-
Medizin: 3700 Behandlungsfehler im vergangenen Jahr bundesweit registriert
-
Urteil in München: Sechs Jahre Haft für russische Sabotagepläne in Deutschland
-
Messerattacke auf Kitakinder in Aschaffenburg: Beschuldigter muss in Psychiatrie
-
Trump ordnet "unverzügliche" Wiederaufnahme von US-Atomwaffentests an
-
Brüssel vergibt 40.000 Zugtickets an Achtzehnjährige für Reisen durch Europa
-
Vor Massenentlassungen: EuGH bekräftigt Anzeigepflicht von Firma bei Arbeitsagentur
-
Messerangriff auf Kitakinder in Aschaffenburg: Einweisung in Psychiatrie gefordert
-
Zwei Tote bei schweren russischen Angriffen in der Ukraine
-
Eurostar-Konkurrenz: Richard Branson will Zugverkehr durch Ärmelkanal "aufmischen"
-
IOC: Keine Olympischen Esports-Spiele 2027 in Saudi-Arabien
-
Warentest: Mehrzahl der Produkte auf Temu und Shein erfüllen EU-Anforderungen nicht
-
Knapp an der Rezession vorbei: Deutsche Wirtschaft stagniert im dritten Quartal
-
Wirtschaft im Euroraum wächst im dritten Quartal leicht um 0,2 Prozent
-
Sechs Jahre Haft für russische Sabotagepläne in Deutschland
-
Deutschland und Israel wollen gemeinsamen Freiwilligendienst stärken
-
Gipfel Trump-Xi: Annäherung beim Handel - brisante Taiwan-Frage ausgeklammert
-
Merz von Erdogan in Ankara mit militärischen Ehren empfangen
-
Verdacht auf Spionageversuch für Russland: Prozess gegen drei Männer ab Dezember
-
Messerangriff auf Kitakinder in Aschaffenburg: Staatsanwaltschaft fordert Psychiatrie
-
Autobauer Stellantis steigert Absatz - Börsenkurs gibt aber wegen Sonderkosten nach
-
Undav über Kohr: "Bekannt dafür, Leute zu verletzen"
-
Deutsche Wirtschaft stagniert im dritten Quartal
-
Seltene Erden gegen Sojabohnen: Annäherung von Trump und Xi in Handelsfragen
-
Mehr psychische Erkrankungen: Bundesschülerkonferenz sieht Handlungsbedarf
-
Arbeitslosenzahl sinkt im Oktober - Herbstbelebung aber "schwunglos"
-
Staatsanwaltschaft meldet fünf weitere Festnahmen beim Louvre-Diebstahl
-
Städtetags-Vize Conradt warnt vor finanziellem Kollaps der Kommunen
-
Wadephul reist erstmals nach Syrien
-
Plädoyers in Prozess um Messerattacke auf Kitakinder in Aschaffenburg begonnen
-
Männer sterben in Deutschland im Schnitt fast fünf Jahre früher als Frauen
-
Steinmeier: Lehrer können bei Extremismus "nicht neutral wegschauen"
-
Vor Treffen mit Erdogan: Merz besucht Atatürk-Mausoleum
-
Volkswagen fährt im dritten Quartal mehr als eine Milliarde Euro Verlust ein
-
Seltene Erden gegen Sojabohnen: Trump und Xi in Handelsfragen einig
-
"Sollte man nutzen": Köln und Bayern über VAR einig
-
World Series: Toronto greift nach dem Titel
-
Gewinn von Lufthansa-Konzern im dritten Quartal deutlich gesunken
-
Nächste Niederlage für Orlando - auch Schröder verliert
-
"Alle enttäuscht": Arminia muss Pokal-Reise früh beenden
-
Vor Leverkusen und Paris: Bayern überzeugen mit "Lust"
-
"Das Netteste seit zwei Jahren": Gute Laune beim VfB
-
Neues Mindset: Schmid verspürt "Dankbarkeit" nach Comeback
-
