-
Köln patzt erneut, Regensburg steigt ab
-
US-Investor Warren Buffett gibt Führung seiner Holding zum Jahresende ab
-
Sabalenka triumphiert zum dritten Mal in Madrid
-
Königsklasse im Blick: BVB dank Guirassy und Adeyemi auf Kurs
-
Hamas veröffentlicht Video von israelischer Geisel - Mann offenbar verletzt
-
Nach Verfassungsschutz-Bewertung: Bündnisse planen Demonstrationen für AfD-Verbot
-
US-Auslandssender Voice of America kann Arbeit offenbar bald wieder aufnehmen
-
Titelserie hält: BR Volleys erneut Meister
-
Norris gewinnt turbulentes Sprintrennen in Miami
-
Spätes Eigentor verhindert Dresdens vorzeitigen Aufstieg
-
Papstwahl: Arbeiten in der Sixtinischen Kapelle laufen auf Hochtouren
-
Die Party fällt aus - aber Bayern so gut wie Meister
-
Früherer Junta-Chef Oligui legt in Gabun Amtseid als Präsident an
-
Moskau wirft Selenskyj "Drohungen" gegen Feierlichkeiten zum Weltkriegsende vor
-
Bericht: Fast 200 Polizisten stehen unter Extremismusverdacht
-
Partei von Regierungschef Albanese gewinnt Parlamentswahl in Australien
-
Nach Verfassungsschutz-Bewertung: Länder wollen AfD-Staatsbedienstete prüfen
-
Dem Aufstieg ganz nah: HSV erspielt sich ersten Matchball
-
Brorhilker fordert von neuer Regierung mehr Einsatz gegen Steuerbetrug
-
Ancelotti: Entscheidung über Zukunft am Ende der Saison
-
Partei von Regierungschef Albanese gewinnt Wahl in Australien
-
Geisterfahrer verursacht tödlichen Unfall auf der A60 in der Eifel
-
Frei kündigt häufigere Koalitionsausschüsse an - Nicht erst, "wenn es brennt"
-
Prognose: Partei von Regierungschef Albanese gewinnt Wahl in Australien
-
Rippenbruch und Lungenkollaps: Saisonaus für Bochums Hofmann
-
Gewerkschaft der Polizei warnt vor Personalproblemen bei stärkeren Grenzkontrollen
-
Trump plant zu seinem Geburtstag große Militärparade
-
Kanadas Premier verkündet umfassende Wirtschaftsreformen als Antwort auf Trump
-
Selenskyj warnt Staatenlenker vor Besuch von Weltkriegs-Siegesparade in Moskau
-
Neuer Landwirtschaftsminister will sich für mehr Tierwohl einsetzen
-
Heidenheims Müller erleidet Gehirnerschütterung
-
Kardinal Woelki: Konklave könnte diesmal länger dauern
-
Hessen und Bayern wollen nach Hochstufung AfD-Mitglieder im Staatsdienst prüfen
-
Schalke trennt sich mit sofortiger Wirkung von van Wonderen
-
Dutzende Verletzte bei russischem Drohnenangriff auf Charkiw
-
Österreichs Kanzler Stocker lehnt Brandmauer zu rechtspopulistischer FPÖ ab
-
Vidal vom Verdacht der sexuellen Nötigung freigesprochen
-
NBA: Rockets erzwingen Entscheidungsspiel gegen Warriors
-
Silver würdigt Popovich: "Generationen ausgebildet"
-
"Der nächste Superstar": Antonelli verzückt die Formel 1
-
Dank Hecking: Bochum trotz drohendem Abstieg zuversichtlich
-
Lady Gaga gibt riesiges Gratis-Konzert in Rio de Janeiro
-
Vor Hintergrund drohender US-Zölle: Parlamentswahl in Singapur begonnen
-
USA stufen zwei Banden in Haiti als Terrororganisationen ein
-
Israel greift militärische Ziele in Syrien an
-
Richtungsweisende Parlamentswahl in Australien begonnen
-
Hecking bleibt auch bei Abstieg Bochum-Trainer
-
Antonelli jüngster Polesitter der Formel-1-Geschichte
-
Trump kündigt Militärparade am 14. Juni an - seinem Geburtstag
-
Wieder kein Sieg: Bochums Abstieg wird konkreter
Libanon: Israelische Armee bekämpft Terroristen
