-
Merz plädiert für Abschiebungen nach Syrien: "Der Bürgerkrieg ist zu Ende"
-
Auto von AfD-Politiker Baumann ausgebrannt - Bekennerschreiben der Antifa
-
Pünktlichkeit der Deutschen Bahn im Fernverkehr im Oktober bei nur 51,5 Prozent
-
OpenAI und Microsoft sichern sich KI-Rechenleistung für Milliarden
-
Bas plant Entlastung bei Arbeitsschutz-Vorgaben - Kabinettsbeschluss am Mittwoch
-
Nach von Gewalt überschatteter Wahl: Tansanias Präsidentin Hassan legt Amtseid ab
-
Surferwelle an Münchner Eisbach nach Reinigungsarbeiten verschwunden
-
Rybakina überrascht: Heftiger Dämpfer für Swiatek
-
Hinweis bei zweiter Leichenschau: 59-Jähriger aus Glückstadt offenbar getötet
-
Auto von AfD-Politiker Baumann in Hamburg ausgebrannt
-
300 Kilogramm weitere Drogen in illegalem Labor in Brandenburg entdeckt
-
Sexpuppen mit kindlichen Zügen: Online-Anbieter Shein in Frankreich unter Druck
-
Riesiges Arsenal in Remscheid: Beschuldigter offenbart weiteres Waffenversteck
-
Falsche Maskenatteste in Pandemie: Hamburger Bewährungsstrafe für Arzt bestätigt
-
Milliarden-Deal: OpenAI sichert sich KI-Rechenleistung von Amazon-Tochter AWS
-
Messerangriff in Zug in England: Polizei prüft Zusammenhang mit anderen Taten
-
AFP-Analyse: Russland rückt in der Ukraine stetig voran
-
Pilotengewerkschaft verzichtet "vorläufig" auf Streiks bei der Lufthansa
-
Schneider will Atomendlager-Suche beschleunigen - Fachleute legen Bericht vor
-
Debatte über Abschiebungen nach Syrien: Kritik aus CDU an Außenminister Wadephul
-
Absturz von Air-India-Maschine: Überlebender schildert körperliches und seelisches Leid
-
Konsumgüterriese Kimberly-Clark will für fast 50 Milliarden Konkurrenten kaufen
-
Bericht: Zuwanderung in OECD-Länder geht um vier Prozent leicht zurück
-
Polizist in Bayern durch explodierende Plastikflasche verletzt: Verdächtige gefasst
-
Erstmals nachgewiesen: Heringe kehren zum Laichen an Geburtsort zurück
-
Enrique mit Respekt vor Bayern: "Sehr stark"
-
Niederlande: Nach Wahlschlappe macht Groenlinks/PvdA Jesse Klaver zum neuen Chef
-
Historischer Prozess: Spaniens Generalstaatsanwalt vor Oberstem Gericht angeklagt
-
Dänemark eröffnet Großanlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff
-
Verdächtiger in Fall von Totem in Hauskeller in Hessen festgenommen
-
Gewaltsamer Tod von 75-Jährigem in Siegen: Haftbefehl gegen 35-jährigen Bekannten
-
Gericht: Hessische Sparkasse muss rechtsextremistischer Partei Konto eröffnen
-
Wadephul telefoniert mit Chinas Außenminister - Besuch soll nachgeholt werden
-
US-Verteidigungsminister Hegseth besucht Grenze zwischen Nord- und Südkorea
-
Schneemangel wegen Klimawandels: Skigebiet Céüze baut Skilifte ab
-
Frauananteil in Führungspositionen unter dem EU-Schnitt
-
Verwaltungsgericht: In Leipzig geplante Moschee darf gebaut werden
-
OECD-Bericht: Dauerhafte Einwanderung geht leicht zurück
-
Über 18.000 Zurückweisungen an deutschen Grenzen seit verschärften Kontrollen
-
ADAC erwartet wenig Reiseverkehr an kommendem Wochenende
-
Israels Ex-Militärstaatsanwältin wegen durchgesickerter Videos aus Haftanstalt festgenommen
-
Vor Stahlgipfel im Kanzleramt: Reiche kündigt Industriestrompreis ab 1. Januar an
-
"Fatales Signal": Verkehrsverbände warnen vor Angebotsabbau auf der Schiene
-
Abgemagert und ohne Futter: Illegaler Welpenhandel bei Freiburg gestoppt
-
Staatsanwaltschaft Stuttgart erhebt Anklage gegen 'Ndrangheta-Unterstützer
-
Bauer stirbt in Bayern nach Verletzung durch Kühe
-
Bayern vor Paris: Auch Ito im Abschlusstraining
-
Wehrdienst: Generalinspekteur Breuer gegen Losverfahren bei der Musterung
-
Messerangriff in Zug in England: Verdächtiger des versuchten Mordes beschuldigt
-
Kommandeur sieht Aufbau von Bundeswehr-Brigade in Litauen im Plan
IPRoyal erzielt im Jahr 2024 signifikantes Wachstum, steigert den Umsatz um 50 % und verdoppelt seine Belegschaft
Erfolg unterstreicht die steigende Nachfrage nach sicheren und zuverlässigen Proxy-Lösungen
IPRoyal, ein weltweit führender Anbieter von Premium-Proxy-Lösungen, meldete heute 2024 als Rekordjahr, das durch ein beträchtliches Wachstum gekennzeichnet ist, das in der starken Akzeptanz des Unternehmens und die gestiegene Nachfrage auf dem Markt begründet ist. Das Unternehmen erreichte wichtige Meilensteine bei der Kundenakzeptanz, der Erweiterung der Belegschaft und dem Umsatzwachstum.
