- 
                        
                                                         Schüsse in Öffentlichkeit: Berliner Polizei geht stärker gegen Waffenkriminalität vor Schüsse in Öffentlichkeit: Berliner Polizei geht stärker gegen Waffenkriminalität vor
- 
                        
                                                            Hunderte Textilarbeiter in Lesotho demonstrieren für niedrigere US-Zölle
                                                          
- 
                        
                                                         Zahl der Kita-Kinder in Deutschland sinkt erstmals seit 20 Jahren Zahl der Kita-Kinder in Deutschland sinkt erstmals seit 20 Jahren
- 
                        
                                                            Renten könnten 2026 um 3,7 Prozent steigen - höher als erwartet
                                                          
- 
                        
                                                         "VAR light" im Pokal? Schiri-Chef offen für neue Ideen "VAR light" im Pokal? Schiri-Chef offen für neue Ideen
- 
                        
                                                            Für ESC-Moderation: Hazel Brugger mit Deutschem Comedypreis ausgezeichnet
                                                          
- 
                        
                                                         Wadephul fordert im Libanon Entwaffnung der Hisbollah und israelischen Truppenabzug Wadephul fordert im Libanon Entwaffnung der Hisbollah und israelischen Truppenabzug
- 
                        
                                                            Parlament in Lettland stimmt für Austritt aus Istanbul-Konvention zum Schutz von Frauen
                                                          
- 
                        
                                                         Zustimmung in Großbritannien zu Titel-Entzug für König-Bruder Andrew Zustimmung in Großbritannien zu Titel-Entzug für König-Bruder Andrew
- 
                        
                                                            DOSB lehnt Referentenentwurf ab: "Vorgehen ist bedauerlich"
                                                          
- 
                        
                                                         Wadephul im Libanon mit Präsident Aoun und Außenminister Raggi zusammengetroffen Wadephul im Libanon mit Präsident Aoun und Außenminister Raggi zusammengetroffen
- 
                        
                                                            Weiterer Strafprozess gegen Skandalunternehmer Benko Mitte Dezember
                                                          
- 
                        
                                                         CSU widerspricht Arbeitgeberpräsident: "Mütterrente steht nicht zur Debatte" CSU widerspricht Arbeitgeberpräsident: "Mütterrente steht nicht zur Debatte"
- 
                        
                                                            Treffen der Verteidigungsminister: China mahnt USA zu Zurückhaltung in Taiwan-Frage
                                                          
- 
                        
                                                         Entlastungskabinett am Mittwoch: Abbau von Berichtspflichten geplant Entlastungskabinett am Mittwoch: Abbau von Berichtspflichten geplant
- 
                        
                                                            Oppositionspartei: Rund 700 Tote bei Unruhen nach Wahlen in Tansania 
                                                          
- 
                        
                                                         Bundesregierung: Stahlgipfel im Kanzleramt am Donnerstag Bundesregierung: Stahlgipfel im Kanzleramt am Donnerstag
- 
                        
                                                            Fortuna Köln trauert um langjährigen Trainer Linßen
                                                          
- 
                        
                                                         Nachrichtenagentur: Mitte-Partei D66 gewinnt Wahl in den Niederlanden Nachrichtenagentur: Mitte-Partei D66 gewinnt Wahl in den Niederlanden
- 
                        
                                                            Kriselnde Stahlsparte von Thyssenkrupp wird künftig von einer Chefin geführt 
                                                          
- 
                        
                                                         Prozess um Amokfahrt mit zwei Toten an Rosenmontag in Mannheim begonnen Prozess um Amokfahrt mit zwei Toten an Rosenmontag in Mannheim begonnen
- 
                        
                                                            EU-Handelskommissar: Aufschub chinesischer Exportkontrollen gilt auch für EU
                                                          
- 
                        
                                                         Sudanesische RSF-Miliz verkündet Festnahme von Kämpfern nach Gewalttaten Sudanesische RSF-Miliz verkündet Festnahme von Kämpfern nach Gewalttaten
- 
                        
                                                            Marko glaubt an Verstappen - und hofft auf Regen in Sao Paulo
                                                          
- 
                        
                                                         Hjulmand: Lücke zu Bayern größer – aber kein Team "unschlagbar" Hjulmand: Lücke zu Bayern größer – aber kein Team "unschlagbar"
- 
                        
