
-
Aufholjagd: Bills drehen 15-Punkte-Rückstand gegen Ravens
-
Amiri belebt DFB-Team: "Immer auf dem Gaspedal"
-
NFL: St. Brown und Lions verlieren Auftakt
-
Doncic fordert den Weltmeister: "Sie haben so viele Waffen"
-
Von Rostock zur Rose Bowl: U21 startet langen Weg
-
Alcaraz auf dem Thron: "Auch euer Erfolg"
-
DFB-Team stellt sich hinter Woltemade: "Pfiffe sind nie gut"
-
Trump: Ausländische Unternehmen müssen sich an US-Einwanderungsgesetze halten
-
Partei von Argentiniens Präsident Milei erleidet Niederlage bei Provinzwahl
-
Merz und Wadephul eröffnen Botschafterkonferenz in Berlin
-
Enquete-Kommission zur Corona-Pandemie konstituiert sich im Bundestag
-
Prinz Harry zu Preisverleihung in London - Gerüchte über Treffen mit Charles III.
-
Norweger wählen neues Parlament - Regierende Sozialdemokraten in Umfragen vorn
-
Frankreichs Premier stellt Vertrauensfrage und riskiert Sturz
-
Ostbeauftragte warnt vor AfD-Regierungsbeteiligung in Sachsen-Anhalt
-
Vor Urteilsverkündung: Tausende Bolsonaro-Anhänger demonstrieren in Brasilien
-
Zahl der Asylklagen stark angestiegen - Verfahrensdauer wieder länger
-
Gesundheitsministerin Warken will Klinik-Atlas von Vorgänger Lauterbach einstellen
-
Sinner entzaubert: Alcaraz triumphiert in New York
-
Nagelsmann erleichtert: "Wieder unser Gesicht"
-
Nächste Blamage abgewendet: DFB-Team erkämpft sich ersten Sieg
-
Trump bei US Open-Finale in New York ausgebuht
-
Nagelsmann erklärt Umstellung: "Druck liegt auf dem Spiel"
-
Kein Tah, kein Goretzka: Nagelsmann wechselt fünfmal
-
Vuelta: Pedersen siegt - erneute Proteste
-
Fast 900 Festnahmen bei Protest für verbotene pro-palästinensische Gruppe in London
-
Berlin: Autofahrer beißt Beifahrer Fingerkuppe ab und verursacht tödlichen Unfall
-
Verstappen dominiert in Monza - Probleme bei McLaren
-
Freie Wähler und BSW küren Spitzenkandidaten für Landtagswahl in Rheinland-Pfalz
-
Klingbeil: Müssen Stahl- und Autoindustrie stärken - Söder mit Zehn-Punkte-Plan
-
80.000 Menschen feiern in Rom Heiligsprechung von "Influencer Gottes"
-
Gewerkschaften und Arbeitgeber kritisieren Regierungspläne zur Aktivrente
-
Israel setzt Angriffe auf Stadt Gaza fort und ruft zu Evakuierung auf
-
Schwerste russische Angriffe seit Kriegsbeginn: Regierungssitz in Kiew beschädigt
-
Weiter Debatten über Sozialreformen - SPD pocht auf gerechte Ausgestaltung
-
Seoul will bei Migranten-Razzia in USA festgenommene Südkoreaner nach Hause holen
-
"Wachstum und Gerechtigkeit" zentrale Themen auf SPD-Vorstandsklausur
-
Weltkriegsbombe in Schleswig-Holstein entschärft: Rund 2000 Menschen evakuiert
-
Dutzende Verletzte bei Massenstürzen: Radrennen in Schwarzwald abgebrochen
-
DM: Preuß holt Titel in der Verfolgung
-
Rheinland-Pfalz: BSW wählt Abgeordneten Hartenfels zu Spitzenkandidaten
-
FC Bayern: Hoeneß mit leiser Kritik an Eberl
-
Unglück von Lissabon: Verbindungskabel zwischen Seilbahn-Kabinen hatte sich gelöst
-
Zwei Monate nach Wahlschlappe: Japans Regierungschef Ishiba kündigt Rücktritt an
