
-
USA drängen Pakistan und Indien zu Kontakten
-
Ohne Sturm: Florida gewinnt Overtime-Krimi
-
"Selbstabschiebung" von Migranten: Trump gibt grünes Licht für US-Regierungsprogramm
-
NBA: OKC und Hartenstein verlieren in der Overtime
-
Merz, Macron und Starmer in Kiew eingetroffen
-
Slowakischer Regierungschef Fico trifft sich trotz EU-Kritik mit Putin
-
Zverev nach souveränem Sieg genervt: "Dumme Fragen"
-
Köln feiert Funkel: "Er strahlt Unfassbares" aus
-
Protest gegen US-Abschiebezentrum: Bürgermeister von Newark kurzzeitig festgenommen
-
USA und China verhandeln in Genf über Trump-Zölle
-
Pretoria besorgt über geplante Aufnahme weißer Südafrikaner in den USA
-
Merz, Macron, Starmer und Tusk reisen gemeinsam nach Kiew
-
Zehntausende EU-Anhänger demonstrieren vor Präsidentschaftswahl in Rumänien
-
Zverev in Rom problemlos in Runde zwei
-
Remis in Wolfsburg: Hoffenheim schleicht Richtung Klassenerhalt
-
Ullrich bei Radunfall verletzt
-
Hochgeachtete Mahnerin: Holocaust-Überlebende Margot Friedländer 103-jährig gestorben
-
Hummels schaut zu, Lys scheidet in Rom aus
-
Doppelpack Kainz: Funkel feiert erfolgreichen Einstand
-
Grünes Licht: Stützle kommt zur Eishockey-WM
-
Mexiko verklagt Google wegen Namensänderung des Golfs von Mexiko
-
FIFA beschließt: Frauen-WM ab 2031 mit 48 Mannschaften
-
Kaschmir-Konflikt: Indien und Pakistan beschuldigen sich gegenseitig
-
Holocaust-Überlebende Margot Friedländer mit 103 Jahren gestorben
-
Huthi-Miliz beschießt erneut Tel Aviver Flughafen - Israel kündigt Vergeltung an
-
Nach Wahlerfolg: Linke debattiert bei Parteitag in Chemnitz über Ausrichtung
-
Rolfes nennt Wirtz-Verbleib in Leverkusen "eine Option"
-
AFP-Zählung: Mehr als 1000 Masernfälle in den USA seit Jahresbeginn
-
Russisch-orthodoxes Kirchenoberhaupt will mit Leo XIV. Verhältnis beider Kirchen verbessern
-
Erneut schwere Sicherheitspanne an US-Flughafen Newark nahe New York
-
Israel unter US-Plan nicht an Lebensmittellieferungen in den Gazastreifen beteiligt
-
Niederlande: Nato-Chef strebt verteidigungsverwandte Ausgaben von fünf Prozent des BIP an
-
Ex-Weltmeister Pedersen gewinnt Giro-Auftakt im Sprint
-
Nepalesische Bergsteiger eröffnen die Everest-Saison am höchsten Berg der Welt
-
Großbritannien und nordeuropäische Länder fordern bedingungslose Waffenruhe in Ukraine
-
Ex-Weltmeister Pedersen gewinnt Giro-Aufakt im Sprint
-
Trump entlässt erste afroamerikanische Kongress-Bibliothekarin
-
Vorwurf der Bestechung aus China: Ermittlungen gegen AfD-Politiker Krah
-
Linke diskutiert bei Bundesparteitag in Chemnitz über künftige Ausrichtung
-
Merz hat "große Hoffnung" auf baldige Vereinbarung einer Waffenruhe in der Ukraine
-
Umfrage: Antisemitismus und Israelkritik nehmen in Deutschland zu
-
Länder-Finanzminister regeln Verteilung von 100 Milliarden Euro Sondervermögen
-
Ukraine und EU beschließen Einrichtung von Sondertribunal zu Moskaus Angriffskrieg
-
Selenskyj: Gipfel mit führenden europäischen Politikern am Samstag in der Ukraine
-
Schuldsprüche nach dem Fällen des berühmtem "Robin Hood"-Baums in England
-
Gewaltsamer Tod von 20-Jährigem nach Abifeier: Neun Jahre Haft für Angeklagten
-
Müllers Abschiedsvideo: "Schee war's, mehr als schee!"
