
-
Crawford knackt Canelo und schreibt Box-Geschichte
-
Globale Autoindustrie schlittert tiefer in die Krise - Hersteller aus China legen zu
-
Bundesweit beachteter Stimmungstest: Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen begonnen
-
"Hattrick-Hero": Müller überragt an seinem Geburtstag
-
Davis Cup: Rekordchampion USA scheitert an Tschechien
-
Kuntz: "Wir können eine Menge lernen"
-
Woltemades Einstand: "Der Tag hätte nicht besser sein können"
-
Australien investiert 6,8 Milliarden Euro in Werft für atomgetriebene U-Boote
-
Vor Sprint-Showdown: Lyles siegessicher
-
"Schrecklich": Ingebrigtsen raus, Farken souverän
-
Rund 13,7 Millionen Menschen zu Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen aufgerufen
-
US-Fernsehpreise Emmy Awards werden in Los Angeles verliehen
-
Nach Zielsprint: Jepchirchir rennt zu Marathon-Gold
-
Netanjahu: Tötung der Hamas-Anführer würde Gaza-Krieg beenden
-
Russische Drohnenangriffe in Ukraine: Rumänische und polnische Kampfjets steigen auf
-
London: Rechtsextremist Tommy Robinson zieht zehntausende Demonstranten an
-
Neuer schließt Comeback in der Nationalmannschaft aus
-
Offensiv-Orkan: FC Bayern fegt über den HSV hinweg
-
Schröder über Gold-Double: "Würde uns viel bedeuten"
-
London: Zehntausende demonstrieren nach Aufruf des Rechtsextremen Tommy Robinson
-
Woltemade trifft beim Debüt zum Sieg
-
Drei Tore in der Nachspielzeit: Köln schockt Wolfsburg spät
-
Vingegaard vor Vuelta-Triumph
-
Die Joker stechen: Freiburg wendet Fehlstart ab
-
BVB müht sich gegen dezimierte Heidenheimer zum Sieg
-
Tausende Menschen nehmen an Gaza-Friedensdemo in Berlin teil
-
Rund 110.000 Menschen demonstrieren nach Aufruf des Rechtsextremen Tommy Robinson in London
-
Basketball: Steinmeier und Schenderlein beim EM-Finale
-
Ukraine möchte Invictus Games für verletzte Soldaten ausrichten
-
Jobgarantie für Klose in Nürnberg
-
Gaza-Friedensdemo in Berlin begonnen - Start mit mindestens 8000 Teilnehmenden
-
Unbekannte schießen in Niedersachsen auf E-Scooter-Fahrer - Mann schwer verletzt
-
Nächster Rückschlag für Nürnberg
-
Viel Arbeit, wenig Ertrag: Schalke unterliegt Kiel
-
Gaza-Friedensdemo in Berlin begonnen - Start mit 8000 Teilnehmenden
-
Brand auf Schrottplatz in Ludwigshafen sorgt für Großeinsatz
-
Volleyball-WM: Deutschland startet mit klarer Niederlage
-
Linke in Rheinland-Pfalz wählt Landesvorsitzende Ruppert zu Spitzenkandidatin
-
Mit Mühe: Mihambo im WM-Finale von Tokio
-
Türkische Justiz lässt dutzende weitere Oppositionspolitiker festnehmen
-
Tote Frau auf Berliner Spielplatz: 49-jähriger Festgenommener wieder frei
-
20-Jähriger stirbt nach Angriff am Berliner Humboldtforum
-
Nach Angriff in Katar: US-Außenminister Rubio reist nach Israel
-
Verfassungsrichter-Wahl im Bundestag für den 25. September geplant
-
Witwe von erschossenem US-Aktivisten Kirk kündigt Fortsetzung von dessen Arbeit an
-
Moritz Wagner warnt vor Türkei: "Kein Zuckerschlecken"
-
Davis-Cup-Team löst Ticket für Finalrunde
-
Witwe des erschossenen US-Aktivisten Kirk will dessen Arbeit fortführen
-
Treibhausgasemissionen: US-Regierung will Berichtspflicht für Industrie abschaffen
-
Klare Ansage von Wagner: "Spielen nicht für Silber"

VfB: 90 Millionen und ein Sieg
Im Spiel eins nach dem Rekordtransfer von Nick Woltemade ist dem sportlich geschwächten VfB Stuttgart ein erfolgreicher Auftakt vor eigenem Publikum gelungen. Trotz unübersehbarer offensiver Defizite gelang den Schwaben nach dem 1:2 am ersten Spieltag ein mühsames 1:0 (0:0) gegen Borussia Mönchengladbach. Nach dem 1:2 am ersten Spieltag bei Union Berlin gehen die Schwaben mit viel Geld, aber Lücken im Kader in die Länderspielpause.
Der eingewechselte Chema (79.) erlöste den VfB - neben dem Abgang von Woltemade machte sich bei der Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeneß aber auch der Abgang von Enzo Millot nach Saudi-Arabien (30 Millionen Euro), zu allem Überflug musste Deniz Undav in der 14. Minute verletzt aufgeben. Die offensiv harmlosen Gäste konnten diese Defizite der Stuttgarter nicht nutzen und warten nach dem 0:0 zum Auftakt gegen den Hamburger SV weiter auf den ersten Treffer in dieser Saison.
Zusätzlich emotional aufgeladen durch eine imposante Choreo vor dem Anpfiff, mit der "100 Jahre Brustring" auf dem Trikot gefeiert wurden, wollte der VfB beweisen: Es geht auch ohne Offensivallrounder Woltemade. "Jetzt ist endlich mal Ruhe mit dem ganzen Woltemade-Hin-und-Her", sagte Jamie Leweling vor dem Anpfiff bei Sky. Nach einigen guten Gelegenheiten klappte es wenigstens beim Treffer von Chema.
Für dieses eine Spiel, hatte Hoeneß zuvor gemutmaßt, könne der "herbe Verlust" von Woltenmade kompensiert werden - danach allerdings müsste der Kader bis zum Transferschluss am Montag noch verstärkt werden. Was Hoeneß da noch nicht wusste: Weil ihm Gladbachs Shuto Mochino unglücklich ins linke Bein gefallen war, fehlte früh im Spiel auch Undav.
Für Undav kam Chris Führich, Tiago Tomás rückte in die Zentrale: Beide zeichneten umgehend verantwortlich für die erste große Chance des VfB, nach Vorlage von Führich parierte Torhüter Moritz Nicolas den Schuss des aus Wolfsburg zurückgekehrten Portugiesen (17.). Gladbach? Vergab die Führung, als Philipp Sander an Alexander Nübel scheiterte (25.).
Ohne Undav, Woltemade und Millot blieb beim VfB in der Offensive vieles Stückwerk. Darüber hinaus stand die Abwehr, für die erneut Jeff Chabot und Luca Jaquez nicht zur Verfügung standen, nicht gerade sicher, ausgenommen der äußerst aufmerksame Nübel. Die defensiv gut sortierten Gladbacher waren freilich viel zu schwach im Abschluss, um dem VfB zu schaden - etwa, als Kevin Stöger freistehend über das Tor schoss (51.). Chema, Sommer-Zugang aus dem Nachwuchs von Real Madrid, machte es besser, per Kopf traf er zur Führung.
Y.Nakamura--AMWN