- 
                        
                                                        
                                                            Schauspielerin Diane Ladd im Alter von 89 Jahren gestorben
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Klimafaktenpapier: Sich weiter erwärmende Erde steuert auf gefährliche Kipppunkte zu
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Ikone der US-Proteste gegen Trump: Prozess gegen "Sandwich-Mann" begonnen
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Comeback nicht belohnt: Struff verliert trotz Matchballs
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Basketball: Dinwiddie führt Bayern bei BBL-Debüt zum Sieg
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Shein stoppt weltweit Verkauf von Sexpuppen
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Wahlsieger Babis bildet in Tschechien EU-skeptische Regierungskoalition
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Weitermachen? Neuer will erst nach dem Winter entscheiden
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Freiburgs Frauen stolpern auch gegen Leipzig
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Trump-Regierung kündigt gekürzte Lebensmittelhilfen für Bedürftige im November an
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Vor Duell in Neapel: Toppmöller angeschlagen im Hotelbett
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Heftiger Dämpfer für Swiatek - Rybakina im Halbfinale
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Türkei: Muslimische Staaten pochen auf palästinensische Selbstverwaltung im Gazastreifen
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Merz plädiert für Abschiebungen nach Syrien: "Der Bürgerkrieg ist zu Ende"
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Auto von AfD-Politiker Baumann ausgebrannt - Bekennerschreiben der Antifa
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Pünktlichkeit der Deutschen Bahn im Fernverkehr im Oktober bei nur 51,5 Prozent  
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            OpenAI und Microsoft sichern sich KI-Rechenleistung für Milliarden 
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Bas plant Entlastung bei Arbeitsschutz-Vorgaben - Kabinettsbeschluss am Mittwoch
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Nach von Gewalt überschatteter Wahl: Tansanias Präsidentin Hassan legt Amtseid ab
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Surferwelle an Münchner Eisbach nach Reinigungsarbeiten verschwunden
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Rybakina überrascht: Heftiger Dämpfer für Swiatek
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Hinweis bei zweiter Leichenschau: 59-Jähriger aus Glückstadt offenbar getötet
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Auto von AfD-Politiker Baumann in Hamburg ausgebrannt
                            
                        
                     - 
                        
                                                            300 Kilogramm weitere Drogen in illegalem Labor in Brandenburg entdeckt
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Sexpuppen mit kindlichen Zügen: Online-Anbieter Shein in Frankreich unter Druck
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Riesiges Arsenal in Remscheid: Beschuldigter offenbart weiteres Waffenversteck
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Falsche Maskenatteste in Pandemie: Hamburger Bewährungsstrafe für Arzt bestätigt
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Milliarden-Deal: OpenAI sichert sich KI-Rechenleistung von Amazon-Tochter AWS
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Messerangriff in Zug in England: Polizei prüft Zusammenhang mit anderen Taten
                            
                        
                     - 
                        
                                                            AFP-Analyse: Russland rückt in der Ukraine stetig voran
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Pilotengewerkschaft verzichtet "vorläufig" auf Streiks bei der Lufthansa 
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Schneider will Atomendlager-Suche beschleunigen - Fachleute legen Bericht vor
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Debatte über Abschiebungen nach Syrien: Kritik aus CDU an Außenminister Wadephul
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Absturz von Air-India-Maschine: Überlebender schildert körperliches und seelisches Leid
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Konsumgüterriese Kimberly-Clark will für fast 50 Milliarden Konkurrenten kaufen 
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Bericht: Zuwanderung in OECD-Länder geht um vier Prozent leicht zurück
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Polizist in Bayern durch explodierende Plastikflasche verletzt: Verdächtige gefasst
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Erstmals nachgewiesen: Heringe kehren zum Laichen an Geburtsort zurück
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Enrique mit Respekt vor Bayern: "Sehr stark"
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Niederlande: Nach Wahlschlappe macht Groenlinks/PvdA Jesse Klaver zum neuen Chef
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Historischer Prozess: Spaniens Generalstaatsanwalt vor Oberstem Gericht angeklagt
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Dänemark eröffnet Großanlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Verdächtiger in Fall von Totem in Hauskeller in Hessen festgenommen
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Gewaltsamer Tod von 75-Jährigem in Siegen: Haftbefehl gegen 35-jährigen Bekannten
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Gericht: Hessische Sparkasse muss rechtsextremistischer Partei Konto eröffnen
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Wadephul telefoniert mit Chinas Außenminister - Besuch soll nachgeholt werden
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            US-Verteidigungsminister Hegseth besucht Grenze zwischen Nord- und Südkorea
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Schneemangel wegen Klimawandels: Skigebiet Céüze baut Skilifte ab
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Frauananteil in Führungspositionen unter dem EU-Schnitt
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Verwaltungsgericht: In Leipzig geplante Moschee darf gebaut werden
                                                        
