
-
Ex-SPD-Fraktionschef verteidigt Russland-Kontakte führender Sozialdemokraten
-
Gemeinsamer Solidaritäts-Besuch von Merz, Macron, Starmer und Tusk in Kiew
-
Guardiola selbstkritisch: "Ich war nicht gut genug"
-
Linke setzt Parteitag in Chemnitz fort - Reden von van Aken und Pellmann
-
USA drängen Pakistan und Indien zu Kontakten
-
Ohne Sturm: Florida gewinnt Overtime-Krimi
-
"Selbstabschiebung" von Migranten: Trump gibt grünes Licht für US-Regierungsprogramm
-
NBA: OKC und Hartenstein verlieren in der Overtime
-
Merz, Macron und Starmer in Kiew eingetroffen
-
Slowakischer Regierungschef Fico trifft sich trotz EU-Kritik mit Putin
-
Zverev nach souveränem Sieg genervt: "Dumme Fragen"
-
Köln feiert Funkel: "Er strahlt Unfassbares" aus
-
Protest gegen US-Abschiebezentrum: Bürgermeister von Newark kurzzeitig festgenommen
-
USA und China verhandeln in Genf über Trump-Zölle
-
Pretoria besorgt über geplante Aufnahme weißer Südafrikaner in den USA
-
Merz, Macron, Starmer und Tusk reisen gemeinsam nach Kiew
-
Zehntausende EU-Anhänger demonstrieren vor Präsidentschaftswahl in Rumänien
-
Zverev in Rom problemlos in Runde zwei
-
Remis in Wolfsburg: Hoffenheim schleicht Richtung Klassenerhalt
-
Ullrich bei Radunfall verletzt
-
Hochgeachtete Mahnerin: Holocaust-Überlebende Margot Friedländer 103-jährig gestorben
-
Hummels schaut zu, Lys scheidet in Rom aus
-
Doppelpack Kainz: Funkel feiert erfolgreichen Einstand
-
Grünes Licht: Stützle kommt zur Eishockey-WM
-
Mexiko verklagt Google wegen Namensänderung des Golfs von Mexiko
-
FIFA beschließt: Frauen-WM ab 2031 mit 48 Mannschaften
-
Kaschmir-Konflikt: Indien und Pakistan beschuldigen sich gegenseitig
-
Holocaust-Überlebende Margot Friedländer mit 103 Jahren gestorben
-
Huthi-Miliz beschießt erneut Tel Aviver Flughafen - Israel kündigt Vergeltung an
-
Nach Wahlerfolg: Linke debattiert bei Parteitag in Chemnitz über Ausrichtung
-
Rolfes nennt Wirtz-Verbleib in Leverkusen "eine Option"
-
AFP-Zählung: Mehr als 1000 Masernfälle in den USA seit Jahresbeginn
-
Russisch-orthodoxes Kirchenoberhaupt will mit Leo XIV. Verhältnis beider Kirchen verbessern
-
Erneut schwere Sicherheitspanne an US-Flughafen Newark nahe New York
-
Israel unter US-Plan nicht an Lebensmittellieferungen in den Gazastreifen beteiligt
-
Niederlande: Nato-Chef strebt verteidigungsverwandte Ausgaben von fünf Prozent des BIP an
-
Ex-Weltmeister Pedersen gewinnt Giro-Auftakt im Sprint
-
Nepalesische Bergsteiger eröffnen die Everest-Saison am höchsten Berg der Welt
-
Großbritannien und nordeuropäische Länder fordern bedingungslose Waffenruhe in Ukraine
-
Ex-Weltmeister Pedersen gewinnt Giro-Aufakt im Sprint
-
Trump entlässt erste afroamerikanische Kongress-Bibliothekarin
-
Vorwurf der Bestechung aus China: Ermittlungen gegen AfD-Politiker Krah
-
Linke diskutiert bei Bundesparteitag in Chemnitz über künftige Ausrichtung
-
Merz hat "große Hoffnung" auf baldige Vereinbarung einer Waffenruhe in der Ukraine
-
Umfrage: Antisemitismus und Israelkritik nehmen in Deutschland zu
-
Länder-Finanzminister regeln Verteilung von 100 Milliarden Euro Sondervermögen
-
Ukraine und EU beschließen Einrichtung von Sondertribunal zu Moskaus Angriffskrieg
-
Selenskyj: Gipfel mit führenden europäischen Politikern am Samstag in der Ukraine
-
Schuldsprüche nach dem Fällen des berühmtem "Robin Hood"-Baums in England
-
Gewaltsamer Tod von 20-Jährigem nach Abifeier: Neun Jahre Haft für Angeklagten

Doppelpacker Paulinho rettet Bayer spät: Wichtiger Sieg im Kampf um die Champions-League in Wolfsburg
Wichtiger Sieg für die Königsklasse: Nach einer zuvor miserablen Woche hat Bayer Leverkusen auch ohne das verletzte Supertalent Florian Wirtz im Kampf um die Champions League doch noch drei Punkte geholt. Dank eines späten Doppelpacks des eingewechselten Paulinho (86./90.+2) gewann die Werkself etwas glücklich mit 2:0 (0:0) beim VfL Wolfsburg und leistete damit Wiedergutmachung für die Derby-Pleite und das frühe Aus in der Europa League.
Nach dem 0:1 beim 1. FC Köln vor einer Woche, dem Ausscheiden im Europapokal vor drei Tagen und angesichts der Verletzungen von Stars wie Wirtz (Kreuzbandriss), Jeremie Frimpong (Saison-Aus nach Syndesmoseriss) sowie Patrik Schick (Muskelfaserriss) dürfte sich die Stimmung bei Bayer damit wieder ein bisschen aufhellen, als Tabellendritter baute die Mannschaft von Trainer Gerardo Seoane Rheinländer ihren Vorsprung auf Leipzig und Freiburg aus. Wolfsburg steckt hingegen als 13. weiter im Abstiegskampf fest.
"Wir wollen im Ligaendspurt nochmal alle Kräfte bündeln", hatte Seoane vor der Partie gesagt. Allerdings war den Leverkusenern vor 16.554 Zuschauern wegen der vielen Verletzten - auch Rechtsverteidiger Timothy Fosu-Mensah fällt länger aus - und der Europapokal-Belastung anzumerken, dass die Leichtigkeit etwas abhanden gekommen ist.
Zwar vergaben die Gäste in Amine Adli (15.) die erste richtig gute Möglichkeit, allerdings hatten die Wölfe zunächst insgesamt mehr vom Spiel. Doch Lukas Nmecha, der erstmals seit seiner Sprunggelenksverletzung wieder in der Startelf stand, zielte zu ungenau (17.). Und Lukas Hradecky parierte zudem einen sehenswerten Freistoß von Maximilian Arnold (23.).
Es entwickelte sich in der Folge eine phasenweise durchaus sehenswerte Partie, beide Teams wollten nach vorne spielen - allerdings fehlten sowohl den Wolfsburger als auch Leverkusener Aktionen immer wieder auch die nötige Konsequenz und Präzision. Als Jonas Wind doch einmal zum Abschluss kam, traf der Däne für Wolfsburg nur den Pfosten (56.). Und so blieb es spannend bis zum Schluss.
Der erst fünf Minuten zuvor für Adli eingewechselte Paulinho wurde bei seinem energischen Dribbling nicht entscheidend gestört, hielt aus 16 Metern einfach mal drauf - und traf ins kurze Eck zur Führung. Wölfe-Keeper Pavao Pervan hatte auf die andere Ecke spekuliert. In der Nachspielzeit machte der Joker per Kopf alles klar.
O.M.Souza--AMWN