-
Trump: Razzien der Einwanderungsbehörde ICE gehen "nicht weit genug"
-
68 Yards: Jacksonvilles Little mit Rekord-Fieldgoal
-
Führender Demokrat: US-Republikaner setzen Hunger als Waffe ein
-
Pleite für St. Browns Lions - Colts stolpern vor Berlin Game
-
Drei weitere tote Hamas-Geiseln an Israel übergeben
-
Festnahme in Berlin: 22-Jähriger Syrer soll islamistischen Anschlag geplant haben
-
Krise spitzt sich zu: Wolfsburg verliert auch gegen Hoffenheim
-
DHB-Männer verlieren zweiten Island-Test knapp
-
DFB-Pokal: BVB trifft auf Leverkusen, Bayern bei Union
-
Ermittler: Louvre-Einbrecher waren Kleinkriminelle
-
Traumtor und doppeltes Gelb-Rot: Köln gewinnt Aufsteigerduell
-
Ende für Legende: New Yorker Jubel bei Kipchoge-Abschied
-
Finalsieg in Paris: Sinner wieder die Nummer eins
-
Israel droht mit weiterer Verstärkung seiner Angriffe auf Hisbollah-Ziele im Libanon
-
Erneut Tote durch russische Angriffe auf Ukraine - Kiew attackiert Schwarzmeerhafen
-
Unbekannte färben Wildbach in Oberbayern über hunderte Meter neongrün
-
Schalke-Patzer ausgenutzt: Paderborn neuer Tabellenführer
-
Drei Tote bei erneutem US-Angriff auf mutmaßliches Drogenboot in der Karibik
-
Festnahme in Berlin: 22-Jähriger soll islamistischen Anschlag geplant haben
-
Sudan: Familien getrennt, Kinder getötet - Flüchtlinge schildern Gewalt in Al-Faschir
-
Niedersachsen: Feuer in Geflügelstall tötet rund 18.000 Legehennen
-
Fünf deutsche Bergsteiger bei Lawinenabgang in Südtirol ums Leben gekommen
-
Koffer in Zug vergessen: Mann fährt in Dortmund außen an Waggon mit auf Abstellgleis
-
Bayern erwirtschaften Gewinn
-
Becker: Stand kurz davor, Sinners Coach zu werden
-
Bayern-Präsident Hainer wiedergewählt
-
Gedenken in Serbien ein Jahr nach Einsturz von Bahnhofsdach in Novi Sad
-
Britische Polizei: Kein "terroristisches" Motiv bei Messerangriff in Zug
-
Zwei Wochen nach Louvre-Diebstahl zwei weitere Verdächtige in U-Haft genommen
-
Bayern fordert Vorbereitung von Gesundheitssystem auf Kriegsfall
-
IW-Umfrage: Jedes dritte Unternehmen will 2026 Stellen abbauen
-
Innenministerium: Zahl von Asylerstanträgen im Oktober deutlich gesunken
-
"Rennt, rennt weg!": Zehn Verletzte bei Messerangriff in Zug in England
-
St. Pauli am Boden: "So kann es nicht weitergehen"
-
Argentinien: Tausende Teilnehmer bei Pride Parade in Buenos Aires
-
Spieler des Tages: Haris Tabakovic (Borussia Mönchengladbach)
-
Panik nach Knallgeräuschen in Einkaufszentrum: Verletzte in Frankfurt am Main
-
"Ein harter Kampf": Müller und Whitecaps im Viertelfinale
-
NBA: Schröder und Wagner überzeugen
-
Drama in Spiel sieben: Dodgers verteidigen MLB-Titel
-
Nach Sinner-Debakel: Zverev lässt Knöchel untersuchen
-
Heldt kritisiert VAR: "Wo kommen wir eigentlich hin?"
