
-
Polens Präsident Nawrocki reist erstmals seit Amtsantritt nach Deutschland
-
UN-Menschenrechtsrat berät über israelischen Angriff in Doha
-
Tarifverhandlungen für Beschäftigte in der Stahlindustrie starten
-
Urteil in Prozess um tödlichen Messerangriff auf Polizist in Mannheim erwartet
-
Bundestag beginnt Schlussdebatte über Bundeshaushalt 2025
-
Arabische und muslimische Staaten fordern "Überprüfung" von Beziehungen zu Israel
-
Nach Kirk-Attentat: US-Regierung will "heimische Terrorbewegung" zerschlagen
-
US-Militärvertreter als Beobachter bei Manöver von Belarus und Russland
-
Tiktok: Trump sieht mit China möglichen "Deal"
-
Sinan Selen wird neuer Verfassungsschutzpräsident
-
Mehr als 100 Jahre nach Sinken: Erste Objekte von "Titanic"-Schwesterschiff geborgen
-
Nach Vuelta-Abbruch: UCI kritisiert spanische Regierung
-
England: Haftstrafen für Adlige und Partner wegen fahrlässiger Tötung ihres Babys
-
Medien: Gladbach stellt Seoane frei
-
Steinmeier empfängt nach Eklat israelischen Dirigenten Shani
-
Katar: Israel wollte mit Angriff in Doha Gaza-Verhandlungen torpedieren
-
Attentat auf Trump-Vertrauten Kirk: Verdacht gegen Tyler R. laut FBI erhärtet
-
Finanzgericht: Verlust durch Schockanruf ist keine außergewöhnliche Belastung
-
WTO-Abkommen gegen Überfischung in Kraft getreten
-
Erster Prozess gegen britischen Ex-Soldaten wegen "Bloody Sunday" von 1972
-
Mit Weltrekord: Überflieger Duplantis macht Titel-Hattrick klar
-
Grüne dringen auf Klausur auf finanzielle Entlastung für Kommunen
-
Trump deutet Einigung mit China über Tiktok an - Telefonat mit Xi
-
Bekannt aus "Der Tinder-Schwindler": Israelischer Betrüger in Georgien festgenommen
-
Verteidigung plädiert in Fall von Linksextremistin Hanna S. auf Freispruch
-
Rubio sichert Israel die "unerschütterliche Unterstützung" der USA zu
-
Miersch nach NRW-Kommunalwahl: "Lehnen uns nicht zurück"
-
Adlige und Vergewaltiger in England wegen Todes ihrer neugeborenen Tochter vor Gericht
-
Ungewöhnliche Post für Bundespolizei: Kinderballon fliegt von Oberhausen bis Hamburg
-
Bundesregierung: Treffen zu Afghanistan-Abschiebungen keine Anerkennung der Taliban
-
Bericht: Mehr als 1200 Ukrainer von russischen Streubomben getroffen
-
Berichte über zeitnahe Bergung Dahlmeiers "unzutreffend"
-
Bochum trennt sich von Hecking und Dufner
-
Umstrittener Kampfsportler McGregor zieht Präsidentschaftskandidatur in Irland zurück
-
Ministerin Reiche: Weniger Subventionen für Erneuerbare - dafür mehr CCS
-
Sachsen: Kutscher rammt auf Flucht vor Polizeikontrolle Streifenwagen
-
Nach Trickbetrug: Ehepaar aus Wuppertal erhält Gold in Wert von 350.000 Euro zurück
-
Ermittler finden Vater und achtjährigen Sohn tot in Wohnung in Baden-Württemberg
-
Europameister in Frankfurt gefeiert: "Das ist crazy"
-
Europäische Textilhersteller fordern EU-Vorgehen gegen Billigmode aus China
-
Mehr als 20 Wanderer von Hornissen in Wandergebiet in Rheinland-Pfalz gestochen
-
Schleswig-Holstein: Drohne entdeckt hunderte Cannabispflanzen in Maisfeld
-
"Inakzeptabel" - Vuelta-Chef verurteilt Proteste
-
Berichte: Sinan Selen wird neuer Verfassungsschutzpräsident
-
Oppositionschef droht Absetzung: Türkisches Gericht verschiebt CHP-Entscheidung
-
Bundesregierung sieht nach NRW-Wahl keinen Anlass für Kurskorrektur
-
Analyse: Steigender Meeresspiegel wird bis 2050 1,5 Millionen Australier bedrohen
-
Zahl der Rechtsextremisten in Thüringen steigt: Großteil der Anhänger in AfD
-
Junges Brüderpaar soll Anschlag geplant haben: Prozess in Mannheim begonnen
-
Spanien kündigt ESC-Boykott bei Teilnahme Israels an

Sama erhält neuerlich Zertifizierung als B Corp-Unternehmen und veröffentlicht Impact Report 2024
Der B Impact-Score des Unternehmens stieg um 19,9 Punkte. Dank der Initiativen des Jahres 2024 wurde der CO2-Fußabdruck um 17,1 % gesenkt, 23 % des Stroms auf erneuerbare Energien umgestellt und die Programme zur Karriereförderung für talentierte Arbeitskräfte in Ostafrika weiter vertieft.
SAN FRANCISCO, CA / ACCESS Newswire / 26. Juni 2025 / Sama, der führende Anbieter von zweckorientierter, verantwortungsbewusster Unternehmens-KI mit agilem Daten-Labeling für das Modelltraining und die Leistungsevaluierung, hat heute bekannt gegeben, dass das Unternehmen erneut erfolgreich als Certified B Corporation™ zertifiziert wurde. Dies ist ein bedeutender Meilenstein für das Unternehmen in seinem Bestreben, einen Ausgleich zwischen Gewinn und Zweck zu schaffen. Die erneute Zertifizierung fällt mit der Veröffentlichung von Samas Annual Impact Report 2024 zusammen, in dem das Unternehmen detailliert über seine Fortschritte im Rahmen wichtiger ESG-Initiativen (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) berichtet.
