegsgedenken im Schatten von Ukraine-Krieg und Trumps USA
-
Betrüger erbeuten in Baden-Württemberg Gold für hunderttausend Euro von Senior
-
Handelsstreit: Reederei Maersk versechsfacht Gewinn im ersten Quartal
-
Ukrainisches Parlament ratifiziert Rohstoffabkommen mit den USA
-
Verfassungsschutz setzt Einstufung von AfD als gesichert rechtsextremistisch aus
-
Fast vier Jahre Haft für Steuerhinterziehung im Millionenumfang in Essen
-
RKI: Schätzungsweise 2800 Hitzetote in Deutschland in vergangenem Jahr
-
US-Notenbank lässt Leitzins stabil: Trump beschimpft Fed-Chef Powell als "Dummkopf"
-
Werner zu Ducksch-Gerüchten: "Aktuell weiß ich von nichts"
-
Festnahmen bei Razzia gegen Bande falscher Polizisten in Deutschland und Spanien
-
Chinas Präsident Xi bekräftigt bei Treffen mit Putin in Moskau Unterstützung für Russland
-
EU droht mit Zöllen auf US-Autos und -Flugzeuge
-
Europa erinnert an Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren
-
Verfassungsschutz nennt AfD vorläufig nicht mehr öffentlich rechtsextremistisch
-
Türkei sperrt X-Account von Erdogan-Rivalen Imamoglu nach Protesten
-
Kontroverse Debatte um Zurückweisungen an den Grenzen
-
Landwirtschaftsminister Rainer kündigt "klare" Regeln für Wolfsabschüsse an
-
Kriegsgedenken: Bundespräsident Steinmeier kritisiert "Wertebruch" der USA
-
Kriegsgedenken: Bundespräsident Steinmeier kritisiert "Geschichtslügen" des Kremls

"Verzweiflung" und ein James-Rekord: Lakers schlagen Warriors
Basketball-Superstar LeBron James hat die Los Angeles Lakers mit einer Rekordshow zum dringend benötigten Erfolg in der NBA geführt und lässt den Rekordmeister wieder auf bessere Zeiten hoffen. Die Lakers schlugen Ex-Meister Golden State Warriors am Samstag mit 124:116 und beendeten eine Serie von vier Niederlagen. James steuerte 56 Punkte zum Sieg bei, es war sein Bestwert im Trikot der Kalifornier.
In der großen Karriere des viermaligen MVP, der seit 2018 für die Lakers spielt, war es die drittbeste Punktausbeute. Seinen persönlichen Rekord (61) hatte er 2014 für Miami Heat aufgestellt. Die viel kritisierten Lakers liegen mit 28 Siegen und 35 Niederlagen noch immer bloß auf dem neunten Platz der Western Conference, sendeten auf dem Weg in das Play-in-Turnier (Plätze 7-10) für die Meisterrunde aber mal wieder ein Zeichen.
"Verzweiflung" habe das Team am Samstagabend angetrieben, sagte James, "einfach nur Verzweiflung. Wir haben diesen Sieg gebraucht, der bedeutet viel. Es ist gut, dass wir das vor unseren eigenen Fans schaffen, sie verdienen das." Nicht nur durch die vierte Pleite im Stadtduell mit den Clippers zogen sich die Lakers zuletzt den Unmut ihrer Fans zu.
Die Warriors, für die Steph Curry auf 30 Zähler kam, machen ihrerseits eine kleine Krise durch, es war die vierte Niederlage in Folge. Sie bleiben als Dritter im Westen aber klar auf Kurs. "Sie sind zuletzt ein bisschen gestolpert, aber wir stolpern schon die ganze Saison", sagte James. Die Lakers hatten elf der vorangegangenen 14 Spiele verloren.
Für Orlando Magic endete der zarte Aufwärtstrend der vergangenen Tage mit einer heftigen Pleite - trotz guter Leistungen des deutschen Brüderpaars. Beim 96:124 bei den Memphis Grizzlies kam Rookie Franz Wagner auf 15 Punkte, Moritz Wagner erzielte mit 17 Punkten und 11 Rebounds gar ein Double-Double.
Zuvor hatte Orlando drei Siege aus vier Spielen geholt, mit insgesamt erst 16 Erfolgen ist das Team aber Schlusslicht der Eastern Conference.
P.Silva--AMWN