-
Eberl vor Paris: "Schwer, uns zu schlagen"
-
Hegseth: Drei Tote bei neuem US-Angriff auf mutmaßliches Drogenboot in der Karibik
-
Polizei: Neun Menschen bei Angriff in Zug in England lebensgefährlich verletzt
-
Wadephul fordert UN-Mandat für Stabilisierungstruppe im Gazastreifen
-
Mehrere Menschen in Zug in Großbritannien durch Stiche verletzt
-
Meldung gegen Shein in Frankreich wegen kinderähnlicher Sexpuppen
-
Wirtz nur Joker: Liverpool beendet Niederlagenserie
-
Trump droht Nigeria wegen "Tötung von Christen" mit US-Militäreinsatz
Heimsieg mit Wermutstropfen: Bayer kommt in Schwung
Vizemeister Bayer Leverkusen kommt in der Fußball-Bundesliga immer besser in Fahrt - sorgt sich aber um Führungsspieler Alejandro Grimaldo. Die klar verbesserte Mannschaft von Trainer Kasper Hjulmand bezwang Union Berlin am Samstag verdient mit 2:0 (1:0) und sprang durch den zweiten Ligasieg in Folge vorerst auf Champions-League-Platz vier. Einziger Wermutstropfen: Grimaldo musste noch vor der Pause mit einer heftigen Platzwunde am Kopf abtransportiert werden.
Ernest Poku (33.) und Christian Kofane (49.), der von einem bösen Patzer von Union-Keeper Frederik Rönnow profitierte, trafen zum Sieg für die Werkself, die auch im sechsten Spiel unter Hjulmand (drei Siege, drei Remis) ungeschlagen blieb. Mit nun elf Zählern auf dem Konto gehen die Rheinländer mit einem guten Gefühl in die Länderspielpause. Die Berliner, bei denen Steffen Baumgart nach seiner Sperre auf die Trainerbank zurückkehrte, stecken mit sieben Punkten im Tabellenmittelfeld fest.
Nach dem enttäuschenden 1:1 in der Champions League gegen die PSV Eindhoven kehrte Routinier Lucas Vázquez bei Bayer in die Startelf zurück, der ebenfalls genesene Kapitän Robert Andrich blieb zunächst auf der Bank. In der "aktuellen Phase" müsse sein Team "darauf brennen, die drei Punkte zu holen", hatte Hjulmand vor der Partie gefordert - und die Werkself begann dominant, ohne gefährlich zu werden.
Union stand defensiv kompakt und lauerte auf Konter, Woo-Yeong Jeong scheiterte mit dem ersten Abschluss der Partie an Leverkusens Mark Flekken (10.). Wenig später meldete Malik Tillman die Gastgeber mit einem Kopfball an (13.). Und Bayer blieb dran, Kreativspieler Grimaldo (18.) setzte einen Distanzschuss nur knapp über das Tor.
Die Partie verflachte in der Folge. Dann ergab sich für Bayer plötzlich eine Konterchance: Aleix Garcia setzte mit einem Traumpass Vázquez in Szene, dessen Hereingabe fand Poku in der Mitte - und der Niederländer traf zum 1:0.
Kurz vor der Pause erlebten die Rheinländer dann aber einen Rückschlag: Grimaldo bekam den Ellenbogen von Mitspieler Kofane ins Gesicht und blieb benommen und blutend liegen, der spanische Europameister musste abtransportiert werden. Die Gästefans beleidigten Grimaldo während der Behandlung in ihren Gesängen, Baumgart ging Richtung Kurve und versuchte, die Anhänger zu beruhigen - dann war Pause.
Nach dem Seitenwechsel bekam Bayer dann das 2:0 praktisch geschenkt: Rönnow spielte Kofane den Ball direkt in den Fuß, der Kameruner umkurvte Unions Schlussmann und schob locker ein. Wenig später traf Aleix Garcia vermeintlich zur Vorentscheidung, der Spanier stand aber im Abseits (54.). Bayer drückte jetzt, der eingewechselte Ibrahim Maza traf den Pfosten (57.). Auf der Gegenseite parierte Flekken gegen Derrick Köhn (67.).
A.Malone--AMWN