
-
Linke hält auf Parteitag Gedenkminute für verstorbene Margot Friedländer ab
-
Ex-SPD-Fraktionschef verteidigt Russland-Kontakte führender Sozialdemokraten
-
Gemeinsamer Solidaritäts-Besuch von Merz, Macron, Starmer und Tusk in Kiew
-
Guardiola selbstkritisch: "Ich war nicht gut genug"
-
Linke setzt Parteitag in Chemnitz fort - Reden von van Aken und Pellmann
-
USA drängen Pakistan und Indien zu Kontakten
-
Ohne Sturm: Florida gewinnt Overtime-Krimi
-
"Selbstabschiebung" von Migranten: Trump gibt grünes Licht für US-Regierungsprogramm
-
NBA: OKC und Hartenstein verlieren in der Overtime
-
Merz, Macron und Starmer in Kiew eingetroffen
-
Slowakischer Regierungschef Fico trifft sich trotz EU-Kritik mit Putin
-
Zverev nach souveränem Sieg genervt: "Dumme Fragen"
-
Köln feiert Funkel: "Er strahlt Unfassbares" aus
-
Protest gegen US-Abschiebezentrum: Bürgermeister von Newark kurzzeitig festgenommen
-
USA und China verhandeln in Genf über Trump-Zölle
-
Pretoria besorgt über geplante Aufnahme weißer Südafrikaner in den USA
-
Merz, Macron, Starmer und Tusk reisen gemeinsam nach Kiew
-
Zehntausende EU-Anhänger demonstrieren vor Präsidentschaftswahl in Rumänien
-
Zverev in Rom problemlos in Runde zwei
-
Remis in Wolfsburg: Hoffenheim schleicht Richtung Klassenerhalt
-
Ullrich bei Radunfall verletzt
-
Hochgeachtete Mahnerin: Holocaust-Überlebende Margot Friedländer 103-jährig gestorben
-
Hummels schaut zu, Lys scheidet in Rom aus
-
Doppelpack Kainz: Funkel feiert erfolgreichen Einstand
-
Grünes Licht: Stützle kommt zur Eishockey-WM
-
Mexiko verklagt Google wegen Namensänderung des Golfs von Mexiko
-
FIFA beschließt: Frauen-WM ab 2031 mit 48 Mannschaften
-
Kaschmir-Konflikt: Indien und Pakistan beschuldigen sich gegenseitig
-
Holocaust-Überlebende Margot Friedländer mit 103 Jahren gestorben
-
Huthi-Miliz beschießt erneut Tel Aviver Flughafen - Israel kündigt Vergeltung an
-
Nach Wahlerfolg: Linke debattiert bei Parteitag in Chemnitz über Ausrichtung
-
Rolfes nennt Wirtz-Verbleib in Leverkusen "eine Option"
-
AFP-Zählung: Mehr als 1000 Masernfälle in den USA seit Jahresbeginn
-
Russisch-orthodoxes Kirchenoberhaupt will mit Leo XIV. Verhältnis beider Kirchen verbessern
-
Erneut schwere Sicherheitspanne an US-Flughafen Newark nahe New York
-
Israel unter US-Plan nicht an Lebensmittellieferungen in den Gazastreifen beteiligt
-
Niederlande: Nato-Chef strebt verteidigungsverwandte Ausgaben von fünf Prozent des BIP an
-
Ex-Weltmeister Pedersen gewinnt Giro-Auftakt im Sprint
-
Nepalesische Bergsteiger eröffnen die Everest-Saison am höchsten Berg der Welt
-
Großbritannien und nordeuropäische Länder fordern bedingungslose Waffenruhe in Ukraine
-
Ex-Weltmeister Pedersen gewinnt Giro-Aufakt im Sprint
-
Trump entlässt erste afroamerikanische Kongress-Bibliothekarin
-
Vorwurf der Bestechung aus China: Ermittlungen gegen AfD-Politiker Krah
-
Linke diskutiert bei Bundesparteitag in Chemnitz über künftige Ausrichtung
-