-
Zehntausende Katholiken feiern in Rom Heiligsprechung von "Influencer Gottes"
-
Melnyk: Diskussion über Truppenentsendung in Ukraine derzeit nur "Scheindebatte"
-
Flasche mit Säure auf Packstation abgestellt: Achtjähriger in Meckenheim verätzt
-
Sydney unter Schock: Surfer von "großem Hai" attackiert und getötet
-
Sozialbeiträge für Menschen mit höheren Einkommen dürften 2026 spürbar ansteigen
-
"Nicht gut": Hoeneß kritisiert Nagelsmanns Weltmeister-Ziel

Pfiffe, Häme, Pleite: Hannings Fehlstart mit Krickau
Bob Hanning redete gegen Pfiffe und Buhrufe an – doch weder die Wut der Berliner Fans noch die heftige 32:39-Klatsche gegen den SC Magdeburg änderten etwas an der Überzeugung des Füchse-Bosses. "Ich habe mich mein ganzes Leben nicht davon beeinflussen lassen, was andere denken. Ich treffe Entscheidungen, die vermutlich für den Verein die richtigen sind. Es ist leicht, keine Verantwortung, aber eine Meinung zu haben", sagte der Geschäftsführer in der ARD, während um ihn herum der Unmut immer lauter wurde.
Bereits zur Halbzeit (13:22) des Topspiels gegen den Champions-League-Sieger war klar, dass der deutsche Handballmeister beim Debüt seines Trainers Nicolej Krickau eine heftige Niederlage kassieren würde - und für Hanning blieb die Erkenntnis: Nach dem umstrittenen Doppelrauswurf von Jaron Siewert und Stefan Kretzschmar stehen den Berlinern und vor allem ihm vorerst ungemütliche Zeiten bevor.
"Ich habe die Entscheidung zu tragen, kann aber für mich persönlich sehr, sehr gut in den Spiegel gucken", hatte Hanning bereits vor dem Spiel bei Dyn gesagt, der Ärger der Fans richtete sich vor allem gegen ihn. Er sei aber "absolut sicher, dass wir die richtige Entscheidung getroffen haben", ergänzte er in der ARD.
Für das Gipfeltreffen am Samstag galt das nicht, die Unruhe in der Führungsetage hatte sich spürbar auf die Mannschaft übertragen. Superstar Mathias Gidsel fand erst spät ins Spiel, da waren die gnadenlosen Magdeburger längst enteilt. Auch Krickau konnte seinem Team von der Seitenlinie nach nur einer Trainingseinheit nicht die nötigen Impulse mitgeben. "Das ist deutlich für alle, dass das weit weg von einer optimalen ersten Leistung war", räumte der neue Coach ein.
Während sich auf Berliner Seite Betroffenheit breit machte, verfielen die mitgereisten SCM-Fans in Häme und Spott. "Hier regiert der SCM", hallte es durch die Arena, gefolgt von Sprechchören wie "Ohne Jaron habt ihr keine Chance". Selbst "Siewert, Siewert"-Rufe waren zu hören.
Die Spieler versuchten derweil, den Sieg nicht überzubewerten. Das Team von Bennet Wiegert unterstrich mit dem klaren Erfolg eindrucksvoll seine Meisterambitionen. "Einfach ein geiler Sieg", sagte Rückraumspieler Omar Ingi Magnusson. "Wir waren von der ersten Minute an fokussiert, hatten einen guten Plan und haben das durchgezogen." Nationalspieler Lukas Mertens ergänzte: "Ich hatte heute wirklich so ein gutes Gefühl wie seit Langem nicht mehr. Es hat eigentlich alles funktioniert."
X.Karnes--AMWN