- 
                        
                                                        
                                                            Schauspielerin Diane Ladd im Alter von 89 Jahren gestorben
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Klimafaktenpapier: Sich weiter erwärmende Erde steuert auf gefährliche Kipppunkte zu
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Ikone der US-Proteste gegen Trump: Prozess gegen "Sandwich-Mann" begonnen
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Comeback nicht belohnt: Struff verliert trotz Matchballs
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Basketball: Dinwiddie führt Bayern bei BBL-Debüt zum Sieg
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Shein stoppt weltweit Verkauf von Sexpuppen
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Wahlsieger Babis bildet in Tschechien EU-skeptische Regierungskoalition
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Weitermachen? Neuer will erst nach dem Winter entscheiden
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Freiburgs Frauen stolpern auch gegen Leipzig
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Trump-Regierung kündigt gekürzte Lebensmittelhilfen für Bedürftige im November an
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Vor Duell in Neapel: Toppmöller angeschlagen im Hotelbett
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Heftiger Dämpfer für Swiatek - Rybakina im Halbfinale
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Türkei: Muslimische Staaten pochen auf palästinensische Selbstverwaltung im Gazastreifen
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Merz plädiert für Abschiebungen nach Syrien: "Der Bürgerkrieg ist zu Ende"
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Auto von AfD-Politiker Baumann ausgebrannt - Bekennerschreiben der Antifa
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Pünktlichkeit der Deutschen Bahn im Fernverkehr im Oktober bei nur 51,5 Prozent  
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            OpenAI und Microsoft sichern sich KI-Rechenleistung für Milliarden 
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Bas plant Entlastung bei Arbeitsschutz-Vorgaben - Kabinettsbeschluss am Mittwoch
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Nach von Gewalt überschatteter Wahl: Tansanias Präsidentin Hassan legt Amtseid ab
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Surferwelle an Münchner Eisbach nach Reinigungsarbeiten verschwunden
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Rybakina überrascht: Heftiger Dämpfer für Swiatek
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Hinweis bei zweiter Leichenschau: 59-Jähriger aus Glückstadt offenbar getötet
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Auto von AfD-Politiker Baumann in Hamburg ausgebrannt
                            
                        
                     - 
                        
                                                            300 Kilogramm weitere Drogen in illegalem Labor in Brandenburg entdeckt
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Sexpuppen mit kindlichen Zügen: Online-Anbieter Shein in Frankreich unter Druck
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Riesiges Arsenal in Remscheid: Beschuldigter offenbart weiteres Waffenversteck
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Falsche Maskenatteste in Pandemie: Hamburger Bewährungsstrafe für Arzt bestätigt
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Milliarden-Deal: OpenAI sichert sich KI-Rechenleistung von Amazon-Tochter AWS
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Messerangriff in Zug in England: Polizei prüft Zusammenhang mit anderen Taten
                            
                        
                     - 
                        
                                                            AFP-Analyse: Russland rückt in der Ukraine stetig voran
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Pilotengewerkschaft verzichtet "vorläufig" auf Streiks bei der Lufthansa 
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Schneider will Atomendlager-Suche beschleunigen - Fachleute legen Bericht vor
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Debatte über Abschiebungen nach Syrien: Kritik aus CDU an Außenminister Wadephul
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Absturz von Air-India-Maschine: Überlebender schildert körperliches und seelisches Leid
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Konsumgüterriese Kimberly-Clark will für fast 50 Milliarden Konkurrenten kaufen 
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Bericht: Zuwanderung in OECD-Länder geht um vier Prozent leicht zurück
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Polizist in Bayern durch explodierende Plastikflasche verletzt: Verdächtige gefasst
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Erstmals nachgewiesen: Heringe kehren zum Laichen an Geburtsort zurück
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Enrique mit Respekt vor Bayern: "Sehr stark"
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Niederlande: Nach Wahlschlappe macht Groenlinks/PvdA Jesse Klaver zum neuen Chef
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Historischer Prozess: Spaniens Generalstaatsanwalt vor Oberstem Gericht angeklagt
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Dänemark eröffnet Großanlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Verdächtiger in Fall von Totem in Hauskeller in Hessen festgenommen
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Gewaltsamer Tod von 75-Jährigem in Siegen: Haftbefehl gegen 35-jährigen Bekannten
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Gericht: Hessische Sparkasse muss rechtsextremistischer Partei Konto eröffnen
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Wadephul telefoniert mit Chinas Außenminister - Besuch soll nachgeholt werden
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            US-Verteidigungsminister Hegseth besucht Grenze zwischen Nord- und Südkorea
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Schneemangel wegen Klimawandels: Skigebiet Céüze baut Skilifte ab
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Frauananteil in Führungspositionen unter dem EU-Schnitt
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Verwaltungsgericht: In Leipzig geplante Moschee darf gebaut werden
                                                        
