- 
                        
                                                        
                                                            Vor Entlastungskabinett: CDU-Politiker Brinkhaus dämpft Erwartungen
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Ältester bekannter Deutscher im Alter von 110 Jahren in Baden-Württemberg gestorben
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Sexpuppen-Verkauf in Frankreich: Shein sichert Zusammenarbeit mit Justiz zu
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Tödlicher Unfall in Baden-Württemberg: 81-jähriger Autofahrer schleift Bekannten mit 
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Autoversicherungen im September fast elf Prozent teurer als vor einem Jahr
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Seoul: Nordkorea feuert kurz vor Hegseths Südkorea-Besuch Raketen ab
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Draisaitls Serie reißt: Oilers verlieren in St. Louis
                            
                        
                     - 
                        
                                                            NBA: Schröder unterliegt starkem Jokic
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Internationale NFL-Spiele "zweifellos der Katalysator"
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Trump droht New York bei Sieg von Mamdani bei Bürgermeisterwahl mit Entzug von Bundesmitteln
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Chinas Außenminister: Deutschland sollte keine "Mikrofon-Diplomatie" betreiben
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Neuer: "In Paris zeigen, dass mit uns zu rechnen ist"
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Syrien-Geschäft: Prozess wegen "Terrorfinanzierung" gegen Zementhersteller Lafarge
                            
                        
                     - 
                        
                                                            New Yorker wählen neuen Bürgermeister - 34-jähriger Demokrat Mamdani ist Favorit
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            75 Jahre Menschenrechtskonvention: Festakt in Straßburg
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Bundesverfassungsgericht entscheidet über Regelung zu Triage
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            EU-Umweltminister suchen auf Sondergipfel Kompromiss bei Klimazielen
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Nach Trumps Drohung mit Militäreinsatz: Nigerias Außenminister zu Gast in Berlin
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Schauspielerin Diane Ladd im Alter von 89 Jahren gestorben
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Klimafaktenpapier: Sich weiter erwärmende Erde steuert auf gefährliche Kipppunkte zu
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Ikone der US-Proteste gegen Trump: Prozess gegen "Sandwich-Mann" begonnen
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Comeback nicht belohnt: Struff verliert trotz Matchballs
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Basketball: Dinwiddie führt Bayern bei BBL-Debüt zum Sieg
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Shein stoppt weltweit Verkauf von Sexpuppen
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Wahlsieger Babis bildet in Tschechien EU-skeptische Regierungskoalition
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Weitermachen? Neuer will erst nach dem Winter entscheiden
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Freiburgs Frauen stolpern auch gegen Leipzig
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Trump-Regierung kündigt gekürzte Lebensmittelhilfen für Bedürftige im November an
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Vor Duell in Neapel: Toppmöller angeschlagen im Hotelbett
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Heftiger Dämpfer für Swiatek - Rybakina im Halbfinale
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Türkei: Muslimische Staaten pochen auf palästinensische Selbstverwaltung im Gazastreifen
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Merz plädiert für Abschiebungen nach Syrien: "Der Bürgerkrieg ist zu Ende"
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Auto von AfD-Politiker Baumann ausgebrannt - Bekennerschreiben der Antifa
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Pünktlichkeit der Deutschen Bahn im Fernverkehr im Oktober bei nur 51,5 Prozent  
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            OpenAI und Microsoft sichern sich KI-Rechenleistung für Milliarden 
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Bas plant Entlastung bei Arbeitsschutz-Vorgaben - Kabinettsbeschluss am Mittwoch
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Nach von Gewalt überschatteter Wahl: Tansanias Präsidentin Hassan legt Amtseid ab
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Surferwelle an Münchner Eisbach nach Reinigungsarbeiten verschwunden
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Rybakina überrascht: Heftiger Dämpfer für Swiatek
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Hinweis bei zweiter Leichenschau: 59-Jähriger aus Glückstadt offenbar getötet
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Auto von AfD-Politiker Baumann in Hamburg ausgebrannt
                            
