
-
Neuer schließt Comeback in der Nationalmannschaft aus
-
Offensiv-Orkan: FC Bayern fegt über den HSV hinweg
-
Schröder über Gold-Double: "Würde uns viel bedeuten"
-
London: Zehntausende demonstrieren nach Aufruf des Rechtsextremen Tommy Robinson
-
Woltemade trifft beim Debüt zum Sieg
-
Drei Tore in der Nachspielzeit: Köln schockt Wolfsburg spät
-
Vingegaard vor Vuelta-Triumph
-
Die Joker stechen: Freiburg wendet Fehlstart ab
-
BVB müht sich gegen dezimierte Heidenheimer zum Sieg
-
Tausende Menschen nehmen an Gaza-Friedensdemo in Berlin teil
-
Rund 110.000 Menschen demonstrieren nach Aufruf des Rechtsextremen Tommy Robinson in London
-
Basketball: Steinmeier und Schenderlein beim EM-Finale
-
Ukraine möchte Invictus Games für verletzte Soldaten ausrichten
-
Jobgarantie für Klose in Nürnberg
-
Gaza-Friedensdemo in Berlin begonnen - Start mit mindestens 8000 Teilnehmenden
-
Unbekannte schießen in Niedersachsen auf E-Scooter-Fahrer - Mann schwer verletzt
-
Nächster Rückschlag für Nürnberg
-
Viel Arbeit, wenig Ertrag: Schalke unterliegt Kiel
-
Gaza-Friedensdemo in Berlin begonnen - Start mit 8000 Teilnehmenden
-
Brand auf Schrottplatz in Ludwigshafen sorgt für Großeinsatz
-
Volleyball-WM: Deutschland startet mit klarer Niederlage
-
Linke in Rheinland-Pfalz wählt Landesvorsitzende Ruppert zu Spitzenkandidatin
-
Mit Mühe: Mihambo im WM-Finale von Tokio
-
Türkische Justiz lässt dutzende weitere Oppositionspolitiker festnehmen
-
Tote Frau auf Berliner Spielplatz: 49-jähriger Festgenommener wieder frei
-
20-Jähriger stirbt nach Angriff am Berliner Humboldtforum
-
Nach Angriff in Katar: US-Außenminister Rubio reist nach Israel
-
Verfassungsrichter-Wahl im Bundestag für den 25. September geplant
-
Witwe von erschossenem US-Aktivisten Kirk kündigt Fortsetzung von dessen Arbeit an
-
Moritz Wagner warnt vor Türkei: "Kein Zuckerschlecken"
-
Davis-Cup-Team löst Ticket für Finalrunde
-
Witwe des erschossenen US-Aktivisten Kirk will dessen Arbeit fortführen
-
Treibhausgasemissionen: US-Regierung will Berichtspflicht für Industrie abschaffen
-
Klare Ansage von Wagner: "Spielen nicht für Silber"
-
"Kein perfekter Start": Hjulmands Debüt mit kleinem Makel
-
Alvarez gegen Crawford: "Einer der größten Kämpfe"
-
Frankfurt ein Bayern-Jäger? "Vielleicht hört der Scheiß auf"
-
Erste WM-Enttäuschung: Pudenz und Steinacker früh raus
-
Spannungen mit den USA: Maduro ruft Venezolaner zu Schießübungen in Kasernen auf
-
Im Dampfbad von Tokio: Linke landet auf Platz 14
-
Im Dampfbad von Tokio: Linke landet auf Platz XX
-
EVP-Chef Weber verspricht Abkehr von Verbrenner-Aus - ADAC fordert Ende von "Grundsatzdebatten"
-
Rating-Agentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab
-
Hjulmand-Debüt geglückt: Bayer schlägt Lieblingsgast Frankfurt
-
DEL: Fehlstart für Köln - Klatsche für Frankfurt
-
Basketball: Deutschland im EM-Finale gegen die Türkei
-
Aufsteiger Bielefeld springt auf Rang zwei
-
An Heckings Geburtstag: Bochum verliert auch in Paderborn
-
UN-Vollversammlung beschließt Erklärung zur Zweistaatenlösung
-
Auch die Niederlande drohen mit ESC-Boykott bei Teilnahme Israels

Umfrage von IPRoyal deckt auf: Inflation ist infolge des Margendrucks Haupttreiber bei Preisentscheidungen im Einzelhandel
Überholte manuelle Tracking-Methoden hemmen Agilität bei der Preisgestaltung - 95 % der Unternehmen sehen sich mit preissensiblen Kunden konfrontiert
NEW YORK, NY / ACCESS Newswire / 28. Mai 2025 /IPRoyal, ein führender Anbieter von Proxy-Lösungen für Privatanwender und anderen IP-Adresslösungen, hat heute die Ergebnisse seiner Umfrage zur Preisstrategie 2025 (Pricing Strategy Survey 2025) veröffentlicht, die auf den Antworten von 675 Führungskräften in Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern basiert. Die Ergebnisse zeigen, dass die Inflation den Haupteinflussfaktor für die strategische Preisgestaltung darstellt (von 75 Prozent der Befragten genannt). Die Unternehmen sind zunehmend bemüht, sich vor schrumpfenden Gewinnspannen zu schützen und die anhaltende Marktunsicherheit zu bewältigen.
