
-
Trump verklagt "New York Times" auf 15 Milliarden Dollar
-
"Löwe" des US-Kinos: Hollywood-Legende Robert Redford gestorben
-
Staatsbesuch: Trump will Handelsdeal mit Großbritannien weiter ausarbeiten
-
"Es ächzt im System": Steinmeier fordert Regierung zu "beherzter" Sozialreform auf
-
Durchsuchungen bei mutmaßlichen Rechtsradikalen - mehrere Waffen beschlagnahmt
-
Kompany deutlich: "Wollen die Champions League gewinnen"
-
Mit US-Unterstützung: Syrien legt nach Gewalt gegen Drusen Aussöhnungsplan vor
-
Polanski erhält in Gladbach mindestens zwei Spiele
-
Embargoverstöße bei Handel mit Russland: Haft- und Bewährungsstrafen in Hamburg
-
Journalisten spüren flüchtigen Wirecard-Manager Marsalek in Moskau auf
-
Ehefrau wollte sich scheiden lassen: Lebenslange Haft für Mord in Hessen
-
Hollywood-Legende Robert Redford gestorben
-
Mit KI zur Medaille: Hummel holt Hammer-Silber
-
CDU begrüßt Steinmeiers Forderung nach Sozialstaatsreform
-
Italienisches Gericht ordnet Auslieferung von Nord-Stream-Verdächtigem an Deutschland an
-
Frankreichs Kulturministerin wegen nicht deklarierten Schmucks im Visier der Justiz
-
Kommunale Schulden: Städtetagspräsident fordert Entlastung und Zentralisierung
-
Festnahme nach mutmaßlichem Tötungsdelikt in Hotel in Nordrhein-Westfalen
-
Indischer Stahlkonzern Jindal will Stahlsparte von Thyssenkrupp kaufen
-
Antrittsbesuch von Polens Präsident in Berlin: Steinmeier lehnt Reparationsforderungen ab
-
"New York Times": Hollywood-Legende Robert Redford gestorben
-
Umfrage: Beschäftigte im Handel unzufrieden und Arbeitsbedingungen
-
Umfrage: Beschäftigte im Handel unzurfieden mit Arbeitsbedingungen
-
Luftfahrtindustrie schlägt Gründung von nationaler Task-Force "Drohnenabwehr" vor
-
Selbstbeteiligung für Patienten: CDU-Politiker Streeck sorgt mit Vorstoß für Kritik
-
Israel startet Bodenoffensive in der Stadt Gaza - Scharfe internationale Kritik
-
Zwei Arbeiter bei umstrittenen Autobahnausbau in Hessen durch Steinbrocken verletzt
-
Fed-Gouverneurin Cook kann vorerst im Amt bleiben - Miran neu im Zentralbankrat
-
Frankreichs Regierungschef streicht Ex-Premiers Dienstwagen und Fahrer
-
Britische Königin Camilla sagt wegen Erkältung Teilnahme an Trauerfeier ab
-
Italienisches Gericht ordnet Auslieferung von Nordstream-Verdächtigem an Deutschland an
-
Frankfurter Buchmesse setzt Schwerpunkt auf Kulturpolitik
-
Weitere Wendung in Entführungsfall Block: Razzia bei früherem BND-Chef Hanning
-
Schlagabtausch in Haushaltsdebatte - Opposition kritisiert "Verschiebebahnhof"
-
US-Journalistenvisa: Deutsche Sender bitten Merz um diplomatische Unterstützung
-
Münchner verliert mehr als eine Million Euro durch Anlagenbetrug
-
Nach Kirk-Attentat: US-Regierung will angebliche linke "Terrornetzwerke" zerschlagen
-
Frankreichs Rechnungshof prangert unzureichende Klimapolitik an
-
Besuch in Doha: Rubio wirbt um Fortsetzung von Katars Vermittlerrolle im Nahen Osten
-
Vermutlich verbrüht: Bauarbeiter bei Unfall an Fernwärmeleitung schwer verletzt
-
ADAC warnt trotz Ferienende in allen Bundesländern vor Staus in Süddeutschland
-
Mietpreisbremse stärken und Mietwucher schärfer bekämpfen: Kommission eingesetzt
-
Spanien verzeichnet heißesten Sommer seit Messbeginn
-
Ermittlungen gegen früheren BND-Chef Hanning in Entführungsfall Block
-
Gericht in Italien ordnet Auslieferung von Nordstream-Verdächtigem an Deutschland an
-
Zoll entdeckt in Hamburger Hafen knapp halbe Tonne Kokain - zwei Festnahmen
-
Nach 41 Jahren: Verdächtiger nach Tötung von junger Frau in Aschaffenburg in Haft
-
Unionsfraktionsführung "sehr zuversichtlich" zu Wahl von neuer Richterkandidatin
-
4500 Menschen schließen sich Sammelklage gegen Preiserhöhungen bei DAZN an
-
Rund 15 Pferde verenden bei Stallbrand in Bayern

Sama wurde unter die Top 3 der inspirierendsten Arbeitsplätze im Nahen Osten und Afrika gereiht
Zertifizierte „Benefit Corporation" erntet große Anerkennung für Inspiration, Wohlbefinden und Inklusion am Arbeitsplatz und weitet ihr verantwortungsbewusstes KI-Datengeschäft in Nordamerika, Europa und Afrika kontinuierlich aus
SAN FRANCISCO, CA / ACCESS Newswire / 10. Juni 2025 / Sama, der führende Anbieter von zweckorientierter, verantwortungsbewusster Unternehmens-KI mit agilem Daten-Labeling für das Modelltraining und die Leistungsevaluierung, hat heute bekannt gegeben, dass das Unternehmen bei den Inspiring Workplaces™ Awards 2025 für die Region Naher Osten & Afrika den dritten Platz in der Gesamtwertung belegt hat. Die unabhängige Fachjury verlieh Sama zudem eine besondere Anerkennung in den Kategorien „Inspiring Wellbeing" und „Inspiring Inclusion" und hob damit das Bekenntnis des Unternehmens zu einer „People First"-Kultur hervor, die seinen internationalen Kunden sowohl gesellschaftliches Ansehen als auch Geschäftserfolge beschert.
