
-
Zwei Monate nach Eklat im Weißen Haus: USA und Ukraine unterzeichnen Rohstoffabkommen
-
"Spiegel": Scholz wünscht sich Musik von den Beatles, Bach und Aretha Franklin
-
Spanien trauert um Super-Fan Manolo
-
Neuer Landwirtschaftsminister - neue Debatte über Steuern auf Fleisch
-
Zoff in Wolfsburg: Maehle und Amoura geraten aneinander
-
Scholz schließt Aufsichtsratsposten aus - Will "sein Bundestagsmandat ausüben"
-
Trans-Frauen aus englischem Fußball künftig ausgeschlossen
-
Tödlicher Unfall bei Einweisen von Lastwagen in Berlin
-
Trans-Frauen im englischen Fußball künftig ausgeschlossen
-
IW: Kaufpreise bei Immobilien steigen wieder deutlich
-
Chaos Computer Club deckt weitere Sicherheitslücke bei E-Patientenakte auf
-
Lage in Kaschmir spitzt sich weiter zu - Indien meldet erneut Schusswechsel
-
Israelische Feuerwehr weiter gegen Buschbrände im Einsatz
-
Trump sichert Musk Verbleib als Berater im Weißen Haus zu
-
Klingbeil will als Finanzminister "entschlossen" Sondervermögen Infrastruktur umsetzen
-
Ex-Bundestrainer Krupp wird Coach beim Zweitligisten Landshut
-
Ersatz für Wirtz? Leverkusen holt Hertha-Juwel Maza
-
Aggressive freilaufende Kuh hält Polizei und Anwohner nahe Mannheim in Atem
-
James lässt Zukunft offen: "Habe keine Antwort"
-
Kamala Harris: Trump setzt "eigennützige Vision von Amerika" um
-
Abgesetzter südkoreanischer Präsident Yoon auch wegen Amtsmissbrauchs angeklagt
-
Bitteres Kleber-Debüt: Lakers raus aus den Play-offs
-
Messi scheitert mit Miami im Champions-Cup-Halbfinale
-
Trump sichert Musk Verbleib im Weißen Haus zu
-
NHL: Sturm und Titelverteidiger Panthers im Viertelfinale
-
Füchse träumen vom Titel in der Champions League
-
Spektakel in Barcelona: Flick "beeindruckt", Inter "stolz"
-
Richterin hebt Haftbefehl gegen Boliviens Ex-Präsidenten Morales auf
-
Behörden: Mindestens zwei Tote bei russischem Angriff auf Odessa
-
Berliner Bündnis Revolutionärer 1. Mai demonstriert in Kreuzberg und Neukölln
-
Kommunalwahlen in England als Stimmungstest für Starmer-Regierung
-
Konflikt nach Anschlag in Kaschmir: Indien schließt Luftraum für pakistanische Flugzeuge
-
USA und Ukraine unterzeichnen Rohstoffabkommen
-
UN-Experten: "Mangel an Rechtsstaatlichkeit" bei US-Abschiebungen von Migranten
-
Facebook-Mutter Meta übertrifft mit Quartalszahlen Erwartungen
-
Traumtore am Fließband: Flicks Triple-Traum wackelt
-
Britischer König Charles III. spricht über Erfahrungen mit Krebserkrankung
-
Tor nach 30 Sekunden: Thuram sorgt für Champions-League-Rekord
-
Weinstein-Prozess: Klägerin Haley erneuert Vorwurf der Vergewaltigung
-
Scholz von Macron zum Abschiedsessen in Paris empfangen
-
US-Gericht erwirkt Freilassung von palästinensischem Studenten
-
Füchse erreichen Final Four der Champions League
-
30.000 Keramikblumen erinnern in London an den 80. Jahrestag des Zweiten Weltkriegs
-
Gefechte nahe Damaskus: Syrische Regierung entsendet Sicherheitskräfte
-
Schwedischer Journalisten wegen angeblicher Erdogan-Beleidigung verurteilt
-
Amnesty: Iran unterdrückt Berichterstattung über Explosion in Hafen
-
BND darf Einblick in Unterlagen über Zusammenarbeit mit Comicverleger verweigern
-
Kiew: Unterzeichnung des Rohstoffabkommens mit den USA binnen 24 Stunden
-
Trumps "Bremsspuren": US-Wirtschaft schrumpft im ersten Quartal
-
Nach tödlichem Surfunfall auf Eisbach: Ermittler in München suchen Flussbett ab

Deutsche kaufen ihre Weihnachtsgeschenke später als Franzosen und geben weniger aus, zeigen Blackcatcard und YouGov
Deutsche planen durchschnittlich 281 Euro für Weihnachtsgeschenke auszugeben
Eine aktuelle Studie des europäischen Fintech-Unternehmens Blackcatcard und der internationalen Data and Analytics Group YouGov gibt Aufschluss über die wichtigsten Konsumgewohnheiten und Ausgabentrends in Deutschland während der Weihnachtszeit. Kurz vor Weihnachten zeigt die Studie, wie viel die Deutschen für Geschenke ausgeben wollen und wann sie ihre Weihnachtseinkäufe tätigen werden.
