
-
Kompany entspannt: "Habe Vertrauen in alle Spieler"
-
Neun Monate altes Baby getötet: Neun Jahre Haft für Pflegemutter in Aachen
-
Schicker hofft auf Bayern-Coup: "Nicht im Vorfeld abschreiben"
-
Unionsfraktion blockiert Zahlung an Palästinenser - SPD dringt auf Freigabe
-
Grüne fordern Sofortmaßnahmen für Sozialsystem und Wirtschaft
-
Stadionverbot für Spielerberater bei der TSG aufgehoben
-
Mexiko und Kanada wollen an Handelsabkommen mit USA festhalten
-
Deutschlands Exportüberschuss in diesem Jahr stark gesunken
-
Blindgänger in der Spree ungefährlich - Evakuierung in Berlin wegen weiterer Bombe
-
Bas: Größere Einsparungen beim Bürgergeld nur bei mehr Wirtschaftswachstum möglich
-
Vor Telefonat mit Xi: Trump sieht Verhandlungen mit China "kurz vor einer Einigung"
-
Frankfurts Fußballerinnen hadern: "Mehr drin gewesen"
-
"Nicht gut genug": Gündogan und Galatasaray bedient
-
NFL: Buffalo mit drittem Sieg im dritten Spiel
-
"Kann es gar nicht richtig fassen": Burkardts Knoten platzt
-
"Viel Arbeit vor uns": Bayer-Entwicklung weiter wechselhaft
-
Berliner Landgericht verhandelt über Räumungsklage gegen AfD-Bundesverband
-
Pop-Star Madonna kündigt neues Album für kommendes Jahr an
-
Merz in Madrid: Meinungsverschiedenheiten zu Gaza-Krieg bei Antrittsbesuch bei Sánchez
-
Auftaktsieg für Flick - Haaland weiter auf Rekordjagd
-
Meinungsverschiedenheiten zu Gazakrieg bei Antrittsbesuch von Merz in Spanien
-
Traum-Comeback geglückt: Starke Eintracht fertigt Galatasaray ab
-
CL: Berlin trotzt Liga-Krise - Magdeburg siegt hauchdünn
-
Weltkriegsbombe in Köln entschärft - etwa 2300 Menschen betroffen
-
Nach Attentat auf US-Aktivist Kirk: Witwe übernimmt Jugendorganisation
-
Bei Hjulmands Rückkehr: Bayer rettet mit Mühe einen Punkt
-
Füchse Berlin gewinnen auch zweites Champions-League-Spiel
-
Streit um Klimaziele: EU-Umweltminister beschließen Notlösung für UN-Klimakonferenz
-
Trump ruft oberstes US-Gericht zum Rauswurf von Fed-Vorständin Cook an
-
"Big Deal" und politische Gespräche: Trump beendet Staatsbesuch in Großbritannien
-
UN-Sicherheitsrat stimmt über Wiedereinführung von Sanktionen gegen Iran ab
-
IWF: US-Regierungsmitglied soll Schlüsselrolle erhalten
-
Option für den Kader: Gwinn vor Comeback
-
Hunderrtausende protestieren in Frankreich gegen Sparpläne der Regierung
-
Obama wirft Trump-Regierung Einschränkung der Meinungsfreiheit vor
-
"Süddeutsche": Bahn plant für Sanierung viele Vollsperrungen auf Regionaltrassen
-
Kritik an NDR aus der Bundespolitik nach Ausschluss von Moderatorin Julia Ruhs
-
Trump: Putin hat mich "wirklich hängenlassen"
-
Deutschlandticket soll ab Januar 63 Euro kosten - 8,6 Prozent mehr als bisher
-
Yad Vashem wählt drei mögliche deutsche Standorte für Holocaust-Bildungszentrum
-
Antisemitisches Schild an Geschäft in Flensburg: Landesregierung entsetzt
-
Rückkehr perfekt: Mourinho neuer Trainer bei Benfica
-
Proteste gegen Sparpläne: Hunderttausende in Frankreich auf der Straße
-
Chiphersteller Nvidia steigt bei Intel ein
-
Nach Ruhs-Aus bei NDR kritisieren Spahn und Linnemann Öffentlich-Rechtliche
-
Block-Prozess: Landgericht Frankfurt weist Ehrschutzklage gegen Verteidiger ab
-
Bundestag beschließt wegen Neuwahlen verzögerten Haushalt 2025
-
Tödliche Stiche während Autofahrt auf Rückbank: Acht Jahre Haft in Dortmund
-
Deutschlandticket soll ab Januar 63 Euro kosten
-
47,78: McLaughlin-Levrone kratzt an Kochs Uralt-Weltrekord

Erlösung vom Titelfluch: Spurs gewinnen die Europa League
Tottenham Hotspur ist erlöst, auch Harry Kane jubelt - die Spurs haben im englischen Europa-League-Finale der Krisen-Giganten ihren Titelfluch gebannt. Mit einem 1:0 (1:0) gegen den Rekordmeister Manchester United gewannen die Londoner ihre erste Trophäe seit 17 Jahren und retteten eine miserable Saison mit dem Einzug in die "Schatzkammer" Champions League.