                            
                        
                     
                Bundesregierung sichert vor UN-Klimakonferenz entschiedenen Einsatz für Fortschritte zu
Vor der 27. UN-Klimakonferenz im ägyptischen Scharm el-Scheich (COP27) hat die Bundesregierung zugesichert, sich entschieden für Fortschritte bei Klimaschutzmaßnahmen und Klimahilfen für ärmere Länder einzusetzen. "Die Menschheit steuert auf einen Abgrund zu, auf eine Erwärmung von über 2,5 Grad", erklärte Bundesaußenministerin Annalena Baerbock am Sonntag. Deutschland wolle daher bei der COP27 "mit anderen Staaten unsere Kräfte bündeln" und sich "für mehr Ambition und ein robustes Arbeitsprogramm mit konkreten Minderungsschritten einsetzen".
Die Außenministerin verwies zugleich auf die schwierigen Voraussetzungen angesichts des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. "Der Angriff auf die Regeln der Weltgemeinschaft hat überall zu Verunsicherung, Spaltung, Vertrauensverlust geführt, die es nicht leichter machen, die ganze Welt hinter dem gemeinsamen Ziel zu vereinen", erklärte Baerbock. 2022 dürfe aber "kein verlorenes Jahr für den Klimaschutz werden".
Von den Folgen des Klimawandels besonders bedrohte Entwicklungs- und Inselstaaten erwarteten "von den reichen Ländern zu Recht mehr Solidarität, und Deutschland ist dazu bereit, sowohl bei der Klimafinanzierung als auch bei der Bewältigung von Schäden und Verlusten", fügte Baerbock mit Blick auf zwei Knackpunkte der Verhandlungen in Scharm el-Scheich hinzu.
Der Bundesminister für Wirtschaft und Klima, Robert Habeck (Grüne), nannte die Erderwärmung in der gemeinsamen Erklärung "die strukturelle Krise unserer Zeit". "Und wir werden daran gemessen werden, diese Krise beherrschbar zu halten." Trotz des Ukraine-Krjetzt gelte "jetzt erst recht: mehr Klimaschutz".
Deutschland beschleunige daher seine Energiewende und verfolge das Ziel, dass 2030 "80 Prozent unseres Stromes aus erneuerbaren Energien stammt", erklärte Habeck. Auch global wolle Deutschland das Umsteuern mit "weiteren Energie- und Klimapartnerschaften zwischen Industrieländern und dem globalen Süden" vorantreiben.
Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) kündigte an, Deutschland werde in Scharm el-Scheich "ein wichtiger Brückenbauer sein zwischen Industrie- und Entwicklungsländern". "Dazu müssen wir anerkennen, dass es bereits heute erhebliche Klimaschäden gibt, gerade in den ärmsten Ländern." Darauf hätten die Industriestaaten bislang "keine angemessene Antwort gegeben", räumte Schulze ein.
Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) sprach in der Erklärung von "drei existenziellen Großkrisen", die "sich gegenseitig verstärken: Die Klimakrise, das rasant fortschreitende Artenaussterben und die Krise der zunehmenden Verschmutzung". Von der COP27 müsse daher "das klare Signal ausgehen, dass wir diese Krisen zusammendenken und gemeinsame Lösungen finden".
Die COP27 beginnt am Sonntagvormittag. Bei den zweiwöchigen Verhandlungen ringen die mehr als 190 Teilnehmerstaaten um ehrgeizigere Klimaschutzzusagen sowie mehr finanzielle Unterstützung für die Entwicklungsländer im Umgang mit der Klimakrise.
B.Finley--AMWN