
-
Gold in Manila, Gold in Riga: Basketballer sind Europameister
-
CDU gewinnt Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen - SPD und Grüne verlieren
-
Pro-palästinensische Demonstranten erzwingen in Spanien Abbruch von Rad-Rundfahrt
-
CDU bleibt bei Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen stärkste Kraft
-
Proteste in Madrid: Vuelta abgebrochen - Vingegaard siegt
-
Vor Gerichtsverhandlung: Zehntausende Türken demonstrieren für oppositionelle CHP
-
Gladbach weiter torlos: Werder vergrößert Seoanes Sorgen
-
Hochrechnung: CDU bleibt bei Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen stärkste Kraft
-
Proteste in Madrid: Vuelta vorzeitig abgebrochen
-
Auch deutsche Kampfflugzeuge im Einsatz: Russische Drohne in rumänischem Luftraum
-
Prognose: CDU bleibt bei Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen stärkste Kraft
-
Füchse-Misere hält an - Magdeburg souverän
-
US-Gouverneur: Mutmaßlicher Kirk-Attentäter lebte mit Trans-Partner zusammen
-
Sieg auch gegen Augsburg: Pauli sichert sich Startrekord
-
Bukarest und Brüssel verurteilen russische Drohne im rumänischen Luftraum
-
Füchse-Misere hält an: Niederlage auch in Gummersbach
-
Oberdorf trifft doppelt und führt Bayern zum Sieg
-
Bis zu 150.000 Teilnehmer bei rechtsextremer Demo in London
-
Zeichen der Unterstützung: Rubio betet mit Netanjahu an der Klagemauer
-
Ironman: Lange verpasst seinen vierten WM-Titel deutlich
-
Seville neuer Weltmeister über 100 m - Lyles entthront
-
Rekord-Rot: FCK gewinnt bei dezimierten Fürthern
-
100 m: WM-Gold für Jefferson-Wooden in Traumzeit
-
Mihambo fliegt zu Silber - nur Davis-Woodhall wieder stärker
-
Verzicht auf Streichung von Feiertagen: Frankreichs Premier geht auf Opposition zu
-
Platzverweis-Rekord: König fliegt nach 26 Sekunden
-
Kommunalwahl Nordrhein-Westfalen: Wahlbeteiligung bis zum Mittag etwas höher als 2020
-
Gläubige feiern Leo XIV. an seinem 70. Geburtstag
-
Sprinterin Lückenkemper verpasst WM-Finale über 100 m
-
Große Trauerfeier für erschossenen Trump-Aktivisten Kirk geplant - Kampagne gegen Kritiker
-
Zugverspätungen nach Brand an Schaltkasten - Polizei ermittelt
-
Schwerer Unfall beim Überholen: Drei Tote in Nordrhein-Westfalen
-
Belgiens Premier solidarisiert sich mit israelischem Dirigenten Shani - Lob von Merz
-
Brand an Sicherungskasten: Bahnverkehr zwischen Hannover und Berlin weiter gestört
-
Baerbock: Blauhelm-Mission könnte mögliches Friedensabkommen in Ukraine absichern
-
Übergangs-Regierungschefin kündigt Kampf gegen Korruption in Nepal an
-
Apotheker warnen vor Medikamentenmangel im Winter
-
Crawford knackt Canelo und schreibt Box-Geschichte
-
Globale Autoindustrie schlittert tiefer in die Krise - Hersteller aus China legen zu
-
Bundesweit beachteter Stimmungstest: Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen begonnen
-
"Hattrick-Hero": Müller überragt an seinem Geburtstag
-
Davis Cup: Rekordchampion USA scheitert an Tschechien
-
Kuntz: "Wir können eine Menge lernen"
-
Woltemades Einstand: "Der Tag hätte nicht besser sein können"
-
Australien investiert 6,8 Milliarden Euro in Werft für atomgetriebene U-Boote
-
Vor Sprint-Showdown: Lyles siegessicher
-
"Schrecklich": Ingebrigtsen raus, Farken souverän
-
Rund 13,7 Millionen Menschen zu Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen aufgerufen
-
US-Fernsehpreise Emmy Awards werden in Los Angeles verliehen
-
Nach Zielsprint: Jepchirchir rennt zu Marathon-Gold

Norwegischer Film gewinnt Goldenen Berlinale-Bären
Der norwegische Film "Oslo-Stories: Träume" ("Drømmer") des Filmemachers Dag Johan Haugerud ist bei der Berlinale mit dem Goldenen Bären als Bester Film ausgezeichnet worden. Der Film sei eine Meditation über die Liebe, sagte Jury-Präsident Todd Haynes bei der Preisverleihung am Samstagabend in Berlin. Er vereine klare Beobachtung, kluge Kamera und perfekte Performance.
Der Film handelt von der 17-jährigen Johanne (Ella Øverbye), die sich in ihre Lehrerin verliebt und ihre Erlebnisse mit roher Ehrlichkeit zu Papier bringt. Als ihre Mutter und ihre Großmutter die Aufzeichnungen entdecken, weicht ihr anfängliches Entsetzen allmählich der Bewunderung für den literarischen Wert des Geschriebenen. Die beiden älteren Frauen beginnen, über ihr eigenes Liebesleben, genossene Freuden und verpasste Gelegenheiten nachzudenken.
Der Silberne Bär für die Beste Darstellerische Leistung in einer Hauptrolle ging an die australische Schauspielerin Rose Byrne in "If I Had Legs I'd Kick You". Byrne spielt darin eine überlastete Mutter, die mit zahlreichen Problemen konfrontiert wird. Nicht vielen gelinge es, so viel Schmerz und Kraft auf die Leinwand zu bringen, sagte Jury-Mitglied Nabil Ayouch bei der Verleihung. Byrne sei es gelungen, das Publikum "in die Dunkelheit zu ziehen."
Der Silberne Bär für die Beste Regie ging an den chinesischen Filmemacher Huo Meng für "Living the Land" ("Sheng xi zhi di"). Dieser sei ein komplexes Porträt der hellen und dunklen, der zarten und der brutalen Seiten eines gemeinsamen Lebens, sagte Jury-Mitglied Maria Schrader. Der Regisseur habe ein außergewöhnliches Auge für jedes Detail.
Der Silberne Bär für den Großen Preis der Jury ging an den brasilianischen Film "The Blue Trail" ("O último azul") von Gabriel Mascaro. Der Silberne Bär für den Preis der Jury wurde für den Film "Die Nachricht" ("El mensaje") des argentinischen Regisseurs Iván Fund verliehen.
Der Silberne Bär für die Beste Schauspielerische Leistung in einer Nebenrolle ging an den irischen Schauspieler Andrew Scott in "Blue Moon", der Silberne Bär für das Beste Drehbuch an den rumänischen Filmemacher Radu Jude für "Kontinental '25". Den Silbernen Bären für eine Herausragende Künstlerische Leistung bekam das Team von "The Ice Tower" ("La Tour de Glace").
19 Produktionen konkurrierten beim diesjährigen Filmfestival um die begehrten Hauptpreise. Im vergangenen Jahr hatte der Dokumentarfilm "Dahomey" der französisch-senegalesischen Filmemacherin und Schauspielerin Mati Diop den Goldenen Bären gewonnen.
Zum Auftakt des zehntägigen Festivals am 13. Februar war die schottische Schauspielerin Tilda Swinton mit dem Goldenen Ehrenbären für Lebenswerk ausgezeichnet worden. Die Berlinale ist das wichtigste Filmfestival in Deutschland und eines der wichtigsten weltweit.
F.Pedersen--AMWN