
-
Polizeigewerkschaft sieht vor CSD in Berlin neue Gefahr durch rechtsextreme Gewalt
-
Vorwurf der Unterstützung der M23-Miliz: Prozess gegen Kongos Ex-Präsidenten Kabila eröffnet
-
Eurojackpot geknackt: Mehr als 58,3 Millionen Euro gehen nach Sachsen-Anhalt
-
US-Präsident Trump zu fünftägigem Besuch in Schottland eingetroffen
-
Rhein-Ruhr: Gold und Silber für deutsche Studenten
-
All-Star-Game geschwänzt: Messi für Topspiel gesperrt
-
Taiwan: Opposition protestiert gegen Neuwahl von 31 Parlamentssitzen
-
Deutschland plant vorerst keine Anerkennung von Palästinenserstaat
-
Handelsstreit: Von der Leyen kündigt für Sonntag Treffen mit Trump in Schottland an
-
Ärzte ohne Grenze wirft Israel Einsatz von "Hunger als Waffe" vor
-
Grenzkonflikt mit Kambodscha: Bangkok warnt vor Gefahr eines Krieges
-
Epstein-Affäre: Trump beharrt auf "Schwindel"
-
Traum vom Podium lebt: Lipowitz baut Vorsprung aus
-
Piastri rast zur Sprint-Pole in Belgien
-
Verdi ruft in Berlin zu weiterem Warnstreik bei Tiktok auf
-
Trump sieht "50 zu 50-Chance" für Handelseinigung mit der EU
-
Giftgasangriff in Syrien 2013: Frankreichs Justiz hebt Haftbefehl gegen Assad auf
-
Anerkennung von Palästinenserstaat: Trump nennt Macrons Ankündigung unbedeutend
-
Pattsituation im Kosovo: Wahl des Parlamentspräsidenten scheitert zum 52. Mal
-
Bauministerin Hubertz weist Koalitionsstreit zurück und verweist auf Fraktionen
-
Deutschland plant vorerst keine Anerkennung Palästinas - Kritik und Lob für Macron
-
Branchenverbände: Wärmepumpe im ersten Halbjahr erstmals Spitzenreiter
-
Zuversicht vor Berliner CSD trotz ernster Lage - Bundesrat hisst Regenbogenfahne
-
Neue Atomgespräche von Deutschland, Großbritannien und Frankreich mit dem Iran
-
Russische Zentralbank senkt Leitzinsen - Abschwung befürchtet
-
Meta verbietet politische Werbung bei Facebook, Instagram und Whatsapp wegen EU-Vorgabe
-
Nach Einbruch in Chemiefirma in Sachsen-Anhalt fehlt mehr Arsen als zunächst gedacht
-
Baden-Württemberg: SPD-Landtagsvize tritt wegen Hakenkreuz auf Stimmzettel zurück
-
Finnland bricht halbes Jahrhundert alten Hitzerekord
-
Scharfe Kritik Israels und der USA an Macrons Vorstoß zur Anerkennung eines Palästinenserstaats
-
Thailand: Kämpfe mit Kambodscha könnten sich zu "Krieg" ausweiten
-
Organisatoren und Verband schauen zuversichtlich auf CSD - Lage aber angespannt
-
Formel 1: Piastri im einzigen Belgien-Training Schnellster
-
Neue Atomgespräche von Deutschland, Frankreich und Großbritannien mit dem Iran
-
Hakenkreuz auf Stimmzettel: Landtagsverwaltung in Stuttgart erstattet Anzeige
-
ELF: Gründer Esume tritt als Commissioner zurück
-
Magdeburg bekommt keine Chip-Fabrik - Intel gibt Pläne auf
-
Deutschland plant "kurzfristig" keine Anerkennung von Palästinenserstaat
-
Mehr Falschgeld im ersten Halbjahr im Umlauf
-
Selenskyj zu Protesten in der Ukraine: Haben Demonstranten zugehört
-
Paris: Anerkennung eines Palästinenserstaats richtet sich gegen Hamas
-
Spott über Trump: Weißes Haus kritisiert TV-Serie "South Park" scharf
-
Bundesrat hisst am Samstag anlässlich des CSD Regenbogenflagge
-
US-Aufsichtsbehörde gibt grünes Licht für Übernahme von Paramount durch Skydance
-
"Sofort dauerhaft 500 Produkte günstiger": Lidl wegen irreführender Werbung verklagt
-
Stimmung der Unternehmen im Juli etwas besser - Ifo: Erwartungen nahezu unverändert
-
"Politbarometer": Gut ein Drittel rechnet mit vorzeitigem Aus von Schwarz-Rot
-
Selenskyj: Gespräche mit Russland über direktes Treffen mit Putin
-
"Leroy ist da": Sané bei Galatasaray ins Training eingestiegen
-
Trump und Powell streiten über Kosten für Renovierung der US-Zentralbank Fed

Lipowitz rettet Platz drei - Pogacar vor Tour-Sieg
Mit letzter Kraft schleppte sich Florian Lipowitz ins Ziel - und rettete gerade noch Platz drei: Deutschlands Hoffnungsträger hat auf der Königsetappe seinen ersten Einbruch bei der 112. Tour de France erlebt, den Podiumsplatz in der Gesamtwertung und die Führung in der Nachwuchswertung aber erfolgreich verteidigt.