-
Löw sicher: Werden Müller "im Fußball wiedersehen"
-
Dänemarks Regierungschefin Frederiksen empört über mutmaßliche US-Spionage in Grönland
-
Merz: USA für Sicherheit Europas "für lange Zeit unverzichtbar"

Leipzig verpasst Big Points für die Königsklasse
RB Leipzig hat im Rennen um die Champions-League-Plätze einen ganz wichtigen Sieg fahrlässig liegen lassen. Gegen Eintracht Frankfurt holte der Bundesliga-Vizemeister am Sonntag trotz bester Torchancen nur ein 0:0. Mit nun 45 Punkten sprangen die Sachsen zwar wieder auf einen Königsklassenrang, das Team von Trainer Domenico Tedesco hätte sich aber mit einem Dreier noch deutlicher absetzen können.
Da am Samstag der SC Freiburg (0:0 bei der SpVgg Greuther Fürth) und die TSG Hoffenheim (0:3 bei Hertha BSC) Federn gelassen hatten, besaßen die Leipziger die große Gelegenheit, die direkte Konkurrenz ein Stück weit zu distanzieren. Freiburg (45 Punkte) und Hoffenheim (44 Punkte) liegen so jedoch weiterhin in unmittelbarer Schlagdistanz. Frankfurt, nun bei 38 Punkten, verpasste es derweil, nah an die internationalen Plätze heranzurücken.
In der Red Bull Arena sorgten zunächst die Gästefans für Aufsehen. Einige von ihnen hatten Rauchtöpfe gezündet und das Stadion eingenebelt, weshalb die Partie kurz nach dem Anpfiff minutenlang still stand. Danach sahen die 43.058 Zuschauer, Höchstwert seit Anfang November, ein zunächst verhalten anlaufendes Duell, in dem Leipzig den ersten Abschluss verbuchte.
Christopher Nkunku (9.) wurde stark von Dani Olmo freigespielt, sein abgefälschter Schuss ging jedoch drüber. Doch die Frankfurter, bei denen lediglich Sebastian Rode neu reinkam, hielten drei Tage nach dem Verlängerungskrimi im Achtelfinal-Rückspiel der Europa League bei Betis Sevilla (1:1) kämpferisch gut dagegen. Immer wieder suchten sie im Ballbesitz nach Lücken und lauerten auf gegnerische Fehler, ohne dabei aber richtig Gefahr auszustrahlen.
Dies gelang RB, das wegen des Auschlusses von Achtelfinal-Gegner Spartak Moskau international frei hatte, im Laufe des ersten Durchgangs besser. Gerade so klärte Eintracht-Verteidiger Martin Hinteregger einen Kopfball des früheren Frankfurters Andre Silva (22.) auf der Linie, vier Minuten später lenkte Nationaltorwart Kevin Trapp einen Fernschuss von Mohamed Simakan an den Pfosten. Auch Konrad Laimer (41.) scheiterte aus rund 20 Metern an der Latte. Eine Halbzeit-Führung wäre verdient gewesen, doch ein Nkunku-Tor (45.+2) nach Konter zählte wegen einer Abseitsstellung nicht.
Direkt nach der Pause knüpfte Leipzig an die Leistung vom Ende des ersten Abschnitts an und drängte mit Tempo ins letzte Drittel - dort fehlte jedoch die Genauigkeit. Nach toller Kombination über Olmo und Benjamin Henrichs bekam Nkunku (53.) den Ball nicht richtig verarbeitet, sodass Trapp keine Probleme hatte.
Zehn Minuten danach hielt der Frankfurter Schlussmann stark gegen Laimer, der aus einer Umschaltbewegung völlig alleine auf den Schlussmann zulief. Yussuf Poulsen hatte Trapp dann sogar schon ausgespielt, brachte den Ball aber auch nicht ins Tor (82.).
O.Norris--AMWN