-
Strasser ärgert sich nach Niederlage
-
Aus bei den ATP Finals: Zverev scheitert an Auger-Aliassime
-
Kroatien löst WM-Ticket - Niederlande fast durch
-
Woltemade verhindert Blamage: DFB-Team auf WM-Kurs
-
Kroatien löst WM-Ticket - Färöer gescheitert
-
Neun Treffer in Augsburg: Straubing dominiert weiter
-
Deutschlandtag: Junge Union fordert von Merz Machtwort an SPD in Rentenstreit
-
Epstein-Affäre: Trump veranlasst Ermittlungen gegen Bill Clinton
-
Billie Jean King Cup: Nach Lys-Patzer droht der Abstieg
-
Saarländische Ministerpräsidentin Rehlinger als SPD-Landeschefin wiedergewählt
-
Wahlmanipulationsverfahren gegen Trump: Neuer Ermittler in Georgia
-
Debütant Karl trifft doppelt: U21 holt lockeren Pflichtsieg
-
Gericht in Norwegen erklärt drei Ölförderlizenzen für ungültig
-
Protest für den Amazonas: Indigene blockieren Zugang zur Weltklimakonferenz
-
Als "Tinder Schwindler" bekannter Betrüger aus georgischer Haft entlassen
-
Nagelsmann setzt auf Sané und Anton
-
Tor und Vorlage: Messi siegt mit Argentinien in Angola
-
Voller Terminkalender am 77. Geburtstag: Charles III. nimmt an seinem Ehrentag nicht frei
-
Zwölf Jahre Haft nach tödlichen Schüssen auf Fahrgast von Mietwagen in Düsseldorf
-
Billie Jean King Cup: Lys verpasst vorzeitigen Erfolg
-
Iraner beten wegen anhaltender Dürre gemeinsam für Regen
-
Nach Rollkur-Video: Kukuk bittet um Entschuldigung
-
Epstein-Affäre: Trump verlangt Ermittlungen gegen Bill Clinton und andere
-
Acht Tote bei russischen Angriffen auf Ukraine - Pistorius prangert "Menschenverachtung" an
-
USA verkünden Militäreinsatz "Southern Spear" gegen "Narko-Terroristen"
-
Sinkende Pegel an Wasserkraftwerken: Tadschikistan und Kirgistan droht Energiekrise
-
Elektroschrott von Frankreich nach Afrika exportiert: Bewährungsstrafen
-
Kind in Brasilien jahrelang missbraucht: Lange Haft für Mann in München
-
Pizza mit Blauem Eisenhut: Lange Haft wegen versuchter Vergiftung von Ehefrau
-
Billie Jean King Cup: Seidel gewinnt Premierenmatch
-
Frau beim Küssen auf Zebrastreifen totgefahren: Frankfurter Mordurteil rechtskräftig
-
Indigene blockieren Eingang der Weltklimakonferenz im brasilianischen Belém
-
Zahnpflege: Deutsche putzen oft genug - aber nicht sauber genug
-
Bundestag beschließt: Zugang zu Schuldnerberatungen soll sichergestellt sein
-
Junge Union weiter gegen Rentenpaket der Regierung - Bas lehnt Änderungen ab
-
Diplomatische Spannungen zwischen Peking und Tokio wegen Taiwan
-
"Ein Desaster": Österreich bangt um Eiskanal in Innsbruck
-
Waffen für Hamas-Anschläge: Bei Einreise festgenommener Komplize in Untersuchungshaft
-
Frankreichs Präsident Macron empfängt Selenskyj am Montag in Paris
-
Mann bedrängt Ariana Grande bei Filmpremiere in Singapur
-
"Guter Tag für Kunden auf der Schiene": Trassenpreisförderung wird gezahlt
-
Medienbericht: Schokoladenpreise könnten im nächsten Jahr weiter steigen
-
Früherer Jugendtrainer aus Hessen rechtskräftig wegen Vergewaltigung verurteilt
-
"Mehr Menschenverachtung ist kaum vorstellbar": Pistorius verurteilt russische Angriffe
-
Warken begrüßt Aufstockung von Darlehen für Pflegeversicherung
-
Weniger Medikamente für Hochbetagte: Regierung gegen Vorstoß von Drogenbeauftragtem
-
Tötungsdelikt in Bad Kleinen: Staatsanwaltschaft will Einweisung in Psychiatrie
-
Bundesregierung will Vorgehen der USA gegen Antifa Ost nicht bewerten
-
Nach Kuss-Affäre in Spaniens Fußball: Rubiales bei Buchpremiere mit Eiern beworfen
-
Boom von Abnehmspritzen verändert Schönheitschirurgie: Mehr Straffungseingriffe
Woltemade verhindert Blamage: DFB-Team auf WM-Kurs
Erst erschreckend, dann eiskalt: Dank Nick Woltemade hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft eine der größten Blamagen ihrer Geschichte abgewendet und ist nur noch einen Schritt von der 21. WM-Teilnahme entfernt. Ohne ihren leicht verletzten Kapitän Joshua Kimmich und ein halbes Dutzend Stammkräfte setzte sich das B-Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann beim krassen Außenseiter Luxemburg nach großen Schwierigkeiten mit 2:0 (0:0) durch.
