-
Pro-Europäer Dan gewinnt Stichwahl um Präsidentenamt in Rumänien
-
Teilzeitquote auf Höchststand: Frauen deutlich seltener in Vollzeit als Männer
-
Thüringen: Mann soll mindestens einen Schwan an Teich mit Messer getötet haben
-
Einzelhandel erhöht Prognose für das Onlinegeschäft
-
Abgeordnete im US-Repräsentantenhaus geben Widerstand gegen Haushaltsgesetz auf
-
Jubelfeier von Fußballfans: 33 Polizisten in Berlin verletzt
-
Zwei Senioren sterben bei Brand in betreuter Wohngruppe in Berlin
-
Teilzeitquote so hoch wie nie - Frauen deutlich seltener in Vollzeit
-
Bundeskabinett beschließt längere Investitionen in Ganztagsbetreuung
-
Gewerkschaft der Polizei: Können Grenzkontrollen "nur noch einige Wochen" stemmen
-
Diplomaten: EU und Großbritannien ebnen Weg für Abkommen über engere Beziehungen
-
EY: Dax-Konzerne senken CO2-Ausstoß 2024 insgesamt um sechs Prozent
-
Ex-US-Präsident Biden an Prostatakrebs erkrankt
-
Wehrbeauftragte Högl: Wehrdienst wird "nicht ohne eine Form von Pflicht auskommen"
-
Papst Leo XIV. empfängt Vance und Rubio im Vatikan
-
Getötete Frau in Wald in Sachsen gefunden - 16-Jähriger tatverdächtig
-
Gericht: Krankenkasse muss Neurostimulationsanzug bei MS nicht bezahlen
-
Rassismus bei Boateng-Klub: Fans beleidigen eigene Spieler
-
Messerangriff bei Einsatz in Sachsen: Mann durch Polizeischüsse verletzt
-
Umfrage: Mehr als jeder Zweite will wegen Zollpolitik auf US-Produkte verzichten
-
Frauenleiche auf Fehmarn in Graben gefunden: Polizei geht von Verbrechen aus
-
Grüne beharren weiter auf Verbotsverfahren gegen die AfD
-
Für SPD-Generalsekretär Klüssendorf wäre auch Mindestlohn knapp unter 15 Euro in Ordnung
-
Nordrhein-Westfalen: Hund beißt einjährigen Jungen in Gesicht
-
Gewalttätiger Streit vor Wohnhaus in Halle: Zwei Erwachsene und ein Kind verletzt
-
Krankenkassen fordern wegen schwieriger Finanzlage Ausgabenmoratorium
-
Verdächtiger nach Messerangriff vor Bar in Bielefeld weiter auf der Flucht
-
Grüne warnen vor Überforderung der Polizei durch verstärkte Grenzkontrollen
-
Trotz Handelskrieg: Chinesische Industrieproduktion im April gestiegen
-
Auto kollidiert mit Motoradfahrern: Zwei Tote bei Unfall auf Landstraße in Bayern
-
Kopf-an-Kopf-Rennen in Polen: Pro-europäischer Präsidentschaftskandidat knapp vorn
-
Trotz Reus-Doppelpack: Wieder kein Galaxy-Sieg
-
NHL: Titelverteidiger Florida im Halbfinale
-
PGA Championship: Scheffler holt dritten Major-Titel
-
Pro-europäischer Kandidat gewinnt Stichwahl um Präsidentenamt in Rumänien
-
Funkel als Kölner Dauerlösung? "Macht die Schatulle auf"
-
Trump will mit Putin über Ukraine-Krieg sprechen
-
Gipfel mit EU-Spitzen: Britische Regierung will neues Abkommen unterzeichnen
-
Weltgesundheitsversammlung berät über Pandemie-Abkommen und WHO-Haushaltslücke
-
Parlamentswahl in Portugal geprägt von hohem Zuspruch für Rechtsextreme
-
Präsidentenwahl in Rumänien: Ultrarechter Kandidat Simion räumt Niederlage ein
-
Offizielles Ergebnis: Sieg für Portugals Regierungschef bei Parlamentswahl
-
OKC gewinnt "Endspiel": Hartensteins Titeltraum lebt
-
Deutschland unterstützt WHO mit weiteren zehn Millionen Euro
-
Ex-US-Präsident Biden hat "aggressive" Form von Prostatakrebs
-
Entscheidung vertagt: Inter verspielt zwei Führungen
-
Pro-europäischer Kandidat gewinnt Präsidentenwahl in Rumänien
-
Netanjahus Büro: Israel wird "Grundmenge an Lebensmitteln" in Gazastreifen lassen
-
Nachwahlbefragung: Pro-europäischer Präsidentschaftskandidat in Polen knapp vorn
-
Nachwahlbefragung: Regierende Mitte-Rechts-Partei stärkste Kraft bei Parlamentswahl in Portugal
Военный преступник России Путин не изменит судьбу человечества!
В эфире «Популярной политики» — Александр Невзоров. Говорим о том, что из себя представляет РПЦ, и обсуждаем схожесть Путина со Сталиным.

Afghanistan: Mädchen lernen in geheimen Schulen

Ukraine: Schwere Kämpfe um Atom-Kraftwerk

Warum man sich um Affenpocken Gedanken machen sollte

Ukraine fordert Schengen-Sperre für alle Russen

Ukraine: Russische Terror-Armee verhindert Zutritt zu Atomkraftwerk