                                                            Parlamentsgeschäftsführer Wiese: SPD-Fraktion steht hinter Bürgergeld-Reform
                                                          
- 
                        
                                                         China: USA sollten in Taiwan-Frage auf "Worte und Taten" achten China: USA sollten in Taiwan-Frage auf "Worte und Taten" achten
- 
                        
                                                            Gericht: Bundestag verweigert zu Recht Hausausweis wegen Russland-Kontakt
                                                          
- 
                        
                                                         Verbraucherschützer: Wartefrist vor Abschluss von Restschuldversicherung muss bleiben Verbraucherschützer: Wartefrist vor Abschluss von Restschuldversicherung muss bleiben
- 
                        
                                                            Klage gegen Frankreichs Justizminister nach Gefängnisbesuch bei Ex-Präsident Sarkozy
                                                          
- 
                        
                                                         Vier Verletzte bei Großbrand auf Tankstellengelände in Castrop-Rauxel Vier Verletzte bei Großbrand auf Tankstellengelände in Castrop-Rauxel
- 
                        
                                                            "Compass Mitte": CDU-Politiker Polenz kritisiert Merz in "Stadtbild"-Debatte
                                                          
- 
                        
                                                         FC Bayern: Kompany fürchtet Grimaldos Freistöße FC Bayern: Kompany fürchtet Grimaldos Freistöße
- 
                        
                                                            Frau fährt zu früh los: 33-Jähriger stirbt beim Einsteigen in Auto
                                                          
- 
                        
                                                         Thyssenkrupp tauscht überraschend Chef von Stahl-Sparte aus Thyssenkrupp tauscht überraschend Chef von Stahl-Sparte aus
- 
                        
                                                            Verdacht nicht bestätigt: Ermittlungen gegen Publizist Reichelt eingestellt
                                                          
- 
                        
                                                         Trump will für Haushaltsverabschiedung Senats-Geschäftsordnung kippen Trump will für Haushaltsverabschiedung Senats-Geschäftsordnung kippen
- 
                        
                                                            Großbrand an Tankstelle in Gewerbegebiet in Castrop-Rauxel
                                                          
- 
                        
                                                         Zahl der Kita-Kinder in Deutschland erstmals seit 20 Jahren rückläufig Zahl der Kita-Kinder in Deutschland erstmals seit 20 Jahren rückläufig
- 
                        
                                                            Spahn über Koalition: "Im Moment verlieren wir gemeinsam, die Umfragen sind brutal"
                                                          
- 
                        
                                                         Abholzung im brasilianischen Regenwald geht weiter zurück Abholzung im brasilianischen Regenwald geht weiter zurück
- 
                        
                                                            Apple und Amazon mit deutlichen Gewinnsteigerungen 
                                                          
- 
                        
                                                         NFL: Jackson-Comeback mit Ausrufezeichen NFL: Jackson-Comeback mit Ausrufezeichen
- 
                        
                                                            Wagner führt Orlando zum zweiten Sieg - Oklahoma unaufhaltsam
                                                          
- 
                        
                                                         Endlich wieder treffsicher: Torschütze Wolff überzeugt Endlich wieder treffsicher: Torschütze Wolff überzeugt
- 
                        
                                                            NHL: Knappe Niederlage für Draisaitl, Sturm holt nächsten Sieg
                                                          
- 
                        
                                                         Hurrikan "Melissa": Mittlerweile rund 50 Tote in der Karibik Hurrikan "Melissa": Mittlerweile rund 50 Tote in der Karibik
- 
                        
                                                            Arbeitgeber fordern von CSU Verzicht auf geplante Mütterrente
                                                          
- 
                        
                                                         Peter Preziosi von TruMerit wird zum President der Conference of Non-Governmental Organizations in Consultative Relationship with the United Nations gewählt Peter Preziosi von TruMerit wird zum President der Conference of Non-Governmental Organizations in Consultative Relationship with the United Nations gewählt
- 
                        