Erstmals im neuen WM-Trikot enttäuschte die DFB-Auswahl - trotz aller Personalprobleme mit einer Startelf mit einem Marktwert von 400 Millionen Euro - in der ersten Halbzeit auf der ganzen Linie. Erst nach der Pause erlöste Woltemade (49.) nach starkem Zuspiel des Rückkehrers Leroy Sané das Nagelsmann-Team gegen den 97. der Weltrangliste. 20 Minuten später legte der England-Legionär sein drittes Länderspieltor nach.
Ob sich der amerikanische Traum erfüllt, entscheidet sich am Montag (20.45 Uhr/ZDF) in Leipzig gegen die Slowakei. Dann reicht dem deutschen Team im "Endspiel" um den Gruppensieg und das Direktticket zur Endrunde in den USA, Kanada und Mexiko ein Remis.
Nagelsmann hatte Jonathan Tah als Kapitän aufs Feld geschickt, der Dortmunder Waldemar Anton ersetzte den angeschlagenen Nico Schlotterbeck in der Abwehrzentrale, der Leipziger Ridle Baku übernahm Kimmichs Außenverteidigerposition. "Des einen Leid ist des anderen Freud", sagte der Bundestrainer vor dem Anpfiff bei RTL, "deshalb können die heute Gas geben."
Seinem "ewigen" Sorgenkind Sané gewährte er eine weitere Bewährungschance. Der Türkei-Legionär stand im mit 9214 Zuschauern ausverkauften Stade de Luxembourg in der Startelf - erstmals seit dem Halbfinale in der Nations League im Juni gegen Portugal. "Er weiß, wie viel ich von ihm halte, er hat viel Liebe von mir bekommen", sagte Nagelsmann, "aber er ist jetzt gefordert. Am Ende bewerte ich, ob er die Chance genutzt hat oder nicht."
Kimmich, der mit einem Einsatz gegen die Slowakei rechnet ("Ich gehe davon aus"), stimmte sein Team auf den nächsten Schritt zur WM ein: "Mit einem Sieg können wir uns in eine richtig gute Position bringen, es geht aber nicht nur um den Sieg, sondern auch um die Art und Weise." Auch Schlotterbeck soll am Montag wieder fit sein, zudem ist die Gelbsperre für Karim Adeyemi dann abgelaufen.
Die Luxemburger des ehemaligen Bundesligaspielers Jeff Strasser begannen offensiv und mutig, mit hohem Pressing. Die DFB-Defensive hatte Probleme, Anton fiel in der Anfangsphase vor allem mit Fehlpässen auf. Der erste Abschluss gelang zwar Florian Wirtz, der mit seinem Schuss aber an Torhüter Anthony Moris scheiterte (9.). Doch dann verfehlte auf der Gegenseite der St.-Pauli-Profi Danel Sinani nur knapp das Tor (11.) - ebenso wie der Augsburger Aiman Dardari (18.).
An der Seitenlinie spendete Strasser seiner Mannschaft Applaus, Nagelsmann dagegen breitete ratlos die Arme aus und brüllte Anweisungen aufs Feld. Eine Spielidee war nicht zu erkennen. Serge Gnabry und Wirtz näherten sich zwar dem Tor an, den Schuss des Liverpoolers über die Latte (28.) quittierten die Heimfans aber mit höhnischen Rufen: "Üben, üben!" Und hinten hatte Keeper Oliver Baumann deutlich mehr zu tun als erwartet. Nach einer erschreckend schwachen ersten Hälfte stürmte Nagelsmann ganz schnell in die Kabine.
Nach der Pause bereitete Sané mit einem Sprint und einem exakten Zuspiel nach nur einem Kontakt das 1:0 durch Woltemade ein. Im Gegenzug allerdings hatte Dardari den Ausgleich auf dem Fuß (52.). Wenig später hatte Leon Goretzka Glück, dass er nach einem Foul nicht die zweite Gelbe Karte sah, Nagelsmann wechselte ihn schnell aus (55.). Auch beim 2:0 hatte Sané seine Füße im Spiel: Seinen Pass leitete Baku auf Woltemade weiter.
D.Sawyer--AMWN