-
Behörden in Belgien untersuchen mehrere Drohnenvorfälle
-
Verkehrsminister: USA streichen ab Freitag Flüge wegen anhaltender Haushaltssperre
-
CL: Tresoldi und Brügge ärgern Flicks Barca
-
Joker Schick trifft: Bayer feiert glücklichen Sieg in Lissabon
-
Pleite in Manchester: Haaland ärgert den BVB erneut
-
Rechtsextremist Tomio Okamura in Tschechien zum Parlamentspräsidenten gewählt
-
Tausende Unterstützer sowie Kritiker der Regierung bei Massenprotesten in Belgrad
-
Deutschland Cup: Auftaktsieg für DEB-Frauen
-
Nach Mamdani-Wahlsieg: Trump will sich um New York "kümmern"
-
DHB-Pokal: Kiel mit viel Mühe, Magdeburg ganz locker
-
Maradona-Prozess wird ab März neu aufgerollt
-
US-Shutdown erreicht Rekordlänge - Trump gibt sich kompromisslos
-
Remis statt Komplett-Blamage: Chelsea patzt bei Qarabag
-
Trump-Zölle: Am Supreme Court werden Zweifel laut
-
WTA Finals: Swiatek verpasst Halbfinale
-
Berichte: Angelina Jolie zu Überraschungsbesuch in südukrainischer Stadt Cherson
-
Nationaler Sicherheitsrat zu erster Sitzung zusammengetreten
-
Wirbel um Wadephul: Kanzler gibt Außenminister Rückendeckung
-
Oberstes US-Gericht befasst sich mit Trump-Zöllen
-
Putin: Russland erwägt nach Trump-Aussagen Wiederaufnahme von Atomwaffentests
-
Union und SPD werfen AfD im Bundestag Handlanger-Dienste für Russland vor
-
Nach Bayern-Pleite: Hakimi und Dembélé fehlen PSG wochenlang
-
US-Shutdown ist längster der Geschichte - Trump gibt sich kompromisslos
-
Baden-Württemberg: 81-Jähriger fährt mit Auto in Rhein und ertrinkt
-
Ankara bekräftigt Ziel der Teilname der Türkei an EU-Rüstungsprogramm Safe
-
Mindestens neun Tote bei Absturz von Frachtflugzeug in US-Bundesstaat Kentucky
-
Machtkampf in Hoffenheim: TSG beruft Schütz und Briel ab
-
DFL gibt Ansetzungen bekannt: Flutlicht-Freitage für BVB
-
Mann in Nordrhein-Westfalen von S-Bahn getötet - Mehrere Schulklassen im Zug
-
US-Arbeitsmarkt schwächelt weiter - große Unsicherheit wegen fehlender Daten
-
Mord an zehn Patienten: Lebenslange Haft für Pfleger in Nordrhein-Westfalen
-
Hommage an 1990: DFB präsentiert WM-Trikot
-
Prinz Harry schwärmt immer noch von Großbritannien: Habe meinen Land stolz gedient
-
Ausschluss von "Schäden durch Pandemien" in Reiseversicherung ist zulässig
-
Ter Stegen nach Rücken-OP wieder auf dem Platz
-
Weiter Wirbel um Wadephul: Kanzler gibt Außenminister Rückendeckung
-
Hohe Kakaopreise belasten Geschäft von Schokoladen-Konzern Barry Callebaut
-
Abnehmspritzen-Hersteller Novo Nordisk senkt abermals Umsatzerwartung für 2025
-
Erste Kegelrobbenbabys der Saison auf Nordseeinsel Helgoland geboren
-
UNO: Mindestens 40 Zivilisten bei Kämpfen im Zentrum des Sudan getötet
-
Verwaltungsgericht Düsseldorf erlaubt Abschiebung von zwei Syrern
-
Start der Herbstferien beschert Flughafen BER Allzeitrekord
-
Bundesregierung: Digitaler Führerschein soll Ende 2026 eingeführt werden
-
Urteile in Ingolstädter Doppelgängerinnenmordfall rechtskräftig
-
Sexpuppen-Skandal: Frankreich will Onlinehändler Shein vorläufig sperren
-
Bauunternehmer in Bayern wegen Schwarzlohnzahlungen zu Haftstrafe verurteilt
-
Kanzler Merz stärkt Wadephul den Rücken - weitere Debatte um Syrien-Äußerungen
-
Hirsch bei Wildunfall in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich von zwei Autos erfasst
-
Klöckner verurteilt Angriff auf Auto von AfD-Politiker Baumann
-
33-Jähriger übersprüht Kunstwerk mit Davidstern an Berliner East Side Gallery
Joker Schick trifft: Bayer feiert glücklichen Sieg in Lissabon
Dank eines starken Mark Flekken und Super-Joker Patrik Schick hat Bayer Leverkusen den immens wichtigen ersten Sieg in der Champions League eingefahren. Die effiziente Werkself gewann bei Benfica Lissabon um Startrainer José Mourinho glücklich mit 1:0 (0:0) und ist mit nun fünf Punkten aus vier Spielen auf Play-off-Kurs.
