
-
Neuer schließt Comeback in der Nationalmannschaft aus
-
Offensiv-Orkan: FC Bayern fegt über den HSV hinweg
-
Schröder über Gold-Double: "Würde uns viel bedeuten"
-
London: Zehntausende demonstrieren nach Aufruf des Rechtsextremen Tommy Robinson
-
Woltemade trifft beim Debüt zum Sieg
-
Drei Tore in der Nachspielzeit: Köln schockt Wolfsburg spät
-
Vingegaard vor Vuelta-Triumph
-
Die Joker stechen: Freiburg wendet Fehlstart ab
-
BVB müht sich gegen dezimierte Heidenheimer zum Sieg
-
Tausende Menschen nehmen an Gaza-Friedensdemo in Berlin teil
-
Rund 110.000 Menschen demonstrieren nach Aufruf des Rechtsextremen Tommy Robinson in London
-
Basketball: Steinmeier und Schenderlein beim EM-Finale
-
Ukraine möchte Invictus Games für verletzte Soldaten ausrichten
-
Jobgarantie für Klose in Nürnberg
-
Gaza-Friedensdemo in Berlin begonnen - Start mit mindestens 8000 Teilnehmenden
-
Unbekannte schießen in Niedersachsen auf E-Scooter-Fahrer - Mann schwer verletzt
-
Nächster Rückschlag für Nürnberg
-
Viel Arbeit, wenig Ertrag: Schalke unterliegt Kiel
-
Gaza-Friedensdemo in Berlin begonnen - Start mit 8000 Teilnehmenden
-
Brand auf Schrottplatz in Ludwigshafen sorgt für Großeinsatz
-
Volleyball-WM: Deutschland startet mit klarer Niederlage
-
Linke in Rheinland-Pfalz wählt Landesvorsitzende Ruppert zu Spitzenkandidatin
-
Mit Mühe: Mihambo im WM-Finale von Tokio
-
Türkische Justiz lässt dutzende weitere Oppositionspolitiker festnehmen
-
Tote Frau auf Berliner Spielplatz: 49-jähriger Festgenommener wieder frei
-
20-Jähriger stirbt nach Angriff am Berliner Humboldtforum
-
Nach Angriff in Katar: US-Außenminister Rubio reist nach Israel
-
Verfassungsrichter-Wahl im Bundestag für den 25. September geplant
-
Witwe von erschossenem US-Aktivisten Kirk kündigt Fortsetzung von dessen Arbeit an
-
Moritz Wagner warnt vor Türkei: "Kein Zuckerschlecken"
-
Davis-Cup-Team löst Ticket für Finalrunde
-
Witwe des erschossenen US-Aktivisten Kirk will dessen Arbeit fortführen
-
Treibhausgasemissionen: US-Regierung will Berichtspflicht für Industrie abschaffen
-
Klare Ansage von Wagner: "Spielen nicht für Silber"
-
"Kein perfekter Start": Hjulmands Debüt mit kleinem Makel
-
Alvarez gegen Crawford: "Einer der größten Kämpfe"
-
Frankfurt ein Bayern-Jäger? "Vielleicht hört der Scheiß auf"
-
Erste WM-Enttäuschung: Pudenz und Steinacker früh raus
-
Spannungen mit den USA: Maduro ruft Venezolaner zu Schießübungen in Kasernen auf
-
Im Dampfbad von Tokio: Linke landet auf Platz 14
-
Im Dampfbad von Tokio: Linke landet auf Platz XX
-
EVP-Chef Weber verspricht Abkehr von Verbrenner-Aus - ADAC fordert Ende von "Grundsatzdebatten"
-
Rating-Agentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab
-
Hjulmand-Debüt geglückt: Bayer schlägt Lieblingsgast Frankfurt
-
DEL: Fehlstart für Köln - Klatsche für Frankfurt
-
Basketball: Deutschland im EM-Finale gegen die Türkei
-
Aufsteiger Bielefeld springt auf Rang zwei
-
An Heckings Geburtstag: Bochum verliert auch in Paderborn
-
UN-Vollversammlung beschließt Erklärung zur Zweistaatenlösung
-
Auch die Niederlande drohen mit ESC-Boykott bei Teilnahme Israels

DTVP Bieterverzeichnis: Ihr Kompass für die Markterkundung und nichtförmliche Vergabeverfahren
Effiziente Suche für Vergabestellen, mehr Sichtbarkeit für Unternehmen
Berlin, 20. Mai 2025 - Das neue DTVP Bieterverzeichnis folgt der aktuellen Entwicklung im Vergabewesen: der Erhöhung der Wertegrenzen. Es bietet eine zentrale Lösung für nicht förmliche Verfahren und die Markterkundung. Die Plattform ermöglicht die gezielte Suche unter rund 1,8 Millionen in Deutschland registerlich geführten Unternehmen - ergänzt um strukturierte, beschaffungsrelevante Informationen. So wird Markterkundung einfacher, effizienter und treffsicherer. Gleichzeitig steigen die Chancen für Unternehmen, als Dienstleister für Aufträge des öffentlichen Sektors gefunden zu werden. Insbesondere bei Direktaufträgen erhöht sich die Wahrscheinlichkeit einer Beauftragung.
