-
US-Verteidigungsminister: Vier Tote bei neuem Angriff auf mutmaßliches Drogenboot im Pazifik
-
Trump gibt Südkorea grünes Licht für Bau von Atom-U-Boot
-
Wahl in den Niederlanden: Wilders wohl nicht mehr stärkste Kraft - Mitte-Partei D66 siegt
-
In der Verlängerung: Union besiegt Pokal-Schreck Bielefeld
-
League Cup: Liverpools B-Elf raus - Woltemade trifft erneut
-
DFB-Pokal: Darmstadt wirft Schalke raus
-
Doppelpack Kane: Bayern bezwingen mutige Kölner
-
KI: Google-Mutter Alphabet und Microsoft weiter im Aufwind
-
Hurrikan "Melissa" wütet in Kuba - Mindestens zwanzig Tote in Haiti
-
Wahl in Niederlanden: Mitte-Partei D66 laut Prognosen an erster Stelle
-
Bayer verhindert Pokal-Blamage mit Mühe
-
Ein Jahr nach Flutkatastrophe in Spanien: Gedenken an 237 Opfer - Wut über Krisenmanagement
-
Trotz Mega-Rotation: VfB macht Schritt zur Titelverteidigung
-
US-Zentralbank Fed senkt Leitzins erneut um 0,25 Prozentpunkte
-
Frankreich: Sexueller Akt ohne klare Zustimmung gilt künftig als Vergewaltigung
-
Mehr als 100 Tote in Rio bei blutigstem Polizeieinsatz in Brasiliens Geschichte
-
Femizide: Justizministerin Hubig plant keine baldige Reform des Mordparagrafen
-
Demonstrationen am Wahltag: Tansania verhängt Ausgangssperre in Metropole Daressalam
-
Merz zu Antrittsbesuch in Türkei eingetroffen - Am Donnerstag Treffen mit Erdogan
-
Louvre-Diebstahl: Festgenommene sind teilgeständig - Untersuchungshaft beantragt
-
Rückschlag für Trump: Gericht stoppt Entsendung der Nationalgarde nach Portland
-
Spatenstich für riesigen Batteriespeicher in Gundremmingen
-
Vogelgrippe: Saarland und Hamburg verhängen Stallpflicht
-
Ukraine meldet neun Verletzte bei russischem Angriff auf
Kinderkrankenhaus
-
Zverev knackt harte Nuss in Paris
-
KI-Euphorie: Nvidia als erster Konzern weltweit fünf Billionen Dollar wert
-
Behörde: Mindestens 132 Tote bei Polizeieinsatz gegen Drogenbande in Rio de Janeiro
-
AfD-Antrag gescheitert: Kreistag Bad Dürkheim gegen Ehrenbürgerschaft für Trump
-
Russland testet neuartige Unterwasserdrohne "Poseidon"
-
Super League: Nächster Erfolg vor Gericht, UEFA bleibt gelassen
-
Hurrikan "Melissa" wütet in Kuba - Mindestens zehn Tote in Haiti
-
Nvidia erreicht als erster Konzern fünf Billionen Dollar Börsenwert
-
Merz zu Antrittsbesuch in Türkei aufgebrochen - Am Donnerstag Treffen mit Erdogan
-
Enges Rennen bei Parlamentswahl in den Niederlanden erwartet
-
Westliche Botschafter gedenken in Moskau der Stalin-Opfer
-
Bei zufälliger Begegnung: Unbekannter schlägt 50-Jährigen in Berlin bewusstlos
-
Unionspolitiker stellen doppelte Staatsbürgerschaft in Frage - SPD widerspricht
-
Trotz Verzögerung: Deutschland und Dänemark bekennen sich zu Fehmarnbeltquerung
-
UN-Bericht: Industrieländer halten Hilfszusagen für Klimaanpassung nicht ein
-
Motorrad-Pilot Dettwiler außer Lebensgefahr
-
Schlickenrieder rechnet mit Olympia-Sperre für Carl
-
Internationale Appelle nach Israels neuen Angriffen auf Hamas-Ziele im Gazastreifen
-
