
-
Proteste gegen geplantes Endlager für Atommüll in Ostfrankreich
-
Zusammenstöße bei Protesten gegen Einwanderung in den Niederlanden
-
Laver Cup: Zverev verliert deutlich gegen de Minaur
-
Bei Werner-Rückkehr: RB Leipzig bezwingt 1. FC Köln
-
Handball: Erster Punktverlust für Magdeburg
-
Längere Wartezeiten an europäischen Flughäfen nach Cyberattacke auf Check-In-Systeme
-
Berichte: Evelyn Palla soll neue Bahn-Chefin werden
-
FC Bayern feiert besten Saisonstart der BL-Geschichte
-
Real und Alonso setzten perfekten Saisonstart fort
-
US-Pentagon führt neue Beschränkungen für journalistische Berichterstattung ein
-
Kane sei Dank - Bayern trotz Rotation nicht zu stoppen
-
Nach 2688 Tagen: HSV feiert Bundesliga-Sieg
-
Freilassung aus Haft in Afghanistan: Britisches Ehepaar nach London zurückgekehrt
-
Chaos in Baku: Verstappen holt die Pole
-
Trump gibt neuen Angriff auf Drogenboot bekannt - Venezuela sieht "nicht erklärten Krieg"
-
UN-Generalsekretär Guterres prangert Lage im Gazastreifen als "entsetzlich" an
-
Zehnkampf: Neugebauer auf Medaillen-Kurs
-
Feuerwehr rettet Eule aus Kieler Hauptbahnhof
-
Hertha hinkt Ansprüchen hinterher
-
Kanzleramtschef Frei gegen höhere Erbschaftsteuer für Firmenerben
-
Doppelpack Karaman: Schalke siegt in Magdeburg
-
Wieder massive russische Angriffe auf Ukraine - Selenskyj: Drei Tote und dutzende Verletzte
-
Cyberangriff auf Dienstleister: Längere Wartezeiten am Flughafen Berlin-Brandenburg
-
Russische Jets in Estlands Luftraum: Nato kommt nächste Woche zu Beratungen zusammen
-
Keine Medaille: Olympiasiegerin Ogunleye wird WM-Sechste
-
Berliner CDU bestätigt Regierenden Bürgermeister Wegner als Parteichef
-
US-Regierung verfügt neue Beschränkungen für Zugang von Harvard zu Bundesmitteln
-
Trump prangert negative Berichterstattung über sich als "illegal" an
-
Zukunft des Jugendfußballs: DFB treibt Förderung voran
-
Linke in Baden-Württemberg wählt Kommunalpolitikerin Bohnen auf Spitzenplatz
-
FDP-Politiker Vogel wird Personalmanager bei der Lufthansa
-
Guterres prangert die Lage im Gazastreifen als "entsetzlich" an
-
"O'zapft is" - Münchens Oberbürgermeister Reiter eröffnet 190. Oktoberfest
-
Trump kritisiert negative Berichterstattung über sich als "illegal"
-
"ESC kein Tribunal": Kulturstaatsminister Weimer kritisiert Israel-Boykott
-
Störung beim Check-In: Längere Wartezeiten am Flughafen Berlin-Brandenburg
-
Ex-VW-Chef Diess kritisiert Debatte um Verbrenner-Aus
-
Manager stellt klar: Verstappens Red-Bull-Zukunft ungewiss
-
Schröder und Theis in einem Team? "Bin mit dem GM im Austausch"
-
Seoul: Seidel scheitert im Viertelfinale
-
Europa führt beim Laver Cup - Zverev ohne Einsatz
-
Russland weist Vorwurf der Luftraumverletzung zurück - Estland will Konsultationen mit Nato-Partnern
-
WNBA: Sabally führt Phoenix ins Halbfinale
-
Die Sport-Höhepunkte am Samstag, 20. September
-
VfB atmet auf: "Wie ein Befreiungsschlag"
-
"35 Gegentore sind einfach zu viel": DHB-Frauen suchen WM-Form
-
Kompany zur Wiesn-Zeit: "Sind keine Kinder"
-
Krebserkrankung seiner Tochter: Diekmeier "glaubt an Wunder"
-
Alonso in der Formel 1: "... dann ist 2026 mein letztes Jahr"
-
Nach Karriere-Ende: Boateng will Trainer werden

Spektakel in Barcelona: Flick "beeindruckt", Inter "stolz"
Hansi Flick hatte nach dem wilden Spektakel gemischte Gefühle. "Es ist schwierig, das in Worte zu fassen. Wenn du drei Tore fängst, ist das nicht so schön", sagte der Trainer des FC Barcelona nach dem 3:3 (2:2) im Halbfinal-Hinspiel der Champions League gegen Inter Mailand bei DAZN. Andererseits: "Die Art und Weise, wie wir spielen, das war heute schon beeindruckend."
Nach dem frühen Schock und Rückstand durch zwei Traumtore von Marcus Thuram (1.) und Denzel Dumfries (21.) habe seine Mannschaft einmal mehr Moral bewiesen. "Das Spiel muss uns Mut geben", sagte Flick. Das Rückspiel kommenden Dienstag in San Siro soll seine Mannschaft erneut "dominieren, vieles besser machen, was die Defensive betrifft - und dann versuchen wir, das bessere Ende für uns zu haben."
Im Mittelpunkt stand an einem denkwürdigen Abend einmal mehr Barcas Wunderkind Lamine Yamal. "Er ist unglaublich, einer der besten Flügelspieler der Welt", sagte Inters Alessandro Bastoni über den Spanier, auch Trainer Simone Inzaghi kam aus dem Staunen nicht heraus. Einen solchen Spieler wie den 17-Jährigen habe der Mailänder Coach "seit acht oder neun Jahren nicht mehr gesehen. Wir wollten ihn mit zwei Mann decken, aber das war nicht genug."
Yamals Traumtor (24.) leitete das Comeback ein, mit 17 Jahren und 291 Tagen avancierte er damit zum jüngsten Torschützen in einem Königsklassen-Halbfinale (zuvor Kylian Mbappé, 18 Jahre und 140 Tage). Das 2:2 von Ferrán Torres legte Yamal mustergültig auf, er scheiterte zudem zweimal an der Latte (25./87.) und hatte herausragende 102 Ballaktionen. "Lamine Yamal zeigte die Leistung seines Lebens, die an die Größten erinnerte", schrieb AS. Er sei "in der Lage, mit dem Ball Wunder zu vollbringen" (El Mundo).
Insgesamt gewann aber der Fußball. "Ein kinoreifes 3:3, ein Anwärter auf das Spiel de Jahres", schrieb die Gazetta dello Sport, von einer "Hommage an den Fußball" (Marca) und einem "monumentalen Hinspiel" (AS) die spanischen Medien.
"Es war ein tolles Spiel, das hat richtig Spaß gemacht", meinte auch Bastoni. Nach drei Niederlagen in Folge "haben wir heute Abend das wahre Inter gesehen", sagte Doppeltorschütze Dumfries, der die Italiener in der zweiten Halbzeit wieder in Führung schoss (64.): "Wir haben mit Herz gespielt und ich bin stolz."
Den Schlusspunkt setzte jedoch sein Torhüter Yann Sommer, dem der Distanzschuss von Raphinha an den Rücken und von dort aus ins eigene Tor prallte (65.). "Das war tough. Aber wir wussten, dass wir unsere Chancen bekommen werden", resümierte der Schweizer bei DAZN. "Auswärts in Barcelona, den Punkt nehmen wir mit." Das Rückspiel werde nun "ein absolutes Endspiel. Ich freue mich drauf."
A.Rodriguezv--AMWN