In einem höchst intensiven Kampf bei überragender Stimmung im Stadion San Mamés von Bilbao brachte ein kurioses Eigentor die Entscheidung. United-Verteidiger Luke Shaw sprang nach einer scharfen Flanke in höchster Bedrängnis der Ball an Brust und Arm - und dann aus kurzer Distanz ins Tor (42.). ManUnited wird somit nicht im Europapokal der Saison 2025/26 vertreten sein.
Noch nie hatte sich eine Mannschaft für das Finale qualifiziert, die in ihrer Liga schlechter stand als Platz 12 - nun forderten die Spurs, Tabellen-17. der Premier League, den Tabellen-16. United heraus. Es war ein Duell der maßlos Enttäuschenden und Enttäuschten, mit der Chance für einen von ihnen, ein furchtbares Jahr ehrenhaft zu beenden. Aber: "Auch die Champions League löst keine Probleme", sagte United-Teammanager Ruben Amorim.
Kane war nicht ins Baskenland gereist, wo rund 20.000 Spurs-Fans schon eine Stunde vor dem Anpfiff leidenschaftlich sangen. Der Bayern-Star drückte lieber aus der Ferne die Daumen: Er schaute auf dem iPad und setzte ein weißes Herz neben seinen Instagram-Post. "Ich hoffe, sie gewinnen. Ich weiß, wie viel es ihnen bedeuten würde", hatte er vorab gesagt. Kane hatte mit den Spurs immer und immer wieder die Titel verpasst.
Tottenhams Kapitän Heung-Min Son läuft den Trophäen seit zehn Jahren vergeblich hinterher - in Bilbao begann der südkoreanische Stürmerstar im "100-Millionen-Pfund-Match" (BBC) auf der Bank. Der angeschlagene Teammanager Ange Postecoglou gab Richarlison und Dominic Solanke den Vorzug, die nach zehn Minuten auch die erste Spurs-Drangphase anschoben.
Bruno Fernandes trieb in einem offenen, unterhaltsamen Spiel mit Tempo und Biss United an, das in Bilbao vom legendären Manager Sir Alex Ferguson unterstützt wurde. Die ersten größeren Chancen vergab Amad (16./30.): Beide Mannschaften spielten besser als ihr Ruf. Der deutsche Schiedsrichter Felix Zwayer aber bekam mehr und mehr zu tun, weil es ruppig wurde.
Als das Spiel in ein Getrete auszuarten drohte, stach Tottenham zu. Brennan Johnson und Shaw stocherten nach dem Ball, den Pape Sarr von links hereingeflankt hatte. Torhüter André Onana flog zu spät heran - Johnson drehte zum Jubeln ab, war mit der Fußspitze aber nicht mehr am Ball.
United war nun gefordert, löste aber noch nicht alle taktischen Fesseln. Erst in der 58. Minute prüfte Leny Yoro den aufmerksamen Spurs-Torhüter Guglielmo Vicario. Tottenham wartete ab, schob zwei enge Abwehrketten hin und her und wollte nur noch den tödlichen Konter spielen. Richarlison hatte sich nach 65 Minuten aufgerieben - Son durfte ran.
Die Szene des Spiels lieferte allerdings ein anderer alter Bekannter aus der Bundesliga. Der ehemalige Wolfsburger Micky van de Ven rettete für die Spurs spektakulär mit einem Scherenschlag auf der Linie (68.), Vicario hatte sich bei einer Flanke übel verschätzt. United kam langsam in den Verzweiflungsmodus und rannte an, auch Alejandro Garnacho scheiterte (75.). Tottenham Hotspur war erlöst.
M.Thompson--AMWN