
-
Umfrage: Mehrheit der Deutschen für AfD-Verbotsverfahren
-
USA drängen Pakistan und Indien zu Kontakten
USA drängen Pakistan und Indien zu Kontakten
-
Reaktion auf Trump: SAP streicht offenbar Programme für Geschlechtervielfalt
-
Merz, Macron, Starmer und Tusk halten Schweigeminute auf dem Maidan in Kiew ab
-
Linke hält auf Parteitag Gedenkminute für verstorbene Margot Friedländer ab
-
Ex-SPD-Fraktionschef verteidigt Russland-Kontakte führender Sozialdemokraten
-
Gemeinsamer Solidaritäts-Besuch von Merz, Macron, Starmer und Tusk in Kiew
-
Guardiola selbstkritisch: "Ich war nicht gut genug"
-
Linke setzt Parteitag in Chemnitz fort - Reden von van Aken und Pellmann
-
USA drängen Pakistan und Indien zu Kontakten
-
Ohne Sturm: Florida gewinnt Overtime-Krimi
-
"Selbstabschiebung" von Migranten: Trump gibt grünes Licht für US-Regierungsprogramm
-
NBA: OKC und Hartenstein verlieren in der Overtime
-
Merz, Macron und Starmer in Kiew eingetroffen
-
Slowakischer Regierungschef Fico trifft sich trotz EU-Kritik mit Putin
-
Zverev nach souveränem Sieg genervt: "Dumme Fragen"
-
Köln feiert Funkel: "Er strahlt Unfassbares" aus
-
Protest gegen US-Abschiebezentrum: Bürgermeister von Newark kurzzeitig festgenommen
-
USA und China verhandeln in Genf über Trump-Zölle
-
Pretoria besorgt über geplante Aufnahme weißer Südafrikaner in den USA
-
Merz, Macron, Starmer und Tusk reisen gemeinsam nach Kiew
-
Zehntausende EU-Anhänger demonstrieren vor Präsidentschaftswahl in Rumänien
-
Zverev in Rom problemlos in Runde zwei
-
Remis in Wolfsburg: Hoffenheim schleicht Richtung Klassenerhalt
-
Ullrich bei Radunfall verletzt
-
Hochgeachtete Mahnerin: Holocaust-Überlebende Margot Friedländer 103-jährig gestorben
-
Hummels schaut zu, Lys scheidet in Rom aus
-
Doppelpack Kainz: Funkel feiert erfolgreichen Einstand
-
Grünes Licht: Stützle kommt zur Eishockey-WM
-
Mexiko verklagt Google wegen Namensänderung des Golfs von Mexiko
-
FIFA beschließt: Frauen-WM ab 2031 mit 48 Mannschaften
-
Kaschmir-Konflikt: Indien und Pakistan beschuldigen sich gegenseitig
-
Holocaust-Überlebende Margot Friedländer mit 103 Jahren gestorben
-
Huthi-Miliz beschießt erneut Tel Aviver Flughafen - Israel kündigt Vergeltung an
-
Nach Wahlerfolg: Linke debattiert bei Parteitag in Chemnitz über Ausrichtung
-
Rolfes nennt Wirtz-Verbleib in Leverkusen "eine Option"
-
AFP-Zählung: Mehr als 1000 Masernfälle in den USA seit Jahresbeginn
-
Russisch-orthodoxes Kirchenoberhaupt will mit Leo XIV. Verhältnis beider Kirchen verbessern
-
Erneut schwere Sicherheitspanne an US-Flughafen Newark nahe New York
-
Israel unter US-Plan nicht an Lebensmittellieferungen in den Gazastreifen beteiligt
-
Niederlande: Nato-Chef strebt verteidigungsverwandte Ausgaben von fünf Prozent des BIP an
-
Ex-Weltmeister Pedersen gewinnt Giro-Auftakt im Sprint
-
Nepalesische Bergsteiger eröffnen die Everest-Saison am höchsten Berg der Welt
-
Großbritannien und nordeuropäische Länder fordern bedingungslose Waffenruhe in Ukraine
-
Ex-Weltmeister Pedersen gewinnt Giro-Aufakt im Sprint
-
Trump entlässt erste afroamerikanische Kongress-Bibliothekarin
-
Vorwurf der Bestechung aus China: Ermittlungen gegen AfD-Politiker Krah
-
Linke diskutiert bei Bundesparteitag in Chemnitz über künftige Ausrichtung
-
Merz hat "große Hoffnung" auf baldige Vereinbarung einer Waffenruhe in der Ukraine
-
Umfrage: Antisemitismus und Israelkritik nehmen in Deutschland zu

Dortmund patzt im Titelrennen: Nur Unentschieden in Köln
Beim Startelf-Comeback von Erling Haaland hat Borussia Dortmund im Titelrennen einen empfindlichen Dämpfer erlitten. Der BVB kam am Sonntagabend zum Abschluss des 27. Spieltags beim 1. FC Köln nur zu einem ernüchternden 1:1 (1:1) und liegt nun sechs Punkte hinter Bayern München auf Platz zwei.
