- 
                        
                                                        
                                                            Indische Sikhs pilgern erstmals seit Grenzkonflikt wieder nach Pakistan
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Bundesverfassungsgericht kippt Regelungen zu Triage
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Deutscher und sechs weitere Bergsteiger durch Lawine am Himalaya getötet
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Kiel: Rasierklingen in Halloween-Süßigkeiten für Kinder gemischt
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Vor Entlastungskabinett: CDU-Politiker Brinkhaus dämpft Erwartungen
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Ältester bekannter Deutscher im Alter von 110 Jahren in Baden-Württemberg gestorben
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Sexpuppen-Verkauf in Frankreich: Shein sichert Zusammenarbeit mit Justiz zu
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Tödlicher Unfall in Baden-Württemberg: 81-jähriger Autofahrer schleift Bekannten mit 
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Autoversicherungen im September fast elf Prozent teurer als vor einem Jahr
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Seoul: Nordkorea feuert kurz vor Hegseths Südkorea-Besuch Raketen ab
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Draisaitls Serie reißt: Oilers verlieren in St. Louis
                            
                        
                     - 
                        
                                                            NBA: Schröder unterliegt starkem Jokic
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Internationale NFL-Spiele "zweifellos der Katalysator"
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Trump droht New York bei Sieg von Mamdani bei Bürgermeisterwahl mit Entzug von Bundesmitteln
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Chinas Außenminister: Deutschland sollte keine "Mikrofon-Diplomatie" betreiben
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Neuer: "In Paris zeigen, dass mit uns zu rechnen ist"
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Syrien-Geschäft: Prozess wegen "Terrorfinanzierung" gegen Zementhersteller Lafarge
                            
                        
                     - 
                        
                                                            New Yorker wählen neuen Bürgermeister - 34-jähriger Demokrat Mamdani ist Favorit
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            75 Jahre Menschenrechtskonvention: Festakt in Straßburg
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Bundesverfassungsgericht entscheidet über Regelung zu Triage
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            EU-Umweltminister suchen auf Sondergipfel Kompromiss bei Klimazielen
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Nach Trumps Drohung mit Militäreinsatz: Nigerias Außenminister zu Gast in Berlin
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Schauspielerin Diane Ladd im Alter von 89 Jahren gestorben
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Klimafaktenpapier: Sich weiter erwärmende Erde steuert auf gefährliche Kipppunkte zu
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Ikone der US-Proteste gegen Trump: Prozess gegen "Sandwich-Mann" begonnen
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Comeback nicht belohnt: Struff verliert trotz Matchballs
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Basketball: Dinwiddie führt Bayern bei BBL-Debüt zum Sieg
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Shein stoppt weltweit Verkauf von Sexpuppen
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Wahlsieger Babis bildet in Tschechien EU-skeptische Regierungskoalition
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Weitermachen? Neuer will erst nach dem Winter entscheiden
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Freiburgs Frauen stolpern auch gegen Leipzig
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Trump-Regierung kündigt gekürzte Lebensmittelhilfen für Bedürftige im November an
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Vor Duell in Neapel: Toppmöller angeschlagen im Hotelbett
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Heftiger Dämpfer für Swiatek - Rybakina im Halbfinale
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Türkei: Muslimische Staaten pochen auf palästinensische Selbstverwaltung im Gazastreifen
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Merz plädiert für Abschiebungen nach Syrien: "Der Bürgerkrieg ist zu Ende"
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Auto von AfD-Politiker Baumann ausgebrannt - Bekennerschreiben der Antifa
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Pünktlichkeit der Deutschen Bahn im Fernverkehr im Oktober bei nur 51,5 Prozent  
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            OpenAI und Microsoft sichern sich KI-Rechenleistung für Milliarden 
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Bas plant Entlastung bei Arbeitsschutz-Vorgaben - Kabinettsbeschluss am Mittwoch
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Nach von Gewalt überschatteter Wahl: Tansanias Präsidentin Hassan legt Amtseid ab
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Surferwelle an Münchner Eisbach nach Reinigungsarbeiten verschwunden
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Rybakina überrascht: Heftiger Dämpfer für Swiatek
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Hinweis bei zweiter Leichenschau: 59-Jähriger aus Glückstadt offenbar getötet
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Auto von AfD-Politiker Baumann in Hamburg ausgebrannt
                            
