
-
Linnemann nach NRW-Wahl: Die CDU ist "die Kommunalpartei Nummer eins"
-
"Adolescence" und "The Studio" räumen bei Emmy-Verleihung ab
-
"Happy Birthday" und Dusche für Geburtstagskind Schröder
-
Franz Wagner zu Bruder Moritz: "Holen dieses Ding nochmal"
-
Eagles schlagen Chiefs im Super-Bowl-Rematch
-
Parkplatz-Party: Improvisierte Siegerehrung für Vingegaard
-
Kane warnt: "Wichtig, unter den Top-Acht zu sein"
-
Hack nach Gladbach-Pleite: "Bin überzeugt vom Trainer"
-
"Jetzt bin ich Säufer": Petros feiert Silber-Party
-
Ministerin Reiche eröffnet deutsch-polnisches Wirtschaftsforum in Berlin
-
Weitere Gerichtsverhandlung gegen CHP in der Türkei: Parteichef droht Absetzung
-
Nach Angriff in Katar: Trump ruft Israel zu "Vorsicht" auf
-
Marathon-Sensation: Petros holt Silber
-
Eklat in Spanien: Pro-palästinensische Demonstranten erzwingen Abbruch von Radrennen
-
Brasilien: Bolsonaro verlässt vorübergehend Haus für medizinischen Eingriff
-
Wichtigster Europameister: Schröder ist MVP
-
Gold in Manila, Gold in Riga: Basketballer sind Europameister
-
CDU gewinnt Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen - SPD und Grüne verlieren
-
Pro-palästinensische Demonstranten erzwingen in Spanien Abbruch von Rad-Rundfahrt
-
CDU bleibt bei Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen stärkste Kraft
-
Proteste in Madrid: Vuelta abgebrochen - Vingegaard siegt
-
Vor Gerichtsverhandlung: Zehntausende Türken demonstrieren für oppositionelle CHP
-
Gladbach weiter torlos: Werder vergrößert Seoanes Sorgen
-
Hochrechnung: CDU bleibt bei Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen stärkste Kraft
-
Proteste in Madrid: Vuelta vorzeitig abgebrochen
-
Auch deutsche Kampfflugzeuge im Einsatz: Russische Drohne in rumänischem Luftraum
-
Prognose: CDU bleibt bei Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen stärkste Kraft
-
Füchse-Misere hält an - Magdeburg souverän
-
US-Gouverneur: Mutmaßlicher Kirk-Attentäter lebte mit Trans-Partner zusammen
-
Sieg auch gegen Augsburg: Pauli sichert sich Startrekord
-
Bukarest und Brüssel verurteilen russische Drohne im rumänischen Luftraum
-
Füchse-Misere hält an: Niederlage auch in Gummersbach
-
Oberdorf trifft doppelt und führt Bayern zum Sieg
-
Bis zu 150.000 Teilnehmer bei rechtsextremer Demo in London
-
Zeichen der Unterstützung: Rubio betet mit Netanjahu an der Klagemauer
-
Ironman: Lange verpasst seinen vierten WM-Titel deutlich
-
Seville neuer Weltmeister über 100 m - Lyles entthront
-
Rekord-Rot: FCK gewinnt bei dezimierten Fürthern
-
100 m: WM-Gold für Jefferson-Wooden in Traumzeit
-
Mihambo fliegt zu Silber - nur Davis-Woodhall wieder stärker
-
Verzicht auf Streichung von Feiertagen: Frankreichs Premier geht auf Opposition zu
-
Platzverweis-Rekord: König fliegt nach 26 Sekunden
-
Kommunalwahl Nordrhein-Westfalen: Wahlbeteiligung bis zum Mittag etwas höher als 2020
-
Gläubige feiern Leo XIV. an seinem 70. Geburtstag
-
Sprinterin Lückenkemper verpasst WM-Finale über 100 m
-
Große Trauerfeier für erschossenen Trump-Aktivisten Kirk geplant - Kampagne gegen Kritiker
-
Zugverspätungen nach Brand an Schaltkasten - Polizei ermittelt
-
Schwerer Unfall beim Überholen: Drei Tote in Nordrhein-Westfalen
-
Belgiens Premier solidarisiert sich mit israelischem Dirigenten Shani - Lob von Merz
-
Brand an Sicherungskasten: Bahnverkehr zwischen Hannover und Berlin weiter gestört

Durchschnittsmensch in Deutschland: 44,9 Jahre alt und 77,7 Kilogramm schwer
Der Durchschnittsmensch in Deutschland ist 44,9 Jahre alt und bringt bei einer Größe von 1,73 Meter insgesamt 77,7 Kilogramm auf die Waage. Diese und viele weitere Daten veröffentlichte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag zum Start einer entsprechenden Sonderseite im Netz.
