
-
Triumph im Elfer-Krimi: England im EM-Halbfinale
-
Barcelona will Kreuzfahrt-Tourismus reduzieren - mehrere Terminals sollen schließen
-
Kongress-Votum: USA wollen Kryptowährungen klarer regulieren
-
Skandal um Cambridge Analytica: Meta-Chef Zuckerberg schließt Vergleich
-
Extremsportler Baumgartner bei Paragliding-Unfall gestorben
-
Sprecherin: Trump leidet unter Venenschwäche
-
Drei Tote bei israelischem Angriff auf einzige katholische Kirche des Gazastreifens
-
München oder Liverpool? Trainer Slot überzeugte Wirtz
-
Ex-Trigema-Chef Grupp macht Altersdepressionen und Suizidversuch öffentlich
-
Regierungsumbildung in Kiew: Neue Ministerpräsidentin übernimmt Amtsgeschäfte
-
Lieferdienst Lieferando entlässt jeden fünften Fahrer
-
Großbritannien will bei Parlamentswahlen Wahlrecht ab 16 Jahren einführen
-
"Historisch": Deutschland und Großbritannien unterzeichnen Freundschaftsvertrag
-
Marathon-Weltrekordlerin Chepngetich vorläufig gesperrt
-
Verdacht auf Körperverletzung im Amt: Durchsuchungen bei Polizisten in Berlin
-
Pogacar fliegt zurück in Gelb - Lipowitz glänzt als Dritter
-
Meta-Chef Zuckerberg beendet Verfahren um Cambridge-Analytica-Skandal mit Vergleich
-
Merz: Deutsch-britischer Vertrag soll Freiheit und Wohlstand beider Länder sichern
-
Durchsuchungen in sieben Bundesländern wegen Schwarzarbeit in Reinigungsbranche
-
15-Jährigen für Sex an Pastor vermittelt: Bewährungsstrafe für Vater in Hamburg
-
Pistorius: Bundeswehr bereitet mit optimierter Ausbildung neuen Wehrdienst vor
-
BSW gründet am 26. Juli Nachwuchsverband "Jugendbündnis im BSW"
-
Haftstrafe für Mann in Prozess um Leiche in Wassertonne in Rheinland-Pfalz
-
Prozess gegen mutmaßlichen Sektenchef: Mehrjährige Haft wegen sexueller Übergriffe
-
Wegen Totschlags international gesuchter Mann in Rheinland-Pfalz verhaftet
-
Abzug der syrischen Armee aus Suwaida nach heftigen Kämpfen - mindestens 516 Tote
-
Selenskyj nominiert bisherige Justizministerin Stefanischyna als US-Botschafterin
-
Elf Jahre Haft nach Totschlag an schwangerer Frau in Nordrhein-Westfalen
-
Schlechte Ernten: Lebensmittelindustrie warnt vor Engpässen besonders bei Obst
-
Fünf Jahre Haft für Berliner Bauunternehmer wegen Schwarzarbeit in großem Stil
-
Lebenslange Haft für Vater und Sohn nach 26 Jahre zurückliegendem Mord in Würzburg
-
Chip-Hersteller TSMC meldet Gewinnanstieg um fast 61 Prozent
-
Weltkriegsbombe nahe Uniklinik in Köln entschärft - 7500 Anwohner betroffen
-
Bühl über DFB-Taktik: Keine Änderungen wären "naiv"
-
Grünen-Politikerin fordert Gedenktag für Opfer der Klimakrise
-
Protestaktion in Berlin gegen geplante Kündigungen bei Onlinenetzwerk Tiktok
-
59-Jähriger bei Auseinandersetzung auf offener Straße in Hessen erstochen
-
Nötigung von jüdischem Studenten bei Hörsaalbesetzung in Berlin: Mann verurteilt
-
Söder über Klingbeil: "Unter dem Strich macht er gute Arbeit"
-
Tötungsdelikt in Thüringen: 23-Jähriger vor Tod mit Gürteln und Abwehrspray traktiert
-
Lange Haft für Geldautomatensprenger in Hessen - kein versuchter Mord
-
Merz in London: Deutschland und Großbritannien unterzeichnen Freundschaftsvertrag
-
Wadephul verurteilt Angriffe auf Drusen in Syrien und fordert dauerhaften Gewaltverzicht
-
Frankreich übergibt letzte Militärstützpunkte an Senegal
-
Medien: Ekitiké mit Liverpool einig
-
Zwei Tote bei israelischem Angriff auf einzige katholische Kirche des Gazastreifens
-
Prozess um Mord an Bruder in Afghanistan vor hessischem Gericht begonnen
-
Urteil: Entschädigung für Model wegen Fotos von ungewollt entblößter Brust
-
Arzneimittelpreisbindung für Versandapotheken im EU-Ausland wackelt
-
Lidl will viele Molkereiprodukte auf höhere Haltungsformstufe umstellen

Ex-Trigema-Chef Grupp macht Altersdepressionen und Suizidversuch öffentlich
Der deutsche Unternehmer und langjährige Chef der Textilfirma Trigema, Wolfgang Grupp, hat sich in einem Schreiben an die Belegschaft gewandt, in dem er von Altersdepressionen und einem Suizidversuch berichtet. "Ich habe versucht, mein Leben zu beenden", schrieb der 83-Jährige in dem Brief, aus dem die "Bild"-Zeitung am Donnerstag zitierte. "Ich würde es gerne ungeschehen machen", erklärte Grupp.
Er sei "im 84. Lebensjahr und leide an sogenannten Altersdepressionen. Da macht man sich auch Gedanken darüber, ob man überhaupt noch gebraucht wird", schrieb Grupp. Deswegen habe er versucht, sein Leben zu beenden.
"Bild" veröffentlichte das Schreiben nach eigenen Angaben mit der ausdrücklichen Zustimmung des Unternehmers. Er wolle die Menschen für die oft verschwiegene Krankheit Altersdepressionen sensibilisieren und dafür sorgen, dass bei dem Thema nicht mehr weggeschaut werde, berichtete die Zeitung.
Grupps Brief endet mit der "Bitte an alle, die an Depressionen leiden: Suchen sie professionelle Hilfe und begeben Sie sich in Behandlung." Laut "Bild" lag Grupp zehn Tage im Krankenhaus, bevor er sich an die Belegschaft von Trigema wandte. In dem Brief hieß es, es könne etwas länger dauern, bis er wieder ganz gesund sei.
Grupp hatte die Trigema-Gruppe Ende der 60er Jahre von seinem Vater übernommen und mehr als 50 Jahre lang geführt. Er selbst und ein berühmt gewordener Schimpanse machten in Fernseh-Spots Werbung für Trigema-Kleidung "Made in Germany".
Vor anderthalb Jahren übergab er die Firma an seine beiden Kinder Bonita und Wolfgang. Er sei "sehr stolz auf meine Frau und meine Kinder", schrieb er nun. Sein Dank gelte sowohl ihnen als auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Firma Trigema.
Er habe versucht, sein ganzes Leben "in den Dienst von Trigema und den Kampf für die Interessen der Wirtschaft und des Mittelstands in Deutschland zu stellen", erklärte der Unternehmer. "Ich weiß, dass ich oft unbequem war, aber ich bin dankbar für das, was ich erreichen und erleben durfte."
A.Malone--AMWN