SPD weist Unions-Vorstoß zu Abschaffung von Doppel-Pass zurück
-
Vinicius entschuldigt sich für Wutanfall im Clásico
-
Bukarest: USA werden ihre Militärpräsenz in Osteuropa zurückfahren
-
Sieben Festnahmen bei Aushebung von Cannabisplantagen in mehreren Bundesländern
-
Polizeieinsatz in Rio mit 64 Toten sorgt internationale für bestürzte Reaktionen
-
Bundeskabinett beschließt neue Regeln für Anfechtung der Vaterschaft
-
Lys verpasst Viertelfinale in Hongkong
-
Altmaier überrascht in Paris: "Prozess macht extrem Spaß"
Zahlreiche Unfälle wegen winterlicher Verhältnisse auf den Straßen
Winterliche Straßenverhältnisse haben in Deutschland zu zahlreichen und teilweise schweren Unfällen geführt. Bei Paderborn starb am Donnerstag nach Polizeiangaben ein 19-jähriger Autofahrer, als sein Auto wegen Glätte auf einer Landstraße auf die Gegenfahrbahn rutschte und mit einem entgegenkommenden Fahrzeug kollidierte. Ein zweijähriges Mädchen auf dem Rücksitz des anderen Wagens erlitt laut Polizei schwerste Verletzungen.
Bei Burgdorf in Niedersachsen stieß ein Fahrzeug ebenfalls wegen Glätte mit einem entgegenkommenden Auto zusammen. Der Fahrer erlitt dabei lebensgefährliche Verletzungen, eine Mutter und ihr Sohn im anderen Fahrzeug wurden leicht verletzt. Insgesamt waren nahezu alle Bundesländer seit Donnerstagnachmittag von Glatteis sowie Schnee-, Schneeregen- und Graupelschauern betroffen. Auch am Freitag hielten die winterlichen Witterungsverhältnisse noch an.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) vermeldete insbesondere in der Südosthälfte Deutschlands verbreitet Frost und Schnee. Für das Erzgebirge und den Alpenrand wurden in der Nacht zum Samstag kräftigere Schneefälle mit entsprechenden Warnungen erwartet.
Allein aus Thüringen meldete die Polizei 92 Verkehrsunfälle mit elf Verletzten für den späteren Donnerstagnachmittag. Auf der Autobahn 38 zwischen Heiligenstadt und Arenshausen kollidierten zwei Sattelschlepper. Ein Kleintransporter fuhr auf, ein weiterer Sattelschlepper fuhr beim Ausweichen in die Mittelleitplanke. Zwei Fahrer wurden leicht verletzt. Die Autobahn musste gesperrt werden.
Auf einer Landstraße bei Oerlinghausen in Nordrhein-Westfalen kam am Donnerstag laut Polizei ein Autofahrer wegen Schneeglätte ins Schleudern und prallte auf der Gegenfahrbahn mit einem anderen Wagen zusammen. Die beiden Autofahrer sowie ein zweijähriges Kind, das sich in einem Kindersitz auf dem Rücksitz eines der beiden beteiligten Fahrzeuge befand, wurden dadurch schwer verletzt.
Auch in der Nacht auf Freitag und am Freitagmorgen setze sich das Unfallgeschehen in zahlreichen Bundesländern fort. Vielfach blieb es bei leichteren Schäden, es gab aber auch schwerere Vorfälle. So rutschte bei Jülich in Nordrhein-Westfalen in der Nacht ein mit zwei Männern besetztes Auto in einer Kurve von der glatten Straße, überschlug sich und landete auf einem Feld. Der Fahrer wurde dabei schwer verletzt, der Beifahrer erlitt leichtere Verletzungen.
P.Stevenson--AMWN