
-
Müller über Zukunft: "Ich habe natürlich Ideen"
-
Nato-Treffen in Antalya beginnt vor Hintergrund möglicher Ukraine-Verhandlungen
-
"Attraktiver Kerl": Trump nach Treffen mit Syriens Präsidenten voll des Lobes
-
Außenminister Wadephul auf dem Weg zu Nato-Treffen in der Türkei
-
Bei Besuch in Katar: Trump beurteilt Atomgespräche mit dem Iran positiv
-
Vor Duell gegen DEB-Team: USA verhindert peinliche Niederlage
-
Pistorius zu Wehrdienst: Betonung liegt bei Freiwilligkeit auf "zunächst"
-
Russland verurteilt bekannten Wahlbeobachter zu fünf Jahren Haft
-
Missbrauch an katholischer Schule: Frankreichs Premier beteuert sein Unwissen
-
Esken beklagt "öffentliche Jagd" und Debatte über ihre Zukunft
-
"Erhöhte Bedrohung": Niederländische Armee hebt Alarmstufe an
-
Giro: Gesamtführender Pedersen erneut nicht zu schlagen
-
Wadephul: Putin muss zu Verhandlungen über Waffenstillstand bereit sein
-
UN-Tagung in Berlin: Dutzende Staaten sagen neue Beiträge für Friedensmissionen zu
-
USA schwächen Auflagen für "Ewigkeitschemikalien" im Trinkwasser ab
-
Schockanrufer erbeuten mehr als eine Million Euro in Rheinland-Pfalz
-
Vergleichsportal: Autofahrer zahlen 2025 erneut deutlich mehr für Kfz-Versicherung
-
Leipzigs Oberbürgermeister Jung ist neuer Präsident des Deutschen Städtetags
-
Trump: Katar bestellt 160 Boeing-Maschinen für 200 Milliarden Dollar
-
Kriegswaffen und Bunker: Mutmaßlicher Reichsbürger in Niedersachsen festgenommen
-
20 Waldbrände bei Viersen - Mitglieder von Freiwilliger Feuerwehr festgenommen
-
Bekannte Rechtsextremistin aus Sachsen-Anhalt scheitert mit Revision gegen Haftstrafe
-
Israel weist Kritik des französischen Präsidenten scharf zurück
-
BVB verpflichtet Svensson fest
-
Vor Nato-Treffen: Wadephul setzt bei Ukraine-Krieg auf enge Abstimmung mit den USA
-
Schlechte Finanzlage: Bund muss Unterstützung für Krankenkassen vorziehen
-
CDU-Politiker Otte soll neuer Bundestags-Wehrbeauftragter werden
-
Polizei findet professionelle Cannabisplantage in Wohnhaus in Nordrhein-Westfalen
-
Großangelegte Razzia wegen illegaler Herstellung von Shishatabak in Berlin
-
Vorzeitiges WM-Aus für NHL-Stürmer Reichel
-
England erlebt trockensten Frühlingsbeginn seit 1956
-
Merz wirbt in Regierungserklärung für Aufbruch und starke Rolle in Europa
-
"Königreich Deutschland": Vier mutmaßliche Rädelsführer in Untersuchungshaft
-
Gelder aus dem Ausland: Ungarn verschärft Regeln für Nichtregierungsorganisationen
-
E-Auto auch ohne hohes Einkommen: Öko-Institut fordert Social Leasing
-
Suche nach flüchtigen mutmaßlichen RAF-Terroristen: Mehrere Durchsuchungen in Berlin
-
Weidel kritisiert Migrationspolitik von Schwarz-Rot als unzureichend
-
Schwimmen in der Seine: Paris bekommt im Juli drei Badestellen
-
Prozessauftakt: 25-Jähriger soll Mann in Streit mit Armbrust getötet haben
-
Vegemite an Bord: Erster Testflug von australischer Weltraumrakete geplant
-
Nach Ankündigung von Ende der Sanktionen: Trump trifft Syriens Präsidenten in Riad
-
Festnahme nach Diebstahlserie von Bronzefiguren auf Berliner Friedhöfen
-
Konsortium will französische Sportmarke Le Coq Sportif übernehmen
-
Tennis-Fan Papst Leo trifft Weltranglistenersten Sinner
-
Merz: Bundeswehr soll "konventionell zur stärksten Armee Europas" werden
-
Filmfestival in Cannes: Ehre für Robert De Niro - Auflauf für Tom Cruise
-
Pokal-Fieber: Hermannsdenkmal erhält Bielefelder XXL-Trikot
-
Merz setzt bei Ukraine auf "größtmögliche Einigkeit" mit den USA
-
KI-Training mit Nutzerdaten: Datenschutzaktivisten drohen Meta mit EU-Verbandsklage
-
Umsatz der Apotheken im vergangenen Jahr gestiegen

Filmfestival in Cannes: Ehre für Robert De Niro - Auflauf für Tom Cruise
Mit der Verleihung der Ehrenpalme an Hollywoodstar Robert De Niro hat das Filmfestival von Cannes begonnen. Nach der Eröffnungsgala am Vorabend beherrschte am Mittwoch Hollywoodstar Tom Cruise das Geschehen. Beim Fototermin am Morgen zeigte der 62-Jährige sich vor vielen Fans in bordeauxfarbener Hose mit gleichfarbigem Polohemd, am Abend wollte er außer Konkurrenz seinen neuen Film in der Blockbuster-Reihe "Mission: Impossible" präsentieren. Die erste Premiere im Wettbewerb um die Goldene Palme sollte der deutsche Film "In die Sonne schauen" von Mascha Schilinski sein.
