
-
Jimmy Kimmel bei Rückkehr seiner Late-Night-Show: Absetzung war "anti-amerikanisch"
-
Anbaufläche und Ertrag gestiegen: Größte Kartoffelernte seit 25 Jahren erwartet
-
Riester-Kündigungen auf Rekordkurs: Finanztip fordert Reform der Altersvorsorge
-
Super-Taifun "Ragasa": Mindestens 14 Tote in Taiwan - Überschwemmungen in Hongkong
-
Lufthansa warnt wegen hoher Standortkosten vor weiteren Streckenstreichungen in Deutschland
-
Toppmöller über Götze-Verbleib: "Das wäre schön"
-
Vorläufige offizielle Ergebnisse: Mehrheit in Guinea stimmt für neue Verfassung
-
WNBA: Sabally und Phoenix gleichen Halbfinalserie aus
-
Ruder-WM: Olympiasieger Zeidler im Halbfinale
-
Zweiter Tag der UN-Generaldebatte in New York mit Rede Selenskyjs
-
Bundessozialgericht prüft Unfallrente für "Wetten, dass..?"-Kandidat Samuel Koch
-
Merz spricht in Generaldebatte des Bundestages zum Haushalt 2026
-
Bundesgerichtshof verhandelt über teure Untermiete
-
Österreichs Parlament stimmt nach Amoklauf von Graz über schärferes Waffengesetz ab
-
Stehen geliebene Rolltreppe bei Trumps UN-Besuch: Weißes Haus verlangt Untersuchung
-
Trump: Ukraine könnte gesamtes Staatsgebiet von Russland zurückerobern - Selenskyj: "Große Kehrtwende"
-
Nato-Luftraum: Trump für Abschuss russischer Kampfjets - Pistorius warnt
-
Schauspielerin Claudia Cardinale im Alter von 87 Jahren gestorben
-
Versuchtes Attentat auf Trump: Jury spricht Angeklagten Routh schuldig
-
Eurojackpot geknackt: 120 Millionen Euro gehen nach Berlin
-
"Viel zu verdanken": Becker würdigt Pilic
-
Trump befürwortet Abschuss russischer Flugzeuge bei Verletzung von Nato-Luftraum
-
Bei Gwinn-Comeback: Bayern zurück an der Tabellenspitze
-
Kurz vor Urteilsverkündung: Wichtiger Zeuge in Libyen-Prozess gegen Sarkozy gestorben
-
Trump in New York: Frontalangriff auf die UNO - Lob für Deutschland
-
Türkei erlebt schlimmste Trockenheit seit mehr als 50 Jahren
-
Aufruf an FIFA und UEFA: UN-Experten fordern Ausschluss Israels
-
Gefahr von Kommunikationsstörung bei UNO: US-Behörden zerschlagen Netzwerk
-
Trotz Zerwürfnis: Trump will kommende Woche Brasiliens Präsident Lula treffen
-
Trump greift UNO frontal an - Lob für Deutschland bei Rede in New York
-
Palästinenser im Westjordanland feiern Anerkennung von Palästinenserstaat
-
Trump: Deutschland hat "kranken Weg" bei Migration und Energie verlassen
-
Auf Autodach vergessenes Handy alarmiert Rettungsdienst: Fahrer muss Einsatz zahlen
-
Trump bei UN-Rede: Klimawandel ist "größter Betrug aller Zeiten"
-
Verletzter Schwan sorgt für Polizeieinsatz auf Autobahn 9 in Thüringen
-
Nach Kirk-Attentat: Sicherheitsmaßnahmen beim Ryder Cup erhöht
-
Berlin: Bande soll mit Betrug bei Jobcoaching 900.000 Euro Schaden verursacht haben
-
Freundin mit Dienstwaffe erschossen: Lebenslange Haft für Bundespolizisten in Hessen
-
Geldstrafe für Berliner wegen Verbreitung von Nazisymbolen und Gewaltaufrufen
-
Zahl rechtsextremistischer Straftaten im Saarland stark gestiegen
-
Super-Taifun "Ragasa" richtet massive Schäden in Taiwan an - Evakuierungen in Südchina
-
Trump greift UNO bei Rede vor Vollversammlung frontal an
-
