-
Trump: Razzien der Einwanderungsbehörde ICE gehen "nicht weit genug"
-
68 Yards: Jacksonvilles Little mit Rekord-Fieldgoal
-
Führender Demokrat: US-Republikaner setzen Hunger als Waffe ein
-
Pleite für St. Browns Lions - Colts stolpern vor Berlin Game
-
Drei weitere tote Hamas-Geiseln an Israel übergeben
-
Festnahme in Berlin: 22-Jähriger Syrer soll islamistischen Anschlag geplant haben
-
Krise spitzt sich zu: Wolfsburg verliert auch gegen Hoffenheim
-
DHB-Männer verlieren zweiten Island-Test knapp
-
DFB-Pokal: BVB trifft auf Leverkusen, Bayern bei Union
-
Ermittler: Louvre-Einbrecher waren Kleinkriminelle
-
Traumtor und doppeltes Gelb-Rot: Köln gewinnt Aufsteigerduell
-
Ende für Legende: New Yorker Jubel bei Kipchoge-Abschied
-
Finalsieg in Paris: Sinner wieder die Nummer eins
-
Israel droht mit weiterer Verstärkung seiner Angriffe auf Hisbollah-Ziele im Libanon
-
Erneut Tote durch russische Angriffe auf Ukraine - Kiew attackiert Schwarzmeerhafen
-
Unbekannte färben Wildbach in Oberbayern über hunderte Meter neongrün
-
Schalke-Patzer ausgenutzt: Paderborn neuer Tabellenführer
-
Drei Tote bei erneutem US-Angriff auf mutmaßliches Drogenboot in der Karibik
-
Festnahme in Berlin: 22-Jähriger soll islamistischen Anschlag geplant haben
-
Sudan: Familien getrennt, Kinder getötet - Flüchtlinge schildern Gewalt in Al-Faschir
-
Niedersachsen: Feuer in Geflügelstall tötet rund 18.000 Legehennen
-
Fünf deutsche Bergsteiger bei Lawinenabgang in Südtirol ums Leben gekommen
-
Koffer in Zug vergessen: Mann fährt in Dortmund außen an Waggon mit auf Abstellgleis
-
Bayern erwirtschaften Gewinn
-
Becker: Stand kurz davor, Sinners Coach zu werden
-
Bayern-Präsident Hainer wiedergewählt
-
Gedenken in Serbien ein Jahr nach Einsturz von Bahnhofsdach in Novi Sad
-
Britische Polizei: Kein "terroristisches" Motiv bei Messerangriff in Zug
-
Zwei Wochen nach Louvre-Diebstahl zwei weitere Verdächtige in U-Haft genommen
-
Bayern fordert Vorbereitung von Gesundheitssystem auf Kriegsfall
-
IW-Umfrage: Jedes dritte Unternehmen will 2026 Stellen abbauen
-
Innenministerium: Zahl von Asylerstanträgen im Oktober deutlich gesunken
-
"Rennt, rennt weg!": Zehn Verletzte bei Messerangriff in Zug in England
-
St. Pauli am Boden: "So kann es nicht weitergehen"
-
Argentinien: Tausende Teilnehmer bei Pride Parade in Buenos Aires
-
Spieler des Tages: Haris Tabakovic (Borussia Mönchengladbach)
-
Panik nach Knallgeräuschen in Einkaufszentrum: Verletzte in Frankfurt am Main
-
"Ein harter Kampf": Müller und Whitecaps im Viertelfinale
-
NBA: Schröder und Wagner überzeugen
-
Drama in Spiel sieben: Dodgers verteidigen MLB-Titel
-
Nach Sinner-Debakel: Zverev lässt Knöchel untersuchen
-
Heldt kritisiert VAR: "Wo kommen wir eigentlich hin?"