Damit wird die DTVP Deutsches Vergabeportal GmbH ihrem selbstgesteckten Ziel gerecht, Vergabestellen und Unternehmen bestmöglich und transparent zusammenzubringen.
Das DTVP Bieterverzeichnis ist ein Produkt der DTVP Deutsches Vergabeportal GmbH. Es handelt sich um eine umfassende Datenbank mit 1,8 Mio. Unternehmensprofilen. Diese enthält beschaffungsrelevante Unternehmensinformationen wie Registerdaten, Umsatzerlöse, Prä- und Vorqualifizierungen, CPV- und WZ-Code-Klassifizierungen zur Bestimmung des Auftragsgenstandes. Unternehmen, die an öffentlichen Aufträgen interessiert sind, bereits einen Zuschlag erhalten haben oder innovative Beschaffungslösungen anbieten, sind entsprechend gekennzeichnet. Die Daten werden aus verschiedenen öffentlichen Quellen, dem Deutschen Vergabeportal und den Eigenangaben der Unternehmen zusammengetragen und sorgfältig verknüpft. Neben amtlichen Registerinformationen fließen Daten aus dem Deutschen Vergabeportal selbst sowie von Partnern wie KOINNO, der Auftragsberatungsstelle Mecklenburg-Vorpommern, PQ-VB, AVPQ und weiteren Quellen ein.
Schnellere Beschaffungsprozesse für Vergabestellen
Bislang gab es keine zentrale Stelle für die Suche nach geeigneten Anbietern - die Bieterrecherche war fragmentiert. Mit dem DTVP Bieterverzeichnis wird es öffentlichen Auftraggebern nun deutlich erleichtert, eine erste Markterkundung durchzuführen und passende Unternehmen, Produkte sowie Dienstleistungen zu finden. Öffentliche Auftraggeber können Unternehmen nicht nur nach allgemeinen Merkmalen, wie etwa geografischer Lage, sondern auch gezielt nach Auftragsgegenstand, Erfahrung mit öffentlicher Vergabe, Innovation der Dienstleistung, CPV-Code, Wirtschaftszweig, Zertifikaten und Präqualifikationen sowie Innovationspotenzial und weiteren Eigenschaften recherchiert werden.
"Die strukturierten Profile mit beschaffungsrelevanten Merkmalen ermöglichen einen schnellen Überblick über das Angebot und die Qualifikationen nahezu aller registerlich geführter Unternehmen in Deutschland. Der gesamte Beschaffungsprozess sowie insbesondere wenig formale Vergabeverfahren, deren Anzahl mit Blick auf die Erhöhung der Wertegrenzen für Direktaufträge zunehmen dürften, können so effizienter ablaufen," so Dr. Antanina Kuljanin, Geschäftsführerin von DTVP.
Zu den zentralen Funktionen für Vergabestellen gehört die Möglichkeit, geeignete Unternehmen in Merklisten projektbezogen zu sammeln. Diese Listen können anschließend gezielt innerhalb der Fachabteilungen geteilt werden.