Frauen und Männer werden dort zum Teil auch eigenständig unter die Lupe genommen. So ist die Durchschnittsfrau in Deutschland 1,66 Meter groß und wiegt 69,2 Kilogramm. Der Durchschnittsmann bringt bei 1,79 Metern Größe 85,8 Kilogramm auf die Waage. Berücksichtigt wurden hierbei nur die über 18-Jährigen.
Die Durchschnittsfrau war zum Stichtag Ende 2024 mit 46,2 Jahren gut zweieinhalb Jahre älter als der Durchschnittsmann mit 43,5 Jahren. Das höhere Durchschnittsalter von Frauen hängt mit ihrer höheren Lebenserwartung zusammen. Im vergangenen Jahr lag die durchschnittliche Lebenserwartung bei Geburt nach neuen Zahlen der Behörde für Frauen bei 83,5 Jahren und für Männer bei 78,9 Jahren.
Vollzeitbeschäftigte verdienten im April vergangenen Jahres 4634 Euro brutto - Frauen mit 4214 Euro im Monat allerdings deutlich weniger als Männer mit 4830 Euro. Damit nicht einige wenige Menschen mit sehr hohen Verdiensten den Durchschnitt verzerren, halten die Statistiker den sogenannten Median für aussagekräftiger. Dieser Mittelwert teilt die Werte in jeweils gleiche Hälften.
Nach diesem Median verdiente ein Vollzeitbeschäftigter im Mittel 3978 Euro brutto. Bei Frauen lag im April 2024 der mittlere Bruttomonatsverdienst bei 3777 Euro, bei Männern bei 4077 Euro brutto.
Der Durchschnittsmensch lebt mit einem weiteren Menschen zusammen in einem Haushalt. Die Familie des Durchschnittsmenschen, also alle Eltern-Kind-Konstellationen, hat 3,4 Mitglieder. Eine durchschnittliche Wohnung hat 94,4 Quadratmeter und kostet 7,28 Euro Nettokaltmiete pro Quadratmeter.
Mit 23,9 Jahren zieht der Durchschnittsmensch in Deutschland bei den Eltern aus. Die Frauen verlassen dabei eineinhalb Jahre früher das Nest: Während die Durchschnittsfrau mit 23,1 Jahren auszieht, verlässt der Durchschnittsmann mit 24,6 Jahren das Elternhaus.
Sofern der Durchschnittsmensch studiert, hat er mit 23,6 Jahre seinen ersten Studienabschluss in der Tasche. Dafür braucht jeder Mensch im Schnitt 8,2 Semester.
Mit 30,4 Jahren wird die Durchschnittsfrau zum ersten Mal Mutter. Der Durchschnittsmann ist bei der Geburt seines ersten Kinds 33,3 Jahre alt. Mit 32,9 Jahren heiratet die Durchschnittsfrau zum ersten Mal - der Mann ist dann im Schnitt 35,3 Jahre alt. Beim Renteneintritt ist der Durchschnittsmensch in Deutschland 64,7 Jahre alt.
P.Santos--AMWN