
-
Papst Leo XIV. schickt bei erstem Sonntagsgebet Friedensbotschaft in die Welt
-
Wadephul dringt in Israel auf Geisel-Freilassung und neue Waffenruhe-Verhandlungen
-
Bayer verabschiedet Erfolgscoach Alonso emotional
-
FCK wahrt kleine Aufstiegschance
-
MotoGP: Zarco feiert Heimsieg im Regen von Le Mans
-
Gewerkschaften fordern Verbesserung von Finanzierung und Bedingungen in der Pflege
-
Kaschmir-Konflikt: Indien und Pakistan einigen sich nach Eskalation auf Waffenruhe
-
Zurückweisungen von Geflüchteten weiter strittig - Grüne zweifeln an Rechtmäßigkeit
-
Putin bietet nach Waffenruhe-Forderung direkte Gespräche mit Kiew an - Zurückhaltendes Echo
-
Bas will auch Beamte und Selbstständige in Rentenversicherung einbeziehen
-
Wadephul fordert in Israel Geisel-Freilassung und neue Waffenruhe-Verhandlungen
-
Angeführt von Müller: Bayern holen Ibiza-Trip nach
-
Medienbericht: Long Covid und ME/CFS kosten Gesellschaft 63 Milliarden Euro jährlich
-
Parlamentswahl in Albanien als wichtiger Stimmungstest auf dem Weg zum EU-Beitritt
-
Ukraine und Gazastreifen: Leo XIV. ruft zur Beendigung aller Kriege auf
-
Hamburg feiert Doppelaufstieg: Auch HSV-Frauen erstklassig
-
Polizist findet totes Baby auf Gehweg in Berlin
-
USA und China setzen Handelsgespräche in der Schweiz fort
-
Zentralrat der Juden kritisiert Antisemitismus-Beschluss der Linken
-
Spieler des Tages: Adrian Beck (1. FC Heidenheim)
-
Bundesaußenminister Wadephul besucht Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Israel
-
Atomgespräche mit den USA: Teheran schließt Verzicht auf Urananreicherung aus
-
Kaschmir-Konflikt: Waffenruhe soll Krieg zwischen Indien und Pakistan abwenden
-
Erneut Forderungen nach AfD-Verbot - Mehrere Demonstrationen am Sonntag
-
Xhaka würdigt Alonso: "Du hast uns inspiriert"
-
Grüne fordern von Dobrindt Auskunft über Rechtsgrundlage für Asyl-Zurückweisungen
-
Fans stürmen nach Fußballspiel Platz: Zahlreiche Verletzte in Hamburg
-
Proteste nach Absage von Muttertags-Familienzusammenführungen an US-Grenze
-
Trump spricht von "vollständigem Neustart" in Handelsbeziehungen mit China
-
Viele Schwerverletzte nach HSV-Aufstieg
-
Parlamentswahl in Albanien begonnen
-
Reus geht mit LA 0:7 unter - Rekordniederlage für Messi
-
Macron: Putins Verhandlungsangebot "nicht ausreichend"
-
Draisaitl-"Eigentor": Oilers verlieren mit der Schlusssirene
-
Eberl über Müller: "Ich glaube, er wird noch spielen"
-
"Minimalziel erreicht": Heidenheim mit Fokus in letztes Spiel
-
Hecking verspricht nach Abstieg: "Wir werden alles tun"
-
Kane: Titel verändert mich nicht
-
Statistik: Menschen in Deutschland geben jeden vierten Euro für Wohnkosten aus
-
Neuer Bundesaußenminister Wadephul in Israel und den Palästinensergebieten
-
Parlamentswahl in Albanien: Wichtiger Test auf dem Weg zur EU-Mitgliedschaft
-
Neuer Papst Leo XIV. hält traditionelles Sonntagsgebet auf dem Petersplatz ab
-
Putin schlägt direkte Verhandlungen mit der Ukraine am 15. Mai in Istanbul vor
-
Trump begrüßt "vollständigen Neustart" in Handelsbeziehungen zwischen USA und China
-
Putin schlägt direkte Verhandlungen mit Ukraine am 15. Mai in Istanbul vor
-
Außenminister Wadephul: Rückkehr der Geiseln ist Priorität für Deutschland
-
NBA: Celtics verkürzen gegen die Knicks
-
Comeback der Drama-Queen: HSV zurück in der Bundesliga
-
14-Jähriger bei Streit auf Spielplatz in NRW erstochen - 17-Jähriger festgenommen
-
Müllers Abschiedsrede: "Ich liebe euch alle!"

Frankreich verpasst Nations-League-Titelverteidigung
Fußball-Weltmeister Frankreich hat in der Nations League keine Chance auf eine erfolgreiche Titelverteidigung mehr. In der Gruppe A1 kann die Mannschaft von Trainer Didier Deschamps nach der 0:1 (0:1)-Heimniederlage in der abermaligen Neuauflage des WM-Finales gegen Kroatien als weiterhin siegloses Tabellenschlusslicht nicht mehr den für die Endrundenteilnahme notwendigen Gruppensieg erringen.
Die besten Aussichten darauf hat zwei Runden vor Abschluss der Gruppenspiele Dänemark, das nach seinem 2:0 (2:0)-Erfolg gegen Österreich mit dem deutschen Nationaltrainer Ralf Rangnick weiter zwei Punkte Vorsprung auf Kroatien hat. Drei weitere Punkte zurück ist auch Österreich aus dem Rennen.
Frankreichs Fans hofften vergeblich auf eine Trotzreaktion ihrer Equipe tricolore nach der ersten Hälfte der Vorrunde ohne Sieg. Schon nach fünf Minuten bremste die Gästeführung durch Kroatiens Mittelfeldstar Luka Modric die Hausherren mit Christopher Nkunku von DFB-Pokalsieger RB Leipzig in ihrem anfänglichen Elan aus. Nach der Pause schickte Deschamps zwar auch Benjamin Pavard und Kingsley Coman vom deutschen Meister Bayern München sowie Stürmerstar Antoine Griezmann ins Spiel, doch blieben die Bemühungen des Weltmeisters um die Verhinderung der zweiten Niederlage bis zum Schlusspfiff ohne Erfolg.
Österreich blieb unterdessen in Kopenhagen bei der verpassten Revanche für die 1:2-Heimniederlage im Hinspiel auch die Bestätigung seines vorherigen 1:1-Achtungserfolgs gegen Frankreich schuldig. Den Dänen gelang durch Treffer des Wolfsburger Bundesliga-Profis Jonas Wind (21.) sowie von Anders Skov Olsen (37.) nur vier Tage nach der 0:1-Heimniederlage gegen Kroatien die angestrebte Wiedergutmachung. Rangnicks Mannschaft mit dem Münchner Marcel Sabitzer und dem Stuttgarter Sasa Kalajdzic in der Anfangsformation strahlte nur selten Torgefahr aus und erwies sich damit unter der Regie seines neuen Coaches erneut als schwankend.
B.Finley--AMWN