
-
Trump: Fortschritte bei Tiktok und Handelsfragen in Telefonat mit Xi erzielt
-
Drei russische Kampfflugzeuge in Nato-Luftraum über Estland eingedrungen
-
Israels Armee sperrt Fluchtkorridor aus Gaza-Stadt und warnt vor "beispielloser Gewalt"
-
Estland: Drei russische Kampfflugzeuge in estnischen Luftraum eingedrungen
-
Offiziell: Nachträgliches Sotschi-Gold für deutsche Biathleten
-
19. Sanktionspaket: EU zieht nach Trump-Kritik Import-Verbot von russischem LNG-Gas vor
-
IOC: Russen bei Olympia 2026 nur als neutrale Einzelathleten
-
Linkspartei meldet Mitgliederrekord bei anhaltend starkem Zulauf
-
GDL-Chef Reiß wirft DB Schönung der Pünktlichkeitsstatistik vor
-
Frau ermordet und Leiche missbraucht: Lebenslang für 38-Jährigen in Coburg
-
Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf
-
Weltkriegsbombe in Berlin entschärft: Über zwölftausend Betroffene können zurück
-
Taliban lassen im Februar in Afghanistan festgenommenes britisches Ehepaar frei
-
Wie Bolt: Lyles stürmt zum vierten 200-m-Gold
-
Betrüger bringen Senior in Münster mit Telefontrick um über hunderttausend Euro
-
Baden-Württemberg: Elfeinhalb Jahre Haft für tödliche Attacke auf Mitbewohnerin
-
Innenmeniskusriss: Gladbach "in den kommenden Wochen" ohne Hack
-
Verkehrsminister Schnieder will mehr Geld für Aus- und Neubau von Straßen
-
EU will mit neuen Sanktionen Druck auf Russland erhöhen - LNG-Importe betroffen
-
Kovac hofft auf Lerneffekt - Schlotterbeck vor Rückkehr
-
Kriminelle Vereinigung: Gesuchte Chinesin an Frankfurter Flughafen festgenommen
-
Agyekum starker Sechster - Benjamin wird Weltmeister
-
Reifen von mehr als 260 Autos zerstochen: Polizei in Bremen ermittelt Verdächtigen
-
Schiedsrichter für neue Gerichtsbarkeit zu NS-Raubgut benannt
-
Bas bekräftigt Entschlossenheit bei Kampf gegen Sozialbetrug
-
Massenhaft Falschgeld in Bremen: Mann hortet mehr als anderthalb Millionen Euro
-
Zwischen UNO und Bundestag: Wadephul fliegt für einen Tag von New York nach Berlin
-
Staatsanwalt: Drahtzieher von Anschlag auf koscheres Lokal in Paris gefasst
-
Auch CSU-Politiker Hoffmann sieht "Handlungsbedarf" bei Erbschaftsteuer
-
Frankreichs Innenminister will keine Palästina-Flaggen an Rathäusern
-
Verkehrsminister Schnieder wird Montag wahrscheinlich neuen Bahn-Chef präsentieren
-
Handel mit Wildtieren: Elefantenhalter in Sri Lanka zu 15 Jahren Haft verurteilt
-
Filmstars Tim Burton und Monica Bellucci geben ihre Trennung bekannt
-
Talkshow-Moderatoren prangern Zensur durch US-Regierung an
-
Bayern-Frauen gegen den Titelverteidiger - Wolfsburg in Lyon
-
Verdi kündigt weiteren Warnstreik bei Tiktok in Berlin an
-
Streit um AfD-Bundesgeschäftsstelle: Keine Einigung zwischen Partei und Vermieter
-
Unfall zwischen Krankenfahrstuhl und Auto: 60-Jähriger stirbt in Wilhelmshaven
-
Luxemburgs Premier Frieden: Anerkennung von Palästinenserstaat "wichtiger Schritt"
-
Weltalzheimertag: Experten fordern mehr Prävention von Demenzerkrankungen
-
Kurioser versuchter Auftragsmord in Berlin: Staatsanwaltschaft klagt 36-Jährige an
-
Auftakt in Baku: Norris schlägt Piastri
-
Untersuchung: US-Zölle belasten vor allem US-Verbraucher sowie Exporteure
-
Pop-Ikone Madonna kündigt für 2026 ihr erstes Studioalbum seit sieben Jahren an
-
Rechte Ausschreitungen in Chemnitz: Verfahren gegen zwei Angeklagte eingestellt
-
Klingbeil will geplante Stärkung privater Altersvorsorge auf den Weg bringen
-
Gericht: Kassen müssen nicht für therapeutischen Anzug mit Elektroden zahlen
-
Kompany entspannt: "Habe Vertrauen in alle Spieler"
-
Neun Monate altes Baby getötet: Neun Jahre Haft für Pflegemutter in Aachen
-
Schicker hofft auf Bayern-Coup: "Nicht im Vorfeld abschreiben"

Zweite DEB-Niederlage in Folge: WM-Viertelfinale in Gefahr
Trotz einer furiosen Aufholjagd hat die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft die zweite WM-Niederlage in drei Tagen kassiert. Nach dem ernüchternden 1:5 im Klassiker gegen die Schweiz kämpfte sich das Team von Bundestrainer Harold Kreis beim 3:6 (0:3, 3:0, 0:3) gegen die USA nach einem 0:3-Rückstand zurück, musste sich am Ende aber doch deutlich geschlagen geben.
