
-
NYALA Digital Asset AG öffnet neuen Weg bei digitalen Wertpapieren zur Anlage mit Rendite
-
Von der Leyen ruft in Karlspreisrede zu Aufbau von "unabhängigem Europa" auf
-
Mehr als 300 Prominente fordern Stopp britischer Waffenlieferungen an Israel
-
Merz würdigt in Aachen "Friedensprojekt Europa" und mahnt Weiterentwicklung an
-
Internationale Empörung nach Visa-Stopp für Studierende in USA - Peking nennt Vorgehen "politisch"
-
Elon Musk verkündet Ende seiner Tätigkeit für US-Regierung
-
Milliardengewinne für US-Chiphersteller Nvidia trotz US-Ausfuhrbeschränkungen
-
Rechtsextremer israelischer Minister kündigt 22 neue Siedlungen im Westjordanland an
-
600. Kriegstag: Tausende demonstrieren in Israel für Freilassung von Geiseln
-
US-Behörde kündigt Millionenvertrag über Vogelgrippe-Impfstoff mit Moderna
-
Wirtschaft begrüßt Beschlüsse von Koalitionsausschuss: "Wichtiger erster Schritt"
-
Kulturstaatsminister Weimer kündigt Zehn-Prozent-Abgabe für Internetkonzerne an
-
Offiziell: Tah wechselt zum FC Bayern
-
Rechtsextremer israelischer Minister kündigt 22 neue Siedlungen in Westjordanland an
-
AfD will in Streit um Bundesgeschäftsstelle in Berlin Mediation mit Vermieter
-
Polizei in Nordrhein-Westfalen schießt Messerangreifer nieder - schwer verletzt
-
Benzin als Grillanzünder: Zwei junge Männer in Hessen verletzt
-
CL-Finale: Frankfurt drückt PSG die Daumen
-
Herber Rückschlag für Trump: US-Gericht blockiert Zollpolitik - Regierung legt Berufung ein
-
MLS: Nächste Pleite für Reus
-
Sturm ohne Einsatz: Panthers wieder im NHL-Finale
-
Sohn von Tiger Woods gewinnt erstes Turnier in Junioren-Serie
-
"Noch nicht am Ziel": Hartenstein und OKC im NBA-Finale
-
"Großartiges Gefühl": Chelsea feiert historisches "Quadruple"
-
Gold-Coup im Mixed-Turnen: Für Schönmaier "fast legendär"
-
Verleihung von Aachener Karlspreis an EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen
-
Herber Rückschlag für Trump: US-Gericht stoppt geplante Zollaufschläge als "verfassungswidrig"
-
US-Bundesgericht stoppt geplante Trump-Einfuhrzölle als "verfassungswidrig"
-
Mehr als 17.000 Menschen im Zentrum Kanadas wegen heftiger Waldbrände evakuiert
-
Immobilienwirtschaft übt scharfe Kritik an Verlängerung der Mietpreisbremse
-
Trump lehnt Sanktionen gegen Russland derzeit ab
-
Conference League: Chelsea holt historisches "Quadruple"
-
Wadephul beschwört bei Antrittsbesuch in Washington Einheit mit den USA
-
Medien: Österreicher Muslic soll Schalker Trainer werden
-
Schwarz-Rot will schnell Wirtschaft stärken - Merz: "Geht jetzt Schlag auf Schlag"
-
Trump: Habe Netanjahu vor Angriff auf den Iran gewarnt
-
Wadephul beschwört bei Antrittsbesuch in Washington Einheit mit USA in Ukraine-Konflikt
-
Turn-EM: Deutsches Mixed-Team holt Gold
-
Wadephul für freien Studentenaustausch mit den USA
-
Teile von Schweizer Dorf Blatten durch Gletscherabbruch zerstört
-
Turn-EM: Deutsches Mixed-Team hat Medaille sicher
-
Moskau schlägt zweite Runde direkter Gespräche mit Kiew am Montag in Istanbul vor
-
Huthi-Miliz: Israelische Angriffe auf Flughafen in Hauptstadt des Jemen
-
Namibia: Erster nationaler Gedenktag zum Völkermord durch Deutschland
-
USA kündigen Visabeschränkungen für Verantwortliche von Online-"Zensur" an
-
Starke Antwort: Del Toro siegt in Bormio
-
Gericht bestätigt Waffenverbot für Mitglied von rechtsextremer Partei Die Heimat
-
Lebenslange Haft in Prozess um Mord an Ehefrau mit 60 Messerstichen in Hessen
-
Bande soll 83 Autos aus Berlin gestohlen haben - Festnahmen in Polen
-
Spitzen von Union und SPD treffen sich zu erstem Koalitionsausschuss

ADAC warnt vor Staus an langem Himmelfahrtswochenende
Der ADAC hat vor zahlreichen Staus auf den Autobahnen am kommenden Wochenende gewarnt. Wegen des Feiertags Christi Himmelfahrt und des dadurch verlängerten Wochenendes herrsche große Staugefahr, teilte der Automobilklub am Dienstag in München mit. Bereits 2024 hatte der Tag vor Christi Himmelfahrt demnach zu den staureichsten des Jahres gezählt.
Zwischen Mittwoch und Sonntag sei vor allem bei gutem Wetter mit starkem Reise- und Ausflugsverkehr zu rechnen. Die Fahrt werde von rund 1200 Baustellen auf den Fernstraßen zusätzlich erschwert. Bereits am Mittwochnachmittag erwartet der ADAC die ersten Staus. Auch am Feiertag, dem Donnerstag, sei mit viel Verkehr zu rechnen.
Da der Freitag in vielen Bundesländern schulfrei ist und Hamburg Ferien hat, dürfte dies das Verkehrsaufkommen weiter erhöhen. Die Rückreisewelle setzt voraussichtlich am Sonntagnachmittag ein und erreicht am Abend ihren Höhepunkt. Der Automobilklub rechnet mit einer vergleichsweise ruhigen Lage am Freitag und Samstag.
Betroffen sind vor allem Autobahnen von und zur Küste sowie Ballungsräume. Auch in Österreich und der Schweiz sei wegen des Feiertags bei schönem Wetter mit mehr Verkehr zu rechnen. Auf der West-, Tauern- und Brennerautobahn sowie der Gotthardroute sei mit Verzögerungen zu rechnen.
D.Moore--AMWN