In den letzten Jahren hat die Spannung an der israelisch-libanesischen Grenze erneut zugenommen. Die israelische Armee sieht sich vermehrt mit Bedrohungen durch die Hisbollah konfrontiert, eine im Libanon ansässige militante Gruppe, die von vielen Ländern als terroristische Organisation eingestuft wird. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage: Hat Israel das Recht, in den Libanon einzumarschieren, um die Hisbollah zu bekämpfen?
Die Bedrohung durch die Hisbollah
Die Antwort ist ganz klar: JA! Die ruchlosen Terroristen der Hisbollah verfügen über ein umfangreiches Arsenal an Raketen und Waffen, die eine direkte Gefahr für die israelische Zivilbevölkerung darstellen. In der Vergangenheit kam es immer wieder zu Raketenangriffen auf israelisches Territorium, bei denen Zivilisten getötet und verletzt wurden. Die Organisation hat zudem erklärt, dass sie Israel nicht anerkennt und dessen Existenzrecht infrage stellt.
Das Recht auf Selbstverteidigung
Nach Artikel 51 der Charta der Vereinten Nationen hat jeder Staat das inhärente Recht auf individuelle oder kollektive Selbstverteidigung, wenn ein bewaffneter Angriff gegen ihn erfolgt. Wenn die Hisbollah Angriffe auf Israel ausübt oder unmittelbar bevorstehende Angriffe plant, könnte Israel argumentieren, dass ein militärisches Eingreifen im Libanon notwendig ist, um seine Bürger zu schützen.
Souveränität und Verantwortung des Libanon
Der Libanon hat als souveräner Staat die Pflicht, zu verhindern, dass sein Territorium für Angriffe auf andere Länder genutzt wird, dies gilt vor allem, wenn Terroristen der Hisbollah den Staat Israel und seine Bürger angreift!
Wenn die libanesische Regierung nicht in der Lage oder willens ist, die Aktivitäten der Hisbollah zu kontrollieren, könnte dies als Versäumnis gewertet werden, internationale Verpflichtungen zu erfüllen. In solchen Fällen sehen einige Experten eine Legitimation für das bedrohte Land, Maßnahmen zu ergreifen, um die Gefahr zu neutralisieren.
Internationale Unterstützung und Bedenken
Während einige Länder Israels Sicherheitsbedenken nachvollziehen können, warnen andere vor den Konsequenzen eines militärischen Eingreifens. Es besteht die Gefahr einer weiteren Destabilisierung der Region und einer humanitären Krise im Libanon. Daher betonen viele internationale Akteure die Notwendigkeit diplomatischer Lösungen und appellieren an beide Seiten, Zurückhaltung zu üben.
Fazit
Die Frage nach dem Recht Israels, im Libanon militärisch gegen die Hisbollah vorzugehen, ist komplex und von rechtlichen, moralischen und politischen Aspekten geprägt. Während das Recht auf Selbstverteidigung ein fundamentales Prinzip des Völkerrechts ist, müssen die möglichen Konsequenzen eines solchen Eingreifens sorgfältig abgewogen werden.
Letztendlich liegt die Lösung vermutlich am Ende in einer Kombination aus diplomatischem Dialog, internationalem Druck und Bemühungen, langfristigen Frieden und Sicherheit in der Region zu gewährleisten.

Ukraine: War terror of the russian army!

Können kleine Unternehmen umweltfreundlich zu sein?

Wie sicher ist unsere maritime Infrastruktur?

We thank the Heroes of Ukraine!

Belgien: Alter bei Europawahl auf 16 Jahre gesenkt

Spanien: Jagd nach Wasserdiebe in Doñana

European Media Industry Outlook - Kann Brüssel Cannes?

Unterstützung für die Ukraine: Selenskyjs diplomatische Reise isoliert russischen Kriegsverbrecher Putin

Russischer Kriegsverbrecher und Wagner-Chef Prigoschin will Bachmut eingenommen haben

Die 76. Filmfestspiele von Cannes sind eröffnet

Loreen aus Schweden gewinnt Eurovision 2023