Damit wird der Druck für die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) immer größer: Denn bei einer weiteren Niederlage am Montag (16.20 Uhr) gegen Weltmeister Tschechien käme es am Dienstag (20.20 Uhr/beide Pro7 und MagentaSport) in Herning im letzten Vorrundenspiel der Gruppe B gegen Gastgeber Dänemark zu einem Endspiel um den letzten Platz im Viertelfinale. Die Runde der letzten acht hatte die deutsche Mannschaft zuletzt bei der WM 2018 an selber Stelle verpasst.
Tage Thompson (2.), Frank Nazar (10.) und Matty Beniers (15.) erzielten die deutliche Führung der amerikanischen NHL-Auswahl, die das Kreis-Team zu Beginn nach Belieben dominierte. Die Berliner Eric Mik (29.) und Jonas Müller (35.) sowie der Ingolstädter Wojciech Stachowiak (36.) sorgten im zweiten Drittel aber für den Ausgleich. Im Schlussabschnitt entschieden Conor Garland (45.), Logan Cooley (57.) und Clayton Keller (59.) vor 9595 Zuschauern das Spiel.
Zwei Tage nach dem Debakel gegen die Schweiz ließ Kreis die Aufstellung fast unverändert. Lediglich der Mannheimer Lukas Kälble musste in der Verteidigung für den Ingolstädter Leon Hüttl weichen, der nach einem Spiel Pause ins Team zurückkehrte. Im Tor setzte sich der Wechsel fort: Für Mathias Niederberger rückte wieder NHL-Goalie Philipp Grubauer zwischen die Pfosten.
Trotz aller Selbstkritik nach dem Schweiz-Spiel begann die deutsche Mannschaft wieder unkonzentriert und undiszipliniert: Kapitän Moritz Seider, der deutliche Worte in der Kabine angekündigt hatte, kassierte schon nach 72 Sekunden eine Strafe - 30 Sekunden später zappelte der Puck bereits im Netz. Ein Fehler von Tim Stützle leitete die nächste amerikanische Großchance ein.
Auch nach dem 0:2 wehrte sich die DEB-Auswahl kaum, es dauerte bis zur 14. Minute, ehe Justin Schütz die erste nennenswerte Torchance hatte. Nach dem dritten Gegentreffer schien die Partie bereits entschieden. "Es sind die gleichen Fehler, die wir die ganze Zeit gemacht haben", stellte Stützle nach dem ersten Drittel bei Pro7 frustriert fest.
"Jetzt geht's los", riefen die 3000 deutschen Fans in der Jyske Bank Boxen zum Beginn des zweiten Abschnitts. Dominik Kahun traf den Pfosten (22.), plötzlich bäumte sich das Kreis-Team auf. Als gerade das erste Powerplay ablief, traf WM-Debütant Mik. Müller verkürzte auf 2:3, Stachowiak glich in Überzahl aus.
Kurz nach der zweiten Pause musste Grubauer vom Eis, Niederberger kam zu einem Kurzeinsatz (42.). Als Patrick Hager nach einen Kniecheck in der Kühlbox saß, kassierte der Münchner das 3:4. Dann kehrte Grubauer zwischen die Pfosten zurück (48.).
M.Fischer--AMWN