                                                            Nur elf Prozent Zustimmung: Macron erreicht in Umfrage Negativ-Rekordwert
                                                          
Warum China Putin stützt?
Die Weigerung Pekings, Moskaus großangelegten Terror-Krieg gegen die Ukraine zu verurteilen, hat sich zu einer aktiven, wenn auch sorgfältig abgestimmten materiellen Unterstützung verhärtet. Zoll- und Unternehmensregistrierungsdaten zeigen, dass chinesische Firmen mittlerweile den Handel mit kritischen Metallen, Mikroelektronik und doppelt verwendbaren Komponenten dominieren, die Russlands Verteidigungsindustrie am Leben erhalten, selbst wenn die westlichen Sanktionen verschärft werden.
Jüngste investigative Berichte zeigen detailliert, wie kleine Exportvermittler in Küstenprovinzen Drohnenmotoren als „industrielle Kühlaggregate“ deklarieren, sodass sie per Bahn durch Eurasien transportiert werden können und dann in Shahed-ähnlichen Drohnenraketen gegen Odessa und Kiew zum Einsatz kommen.
Der Handel, der diese Pipeline untermauert, ist immens. Trotz eines Rückgangs von 9 % gegenüber dem Vorjahr lag der bilaterale Umsatz in der ersten Hälfte des Jahres 2025 immer noch bei über 106 Milliarden US-Dollar, wobei chinesische Autoteile, Werkzeugmaschinen und Unterhaltungselektronik die Lücken füllten, die durch den Rückzug westlicher Marken entstanden waren. Energie steht im Mittelpunkt der Partnerschaft. Der chinesische Diktator Xi Jinping und sein ruchloses Pendant, der Kriegsverbrecher und Massenmörder Wladimir Putin, vereinbarten im Mai, den Bau der Gasleitung „Power of Siberia 2“ mit einer Kapazität von 50 Mrd. Kubikmetern pro Jahr voranzutreiben, die Russland für Jahrzehnte mit vergünstigtem sibirischem Gas versorgen und Moskau angesichts der sinkenden Nachfrage in Europa eine Lebensader sichern würde.
Parallel dazu vertiefen sich die finanziellen Beziehungen. Bis Ende 2024 wurde mehr als ein Drittel des russischen Handels in Yuan abgewickelt, was dem Kreml half, den Dollar-Clearing zu umgehen und Pekings langfristiges Bestreben nach einer Internationalisierung seiner Währung zu beschleunigen. Allerdings lehnen mittlerweile 98 % der chinesischen Banken direkte Rubel-Geschäfte ab, was zeigt, wie vorsichtig Peking mit Sanktionen umgeht. Strategisch gesehen sehen chinesische Planer Vorteile in einem langwierigen Konflikt, der die Arsenale der USA und Europas erschöpft, die NATO-Kapazitäten bindet und die westlichen Sanktionsmechanismen auf die Probe stellt – und dabei gleichzeitig einen vollständigen Zusammenbruch Russlands verhindert, der ein NATO-freundliches Vakuum an Chinas Nordgrenze hinterlassen könnte.
Washington und Brüssel reagieren darauf. Die EU bereitet nun erste massive Sanktionen gegen chinesische Banken vor, denen Geldwäsche im Zusammenhang mit russischen Transaktionen vorgeworfen wird, während Kiew mehrere Lieferanten vom chinesischen Festland, die in die Drohnenproduktion verwickelt sind, auf die schwarze Liste gesetzt hat.
Dennoch schätzt Peking die Vorteile – Energiesicherheit, günstige Rohstoffe, einen gefügigen strategischen Partner und wertvolle Kampfdaten für die eigene Doktrin – höher ein als die Risiken. Die Partnerschaft bleibt offiziell „ohne Grenzen“, aber in der Praxis ist sie durch eine übergeordnete Kalkulation begrenzt: Moskau so weit zu helfen, dass die Ukraine blutet und der Westen frustriert ist, aber nicht so offen, dass sekundäre Sanktionen Chinas weitergehende wirtschaftliche Ambitionen gefährden.
Ein ausführlicher Bericht zeigt, wie Pekings wirtschaftlicher Einfluss, seine Energieambitionen und geopolitischen Ziele seine diskrete, aber entschlossene Unterstützung für Moskaus Krieg gegen die Ukraine trotz der zunehmenden Sanktionen des Westens vorantreiben.
 
                Hochstapler: Die schlimmsten Fälle!
 
                USA: Donald Trump und die US-Wirtschaft
 
                Das kriminelle Pack der Mocro-Mafia
 
                China und der Druck auf Nordkorea
 
                Terror-Staat Russland bedroht Kiew
 
                Wer siegt: Asoziale Kriminelle oder der Staat?
 
                Schutz vor Telefon- und Internetabzocke?
 
                Wie schlimm steht es um Deutschland?
 
                Terror-Staat Russland will Moldau "übernehmen"
 
                Einwanderung: Trump geht aufs Ganze
 
                Europa, BRICS und die Hegemonie des Dollar
 
                 
                             
                            