Der norwegische Starstürmer Haaland stand nach überstandener Verletzung erstmals seit 57 Tagen wieder in der Anfangsformation. Ein Treffer gelang ihm jedoch nicht. Dafür brachte Marius Wolf (8.), in der vergangenen Saison noch an den FC ausgeliehen, Dortmund früh in Führung.
Für die kampfstarken und leidenschaftlichen Kölner, die unter anderem auf ihren Kapitän Jonas Hector verzichten mussten, glich Sebastian Andersson (36.) aus. Mit 40 Punkten hat der FC weiter gute Chancen auf den Europapokal.
Während Haaland erstmals seit dem 22. Januar von Beginn an spielen konnte, nahm der von seiner Corona-Infektion genesene Mats Hummels zunächst auf der Bank Platz. Kapitän Marco Reus fehlte weiterhin. Zudem musste BVB-Trainer Marco Rose unmittelbar vor dem Anpfiff reagieren: Nico Schulz klagte nach dem Aufwärmen über muskuläre Probleme, für ihn begann Raphael Guerreiro.
Der Portugiese war es auch, der mit einem wuchtigen Schuss Kölns Torhüter Marvin Schwäbe zu einer ersten Parade zwang (6.). Kurz darauf traf Wolf nach einem langen Ball von Jude Bellingham zur Führung. Zu diesem Zeitpunkt wurde Kölns Rechtsverteidiger Benno Schmitz behandelt, Dortmund nutzte die kurze Überzahl aus.
Doch das Tor gab den Gästen nicht die erhoffte Sicherheit, stattdessen biss sich Köln unterstützt von 50.000 Zuschauern in die Partie. Eine Flanke von Mark Uth verpasste Anthony Modeste knapp (21.), Uth (27.) konnte den Ball frei vor Gregor Kobel nicht kontrollieren.
Und Haaland? Der Stürmer vergab eine gute Möglichkeit (25.), ansonsten aber hatte der Norweger kaum Bindung zum Spiel. Wie die gesamte Dortmunder Mannschaft lief er in dieser Phase meist hinterher, Köln übernahm zunehmend die Kontrolle - und kam durch Andersson zum verdienten Ausgleich.
Hummels kam zur zweiten Halbzeit für den angeschlagenen Felix Passlack ins Spiel, Rose stellte defensiv auf eine Dreierkette um. Dortmund hatte nun mehr Zugriff und leistete sich deutlich weniger Ballverluste. Plötzlich tauchte Haaland frei vor Schwäbe auf, der Kölner Torhüter reagierte blitzschnell (56.).
Zwingende Torchancen blieben jedoch die Ausnahme, Köln verwickelte die Dortmunder immer wieder in Zweikämpfe und kam selbst zu Abschlüssen. Als sich dem BVB bei einem Konter über Giovanni Reyna die große Möglichkeit aufs 2:1 bot, rettete Jan Thielmann (75.) in höchster Not mit einer Grätsche.
P.Martin--AMWN