Beim ersten Alpen-Showdown hinauf zum 2300 Meter hohen Cole de la Loze verlor Lipowitz (Red Bull-Bora-hansgrohe) viel Zeit, 3:37 Minuten und auf Platz elf kam der frühere Biathlet hinter dem australischen Tagessieger Ben O'Connor ins Ziel. Im Gesamtklassement trennen Lipowitz nur noch 22 Sekunden auf den jungen Briten Oscar Onley (Picnic PostNL) auf dem vierten Rang.
Beim Schlagabtausch der Superstars Tadej Pogacar und Jonas Vingegaard musste Lipowitz einer eigenen Attacke am 26,4 km langen Schlussanstieg Tribut zollen. 4,8 Kilometer vor dem Ziel konnte der 24-jährige Ulmer den Stars letztlich nicht mehr folgen. Pogacar, Vingegaard und auch Onley zogen davon.
Platz drei droht Lipowitz kurz vor dem Ende der Frankreich-Rundfahrt am Sonntag in Paris nun noch zu verlieren, auch sein eigentlicher Kapitän Primoz Roglic rückte etwas an ihn heran. Noch trennen Lipowitz drei weitere Etappen von der ersten Podiumsplatzierung eines Deutschen seit Rang zwei von Andreas Klöden im Jahr 2006.
Titelverteidiger Pogacar (UAE Emirates-XRG) ist sein vierter Gesamtsieg kaum noch zu nehmen. Beim Kletterspektakel über 171,5 km und 5500 Höhenmeter und drei Anstiegen der höchsten Kategorie baute er den Vorsprung auf seinen dänischen Rivalen auf 4:26 Minuten aus und nahm eindrucksvoll Revanche. Vor zwei Jahren hatte Pogacar auf dem Weg zum Col de la Loze fast sieben Minuten auf Vingegaard (Visma-Lease a bike) verloren und eine denkwürdige Niederlage erlitten.
Bereits vor dem Etappenbeginn in Vif hatte Pogacar eine Schrecksekunde erlebt. Der 26-Jährige war auf dem Weg zum Start ausgerechnet mit einem Visma-Teamauto zusammengestoßen und am Kinn getroffen worden, dabei aber unversehrt geblieben. "Vielleicht wollte der Fahrer meine Bremen testen", scherzte Pogacar.
Nach dem Zwischensprint kurz nach dem Start hatte eine Fluchtgruppe die Etappe lange geprägt. In dieser fuhr auch Lipowitz' eigentlicher Kapitän Roglic. Der Vorsprung schmolz aber schnell, als Visma-Lease a bike für Vingegaard am zweiten und vorletzten Anstieg zum Col de la Madeleine beschleunigte.
71,6 Kilometer vor dem Ziel attackierte Vingegaard erstmals, nur Pogacar konnte folgen, auch Lipowitz verlor den Anschluss. Die Ausnahmekönner schlossen schnell zu den Ausreißern auf, unter denen Vingegaard in Matteo Jorgenson noch einen Helfer hatte. Lipowitz kämpfte sich letztlich kilometerlang allein den Berg hoch, schloss aber nach der Abfahrt wieder zu Pogacar, Vingegaard und Roglic auf und attackierte dann auf dem Flachstück kurz vor dem letzten Anstieg.
Der Deutsche kämpfte, erst 7,8 Kilometer vor dem Ziel wurde Lipowitz eingeholt. Anschließend hielt er sich in der Gruppe, der neben Pogacar, Vingegaard und Roglic auch Onley angehörte. Dann aber musste Lipowitz abreißen lassen und verlor Sekunde um Sekunde.
Am Freitag steht die letzte Bergetappe auf dem Programm. Abgesehen von den Zeitfahren ist das Teilstück hinauf nach La Plagne in den Alpen mit 129,9 km das kürzeste der diesjährigen Tour. 4550 Höhenmeter und der fast 20 km lange Schlussanstieg bieten die wohl letzte Chance für Vingegaard, um Pogacar im Kampf um das Gelbe Trikot in Bedrängnis zu bringen.
D.Cunningha--AMWN