In Zusammenarbeit mit The Engage Group bewertet Inspiring Workplaces Group (IW) die Teilnehmer anhand von sechs Säulen - Kultur und Zielsetzung (Culture & Purpose), Führung (Leadership), Wohlbefinden (Wellbeing), Inklusion (Inclusion), Mitarbeiterbefragung (Employee Voice) und Mitarbeitererfahrung (Employee Experience) - und verlangt dabei nicht nur Umfrageergebnisse, sondern auch einen detaillierten Investitionsnachweis. Mit dem Programm, das bereits das zehnte Jahr seines Bestehens feiert, werden Organisationen geehrt, die vorleben, wie man mit der bevorzugten Behandlung der Mitarbeiter sein nachhaltiges Wachstum befeuert. Dass Sama in einem Atemzug mit Branchenführern wie Intelcia und KEO International Consultants genannt wird, zeugt vom ganzheitlichen Ansatz des Unternehmens in Bezug auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter, deren berufliche Entwicklung und den Einfluss auf die Gemeinschaft.
„Unsere Mission war seit jeher in der Tatsache begründet, dass in der realen Welt Talent und Begabung gleichmäßig verteilt sind, Chancen jedoch nicht", so Wendy Gonzalez, CEO von Sama. „Die Auszeichnung für Wohlbefinden und Inklusion ist eine Bestätigung für die Systeme, die wir bei uns eingerichtet haben - angefangen von der betriebsinternen psychologischen Beratung über eine umfassende klinische Betreuung bis hin zu einem soliden Karrieretraining. So sind unsere Teams in der Lage, in verantwortungsvoller Weise Innovationen für einige der anspruchsvollsten KI-Anwendungen der Welt auf den Weg zu bringen."
Matt Manners, Gründer von Inspiring Workplaces Group, fügt hinzu: „Sama ist das beste Beispiel dafür, wie man mit einer Strategie, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, einen entsprechenden Wettbewerbsvorteil erzielt. In der heutigen Zeit, in der die Arbeitswelt durch die Künstliche Intelligenz völlig neu gestaltet wird, haben Unternehmen, die ihre Mitarbeiter in den Mittelpunkt stellen, die größten Chancen auf langfristigen Erfolg."
Als eingetragene gemeinnützige Gesellschaft hat Sama bereits fast 70.000 Menschen dabei geholfen, sich durch eine formelle Beschäftigung in der digitalen Wirtschaft und durch Weiterbildung aus der Armut zu befreien. 51 % der Belegschaft, 40 % der leitenden Angestellten und 67 % des Führungsteams sind hier Frauen. Und ein im Jahr 2024 lanciertes, internes Wellness-Programm hat das Wohlbefinden der Mitarbeiter nach deren eigenen Angaben um vier Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr auf 77 % ansteigen lassen. Solche Investitionen schlagen sich direkt in den Geschäftsergebnissen nieder: Sama schafft es mit seiner SamaAssure™-Qualitätsgarantie konsequent auf eine Erstannahmerate von 98 % und sorgt bei Fortune-50-Unternehmen und 40 % der FAANG-Unternehmen, die auf die Datenannotations- und Modellbewertungslösungen des Unternehmens vertrauen, für eine entsprechende Senkung der Gesamtbetriebskosten.
Auf der Liste der Inspiring Workplaces 2025 scheint Sama als eines von nur zwei Technologieunternehmen und als einziger Anbieter von Datenannotationslösungen auf. Dabei ist dies ist nur eine der vielen Auszeichnungen, die Sama zuletzt für seine Arbeitskultur erhalten hat. Unter anderem wurde das Unternehmen von Newsweek unter die „Greatest Workplaces for Women" und die „Greatest Workplaces for Inclusion & Diversity" gereiht.
Über Sama
Sama ist ein weltweit führender Anbieter von Datenannotationslösungen für Computer Vision, generative KI und große Sprachmodelle. Unsere Lösungen minimieren das Risiko von Modellausfällen und senken die Gesamtbetriebskosten - dank einer unternehmensfähigen ML-gestützten Plattform und SamaIQ™, durch proprietäre Algorithmen aufgedeckte verwertbare Dateninhalte sowie ein hochqualifiziertes Team von mehr als 5.000 Datenexperten. 40 % der Tech-Riesen und andere wichtige Fortune-50-Unternehmen, darunter auch GM, Ford und Microsoft, vertrauen bei der Bereitstellung branchenführender ML-Modelle auf Sama.
Als zertifizierte „B-Corp" verfolgt Sama das Ziel, durch die digitale Wirtschaft die Möglichkeiten für unterprivilegierte Personen zu erweitern, und hat bereits mehr als 68.000 Menschen den Schritt heraus aus der Armut ermöglicht. Das Schulungs- und Beschäftigungsprogramm des Unternehmens wurde durch eine vom MIT geleitete randomisierte kontrollierte Studie validiert. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.sama.com.
Medienkontakt Sama:
QUELLE: Sama
Zugehörige Dokumente:
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
F.Dubois--AMWN