
-
Crawford knackt Canelo und schreibt Box-Geschichte
-
Globale Autoindustrie schlittert tiefer in die Krise - Hersteller aus China legen zu
-
Bundesweit beachteter Stimmungstest: Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen begonnen
-
"Hattrick-Hero": Müller überragt an seinem Geburtstag
-
Davis Cup: Rekordchampion USA scheitert an Tschechien
-
Kuntz: "Wir können eine Menge lernen"
-
Woltemades Einstand: "Der Tag hätte nicht besser sein können"
-
Australien investiert 6,8 Milliarden Euro in Werft für atomgetriebene U-Boote
-
Vor Sprint-Showdown: Lyles siegessicher
-
"Schrecklich": Ingebrigtsen raus, Farken souverän
-
Rund 13,7 Millionen Menschen zu Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen aufgerufen
-
US-Fernsehpreise Emmy Awards werden in Los Angeles verliehen
-
Nach Zielsprint: Jepchirchir rennt zu Marathon-Gold
-
Netanjahu: Tötung der Hamas-Anführer würde Gaza-Krieg beenden
-
Russische Drohnenangriffe in Ukraine: Rumänische und polnische Kampfjets steigen auf
-
London: Rechtsextremist Tommy Robinson zieht zehntausende Demonstranten an
-
Neuer schließt Comeback in der Nationalmannschaft aus
-
Offensiv-Orkan: FC Bayern fegt über den HSV hinweg
-
Schröder über Gold-Double: "Würde uns viel bedeuten"
-
London: Zehntausende demonstrieren nach Aufruf des Rechtsextremen Tommy Robinson
-
Woltemade trifft beim Debüt zum Sieg
-
Drei Tore in der Nachspielzeit: Köln schockt Wolfsburg spät
-
Vingegaard vor Vuelta-Triumph
-
Die Joker stechen: Freiburg wendet Fehlstart ab
-
BVB müht sich gegen dezimierte Heidenheimer zum Sieg
-
Tausende Menschen nehmen an Gaza-Friedensdemo in Berlin teil
-
Rund 110.000 Menschen demonstrieren nach Aufruf des Rechtsextremen Tommy Robinson in London
-
Basketball: Steinmeier und Schenderlein beim EM-Finale
-
Ukraine möchte Invictus Games für verletzte Soldaten ausrichten
-
Jobgarantie für Klose in Nürnberg
-
Gaza-Friedensdemo in Berlin begonnen - Start mit mindestens 8000 Teilnehmenden
-
Unbekannte schießen in Niedersachsen auf E-Scooter-Fahrer - Mann schwer verletzt
-
Nächster Rückschlag für Nürnberg
-
Viel Arbeit, wenig Ertrag: Schalke unterliegt Kiel
-
Gaza-Friedensdemo in Berlin begonnen - Start mit 8000 Teilnehmenden
-
Brand auf Schrottplatz in Ludwigshafen sorgt für Großeinsatz
-
Volleyball-WM: Deutschland startet mit klarer Niederlage
-
Linke in Rheinland-Pfalz wählt Landesvorsitzende Ruppert zu Spitzenkandidatin
-
Mit Mühe: Mihambo im WM-Finale von Tokio
-
Türkische Justiz lässt dutzende weitere Oppositionspolitiker festnehmen
-
Tote Frau auf Berliner Spielplatz: 49-jähriger Festgenommener wieder frei
-
20-Jähriger stirbt nach Angriff am Berliner Humboldtforum
-
Nach Angriff in Katar: US-Außenminister Rubio reist nach Israel
-
Verfassungsrichter-Wahl im Bundestag für den 25. September geplant
-
Witwe von erschossenem US-Aktivisten Kirk kündigt Fortsetzung von dessen Arbeit an
-
Moritz Wagner warnt vor Türkei: "Kein Zuckerschlecken"
-
Davis-Cup-Team löst Ticket für Finalrunde
-
Witwe des erschossenen US-Aktivisten Kirk will dessen Arbeit fortführen
-
Treibhausgasemissionen: US-Regierung will Berichtspflicht für Industrie abschaffen
-
Klare Ansage von Wagner: "Spielen nicht für Silber"

Doan überragt bei Frankfurter Party in Sinsheim
Dreier im gefühlten Heimspiel und ein überragender Neuzugang: Eintracht Frankfurt hat auch am zweiten Spieltag der Fußball-Bundesliga auf ganzer Linie überzeugt und einen verdienten Sieg eingefahren. Bei der TSG Hoffenheim siegte der Champions-League-Teilnehmer mit 3:1 (2:0), die vielen mitgereisten Fans sorgten für Frankfurter Heimspielcharakter im Kraichgau. Mann des Tages war Neuling Ritsu Doan.
Der Japaner brachte die Eintracht mit seinem Doppelpack (17., 27.) früh auf Kurs zweiter Saisonsieg gegen gut mitspielende Hoffenheimer, den Treffer von Can Uzun (51.) legte er auf. Die neu formierte TSG musste nach dem überraschenden 2:1-Sieg zum Auftakt bei Bayer Leverkusen den ersten Dämpfer hinnehmen, der späte Treffer von Grischa Prönel (90.+1) blieb nur Randnotiz. Stattdessen glänzt Frankfurt weiter mit einer perfekten Ausbeute und ansehnlichem Offensivfußball.
Hoffenheims Trainer Christian Ilzer hatte sich von dem "Duell zweier Gewinnermannschaften" im Vorfeld ein "hochattraktives Spiel" versprochen - und er sollte recht behalten. Seine Mannschaft begann vor 30.150 im ausverkauften Stadion von Sinsheim mutig und hielt gut mit, die SGE stand aber defensiv stabil und profitierte von einem Geniestreich Doans. Der Japaner zirkelte den Ball aus 18 Metern sehenswert in die lange Ecke und verschaffte Frankfurt gegen stark anlaufende Gegner die nötige Ruhe.
Zehn Minuten später vollendete Doan einen klugen Konter für die höchst effektive SGE, die schon vor der Pause alles hätte klar machen müssen. Doch Elye Wahi, der für den angeschlagenen Jonathan Burkardt im Sturm begann, brachte den Ball nach einer scharfen Hereingabe von Fares Chaibi aus wenigen Zentimetern nicht über die Linie (36.).
Die TSG hielt zeitweise gut mit, nur die Effizienz des Gegners konnten die Gastgeber nicht vorweisen. Fisnik Asllani (29.) verfehlte mit seinem Schuss knapp das Tor von Michael Zetterer, der erneut begann. Vor Asllanis vermeintlichen Anschlusstreffer (40.) stand dann Passgeber Tim Lemperle im Abseits.
Auch nach der Pause blieb die TSG bemüht und lief munter an - doch Uzun entschied die Partie. Der wie schon am ersten Spieltag auffällige Jungstar brachte den Ball nach Zuspiel von Doan an Keeper Oliver Baumann vorbei und die Frankfurter Party damit endgültig ins Rollen. Daran änderte auch Prömels Treffer nichts mehr.
G.Stevens--AMWN