Merz hat "große Hoffnung" auf baldige Vereinbarung einer Waffenruhe in der Ukraine
-
Umfrage: Antisemitismus und Israelkritik nehmen in Deutschland zu
-
Länder-Finanzminister regeln Verteilung von 100 Milliarden Euro Sondervermögen
-
Ukraine und EU beschließen Einrichtung von Sondertribunal zu Moskaus Angriffskrieg
-
Selenskyj: Gipfel mit führenden europäischen Politikern am Samstag in der Ukraine
-
Schuldsprüche nach dem Fällen des berühmtem "Robin Hood"-Baums in England

Werder auf Aufstiegskurs, Schalke bleibt dran, HSV stolpert
Werder Bremen ist in der 2. Fußball-Bundesliga dem Tabellenführer FC St. Pauli auf den Fersen und damit auf Aufstiegskurs. Schalke 04 bleibt am Spitzentrio dran, der Hamburger SV hingegen droht wie in den vergangenen drei Spielzeiten im Saisonendspurt abzuschmieren. Werder feierte am 27. Spieltag ein 1:0 (0:0) im Topspiel gegen den Dritten Darmstadt 98.
Schalke liegt nach dem 2:1 (1:0) gegen Hannover 96 nur noch einen Punkt hinter dem Aufstiegsrelegationsplatz. Der HSV rettete bei seinem Ex-Trainer Daniel Thioune und Fortuna Düsseldorf ein 1:1 (0:0) und hat bereits fünf Zähler Rückstand auf die Königsblauen.
Der SV Sandhausen verpasste im Abstiegskampf einen weiteren Befreiungsschlag. Im Heimspiel gegen Hansa Rostock unterlagen die Sandhäuser 0:1 (0:0), womit sie nach sieben Spielen wieder eine Niederlage hinnehmen mussten.
Den siegbringenden Treffer für Bremen, das 67 Minuten in Überzahl spielte, erzielte Niclas Füllkrug in der 52. Minute. Bei seinem 14. Saisontor wurde der Angreifer von seinem Sturmkollegen Eren Dinkci mustergültig freigespielt. 98-Mittelfeldspieler Klaus Gjasula hatte nach einem Tritt ans Knie von Romano Schmid die Rote Karte nach Videobeweis gesehen (23.).
Am 54. Geburtstag des neuen Schalke-Trainers Mike Büskens trafen der Japaner Ko Itakura (43.) und Rodrigo Zalazar (54.) vor 55.000 Zuschauern für die Knappen, die den dritten Sieg in den letzten fünf Spielen feierten. Cedric Teuchert (50.) hatte das zwischenzeitliche 1:1 für die Niedersachsen erzielt. Ohne den neuen Chefcoach - Büskens fehlte aufgrund einer Corona-Infektion - hatte Schalke vor Wochenfrist beim Schlusslicht FC Ingolstadt einen 3:0-Erfolg gelandet.
Der HSV hat zwar noch ein Nachholspiel in der Hinterhand, doch die Leistung im vierten sieglosen Zweitligaspiel in Folge war alles andere als ansprechend. Die Rothosen verzeichneten deutlich mehr Ballbesitz, Düsseldorf aber kam zu den besseren Chancen. So trafen Edgar Prib (14.) und Emmanuel Iyoha (45.) nur Aluminium. Erst in der Schlussphase kam Robert Glatzel wie aus dem Nichts zur ersten dicken HSV-Gelegenheit (76.). Auf der Gegenseite erzielte der eingewechselte Kapitän Adam Bodzek (85.) den verdienten Führungstreffer, Glatzel (90.+3) gelang der glückliche Ausgleich.
In Sandhausen erzielte John Verhoek (49.) vor 5246 Zuschauern per Kopf das Siegtor für die Norddeutschen. Rostock liegt mit 34 Punkten im Mittelfeld, Sandhausen (30) muss die Abstiegszone weiter im Blick behalten.
P.Silva--AMWN