Sama erhielt von B Corp. eine „B Impact"-Gesamtbewertung von 118,4 Punkten, gegenüber 98,5 Punkten bei der Erstzertifizierung im Jahr 2020. Das Überschreiten der für den B Corp-Status erforderlichen Schwelle von 80 Punkten und die mehr als Verdoppelung der durchschnittlichen Punktezahl gewöhnlicher Unternehmen ist eine fabelhafte Neubewertung, welche die Fortschritte von Sama in den Bereichen Unternehmensführung, Mitarbeiterentwicklung, kommunale Auswirkungen und Umweltverantwortung klar bestätigt. Alle Ergebnisse zu Samas Bewertung finden Sie unter diesem Link.
B Corp-Unternehmen sind Vorreiter beim Aufbau einer fairen, inklusiven und regenerativen Wirtschaft. Sie werden vom B Lab nach strengen Kriterien bewertet, die sich auf alle Geschäftsbereiche - einschließlich Unternehmensführung, kommunale Einbindung, Umweltauswirkungen etc. - erstrecken.
„Wir freuen uns sehr über die erneute Zertifizierung als B Corp, die einen unabhängigen Nachweis dafür liefert, dass verantwortungsbewusste KI einen messbaren Nutzen für Mensch und Umwelt bringen kann und muss", so Wendy Gonzalez, CEO von Sama. „Die Steigerung unserer Gesamtbewertung um fast 20 Punkte spiegelt die Tausenden von Entscheidungen wider, die unsere Teams in den letzten Jahren getroffen haben, um Ethik, Transparenz und Nachhaltigkeit tief in unserem Geschäftsmodell zu verankern."
Samas vor kurzem veröffentlichter Impact Report 2024 beschreibt im Detail ein Jahr, das von einem enormen Anstieg des Unternehmenswertes geprägt war:
Die absoluten CO2-Emissionen wurden im Vergleich zum Basisjahr 2023 um 17,1 % gesenkt, wodurch die von der Initiative Science Based Targets (SBTi) validierten Ziele des Unternehmens weiter vorangetrieben wurden.
23 % des gesamten Strombedarfs wurde aus erneuerbaren Energien bezogen, was mit Unterstützung von Partnerschaften mit dem CleanSF-Programm in San Francisco und der Malindi Solar Farm in Kenia gelang.
Umgesetzt wurden auch neue berufliche Entwicklungs- und Mentorenprogramme, die Führungskräfte mit aufstrebenden Talenten in Kenia und Uganda verbinden, sowie die Fortsetzung des Sama-Stipendienprogramms für den Abschluss eines Studiums und die Einführung wichtiger Schulungsprogramme zur Förderung der KI-Skills bei den digitalen Mitarbeitern.
Eine erfolgreiche „Give Work Challenge" wurde lanciert, bei der über die Leila Janah Foundation neue Zuwendungen an vielversprechende Sozialunternehmen in Ostafrika vergeben wurden.
Sama wurde vor kurzem unter die Top Drei der Inspiring Workplaces 2025 im Nahen Osten und in Afrika gereiht und ist damit eines von nur zwei Tech-Unternehmen und einziger Anbieter von Datenannotationsdiensten auf dieser Liste. Das Unternehmen wurde außerdem vom Magazin Newsweek in dessen Bewertungen Greatest Workplaces for Women und Greatest Workplaces for Inclusion & Diversity aufgenommen.
Über B Lab Africa
B Lab Africa setzt sich für einen wirtschaftlichen Wandel ein, der allen Menschen, Gemeinschaften sowie dem gesamten Planeten zugutekommen soll. Als führendes Unternehmen im Bereich des wirtschaftlichen Systemwandels schaffen wir mit unserem globalen Netzwerk Standards, Richtlinien und Instrumente für die Wirtschaft und zertifizieren sogenannte B Corp-Unternehmen, die eine Vorreiterrolle einnehmen. Mit heutigem Stand umfasst unsere globale Gemeinschaft über 9.500 B Corps in 104 Ländern und 160 Branchen. Mehr als 6.100 Unternehmen in Afrika verwalten ihre Auswirkungen mit dem B Impact Assessment und dem SDG Action Manager. https://b-labafrica.net/
Über Sama
Sama ist ein weltweit führender Anbieter von Datenannotationslösungen für Computer Vision, generative KI und große Sprachmodelle. Unsere Lösungen minimieren das Risiko von Modellausfällen und senken die Gesamtbetriebskosten - dank einer unternehmensfähigen ML-gestützten Plattform und SamaIQ™, durch proprietäre Algorithmen aufgedeckte verwertbare Dateninhalte sowie ein hochqualifiziertes Team von mehr als 5.000 Datenexperten. 40 % der Tech-Riesen und andere wichtige Fortune-50-Unternehmen, darunter auch GM, Ford und Microsoft, vertrauen bei der Bereitstellung branchenführender ML-Modelle auf Sama.
Als zertifizierte „B-Corp" verfolgt Sama das Ziel, durch die digitale Wirtschaft die Möglichkeiten für unterprivilegierte Personen zu erweitern; seit 2008 haben davon bereits mehr als 69.000 Menschen profitiert. Eine vom MIT geleitete randomisierte kontrollierte Studie hat bestätigt, dass die Schulungs- und Beschäftigungsprogramme von Sama bedeutende Ergebnisse in puncto Beschäftigung und Einkommen erzielen. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.sama.com.
Medienkontakt Sama:
[email protected]
QUELLE: Sama
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
C.Garcia--AMWN