Der acht Minuten zuvor eingewechselte Schick (65.) traf nach einem Patzer der Benfica-Defensive zum Sieg für die Werkself, die sich dazu bei ihrem herausragenden Torhüter Flekken bedanken durfte - und zwei Wochen nach der 2:7-Klatsche gegen Paris Saint-Germain bei zwei Aluminiumtreffern des portugiesischen Rekordmeisters im Glück war. Vor dem extrem schweren Auswärtsspiel bei Manchester City Ende November verschaffte sich Bayer im Kampf um die K.o.-Phase wichtige Luft.
Vier Tage nach der hochverdienten 0:3-Niederlage beim FC Bayern musste Trainer Kasper Hjulmand bei der "sehr schwierigen Aufgabe" in Lissabon auf seinen rotgesperrten Kapitän Robert Andrich verzichten. Ibrahim Maza startete bei der personell gebeutelten Werkself auf der Doppel-Sechs.
Und der 19-Jährige hatte von Beginn an gut zu tun, Benfica drückte Bayer in die eigene Hälfte - und verpasste die frühe Führung: Der schnelle Ex-Bundesligaprofi Dodi Lukebakio lief nach einem langen Ball aus spitzem Winkel auf Flekken zu und traf die Latte (11.).
Bayer arbeitete sich durch mehr Ballbesitz dann aber immer besser in die Partie, ohne wirklich gefährlich zu werden. Alejandro Grimaldo wechselte gegen seinen Ex-Klub von der linken Schienenposition gewohnt häufig ins offensive Mittelfeld, konnte zunächst aber kaum Akzente setzen. Dafür zeigten sich die Gastgeber vor dem Bayer-Tor: Der Ex-Mainzer Leandro Barreiro blieb mit seinem Abschluss hängen, der Nachschuss von Lukebakio landete in den Armen von Flekken (26.).
Und Benfica blieb gefährlich, der argentinische Weltmeister Nicolas Otamendi köpfte an die Latte (33.). Auf der Gegenseite tauchte plötzlich Ernest Poku nach einer schönen Pass-Stafette vor dem Tor auf, verzog jedoch kläglich (36.) - die beste Chance für den deutschen Vizemeister. Wenig später vertändelte Claudio Echeverri einen vielversprechenden Konter (39.). Auf der Gegenseite verpasste erneut Lukebakio im Duell mit Flekken das 1:0 (43.).
Bayer tat sich auch zu Beginn der zweiten Hälfte schwer, Benfica drückte auf die Führung. Der überragende Flekken rettete in höchster Not mit dem Fuß gegen Evangelos Pavlidis (47.). Bayer ging dann aus dem Nichts in Führung: Grimaldo schickte Schick stark auf die Reise, der Tscheche scheiterte zunächst an Anatolij Trubin. Den Abpraller köpfte Benficas Samuel Dahl aber wieder zu Schick, der diesmal cool blieb. Bayer verteidigte die Führung in der Folge leidenschaftlich.
O.Karlsson--AMWN