Die Umfrage zeigt auch eine kritische Lücke auf: Während Unternehmen vermehrt unter Druck stehen, wettbewerbsfähig zu bleiben, haben viele von ihnen jene Instrumente, die für raschere und präzisere Preisentscheidungen erforderlich sind, noch nicht umfassend eingeführt. Fast alle Befragten (95 Prozent) gaben an, dass ihre Kunden mäßig bis extrem preissensibel sind, was die Notwendigkeit präziser, dynamischer Preisstrategien unterstreicht. Dennoch räumten mehr als die Hälfte der befragten Einzelhändler (52 Prozent) ein, dass sie sich zumindest teilweise immer noch auf manuelle Methoden verlassen, um den Mitbewerb zu beobachten, wie z. B. die Überprüfung einzelner Websites. Als Signal in Richtung Innovation gaben 50 Prozent an, dass sie Automatisierungslösungen wie Web Scraping einsetzen.
„Diese Umfrage entspricht dem, was wir auch von unseren Kunden hören: Die Margen sind knapp und der Mitbewerb ist hart", so Mindaugas Čaplinskas, Mitbegründer und strategischer Berater bei IPRoyal. „Die Zukunft lässt sich nicht voraussagen, aber mit präzisen Wettbewerbsdaten in Echtzeit kann man Datenerfassungslösungen entsprechend optimieren und rascher intelligentere Preisentscheidungen treffen."
Hier die wichtigsten Erkenntnisse:
Die Inflation (75 %) ist aus wirtschaftlicher Sicht der Hauptfaktor, der die strategische Preisgestaltung beeinflusst. Aber auch andere wichtige Faktoren wie Zölle (65 %), Marktunsicherheit (50 %), Lieferkettenunterbrechungen (53 %), Veränderungen bei der Kundennachfrage (49 %) sowie Preisänderungen bei den Mitbewerbern (48 %) werden ins Treffen geführt.Dies verdeutlicht die Komplexität des heutigen Umfelds.
Für Unternehmen, die in Zeiten des wirtschaftlichen Abschwungs wettbewerbsfähig bleiben wollen, besteht die größte Herausforderung in der Aufrechterhaltung der Gewinnspannen.Bei 35 % der Befragten steht sie an erster Stelle.
Von den Unternehmen werden häufig Preisanpassungen vorgenommen, am gängigsten sind wöchentliche (27 %) und vierteljährliche (28 %) Updates. Insgesamt betrachtet, aktualisieren 77 % der Befragten ihre Preise wöchentlich, monatlich oder vierteljährlich.
Eine bessere Wettbewerbspositionierung und die Möglichkeit, schneller auf Marktveränderungen reagieren zu können, werden von mehr als der Hälfte der befragten Unternehmen (57 % bzw. 56 %) als wichtigste Vorteile einer regelmäßigen Preisbeobachtung beim Mitbewerb genannt. Weitere häufig genannte Vorteile sind eine höhere Kundenzufriedenheit (47 %) und höhere Umsatzzahlen (46 %).
Web Scraping und Automatisierungslösungen sind generell auf dem Vormarsch. 53 % der Befragten gaben an, automatisierte Tools zur Überwachung der Preise von Mitbewerbern zu verwenden.Allerdings räumten 52 % ein, dass sie zumindest teilweise immer noch auf manuelle Methoden wie die Überprüfung einzelner Websites zurückgreifen. Diese zeitaufwändigen und ungenauen Ansätze verdeutlichen, dass bei den Unternehmen noch sehr viel Luft nach oben ist, wenn es darum geht, auf automatisierte Abläufe umzustellen und intelligentere, datengestützte Preisentscheidungen zu treffen.
„Über Tools wie Proxy-Netzwerke erhalten Unternehmen jene Daten, die sie benötigen, um in einem volatilen, unsicheren Marktumfeld wie dem heutigen wettbewerbsfähig zu bleiben", so Čaplinskas weiter. „Aber wie bei jeder Technologie ist natürlich auch hier eine ethisch vertretbare und transparente Nutzung essentiell."
Nähere Informationen zu den Umfrageergebnissen finden Sie unter https://iproyal.com/blog/iproyal-research-price-sensitivity/.
Über IPRoyal
IPRoyal ist ein globaler Anbieter von Proxys für Privat-, Mobilgeräte-, ISP- und Rechenzentren, der sich für ein offeneres und vernetzteres Internet einsetzt. Mit einem robusten Netzwerk, das über 34 Millionen IP-Adressen in 195 Ländern umfasst, bietet IPRoyal zuverlässige, hochwertige Proxylösungen für Online-Datenschutz, Web-Scraping, Social-Media-Management und uneingeschränkten Internetzugang. IPRoyal setzt sich für ethische Praktiken und Compliance ein und priorisiert fortschrittlichen Datenschutz und betriebliche Effizienz, um Sicherheit und Zuverlässigkeit für Verbraucher, kleine Unternehmen und Konzerne zu gewährleisten. Das Unternehmen, das sich einem hervorragenden Kundenservice verschrieben hat, wurde bereits mehrfach von G2, Crozdesk und SourceForge ausgezeichnet. Weitere Informationen finden Sie unter www.IPRoyal.com.
Medienkontakt
Escalate PR für IPRoyal
1-914-610-0221
QUELLE: IPRoyal
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
Ch.Kahalev--AMWN