
-
Ancelotti: Alonso stehen "alle Türen offen"
-
Migrationspolitik bleibt umstritten - Einwände von Grünen, Linkspartei und aus SPD
-
"Koalition der Hoffnungslosigkeit": Linke stimmt sich auf Oppositionsrolle ein
-
Dresden und Bielefeld steigen in die 2. Liga auf
-
Rettungskräfte: Mindestens 33 Menschen bei Angriffen im Sudan getötet
-
SPD-Landeschefin Midyatli in Schleswig-Holstein mit 61 Prozent im Amt bestätigt
-
Wadephul vor Nahost-Reise: Sicherheit Israels ist Teil deutscher Staatsraison
-
Merz: Konkrete Waffenlieferungen für die Ukraine nicht mehr öffentlich diskutieren
-
Grüne in Rheinland-Pfalz wählen Eder zu Spitzenkandidatin für Landtagswahl 2026
-
Macron: USA werden Ukraine-Waffenruhe mit europäischer Unterstützung überwachen
-
Merz: Werden "alles" tun, um Ukraine-Krieg schnellstmöglich zu beenden
-
Fortuna wahrt Aufstiegschance gegen Schalke
-
Paderborn schlägt Magdeburg - und darf weiter hoffen
-
Trump verkündet sofortige vollständige Waffenruhe zwischen Indien und Pakistan
-
Elversberg festigt Relegationsplatz
-
Synodaler Ausschuss führt Reformprozess weiter - Glückwünsche für Papst Leo XIV.
-
Ein Putschversuch machte ihn berühmt: Britischer Söldner Simon Mann gestorben
-
Ukraine und Europäer rufen Moskau zu 30-tägiger Waffenruhe ab Montag auf
-
SPD-Fraktionschef betont Festhalten am Klimaschutz
-
Linken-Fraktionschef: Kanzlerwahl "mehr als blaues Auge" für neue Regierung
-
SPD in Nordrhein-Westfalen bestätigt Doppelspitze als Parteiführung
-
Bas will auch Beamte und Selbstständige in Rentenversicherung einzahlen lassen
-
EU-Kommissionschefin stellt sich hinter Forderung nach 30-tägiger Ukraine-Waffenruhe
-
Linken-Chef van Aken: Neue Regierung wird reiche Menschen noch reicher machen
-
Merkel würdigt Verdienste verstorbener Holocaust-Zeitzeugin Friedländer
-
USA und China nehmen in Genf Verhandlungen über Trump-Zölle auf
-
Umfrage: Mehrheit der Deutschen für AfD-Verbotsverfahren
-
USA drängen Pakistan und Indien zu Kontakten
USA drängen Pakistan und Indien zu Kontakten
-
Reaktion auf Trump: SAP streicht offenbar Programme für Geschlechtervielfalt
-
Merz, Macron, Starmer und Tusk halten Schweigeminute auf dem Maidan in Kiew ab
-
Linke hält auf Parteitag Gedenkminute für verstorbene Margot Friedländer ab
-
Ex-SPD-Fraktionschef verteidigt Russland-Kontakte führender Sozialdemokraten
-
Gemeinsamer Solidaritäts-Besuch von Merz, Macron, Starmer und Tusk in Kiew
-
Guardiola selbstkritisch: "Ich war nicht gut genug"
-
Linke setzt Parteitag in Chemnitz fort - Reden von van Aken und Pellmann
-
USA drängen Pakistan und Indien zu Kontakten
-
Ohne Sturm: Florida gewinnt Overtime-Krimi
-
"Selbstabschiebung" von Migranten: Trump gibt grünes Licht für US-Regierungsprogramm
-
NBA: OKC und Hartenstein verlieren in der Overtime
-
Merz, Macron und Starmer in Kiew eingetroffen
-
Slowakischer Regierungschef Fico trifft sich trotz EU-Kritik mit Putin
-
Zverev nach souveränem Sieg genervt: "Dumme Fragen"
-
Köln feiert Funkel: "Er strahlt Unfassbares" aus
-
Protest gegen US-Abschiebezentrum: Bürgermeister von Newark kurzzeitig festgenommen
-
USA und China verhandeln in Genf über Trump-Zölle
-
Pretoria besorgt über geplante Aufnahme weißer Südafrikaner in den USA
-
Merz, Macron, Starmer und Tusk reisen gemeinsam nach Kiew
-
Zehntausende EU-Anhänger demonstrieren vor Präsidentschaftswahl in Rumänien
-
Zverev in Rom problemlos in Runde zwei
-
Remis in Wolfsburg: Hoffenheim schleicht Richtung Klassenerhalt

Karriereende droht: Marquez sieht nach Sturz wieder doppelt
Nach seinem schweren Sturz vor dem Großen Preis von Indonesien leidet der sechsmalige MotoGP-Weltmeister Marc Marquez zum bereits dritten Mal unter Doppelsichtigkeit und muss mehr denn je um die Fortsetzung seiner Karriere bangen. Die Probleme begannen nach Angaben des Honda-Werksteams auf der Rückreise in seine Heimat Spanien.
Bei einer Untersuchung im Madrid wurde festgestellt, dass die so genannte Diplopie durch eine erneute Lähmung des vierten rechten Sehnervs verursacht wird. "Es wurde zunächst entschieden, eine konservative Behandlung mit regelmäßigen medizinischen Tests durchzuführen", sagte Marquez' Augenarzt Bernardo Sanchez Dalmau.
"Zum Glück ist es nicht so schlimm wie Ende letzten Jahres. Aber jetzt heißt es ausruhen und abwarten, wie es sich entwickelt", schrieb Marquez bei Twitter. Der Rennfahrer soll sich nächste Woche erneut einer Untersuchung unterziehen. Dann wollen die Ärzte die Entwicklung bewerten und eine Prognose zur geschätzten Ausfallzeit abgeben. "Nein, nicht schon wieder", schrieb Honda-Testfahrer Stefan Bradl bei Twitter, wünschte Marquez eine "schnelle Genesung" und "nur das Beste, Kumpel".
Der achtmalige Motorrad-Weltmeister Marquez war am Sonntag im Warm-up auf dem neuen Pertamina Mandalika Circuit schwer gestürzt, hatte eine Gehirnerschütterung erlitten und ein Startverbot erhalten. "Es war ein wirklich heftiger Sturz, vielleicht einer der schlimmsten, die ich je hatte", sagte der 29-Jährige anschließend.
Ende der abgelaufenen Saison hatte Marquez nach einem Trainingssturz mit einer Crossmaschine unter Doppelsichtigkeit gelitten und war ausgefallen. Ein Karriereende stand damals zwischenzeitlich im Raum. Erstmals war das Problem nach einem Crash in der Saison 2011 aufgetreten.
G.Stevens--AMWN