                        
                     - 
                        
                                                            300 Kilogramm weitere Drogen in illegalem Labor in Brandenburg entdeckt
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Sexpuppen mit kindlichen Zügen: Online-Anbieter Shein in Frankreich unter Druck
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Riesiges Arsenal in Remscheid: Beschuldigter offenbart weiteres Waffenversteck
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Falsche Maskenatteste in Pandemie: Hamburger Bewährungsstrafe für Arzt bestätigt
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Milliarden-Deal: OpenAI sichert sich KI-Rechenleistung von Amazon-Tochter AWS
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Messerangriff in Zug in England: Polizei prüft Zusammenhang mit anderen Taten
                            
                        
                     - 
                        
                                                            AFP-Analyse: Russland rückt in der Ukraine stetig voran
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Pilotengewerkschaft verzichtet "vorläufig" auf Streiks bei der Lufthansa 
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Schneider will Atomendlager-Suche beschleunigen - Fachleute legen Bericht vor
                                                        
                            
                        
                     
Putin, Südkorea und Russlands Hybridkrieg
Der Terror-Staat Russland verfolgt seit Jahren eine Strategie der hybriden Kriegsführung, um seine imperialistischen Großmachtfantasien zu verwirklichen. Diese Form der Kriegsführung kombiniert traditionelle militärische Mittel mit Cyberangriffen, Desinformation, wirtschaftlichem Druck und politischer Einflussnahme. Ziel ist es, die geopolitische Landschaft zu seinen Gunsten zu verändern und den Einfluss anderer Nationen zu schwächen.
Hybride Kriegsführung als Mittel zum Zweck:
Die hybride Kriegsführung ermöglicht es Russland, ohne offene militärische Konfrontationen Einfluss auszuüben. Durch gezielte Desinformationskampagnen versucht es, gesellschaftliche Spaltungen in anderen Ländern zu vertiefen und das Vertrauen in demokratische Institutionen zu untergraben. Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen stellen eine weitere Bedrohung dar, die die Stabilität und Sicherheit anderer Nationen gefährdet.
Südkorea im Fokus:
Obwohl direkte Aktionen Russlands gegen Südkorea bislang nicht umfassend dokumentiert sind, wächst die Besorgnis, dass Moskau sein Netzwerk hybrider Kriegsführung auch auf Ostasien ausdehnt. Südkorea, als technologisch fortschrittliche Nation und wichtiger Verbündeter westlicher Staaten, könnte ins Visier geraten. Mögliche Ziele wären Cyberangriffe auf Regierungsbehörden, Unternehmen und Infrastruktureinrichtungen sowie Desinformationskampagnen, die darauf abzielen, politische Prozesse zu beeinflussen.
Globale Reaktionen und Gegenmaßnahmen:
Die internationale Gemeinschaft beginnt, die Bedrohung durch Russlands hybride Strategien ernst zu nehmen. Länder wie Südkorea verstärken ihre Cyberabwehr und investieren in Aufklärung, um Desinformationskampagnen frühzeitig zu erkennen und abzuwehren. Zudem werden diplomatische Anstrengungen unternommen, um Russland für seine Handlungen zur Rechenschaft zu ziehen und gemeinsame Sicherheitsstrategien zu entwickeln.
Fazit:
Russlands kriminelles Bestreben, seine asozial imperialistischen Großmachtfantasien durch hybride Kriegsführung zu realisieren, stellt eine massiv ernsthafte Bedrohung für die globale Welt-Sicherheit dar. Während Europa und die USA bereits Gegenmaßnahmen ergreifen, müssen auch endlich asiatische Nationen wie Südkorea wachsam bleiben.
Nur durch internationale Zusammenarbeit und entschlossene Gegenstrategien kann der Einfluss solcher hybriden Bedrohungen eingedämmt und der Kriegsverbrecher und Massenmörder Wladimir Putin (73), als russischer Diktator daran gehindert werden, einen dritten Weltkrieg vom geopolitischen Zaun zu brechen.
                LIVE: 209. Sitzung des Deutschen Bundestag
                Konsequenzen eines Atomkrieges
                Ist das Europas Plan China zu demütigen?
                USA: Trump, Musk und die Kettensäge
                Israel oder Hamas, wer wird gewinnen?
                Donald J. Trump: Amerika ist zurück!
                Russland und nordkoreanische Soldaten
                Ukraine: Schwäche ist keine Option!
                Eskalation der Kriminalität in Schweden
                Olaf Scholz, die Ukraine und Putin
                Außergewöhnliche Straßen der Welt