
-
Crawford knackt Canelo und schreibt Box-Geschichte
-
Globale Autoindustrie schlittert tiefer in die Krise - Hersteller aus China legen zu
-
Bundesweit beachteter Stimmungstest: Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen begonnen
-
"Hattrick-Hero": Müller überragt an seinem Geburtstag
-
Davis Cup: Rekordchampion USA scheitert an Tschechien
-
Kuntz: "Wir können eine Menge lernen"
-
Woltemades Einstand: "Der Tag hätte nicht besser sein können"
-
Australien investiert 6,8 Milliarden Euro in Werft für atomgetriebene U-Boote
-
Vor Sprint-Showdown: Lyles siegessicher
-
"Schrecklich": Ingebrigtsen raus, Farken souverän
-
Rund 13,7 Millionen Menschen zu Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen aufgerufen
-
US-Fernsehpreise Emmy Awards werden in Los Angeles verliehen
-
Nach Zielsprint: Jepchirchir rennt zu Marathon-Gold
-
Netanjahu: Tötung der Hamas-Anführer würde Gaza-Krieg beenden
-
Russische Drohnenangriffe in Ukraine: Rumänische und polnische Kampfjets steigen auf
-
London: Rechtsextremist Tommy Robinson zieht zehntausende Demonstranten an
-
Neuer schließt Comeback in der Nationalmannschaft aus
-
Offensiv-Orkan: FC Bayern fegt über den HSV hinweg
-
Schröder über Gold-Double: "Würde uns viel bedeuten"
-
London: Zehntausende demonstrieren nach Aufruf des Rechtsextremen Tommy Robinson
-
Woltemade trifft beim Debüt zum Sieg
-
Drei Tore in der Nachspielzeit: Köln schockt Wolfsburg spät
-
Vingegaard vor Vuelta-Triumph
-
Die Joker stechen: Freiburg wendet Fehlstart ab
-
BVB müht sich gegen dezimierte Heidenheimer zum Sieg
-
Tausende Menschen nehmen an Gaza-Friedensdemo in Berlin teil
-
Rund 110.000 Menschen demonstrieren nach Aufruf des Rechtsextremen Tommy Robinson in London
-
Basketball: Steinmeier und Schenderlein beim EM-Finale
-
Ukraine möchte Invictus Games für verletzte Soldaten ausrichten
-
Jobgarantie für Klose in Nürnberg
-
Gaza-Friedensdemo in Berlin begonnen - Start mit mindestens 8000 Teilnehmenden
-
Unbekannte schießen in Niedersachsen auf E-Scooter-Fahrer - Mann schwer verletzt
-
Nächster Rückschlag für Nürnberg
-
Viel Arbeit, wenig Ertrag: Schalke unterliegt Kiel
-
Gaza-Friedensdemo in Berlin begonnen - Start mit 8000 Teilnehmenden
-
Brand auf Schrottplatz in Ludwigshafen sorgt für Großeinsatz
-
Volleyball-WM: Deutschland startet mit klarer Niederlage
-
Linke in Rheinland-Pfalz wählt Landesvorsitzende Ruppert zu Spitzenkandidatin
-
Mit Mühe: Mihambo im WM-Finale von Tokio
-
Türkische Justiz lässt dutzende weitere Oppositionspolitiker festnehmen
-
Tote Frau auf Berliner Spielplatz: 49-jähriger Festgenommener wieder frei
-
20-Jähriger stirbt nach Angriff am Berliner Humboldtforum
-
Nach Angriff in Katar: US-Außenminister Rubio reist nach Israel
-
Verfassungsrichter-Wahl im Bundestag für den 25. September geplant
-
Witwe von erschossenem US-Aktivisten Kirk kündigt Fortsetzung von dessen Arbeit an
-
Moritz Wagner warnt vor Türkei: "Kein Zuckerschlecken"
-
Davis-Cup-Team löst Ticket für Finalrunde
-
Witwe des erschossenen US-Aktivisten Kirk will dessen Arbeit fortführen
-
Treibhausgasemissionen: US-Regierung will Berichtspflicht für Industrie abschaffen
-
Klare Ansage von Wagner: "Spielen nicht für Silber"

Bei Oberdorf-Debüt: Bayern holen Supercup
Erstes Pflichtspiel, erster Titel – 410 Tage nach ihrer schweren Verletzung hat sich Lena Oberdorf mit den Fußballerinnen des FC Bayern zum Supercup-Sieger gekürt. Beim Debüt der 23-Jährigen im Bayern-Trikot setzten sich die Double-Gewinnerinnen der vergangenen Saison am Samstagnachmittag in Karlsruhe gegen Vizemeister VfL Wolfsburg mit 4:2 (2:0) durch. Auch der neue FCB-Coach José Barcala, der Oberdorf in Hälfte zwei eingewechselt hatte, feierte somit einen erfolgreichen Einstand.
