
-
Jimmy Kimmel bei Rückkehr seiner Late-Night-Show: Absetzung war "anti-amerikanisch"
-
Anbaufläche und Ertrag gestiegen: Größte Kartoffelernte seit 25 Jahren erwartet
-
Riester-Kündigungen auf Rekordkurs: Finanztip fordert Reform der Altersvorsorge
-
Super-Taifun "Ragasa": Mindestens 14 Tote in Taiwan - Überschwemmungen in Hongkong
-
Lufthansa warnt wegen hoher Standortkosten vor weiteren Streckenstreichungen in Deutschland
-
Toppmöller über Götze-Verbleib: "Das wäre schön"
-
Vorläufige offizielle Ergebnisse: Mehrheit in Guinea stimmt für neue Verfassung
-
WNBA: Sabally und Phoenix gleichen Halbfinalserie aus
-
Ruder-WM: Olympiasieger Zeidler im Halbfinale
-
Zweiter Tag der UN-Generaldebatte in New York mit Rede Selenskyjs
-
Bundessozialgericht prüft Unfallrente für "Wetten, dass..?"-Kandidat Samuel Koch
-
Merz spricht in Generaldebatte des Bundestages zum Haushalt 2026
-
Bundesgerichtshof verhandelt über teure Untermiete
-
Österreichs Parlament stimmt nach Amoklauf von Graz über schärferes Waffengesetz ab
-
Stehen geliebene Rolltreppe bei Trumps UN-Besuch: Weißes Haus verlangt Untersuchung
-
Trump: Ukraine könnte gesamtes Staatsgebiet von Russland zurückerobern - Selenskyj: "Große Kehrtwende"
-
Nato-Luftraum: Trump für Abschuss russischer Kampfjets - Pistorius warnt
-
Schauspielerin Claudia Cardinale im Alter von 87 Jahren gestorben
-
Versuchtes Attentat auf Trump: Jury spricht Angeklagten Routh schuldig
-
Eurojackpot geknackt: 120 Millionen Euro gehen nach Berlin
-
"Viel zu verdanken": Becker würdigt Pilic
-
Trump befürwortet Abschuss russischer Flugzeuge bei Verletzung von Nato-Luftraum
-
Bei Gwinn-Comeback: Bayern zurück an der Tabellenspitze
-
Kurz vor Urteilsverkündung: Wichtiger Zeuge in Libyen-Prozess gegen Sarkozy gestorben
-
Trump in New York: Frontalangriff auf die UNO - Lob für Deutschland
-
Türkei erlebt schlimmste Trockenheit seit mehr als 50 Jahren
-
Aufruf an FIFA und UEFA: UN-Experten fordern Ausschluss Israels
-
Gefahr von Kommunikationsstörung bei UNO: US-Behörden zerschlagen Netzwerk
-
Trotz Zerwürfnis: Trump will kommende Woche Brasiliens Präsident Lula treffen
-
Trump greift UNO frontal an - Lob für Deutschland bei Rede in New York
-
Palästinenser im Westjordanland feiern Anerkennung von Palästinenserstaat
-
Trump: Deutschland hat "kranken Weg" bei Migration und Energie verlassen
-
Auf Autodach vergessenes Handy alarmiert Rettungsdienst: Fahrer muss Einsatz zahlen
-
Trump bei UN-Rede: Klimawandel ist "größter Betrug aller Zeiten"
-
Verletzter Schwan sorgt für Polizeieinsatz auf Autobahn 9 in Thüringen
-
Nach Kirk-Attentat: Sicherheitsmaßnahmen beim Ryder Cup erhöht
-
Berlin: Bande soll mit Betrug bei Jobcoaching 900.000 Euro Schaden verursacht haben
-
Freundin mit Dienstwaffe erschossen: Lebenslange Haft für Bundespolizisten in Hessen
-
Geldstrafe für Berliner wegen Verbreitung von Nazisymbolen und Gewaltaufrufen
-
Zahl rechtsextremistischer Straftaten im Saarland stark gestiegen
-
Super-Taifun "Ragasa" richtet massive Schäden in Taiwan an - Evakuierungen in Südchina
-
Trump greift UNO bei Rede vor Vollversammlung frontal an
-
Getötete Frau in Kuseler Keller: Tatverdächtiger nach sieben Monaten festgenommen
-
Forscherin: Ein Drittel weniger Verkehrstote durch Tempo 120
-
"Ertrinken in Mehrarbeit": Überstunden bei Bundespolizei durch Grenzkontrollen
-
Guterres: Geldkürzungen für Entwicklungszusammenarbeit haben verheerende Folgen
-
Nordrhein-Westfalen: 14-Jähriger baut bei Spritztour mit Auto mehrere Unfälle
-
Baumgart nur für HSV-Spiel gesperrt
-
Schwarze Witwen locken Männchen mit Käsefußgeruch
-
Staatsschutz ermittelt: Kabelbeschädigungen an Bahnstrecken in Nordrhein-Westfalen

Snowboard-WM: Baumeister holt Silber - Hofmeister patzt
Stefan Baumeister hat den deutschen Snowboardern bei der WM in St. Moritz etwas überraschend die erste Medaille beschert. Der 31-Jährige aus Bad Aibling fuhr im Parallel-Riesenslalom zum Auftakt der Titelkämpfe in der Schweiz in einem Hundertstel-Krimi zu Silber. Hoffnungsträgerin Romana Hofmeister scheiterte am Donnerstag beim Triumph der tschechischen Alleskönnerin Ester Ledecka dagegen bereits frühzeitig als 20. in der Qualifikation.
Baumeister musste sich im Rennen um Gold auf dem Berg Corviglia mit 0,09 Sekunden Rückstand lediglich dem Italiener Roland Fischnaller geschlagen geben. Auf dem Weg ins "Big Final" hatte der Starter von Snowboard Germany, für den es nach den Bronzemedaillen bei den Weltmeisterschaften 2019 (Parallelslalom und Parallel-Riesenslalom) der größte Erfolg seiner Laufbahn ist, unter anderem den Qualifikationsbesten und späteren Bronzemedaillengewinner Lee Sang-Ho aus Südkorea bezwungen.
Elias Huber, der im Februar in Val Saint-Come seinen ersten Weltcupsieg gefeiert hatte, schied im Achtelfinale aus. Ole-Mikkel Prantl (25.) und Yannik Angenend (nicht im Ziel) kamen nicht über die Qualifikation hinaus.
Für Hofmeister, die in diesem Winter mit sechs Weltcupsiegen überzeugte, waren die Hoffnungen auf eine Medaille nach einem Sturz und viel Zeitverlust im ersten Run der Qualifikation bereits praktisch geplatzt. Trotz der drittbesten Zeit auf dem roten Kurs schaffte es die Olympia-Dritte von 2018 nicht unter die besten 16 Fahrerinnen.
Cheyenne Loch qualifizierte sich als einzige deutsche Starterin für die Frauen-Entscheidung, schied aber im Achtelfinale gegen die spätere Vizeweltmeisterin und Titelverteidigerin Tsubaki Miki (Japan) aus. Für Melanie Hochreiter (25.) war wie für Hofmeister in der Vorausscheidung Schluss gewesen.
Neue Weltmeisterin im Parallel-Riesenslalom ist Allrounderin Ledecka. Die Ski- und Snowboard-Olympiasiegerin dominierte all ihre Rennen und stand bei ihrer ersten WM-Teilnahme seit 2017 direkt wieder ganz oben. Zuletzt war die 29-Jährige noch im alpinen Ski-Weltcup unterwegs gewesen.
O.Norris--AMWN