Bei der Eröffnungsfeier am Dienstagabend erregte die neue Kleiderordnung des Festivals für Aufsehen: In diesem Jahr sind überlange Schleppen und "Nacktheit" auf dem roten Teppich nicht erwünscht. Jury-Mitglied Halle Berry bedauerte, dass sie deswegen in letzter Minute umdisponieren musste. Statt eines Kleids mit Schleppe trug sie eine Kreation mit schwarz-weißen Längsstreifen. Jury-Vorsitzende Juliette Binoche erschien in einem weißen Hosenanzug mit einer Art Nonnenschleier auf dem Kopf.
Mit Spannung wurde der Auftritt von Tom Cruise auf dem roten Teppich erwartet, vor drei Jahren war er mit einem Hubschrauber am Festivalpalast gelandet. Die Zeitschrift "The Hollywood Reporter" schätzt das Budget von "Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning" auf etwa 400 Millionen Dollar. Der Film kommt in Deutschland am 21. Mai in die Kinos.
Bereits am Nachmittag sollte der deutsche Film "In die Sonne schauen" Premiere haben. Er spielt auf einem abgelegenen Hof in der Altmark, auf dem sich die Lebensgeschichten von vier Frauen verschiedener Generationen kreuzen. "Schilling ist eine interessante Filmemacherin, die das Kinohandwerk gut beherrscht", sagte Simone Baumann von German Films. Sie zeigte sich erfreut über die überraschend starke Präsenz deutscher Filmschaffender in Cannes.
Es ist das erste Mal seit 2017, dass wieder ein Film unter deutscher Regie im Rennen um die Goldene Palme ist. Zuletzt war dies Fatih Akin mit "Aus dem Nichts" gelungen. Der Hamburger Filmemacher zeigt in diesem Jahr in einer Nebenreihe seinen Film "Amrum" über eine Kindheit in der Nachkriegszeit auf der nordfriesischen Insel. Diane Kruger spielt eine der Hauptrollen.
Die deutsche Filmemacherin Maren Ade ist Jury-Vorsitzende im Kurzfilm-Wettbewerb, und Schauspieler August Diehl ist als Josef Mengele in einer deutsch-französischen Koproduktion des russischen Filmemachers Kirill Serebrennikow zu sehen. Christian Petzold ist mit seinem Film "Miroirs No. 3" mit Paula Beer in einer Nebenrolle eingeladen.
In den kommenden Tagen werden zahlreiche weitere US-Stars an der Côte d'Azur erwartet, unter ihnen Scarlett Johansson, und Jennifer Lawrence. Scarlett Johansson kommt dabei eine Doppel-Rolle zu: Sie ist als Schauspielerin in Wes Andersons Film "Der Phönizische Meisterstreich" präsent, in dem auch Benicio Del Toro und Tom Hanks mitspielen. Zudem zeigt sie ihren ersten Film als Regisseurin, der in einer Nebenreihe läuft.
Sechs der 19 Wettbewerbsfilme wurden von Frauen gedreht, zwei mehr als im vergangenen Jahr. Acht von ihnen sind deutsche Koproduktionen. Das Festival von Cannes dauert bis zum 24. Mai.
L.Harper--AMWN