
-
FCK wahrt kleine Aufstiegschance
-
MotoGP: Zarco feiert Heimsieg im Regen von Le Mans
-
Gewerkschaften fordern Verbesserung von Finanzierung und Bedingungen in der Pflege
-
Kaschmir-Konflikt: Indien und Pakistan einigen sich nach Eskalation auf Waffenruhe
-
Zurückweisungen von Geflüchteten weiter strittig - Grüne zweifeln an Rechtmäßigkeit
-
Putin bietet nach Waffenruhe-Forderung direkte Gespräche mit Kiew an - Zurückhaltendes Echo
-
Bas will auch Beamte und Selbstständige in Rentenversicherung einbeziehen
-
Wadephul fordert in Israel Geisel-Freilassung und neue Waffenruhe-Verhandlungen
-
Angeführt von Müller: Bayern holen Ibiza-Trip nach
-
Medienbericht: Long Covid und ME/CFS kosten Gesellschaft 63 Milliarden Euro jährlich
-
Parlamentswahl in Albanien als wichtiger Stimmungstest auf dem Weg zum EU-Beitritt
-
Ukraine und Gazastreifen: Leo XIV. ruft zur Beendigung aller Kriege auf
-
Hamburg feiert Doppelaufstieg: Auch HSV-Frauen erstklassig
-
Polizist findet totes Baby auf Gehweg in Berlin
-
USA und China setzen Handelsgespräche in der Schweiz fort
-
Zentralrat der Juden kritisiert Antisemitismus-Beschluss der Linken
-
Spieler des Tages: Adrian Beck (1. FC Heidenheim)
-
Bundesaußenminister Wadephul besucht Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Israel
-
Atomgespräche mit den USA: Teheran schließt Verzicht auf Urananreicherung aus
-
Kaschmir-Konflikt: Waffenruhe soll Krieg zwischen Indien und Pakistan abwenden
-
Erneut Forderungen nach AfD-Verbot - Mehrere Demonstrationen am Sonntag
-
Xhaka würdigt Alonso: "Du hast uns inspiriert"
-
Grüne fordern von Dobrindt Auskunft über Rechtsgrundlage für Asyl-Zurückweisungen
-
Fans stürmen nach Fußballspiel Platz: Zahlreiche Verletzte in Hamburg
-
Proteste nach Absage von Muttertags-Familienzusammenführungen an US-Grenze
-
Trump spricht von "vollständigem Neustart" in Handelsbeziehungen mit China
-
Viele Schwerverletzte nach HSV-Aufstieg
-
Parlamentswahl in Albanien begonnen
-
Reus geht mit LA 0:7 unter - Rekordniederlage für Messi
-
Macron: Putins Verhandlungsangebot "nicht ausreichend"
-
Draisaitl-"Eigentor": Oilers verlieren mit der Schlusssirene
-
Eberl über Müller: "Ich glaube, er wird noch spielen"
-
"Minimalziel erreicht": Heidenheim mit Fokus in letztes Spiel
-
Hecking verspricht nach Abstieg: "Wir werden alles tun"
-
Kane: Titel verändert mich nicht
-
Statistik: Menschen in Deutschland geben jeden vierten Euro für Wohnkosten aus
-
Neuer Bundesaußenminister Wadephul in Israel und den Palästinensergebieten
-
Parlamentswahl in Albanien: Wichtiger Test auf dem Weg zur EU-Mitgliedschaft
-
Neuer Papst Leo XIV. hält traditionelles Sonntagsgebet auf dem Petersplatz ab
-
Putin schlägt direkte Verhandlungen mit der Ukraine am 15. Mai in Istanbul vor
-
Trump begrüßt "vollständigen Neustart" in Handelsbeziehungen zwischen USA und China
-
Putin schlägt direkte Verhandlungen mit Ukraine am 15. Mai in Istanbul vor
-
Außenminister Wadephul: Rückkehr der Geiseln ist Priorität für Deutschland
-
NBA: Celtics verkürzen gegen die Knicks
-
Comeback der Drama-Queen: HSV zurück in der Bundesliga
-
14-Jähriger bei Streit auf Spielplatz in NRW erstochen - 17-Jähriger festgenommen
-
Müllers Abschiedsrede: "Ich liebe euch alle!"
-
Papst Leo XIV. besucht Grab von Vorgänger Franziskus und betet
-
Kaschmir-Konflikt: Brüchige Waffenruhe zwischen Indien und Pakistan
-
Sinner kehrt mit Erfolg auf die ATP-Tour zurück

Drei Matchbälle: Alba vor dem dritten Titel in Folge
Die bayerische Festung gestürmt, drei Matchbälle mitgenommen: Alba Berlin liegt auf Meisterkurs. Die Hauptstädter setzten sich am Dienstag auch in Spiel zwei des Finalklassikers der Basketball Bundesliga (BBL) bei Bayern München mit 71:58 (38:26) durch und sind nur noch einen Sieg vom elften Titel entfernt. Am Freitag (19.00 Uhr/Sport1 und MagentaSport) kann in Berlin bereits die Entscheidung fallen.
Nationalspieler Maodo Lo und Jaleen Smith waren mit je 13 Punkten bester Werfer der Albatrosse, die vor 6500 Zuschauern ihren 19. Sieg in Serie feierten. Die ebenfalls 13 Zähler des US-Amerikaners Deshaun Thomas reichten den müden Münchnern in eigener Halle nicht. In der Best-of-five-Serie benötigt das Team von Trainer Andrea Trinchieri für den Titel nun drei Siege in Folge.
"Wir hatten eine schlechte erste Halbzeit", sagte Trinchieri bei MagentaSport: "Wir haben versucht, uns zurückzukämpfen, es aber nicht geschafft." Ganz abgeschrieben hat der Italiener sein Team aber noch nicht, "Gib niemals auf, niemals", sagte er.
Auch Berlins Oscar da Silva sieht die Serie noch nicht entschieden. "Das war nur ein Etappensieg", sagte der Deutsch-Brasilianer, der auf den Meistertitel in der eigenen Halle hofft: "Wir wollen es unserem Heimpublikum gönnen."
Nach dem Auftaktsieg am Freitag, als die Berliner das Duell mit einem furiosen Lauf im Schlussviertel entschieden hatten, legte der Titelverteidiger selbstbewusst los. Das Team von Trainer Israel Gonzalez riss sofort die Führung an sich - und sollte diese bis zum Schluss nicht mehr hergeben.
Durch einen starken Schlussspurt im zweiten Viertel zog Alba erstmals mit zwölf Punkten davon. Immer wieder fanden Lo und Co. durch schnelle Kombinationen Lücken im Defensivverbund der Münchner, denen die hohe Belastung der vergangenen Wochen mit laufender Spieldauer merklich anzusehen war.
Der Hauptrundensieger aus Berlin machte vor den Augen von Bayern-Ehrenpräsident Uli Hoeneß schließlich kurzen Prozess. Im letzten Viertel brannte nichts mehr an, auch Spiel zwei im vierten Finalduell beider Vorzeigeklubs nach 2018, 2019 und 2021 ging an den Meister der letzten beiden Jahre.
Y.Aukaiv--AMWN