
-
WM-Statement: Weber verbessert eigene Weltjahresbestleistung
-
Merz nennt Empfang in Macrons Sommerresidenz "außergewöhnliche Ehre"
-
Weißes Haus: Trump ist "nicht überrascht" über russische Angriffe auf Kiew
-
Merz: Zu Treffen von Putin und Selenskyj wird es "offensichtlich" nicht kommen
-
Medien: Woltemade vor Wechsel zu Newcastle United
-
Champions League: Bayern gegen PSG und Chelsea
-
UN-Sicherheitsrat beschließt Aus für Libanon-Friedensmission Ende 2026
-
Merz unterstützt schwangere Ministerin Hubertz und nennt Anfeindungen "infam"
-
Gesundheitliche Probleme: Lys gibt in Runde zwei auf
-
Russische Angriffswelle auf Ukraine mit mindestens 18 Toten löst international Empörung aus
-
Justizministerin Hubig fordert bei Richterwahl von Union "faires Verhalten"
-
Deutsch-französischer Ministerrat trifft sich am Freitag in Toulon
-
Geständnis von Mitangeklagtem in Prozess um Entführung von Block-Kindern
-
Dressur-EM: Werth und Wendy bescheren Deutschland den Titel
-
Zwei Wochen vor Vertrauensvotum in Frankreich: Opposition schlägt Dialogangebot aus
-
USA verweigern Überprüfung ihrer Menschenrechtslage durch die UNO
-
Versuchte Spielmanipulation: Antwerpen für ein Jahr gesperrt
-
US-Notenbank-Gouverneurin Cook klagt gegen von Trump angeordnete Entlassung
-
Atomstreit: Berlin, Paris und London setzen Sanktionsmechanismus gegen Iran in Gang
-
Bericht: Bundesregierung bereitet wieder Aufnahme von Menschen aus Afghanistan vor
-
RB-Abschied naht: Simons zu Vertragsgesprächen freigestellt
-
Froome nach schwerem Unfall im Krankenhaus
-
Teilnahme an Preisverleihung: Prinz Harry am dritten Todestag der Queen in London
-
Russische Angriffswelle auf Ukraine mit mindestens 17 Toten ruft scharfe Proteste hervor
-
Bericht: Russland spioniert mit Drohnen Rüstungslieferungen an Ukraine aus
-
Sänger Jon Batiste engagiert sich wegen Folgen von Hurrikan "Katrina" fürs Klima
-
Gericht: Auch Afghanen mit Aufnahmezusage müssen durch Sicherheitsprüfung
-
Merz besucht Marine in Ostsee - und warnt vor Russland
-
Mutmaßliche IS-Rückkehrerin in München angeklagt
-
Griechenland: Öffentliche Angestellte streiken gegen Reformpläne der Regierung
-
Klausurtagung von Union und SPD: Fraktionsspitzen beschwören "Geist von Würzburg"
-
Merz will bei deutsch-französischem Ministerrat über Wirtschaft sprechen
-
Umfrage: Handwerk profitiert von Digitalkompetenz der Azubis
-
Söder kritisiert Gesetz zu "Fragebogen-Armee" und fordert Wehrpflicht
-
Abschiebung von Familien nach Italien: Bundesverwaltungsgericht wartet EuGH-Urteil ab
-
Basketball: Mumbrú fehlt auch gegen Schweden und Litauen
-
Verdächtiger im Fall von getötetem Polizisten im Saarland schoss 17 Mal
-
Geständnis von Mitangeklagten in Prozess um Entführung von Block-Kindern
-
Bankett-Boykott: Britischer Oppositionspolitiker will nicht mit Trump dinieren
-
Von der Leyen "empört" über russischen Angriff in Kiew - Russischer Gesandter einbestellt
-
Champions-League-Finale künftig schon um 18.00 Uhr
-
Von der Leyen "empört" über russischen Angriff in Kiew - EU-Büros beschädigt
-
SPD weist Unionswunsch nach Änderung von Selbstbestimmungsgesetz zurück
-
Mehr als 15.000 Hotels in Europa schließen sich Klage gegen Booking.com an
-
Ohne Gegenwehr: Polizei durchsucht besetztes Haus in Berlin
-
Zahl der Neuverträge in dualer Ausbildung nimmt ab
-
Schweizer Gericht bestätigt Vergewaltigungsurteil gegen Islamforscher Ramadan
-
Freispruch für Blatter und Platini rechtskräftig
-
Argentiniens Präsident Milei bei Wahlkampfauftritt mit Steinen beworfen
-
Hollywood-Stars George Clooney und Emma Stone mit ihren neuen Filmen in Venedig

Hollywood-Stars George Clooney und Emma Stone mit ihren neuen Filmen in Venedig
Nach der Eröffnung des Filmfestivals in Venedig wollen am Donnerstagabend die Hollywood-Stars George Clooney und Emma Stone ihre neuen Filme am Lido präsentieren. Der US-Schauspieler und Filmemacher Clooney, ein häufiger Gast in Venedig, stellt bei dem Festival seinen Film "Jay Kelly" vor. Der 64-Jährige spielt darin einen alternden Filmstar in einer Identitätskrise.
Die Komödie, in der auch Adam Sandler und Laura Dern mitwirken, ist eine von drei Netflix-Produktionen unter den 21 Wettbewerbsbeiträgen. Regie führte Noah Baumbach, der zusammen mit seiner Ehefrau und Kollegin Greta Gerwig ("Barbie") auch das Drehbuch verfasste.
Stone kehrt zwei Jahre nach ihrem Erfolg mit dem Film "Poor Things" zur Mostra zurück. Die Frankenstein-Variation von Yorgos Lanthimos war 2023 in Venedig mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet worden, Stone hatte für ihre Hauptrolle einen Oscar bekommen.
Dieses Jahr stellt Stone in Venedig ihre vierte Kooperation mit Lanthimos vor, die Science-Fiction-Komödie "Bugonia". Darin spielt sie die Chefin eines großen Pharmakonzerns, die von zwei Anhängern von Verschwörungstheorien entführt wird, die in ihr eine Außerirdische sehen, die die Menschheit zerstören will.
Das 82. internationale Filmfestival in Venedig war am Mittwochabend mit dem Film "La Grazia" des italienischen Regisseurs Paolo Sorrentino eröffnet worden. Der deutsche Regisseur Werner Herzog wurde zum Festival-Auftakt für sein Lebenswerk geehrt. US-Regisseur Francis Ford Coppola würdigte den 82-Jährigen in seiner Laudatio als einen "großartigen" Filmemacher. Herzogs jüngstes Werk, die Dokumentation "Ghost Elephants" über eine Herde mystischer Elefanten im Dschungel von Angola, wird während des Festivals außerhalb des offiziellen Wettbewerbs gezeigt.
Am 6. September wird der beste Film mit dem Goldenen Löwen geehrt, Jurypräsident ist in diesem Jahr Starregisseur Alexander Payne ("Sideways"). In der Hauptkategorie der Festspiele ist unter anderem "The Wizard of the Kremlin" von Regisseur Olivier Assayas zu sehen, in dem der britische Schauspieler Jude Law den russischen Präsidenten Wladimir Putin spielt. Als weiterer hochkarätiger Preisanwärter gilt der Thriller "A House of Dynamite", das neue Werk der Oscar-prämierten US-Regisseurin Kathryn Bigelow.
A.Rodriguezv--AMWN