
-
Crawford knackt Canelo und schreibt Box-Geschichte
-
Globale Autoindustrie schlittert tiefer in die Krise - Hersteller aus China legen zu
-
Bundesweit beachteter Stimmungstest: Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen begonnen
-
"Hattrick-Hero": Müller überragt an seinem Geburtstag
-
Davis Cup: Rekordchampion USA scheitert an Tschechien
-
Kuntz: "Wir können eine Menge lernen"
-
Woltemades Einstand: "Der Tag hätte nicht besser sein können"
-
Australien investiert 6,8 Milliarden Euro in Werft für atomgetriebene U-Boote
-
Vor Sprint-Showdown: Lyles siegessicher
-
"Schrecklich": Ingebrigtsen raus, Farken souverän
-
Rund 13,7 Millionen Menschen zu Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen aufgerufen
-
US-Fernsehpreise Emmy Awards werden in Los Angeles verliehen
-
Nach Zielsprint: Jepchirchir rennt zu Marathon-Gold
-
Netanjahu: Tötung der Hamas-Anführer würde Gaza-Krieg beenden
-
Russische Drohnenangriffe in Ukraine: Rumänische und polnische Kampfjets steigen auf
-
London: Rechtsextremist Tommy Robinson zieht zehntausende Demonstranten an
-
Neuer schließt Comeback in der Nationalmannschaft aus
-
Offensiv-Orkan: FC Bayern fegt über den HSV hinweg
-
Schröder über Gold-Double: "Würde uns viel bedeuten"
-
London: Zehntausende demonstrieren nach Aufruf des Rechtsextremen Tommy Robinson
-
Woltemade trifft beim Debüt zum Sieg
-
Drei Tore in der Nachspielzeit: Köln schockt Wolfsburg spät
-
Vingegaard vor Vuelta-Triumph
-
Die Joker stechen: Freiburg wendet Fehlstart ab
-
BVB müht sich gegen dezimierte Heidenheimer zum Sieg
-
Tausende Menschen nehmen an Gaza-Friedensdemo in Berlin teil
-
Rund 110.000 Menschen demonstrieren nach Aufruf des Rechtsextremen Tommy Robinson in London
-
Basketball: Steinmeier und Schenderlein beim EM-Finale
-
Ukraine möchte Invictus Games für verletzte Soldaten ausrichten
-
Jobgarantie für Klose in Nürnberg
-
Gaza-Friedensdemo in Berlin begonnen - Start mit mindestens 8000 Teilnehmenden
-
Unbekannte schießen in Niedersachsen auf E-Scooter-Fahrer - Mann schwer verletzt
-
Nächster Rückschlag für Nürnberg
-
Viel Arbeit, wenig Ertrag: Schalke unterliegt Kiel
-
Gaza-Friedensdemo in Berlin begonnen - Start mit 8000 Teilnehmenden
-
Brand auf Schrottplatz in Ludwigshafen sorgt für Großeinsatz
-
Volleyball-WM: Deutschland startet mit klarer Niederlage
-
Linke in Rheinland-Pfalz wählt Landesvorsitzende Ruppert zu Spitzenkandidatin
-
Mit Mühe: Mihambo im WM-Finale von Tokio
-
Türkische Justiz lässt dutzende weitere Oppositionspolitiker festnehmen
-
Tote Frau auf Berliner Spielplatz: 49-jähriger Festgenommener wieder frei
-
20-Jähriger stirbt nach Angriff am Berliner Humboldtforum
-
Nach Angriff in Katar: US-Außenminister Rubio reist nach Israel
-
Verfassungsrichter-Wahl im Bundestag für den 25. September geplant
-
Witwe von erschossenem US-Aktivisten Kirk kündigt Fortsetzung von dessen Arbeit an
-
Moritz Wagner warnt vor Türkei: "Kein Zuckerschlecken"
-
Davis-Cup-Team löst Ticket für Finalrunde
-
Witwe des erschossenen US-Aktivisten Kirk will dessen Arbeit fortführen
-
Treibhausgasemissionen: US-Regierung will Berichtspflicht für Industrie abschaffen
-
Klare Ansage von Wagner: "Spielen nicht für Silber"

Nach starkem Start: Altmaier gibt gegen de Minaur auf
Tennisprofi Daniel Altmaier hat bei den US Open die nächste Überraschung verpasst. Gegen den Weltranglisten-Achten Alex de Minaur (Australien) zeigte der 26-Jährige aus Kempen in Runde drei erneut eine starke kämpferische Leistung, musste der hohen Belastung seiner ersten Woche in New York aber Tribut zollen und gab beim Stand von 7:6 (9:7), 3:6, 4:6, 0:2 letztlich auf.
Die deutsche Nummer zwei hatte sowohl in der ersten Runde gegen den Serben Hamad Medjedovic als auch in Runde zwei gegen den früheren Grand-Slam-Finalisten Stefanos Tsitsipas über fünf Sätze gehen müssen und dabei insgesamt über neun Stunden auf dem Platz gestanden. Ganz anders de Minaur, der ohne Satzverlust und in nur knapp vier Stunden in Runde drei gestürmt war.
Zu Beginn hielt Altmaier, der das letzte direkte Duell im Februar in Rotterdam klar mit 1:6, 4:6 verloren hatte, jedoch sehr gut mit. Im Tiebreak lag er bereits mit 0:3 hinten, erkämpfte sich aber doch noch Satz eins. Danach übernahm der favorisierte Australier die Spielkontrolle, wirkte vor allem am Netz deutlich frischer.
Mitte des dritten Satzes musste sich Altmaier von einem Physio in den Katakomben behandeln lassen - und spielte anschließend mit einer Bandage am linken Oberschenkel deutlich risikofreudiger, um lange Ballwechsel zu vermeiden. Immer wieder hielt er sich später die rechte Schulter, biss auf die Zähne - ging nach exakt drei Stunden aber ans Netz und gab auf.
Altmaier verpasste damit eine Riesengelegenheit. Im Achtelfinale hätte in Qualifikant Leandro Riedi die Überraschung des Turniers auf ihn gewartet, de Minaur ist gegen den als Nummer 435 (!) angereisten Schweizer der klare Favorit auf den Einzug ins Viertelfinale. Altmaiers bestes Grand-Slam-Ergebnis dagegen bleibt weiter zweimal das Achtelfinale bei den French Open (2020, 2025).
Y.Kobayashi--AMWN