Mehr Sichtbarkeit und Chancen für Unternehmen
Öffentliche Aufträge sind für Unternehmen attraktiv: Sie bieten Planungssicherheit und finanzielle Stabilität und können den Marktwert insbesondere in wirtschaftlich unsicheren Zeiten steigern. Allerdings werden nicht alle Aufträge öffentlich ausgeschrieben. Viele werden z.B. im Rahmen einer beschränkten Ausschreibung - mit oder ohne Teilnahmewettbewerb - oder als Direktauftrag vergeben. Um als Unternehmen für solche Verfahren berücksichtigt zu werden, ist Sichtbarkeit entscheidend. Unternehmenswebseiten liefern oftmals nicht die spezifischen Informationen, welche für öffentliche Auftraggeber relevant sind.
Die manuelle Kontaktaufnahme zu relevanten Unternehmen und die Informationsbeschaffung sind für Vergabestellen häufig zeitaufwendig. So kann es passieren, dass ein fachlich geeignetes Unternehmen unberücksichtigt bleibt. Das neue DTVP Bieterverzeichnis setzt genau hier an: Unternehmen werden von Vergabestellen für Aufträge gefunden und müssen nicht selbst aktiv werden. Durch die umfassende Listung deutscher Unternehmen entfällt für Vergabestellen zudem die Sorge, wichtige Anbieter zu übersehen.
Jedes Unternehmen in Deutschland, das im Register geführt wird, wird automatisch mit Basisinformationen im Bieterverzeichnis erfasst. Wer sein Unternehmensprofil hervorheben will, kann es mit mehr Details um z.B. ein aussagekräftiges Leistungsportfolio ergänzen oder weitere Angaben wie Zertifikate, Präqualifikationen und weitere relevante Informationen hinzufügen.
"Mit unserem Bieterverzeichnis tragen wir zur Transparenz und Effizienz in der öffentlichen Beschaffung bei. Unternehmen erhalten so bessere Chancen, auch ohne aufwendige Akquise, von Vergabestellen gefunden zu werden. Auch Betriebe, die sich bislang kaum auf öffentliche Aufträge fokussiert haben, werden nun auffindbar, wenn sie das gesuchte Leistungsspektrum abdecken", so Sascha Heinig, Geschäftsführer der DTVP Deutsche Vergabeportal GmbH.
Gemeinsam entwickelt - praxisnah umgesetzt
Das DTVP Bieterverzeichnis basiert auf der Expertise von DTVP Deutsches Vergabeportal GmbH, sowie auf der gebündelten Kompetenz von cosinex GmbH und dem Bundesanzeiger Verlag GmbH - in enger Zusammenarbeit und im Austausch mit zahlreichen Vergabestellen, öffentlichen Institutionen und Unternehmen. Bereits zu Beginn des Jahres konnten ausgewählte Nutzergruppen die Lösung in einer Testphase erproben und wertvolles Feedback einbringen.
Das DTVP Bieterverzeichnis steht ab dem 16. Mai 2025 online unter www.bieterverzeichnis.dtvp.de zur Verfügung. Die Nutzung ist kostenfrei. Öffentliche Einkäufer und Anbieter sind eingeladen, die Plattform ausgiebig zu testen und sich selbst von den Vorteilen zu überzeugen.
Firmenbeschreibung
Die DTVP Deutsches Vergabeportal GmbH betreibt eine der führenden E-Vergabeplattformen in Deutschland und bietet öffentlichen Auftraggebern, Sektorenauftraggebern sowie Unternehmen eine leistungsstarke Lösung für die digitale Vergabe. Mit DTVP können Ausschreibungen rechtskonform veröffentlicht und Angebotsverfahren effizient abgewickelt werden. Die Plattform basiert auf der Technologie von cosinex und wird kontinuierlich weiterentwickelt, um höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards zu gewährleisten.
Kontakt
DTVP Deutsches Vergabeportal GmbH
Sebastian Kleemann
Unter den Linden 24
10117 Berlin
0221/976 68 200
http://www.dtvp.de
F.Bennett--AMWN