IPRoyal baut seine Position als einer der am schnellsten wachsenden Proxy-Provider weltweit weiter aus: Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 48 %, es kamen mehr als 450 neue Kunden hinzu und die Gesamtzahl der IP-Adressen stieg um 57 %. Um dieses Wachstum zu unterstützen, hat das Unternehmen seine Belegschaft auf 80 Mitarbeiter verdoppelt und die Anzahl der Server um über 40 % erhöht.
Im Rahmen seines Engagements für Innovation hat IPRoyal mehrere wichtige Neuerungen eingeführt:
Verbesserte Benutzererfahrung: Mit einer neuen Browsererweiterung können Benutzer mit nur einem Klick problemlos mehrere Proxyprofile erstellen und zwischen diesen wechseln. Kunden können sich jetzt direkt von der Erweiterung aus anmelden, Proxy-Einstellungen konfigurieren, Proxy-Standorte ändern und auf zusätzliche Funktionen zugreifen - und das alles ohne die Website zu besuchen.
Nahtlose Integration: IPRoyal hat seine API-Dokumentation erweitert und neben cURL, PHP, Python und Node.js auch Java-, Go- und C#-Code hinzugefügt, um eine optimierte Automatisierung und schnellere Bereitstellung von Projekten zu gewährleisten.
Verstärkte Sicherheitsmaßnahmen: Das Unternehmen hat seinen Algorithmus zur Betrugsbekämpfung verbessert, um sensible Finanztransaktionen noch besser zu schützen. IPRoyal hält sich weiterhin an strenge KYC-Richtlinien (Know Your Customer), 24/7-Netzwerküberwachung und die höchsten rechtlichen und ethischen Standards der Branche.
„Während wir weiter wachsen, bleibt unser Fokus auf Innovation, Transparenz und Leistung", so Mindaugas Caplinskas, Mitbegründer von IPRoyal. „Wir bei IPRoyal glauben an uneingeschränkten Zugriff auf Online-Informationen für Unternehmen, Entwickler, Datenwissenschaftler und Vermarkter. Unser Ziel ist es, diese Daten durch modernste Technologie, wettbewerbsfähige Preise und ein außergewöhnliches Kundenerlebnis zugänglich zu machen."
Heute bedient IPRoyal mehr als 200.000 Kunden in mehr als 170 Ländern und versorgt fast 100.000 PB Daten über das Proxy-Netzwerk.
Nähere Informationen erhalten Sie unter IPRoyal.com.
Über IPRoyal
IPRoyal ist ein globaler Anbieter von Proxys für Privat-, Mobilgeräte-, ISP- und Rechenzentren, der sich für ein offeneres und vernetzteres Internet einsetzt. Mit einem robusten Netzwerk, das über 34 Millionen IP-Adressen in 195 Ländern umfasst, bietet IPRoyal zuverlässige, hochwertige Proxylösungen für Online-Datenschutz, Web-Scraping, Social-Media-Management und uneingeschränkten Internetzugang. IPRoyal setzt sich für ethische Praktiken und Compliance ein und priorisiert fortschrittlichen Datenschutz und betriebliche Effizienz, um Sicherheit und Zuverlässigkeit für Verbraucher, kleine Unternehmen und Unternehmen zu gewährleisten. Das Unternehmen, das sich einem hervorragenden Kundenservice verschrieben hat, wurde bereits mehrfach von G2, Crozdesk und SourceForge ausgezeichnet. Weitere Informationen finden Sie unter IPRoyal.com.
Medienkontakt
Escalate PR für IPRoyal
[email protected]
1-914-610-0221
###
QUELLE: IPRoyal
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
View the original press release on ACCESS Newswire
D.Moore--AMWN