                        
                     - 
                        
                                                            300 Kilogramm weitere Drogen in illegalem Labor in Brandenburg entdeckt
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Sexpuppen mit kindlichen Zügen: Online-Anbieter Shein in Frankreich unter Druck
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Riesiges Arsenal in Remscheid: Beschuldigter offenbart weiteres Waffenversteck
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Falsche Maskenatteste in Pandemie: Hamburger Bewährungsstrafe für Arzt bestätigt
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Milliarden-Deal: OpenAI sichert sich KI-Rechenleistung von Amazon-Tochter AWS
                                                        
                            
                        
                     
                Baerbock verurteilt pro-palästinensische Parteinahmen in Klimabewegung
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat die pro-palästinensische Parteinahme von Vertretern der weltweiten Klimabewegung Fridays for Future im Krieg zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas verurteilt. Aus den Reihen der Klimaaktivisten seien in den vergangenen Wochen "vermeintlich antikolonialistische Rechtfertigungsversuche für die Gewalt der Hamas laut" geworden, sagte Baerbock am Mittwoch bei einer klimapolitischen Veranstaltung im Auswärtigen Amt in Berlin.
"Wer die Gewalt der Hamas rechtfertigt, der rechtfertigt aber die Ermordung und Verschleppung von hunderten Zivilisten, der rechtfertigt Terror und Barbarei", mahnte die Außenministerin in ihrer Rede. "Wer 'Freiheit für Palästina' ruft, der muss wissen: Freiheit für Palästinenserinnen und Palästinenser kann es nur geben, wenn es auch Frieden und Sicherheit für Israelis gibt."
Baerbock betonte, es sei sehr wichtig gewesen, "dass sich viele deutsche Klimaaktivisten klar positioniert haben, gegen den Hamas-Terror und gegen offenen und vor allem versteckten Antisemitismus".
Am Ende von Baerbocks Rede stand eine pro-palästinensische Demonstrantin auf, um lautstark eine Feuerpause im Gazastreifen zu fordern. "Ihre Antwort ist mehr Bomben. Meine Antwort ist Waffenstillstand", rief sie. Unter "Ceasefire now!"-Rufen ("Feuerpause jetzt!") wurde die Demonstrantin schließlich aus dem Saal geführt.
In den vergangenen Wochen hatte die Fridays-for-Future-Begründerin Greta Thunberg wiederholt mit pro-palästinensischen Stellungnahmen für Empörung gesorgt. So erschien die schwedische Aktivistin am Sonntag bei einer großen Klima-Demonstration im niederländischen Amsterdam mit einem Palästinenserschal und rief mit anderen Teilnehmern offenbar mit Blick auf von Israel besetzte palästinensische Gebiete: "Keine Klimagerechtigkeit auf besetztem Land."
Die internationale Organisation von Fridays for Future hatte nach dem Beginn des Nahost-Kriegs in einer Botschaft im Onlinedienst Instagram erklärt, die weltweiten Medien seien "von imperialistischen Regierungen finanziert, die hinter Israel stehen". Die Gruppierung sprach von einer "Gehirnwäsche" und bezeichnete Israel als "Apartheid-System". Die von der Hamas ermordeten Israelis wurden mit keinem Wort erwähnt.
Die deutsche Fridays-for-Future-Organisation distanzierte sich von gegen Israel gerichteten Äußerungen des internationalen Dachverbands. Die Organisation in Deutschland und prominente Vertreterinnen und Vertreter wie Luisa Neubauer bezogen in den vergangenen Wochen wiederholt Stellung gegen Antisemitismus und Israel-Feindlichkeit.
Am 7. Oktober waren hunderte Kämpfer der von den USA und der EU als Terrororganisation eingestuften Hamas nach Israel eingedrungen und hatten Gräueltaten überwiegend an Zivilisten verübt, darunter zahlreiche Kinder. Israelischen Angaben zufolge wurden etwa 1200 Menschen in Israel getötet und rund 240 weitere als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt.
Israel reagierte mit massiven Angriffen auf Ziele im Gazastreifen. Nach Angaben der Hamas, die sich nicht unabhängig überprüfen lassen, wurden bei den israelischen Angriffen bisher rund 11.320 Menschen getötet.
P.M.Smith--AMWN