Gespräche zwischen Trump und Xi in Südkorea beendet
-
Hochrechnung: Wilders' PVV und Mitte-Partei D66 bei Wahl in den Niederlanden Kopf an Kopf
-
Aufsichtsrat der Deutschen Bahn berät über neuen Konzernvorstand
-
Merz trifft bei Antrittsbesuch in der Türkei Präsident Erdogan
-
Außenminister Wadephul setzt Nahost-Reise fort
-
Urteil im Prozess um geplante russische Sabotageakte in Deutschland erwartet
-
EZB entscheidet über Leitzinsen - Erneute Zinspause erwartet
-
Bundesarbeitsgericht verhandelt zu Probezeit bei befristeten Arbeitsverträgen
Ehren-Oscars an Samuel L. Jackson, Liv Ullmann und Elaine May verliehen
Zwei Tage vor der 94. Oscar-Verleihung sind der US-Schauspieler Samuel L. Jackson und weitere Filmschaffende mit einem Ehren-Oscar für ihr Lebenswerk ausgezeichnet worden. Der 73-jährige Afroamerikaner erhielt die Auszeichnung am Freitagabend (Ortszeit) in Hollywood ebenso wie die norwegische Film-Diva Liv Ullmann und die US-Filmemacherin Elaine May.
Obwohl Jackson immer wieder in erfolgreichen Filmen von Quentin Tarantino, aber auch in Marvel- und "Star Wars"-Kassenschlagern mitspielte, wurde er bislang erst einmal für einen Oscar nominiert: 1995 als bester Nebendarsteller für seine Rolle in Tarantinos Kult-Film "Pulp Fiction".
"152 Filmtitel, 27 Milliarden Dollar Einnahmen, mehr als jeder andere Schauspieler in der Geschichte", sagte der US-Schauspieler Denzel Washington in seiner Laudatio für Jackson, der bei der Gala neben Tarantino saß. Auf der Bühne ließ Jackson seine Karriere Revue passieren und nannte Filme wie Steven Spielbergs "Jurassic Park" oder "Stirb langsam: Jetzt erst recht".
Ullmann wurde ebenfalls für ihre jahrzehntelange Karriere geehrt. Die 83-Jährige hatte häufig mit dem schwedischen Regisseur Ingmar Bergman zusammengearbeitet und mit ihm Klassiker wie "Persona" und "Szenen einer Ehe" gedreht. In den 70er Jahren wurde sie zwei Mal für den Oscar als beste Hauptdarstellerin nominiert: für ihre Rollen in "Emigranten" und Bergmans Psychodrama "Von Angesicht zu Angesicht".
"Denen, die behaupten, sie wäre ohne Ingmar Bergman niemals als eine der großartigsten Schauspielerinnen bezeichnet worden, würde ich antworten, dass Bergman ohne Liv Ullmann wahrscheinlich niemals als einer unserer größten Filmemacher bezeichnet worden wäre", sagte der US-Schauspieler John Lithgow in seiner Laudatio.
Ein weiterer Ehren-Oscar ging an Elaine May, eine Vorreiterin für Frauen in den Bereichen Komödie und Regie. Die Laudatio für die 89-Jährige hielt US-Schauspieler Bill Murray. May blickt auf zwei Oscar-Nominierungen in der Kategorie bestes adaptiertes Drehbuch für "Der Himmel soll warten" und "Mit aller Macht" zurück.
Außerdem wurde der aus den "Lethal Weapon"-Filmen bekannte Schauspieler Danny Glover für sein gesellschaftliches Engagement mit dem Jean Hersholt Humanitarian Award der Oscar-Akademie geehrt. Der 75-Jährige hat sich im Laufe seiner Karriere für Belange wie die US-Bürgerrechtsbewegung stark gemacht.
P.Martin--AMWN