Magdalena Eriksson (18.), Jovana Damnjanovic (25.), Lea Schüller (72.) und Georgia Stanway (78., Foulelfmeter) sorgten mit ihren Toren für den nächsten Titeljubel bei den Bayern, der Treffer durch Vivien Endemann (57.) war für Wolfsburg zu wenig, das zudem durch die Gelb-Rote Karte für Justine Kielland (76.) geschwächt wurde. Janina Minge (88.) verkürzte spät noch einmal mit einem verwandelten Foulelfmeter, den Oberdorf verursacht hatte.
Der neue VfL-Trainer Stephan Lerch, der die Wölfinnen bereits von 2017 bis 2021 gecoacht hatte, bekam somit schon eine Woche vor dem Bundesligastart vor Augen geführt, dass die Jagd auf die Münchnerinnen auch in der anstehenden Spielzeit ein schwieriges Unterfangen werden dürfte.
Mit Spannung war im Vorfeld der Partie das Comeback der deutschen Nationalspielerin Oberdorf, die im Juni 2024 eine schwere Kreuz- und Innenbandverletzung erlitten hatte und daher bis zum Samstag noch kein Pflichtspiel für die Bayern absolviert hatte, erwartet worden. "Sie ist wirklich fit, sie kommt schnell voran und ist sehr nah an ihrer Bestform", sagte Barcala über die Abräumerin, die vor einem Jahr aus Wolfsburg nach München gewechselt war.
In seiner Anfangsformation verzichtete der Spanier allerdings auf Oberdorf, die von der Bank aus sah, wie ihre Teamkolleginnen von Beginn an die Spielkontrolle übernahmen und gehörig Offensivdrang entwickelten. Bereits Stanway hatte die Führung auf dem Fuß (9.), kurz darauf traf Eriksson traumhaft per Linksschuss von der Strafraumkante in den Winkel.
Der Widerstand des VfL war vorerst gebrochen, Bayern dominierte - und erhöhte, als Damnjanovic einen überfallartigen Angriff nach einem Einwurf in der eigenen Hälfte wuchtig abschloss. Erst nach diesem neuerlichen Rückschlag ließ Wolfsburg eine Reaktion erkennen. Lineth Beerensteyn traf bei einer Doppel-Kopfballchance erst die Latte, dann zielte sie knapp vorbei (35.). Ihr Team zeigte fortan mehr Mut im Spiel nach vorne und konnte die Partie nun ausgeglichen gestalten, an dem verdienten Rückstand zur Pause änderte das nichts.
Nach Wiederanpfiff blieben Großchancen auf beiden Seiten zunächst aus - bis Endemann auf dem Gewühl heraus nach einer Ecke zum etwas überraschenden Anschluss traf. In der 62. Minute brandete dann lautstarker Applaus im Wildpark auf, als Oberdorf eingewechselt wurde. Nur wenig später konnte sie auch erstmals wieder auf dem Feld jubeln, als Schüller mit einem sehenswerten Drehschuss den alten Abstand wiederherstellte. Kurz darauf erhöhte Stanway per Elfmeter. Oberdorf sah gleich bei ihrem Debüt für das Foul an Beerensteyn vor dem Strafstoß Gelb.
J.Oliveira--AMWN