-
Eberl vor Paris: "Schwer, uns zu schlagen"
-
Hegseth: Drei Tote bei neuem US-Angriff auf mutmaßliches Drogenboot in der Karibik
-
Polizei: Neun Menschen bei Angriff in Zug in England lebensgefährlich verletzt
-
Wadephul fordert UN-Mandat für Stabilisierungstruppe im Gazastreifen
-
Mehrere Menschen in Zug in Großbritannien durch Stiche verletzt
-
Meldung gegen Shein in Frankreich wegen kinderähnlicher Sexpuppen
-
Wirtz nur Joker: Liverpool beendet Niederlagenserie
-
Trump droht Nigeria wegen "Tötung von Christen" mit US-Militäreinsatz
Traumtor und doppeltes Gelb-Rot: Köln gewinnt Aufsteigerduell
Der 1. FC Köln hat seine eindrucksvolle Rückkehr in die Fußball-Bundesliga mit dem nächsten starken Auftritt untermauert. Im turbulenten Aufsteigerduell gegen den Hamburger SV gewann das Team von Trainer Lukas Kwasniok 4:1 (1:0) und setzte sich deutlich von dem Konkurrenten sowie den Abstiegsplätzen ab.
Fast acht Jahre nach dem letzten Bundesliga-Duell der beiden Traditionsklubs trafen Stürmer Ragnar Ache (25.), Florian Kainz (48.), Said El Mala (90.+4) und Jakub Kaminski (90.8) für die Gastgeber. Hamburgs Jean-Luc Dompé erzielte den Anschlusstreffer (61.). Ein Tor von Fabio Viera wurde nach sechsminütiger Überprüfung vom VAR einkassiert (56.). Zudem sahen der eingewechselte Immanuel Pherai (79.) und Vieira (83.) Gelb-Rot.
Köln steht nach dem ersten Sieg seit vier Wochen mit 14 Punkten sicher in der oberen Tabellenhälfte. Der HSV, der unter der Woche das Pokal-Achtelfinale erreicht hatte, kassierte seine dritte Liga-Niederlage in Folge und blieb offensiv einmal mehr weitgehend harmlos. Der Vorsprung auf den Relegationsplatz beträgt zwei Zähler.
Nach den viel umjubelten Aufstiegen im Sommer standen sich der Zweitliga-Meister Köln und Vizemeister Hamburg nicht mehr als Konkurrenten für die Spitzenplätze gegenüber. Für den FC gehe es darum, "am Ende genügend Punkte zu haben, um über dem Strich zu stehen", sagte Kwasniok.
Köln kontrollierte die Partie von Beginn an. Die ersten Abschlüsse blieben noch ungefährlich. Es half ein Ausrutscher von Hamburgs Albert Sambi Lokonga im Spielaufbau. Florian Kainz schnappte sich den Ball, Ache staubte zur Führung ab, nachdem zwei Schüsse zuvor noch geblockt worden waren. Im Gegensatz zum FC, der sich für das variable Offensivspiel nicht mit dem 2:0 belohnte, blieb Hamburg lange ideenlos.
Die zweite Halbzeit begann turbulent - und mit zwei sehenswerten Treffern. Zunächst schlenzte Kölns Kainz einen Freistoß aus 20 Metern in den Winkel, dann erzielte Hamburgs Vieira den vermeintlichen Anschlusstreffer (50.). Doch der Videoassistent schaltete sich ein: Schiedsrichter Daniel Schlager entschied nach sechs Minuten auf Freistoß, da Rayan Philippe FC-Verteidiger Eric Martel vorher mit dem Ellbogen im Gesicht getroffen hatte.
Der Anschluss gelang kurz darauf dennoch: Dompé zirkelte den Ball ins lange Eck. Es folgte eine offene Partie mit Chancen auf beiden Seiten. HSV-Verteidiger Luka Vuskovic erzielte den vermeintlichen Ausgleich nach einer Abseitsposition von Philippe (72.), dann flog Pherai drei Minuten nach seiner Einwechslung vom Platz. Wenig später folgte Vieira nach Meckern. Und Köln schraubte das Ergebnis in die Höhe.
F.Dubois--AMWN