Getötete Frau in Kuseler Keller: Tatverdächtiger nach sieben Monaten festgenommen
-
Forscherin: Ein Drittel weniger Verkehrstote durch Tempo 120
-
"Ertrinken in Mehrarbeit": Überstunden bei Bundespolizei durch Grenzkontrollen
-
Guterres: Geldkürzungen für Entwicklungszusammenarbeit haben verheerende Folgen
-
Nordrhein-Westfalen: 14-Jähriger baut bei Spritztour mit Auto mehrere Unfälle
-
Baumgart nur für HSV-Spiel gesperrt
-
Schwarze Witwen locken Männchen mit Käsefußgeruch
-
Staatsschutz ermittelt: Kabelbeschädigungen an Bahnstrecken in Nordrhein-Westfalen

IOC-Wahl: DOSB und Athleten Deutschland gratulieren Coventry
Die Spitzen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) sowie vom Verein Athleten Deutschland haben der neuen IOC-Präsidentin Kirsty Coventry zu ihrem Wahlsieg gratuliert und Hoffnung auf positive Veränderungen unter der 41 Jahre alten früheren Schwimmgröße im Internationalen Olympischen Komitee geäußert. Coventry wisse, "was es für eine erfolgreiche Zukunft des olympischen Sports braucht", teilte DOSB-Präsident Weikert in einer Stellungnahme mit.
Nach Ansicht von Karla Borger, Präsidentin von Athleten Deutschland, ist die Wahl Coventrys als erste Frau und erste Afrikanerin an die Spitze des IOC "ein starkes Signal an alle Frauen, die Führungsrollen im Sport anstreben". Zugleich forderte die Beachvolleyballerin von der jungen Mutter aus Simbabwe, "interne Reformen anzuschieben und das Demokratiedefizit des IOC zu beheben". Auch erwarte Athleten Deutschland von der früheren Athletensprecherin Coventry, "angesichts der Rekordsummen, die das IOC im kommenden Zyklus einfahren wird", eine Ausschüttung an Sportlerinnen und Sportler, "ohne dabei die zweifellos wichtige Förderung der Sportentwicklung weltweit zu gefährden".
Michael Mronz, Mitglied im Internationalen Olympischen Komitee sowie im Präsidium des DOSB, sprach von einem "Generationswechsel" und einer "Richtungsentscheidung, wohin der Sport und die olympische Bewegung sich entwickeln wollen: Vielfalt, Dynamik und Universalität."
Die frühere Spitzenturnerin Kim Bui, die neben Mronz und dem scheidenden Präsidenten Thomas Bach ebenfalls deutsches IOC-Mitglied ist, äußerte ihre Freude, dass "mit Kirsty Coventry eine erfolgreiche Athletin an die Spitze des IOC tritt". Der zweimaligen Schwimm-Olympiasiegerin seien als ehemaliger Vorsitzender der IOC-Athletenkommission "die Anliegen der Sportlerinnen und Sportler besonders nah", so Bui.
Bach, der am 10. September 2013 zum neunten Präsidenten des IOC gewählt worden war, wird am 23. Juni 2025 aus dem Amt scheiden. Vor seiner Wahl in das höchste Amt des internationalen Sports war er von 2006 bis 2013 Gründungspräsident des DOSB gewesen, dessen Ehrenpräsident er auch ist. Diese Ehre wird ihm auch beim IOC zuteil, sobald Coventry die Geschäfte offiziell übernimmt.
Bach habe "über Jahrzehnte hinweg sowohl im DOSB als auch im IOC in Zeiten großer Herausforderungen Verantwortung übernommen", erklärte Weikert. Der Fecht-Olympiasieger Bach (71) habe das IOC erfolgreich durch die Corona-Pandemie geführt und übergebe nun an Coventry "eine hervorragend aufgestellte Organisation".
X.Karnes--AMWN