Im Durchschnitt planen die deutschen Verbraucher, in diesem Jahr 281 Euro für Weihnachtsgeschenke auszugeben, womit sie im mittleren bis oberen Bereich der europäischen Länder liegen. Zu den Ländern mit den höchsten Ausgaben gehören Malta (331 EUR) und Frankreich (330 EUR).
Etwa jeder dritte Deutsche plant, zwischen 100 und 249 Euro für Geschenke auszugeben, während ein Viertel (25%) zwischen 250 EUR und 499 EUR ausgeben will. Nur 3% der Deutschen erwarten, dass sie mehr als 1.000 Euro ausgeben werden. Interessanterweise geben Verheiratete in der Regel deutlich mehr aus als Singles, nämlich durchschnittlich 338 EUR gegenüber 230 EUR.
Mit Bezug auf das Timing sind die deutschen Käufer für ihre sorgfältige Planung bekannt. 9% der deutschen Verbraucher machen sich schon vor November Gedanken über Weihnachtsgeschenke. In Ländern wie Portugal und Spanien trifft dies nur auf 2% der Befragten zu. Aber auch die Franzosen planen gerne im Voraus: Ebenso viele wie in Deutschland (9%) kaufen ihre Geschenke im Oktober oder früher. Die Franzosen sind auch eher bereit, ihre Einkäufe frühzeitig zu erledigen: 55% schließen ihre Einkäufe bis Mitte Dezember ab, gegenüber 50% der Deutschen.
Die meisten Deutschen (23%) kaufen ihre Geschenke lieber Anfang Dezember, während nur 2% die Einkäufe bis Heiligabend aufschieben. Im Gegensatz dazu sind Last-Minute-Einkäufe in Estland (11%), Litauen (10%) und sowohl in Portugal als auch in Italien (9%) weiter verbreitet.
Methodik der Umfrage
Die Ergebnisse in dieser Pressemitteilung basieren auf einer Umfrage, die von Blackcatcard in Zusammenarbeit mit YouGov durchgeführt wurde. Die Umfrage wurde vom 17. bis 19. September 2024 online durchgeführt und umfasste ca. 500 Befragte pro Land, insgesamt also über 5.500 Teilnehmer in Estland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Italien, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Portugal und Spanien. Die Stichprobe war repräsentativ für die erwachsene Bevölkerung in jedem Land nach Alter, Geschlecht und Region und umfasste auch Antworten von Personen, die Weihnachten feiern.
Firmenbeschreibung
Blackcatcard, powered by Papaya Ltd., is a European fintech brand.
Firmenkontakt
Blackcatcard by Papaya LTD
Press Office
Sliema Road 31
GZR 1637 Gzira
+4911111111
https://blackcatcard.com/
Pressekontakt
Blackcatcard by Papaya LTD
Natalia Kolesnikova
Sliema Road 31
GZR 1637 Gzira
+371 233 06 495
https://blackcatcard.com/
J.Oliveira--AMWN