                            
                        
                     
                Klima-Beauftragte: Afrika-Gipfel wichtiger Schritt für Erfolg der UN-Klimakonferenz
Die deutsche Klima-Beauftragte Jennifer Morgan und Entwicklungsstaatssekretärin Bärbel Kofler haben den Afrika-Klimagipfel als wichtige Etappe auf dem Weg zu Verhandlungserfolgen bei der Weltklimakonferenz im Dezember in Dubai (COP28) gewürdigt. Die dreitägigen Beratungen in Nairobi seien "einer der wichtigsten Schritte" vor der COP28 gewesen, sagte Morgan, die Staatssekretärin im Auswärtigen Amt und Sonderbeauftragte für internationale Klimapolitik ist, am Mittwoch kurz vor Abschluss des Afrika-Gipfels bei einem Online-Pressegespräch.
Die afrikanischen Staaten hätten in Nairobi ihre Positionen deutlich machen können, sagte Morgan. Industriestaaten wie Deutschland hätten zugleich zeigen können, dass sie Afrika als "Partner auf Augenhöhe" betrachteten und den Kontinent dabei unterstützen wollten, auf klimafreundliche Art Wohlstand zu erringen. Es sei deutlich geworden, "dass die grüne Transformation die Lösung ist für Afrika".
Kofler lobte den "sehr, sehr fortschrittlichen Geist" bei dem Klimagipfel in der kenianischen Hauptstadt. Es sei "ein neuer Ton" angeschlagen worden ist, um zukunftsorientierte Lösungen zu finden, fügte die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesentwicklungsministerium hinzu.
Zu dem Afrika-Klimagipfel reisten eine Reihe afrikanische Staatschefs sowie Vertreter anderer Länder und zwischenstaatlicher, privatwirtschaftlicher und zivilgesellschaftlicher Organisationen an. Auch UN-Generalsekretär António Guterres sowie EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nahmen teil. Ziel des Treffens sind von den Staaten des Kontinents gemeinsam getragene "afrikanische Lösungen" für die Bewältigung der Klimakrise.
Bei dem Gipfel habe Afrika in der Klimapolitik anderen Ländern seine "ausgestreckte Hand" gereicht, sagte Kofler. Die Bundesregierung habe in Nairobi ein "umfangreiches Unterstützungspaket" im Umfang von 450 Millionen Euro präsentieren können. Dieses reiche von der Absicherung von Klimarisiken am Horn von Afrika über die Förderung von grünem Wasserstoff in Kenia bis hin zu zinsgeminderten Darlehen für die sozial gerechte Energiewende in Südafrika.
Zentrale Themen des Gipfels waren laut Kofler auch eine tiefgreifende klimafreundliche Reform internationaler Finanzinstitutionen wie der Weltbank sowie Schuldenerlasse und Umschuldungen für afrikanische Staaten. Die seit der Corona-Krise weiter angestiegene enorme Verschuldung afrikanischer Länder "zerstört die Möglichkeit, adäquat mit dem Klimawandel umzugehen", schloss sich Kofler der Argumentation afrikanischer Länder an. Deswegen sollten sie nun die Möglichkeit erhalten, Schulden im Gegenzug für klimapolitische Maßnahmen erlassen zu bekommen.
Morgan hob hervor, dass Afrika beim Klimaschutz auch "viel anzubieten" habe, etwa als guter Standort für klimafreundliche Solar-, Wind- und Geothermie-Kraftwerke, aber auch wegen seiner vielen jungen Menschen, die als Arbeitskräfte am Aufbau einer klimafreundlichen Wirtschaft mitwirken könnten. Es gelte aber, Hindernisse aus dem Weg zu räumen. So sei es in Afrika "im Moment fünf Mal so teuer wie in Europa, in Erneuerbare zu investieren".
Eine Energiewende in den Entwicklungsländern ist von entscheidender Bedeutung, um die Erderwärmung - wie 2015 bei der Weltklimakonferenz von Paris vereinbart - auf 1,5 Grad im Vergleich zur vorindustriellen Zeit zu begrenzen. Um dieses Ziel zu erreichen, müssten nach Angaben der Internationalen Energieagentur im kommenden Jahrzehnt jährlich zwei Billionen Dollar (umgerechnet rund 1,85 Billionen Euro) investiert werden - achtmal so viel wie derzeit.
L.Miller--AMWN