
-
Union und SPD wollen nach Dämpfer in NRW auf Bundesebene liefern
-
Grüne dringen auf finanzielle Entlastung für Kommunen
-
Reiche will fixe Einspeisevergütung für neue Solaranlagen abschaffen
-
Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen: CDU und AfD zufrieden - SPD enttäuscht
-
Militärregierung in Myanmar sagt Wahlen in Dutzenden Wahlkreisen ab
-
Brand an Bahnstrecke bei Hannover: Polizei schließt Anschlag nicht aus
-
Parteichef droht Absetzung: Gerichtsentscheidung zur CHP in der Türkei verschoben
-
Umfrage: Mehrheit im Sommerurlaub gut erholt - jeder Siebte aber nicht
-
SPD dringt auf zügige Verhandlungen mit Union über Reform der Erbschaftsteuer
-
Prinz Harry hat trotz seiner explosiven Autobiografie ein "reines Gewissen"
-
Studie: Verluste durch Extremwetter in Europa diesen Sommer bei 43 Milliarden Euro
-
Gerichtsverhandlung gegen CHP in der Türkei begonnen: Parteichef droht Absetzung
-
Kurz vor Traubenernte: Diebe räumen zwei Weinberge in Rheinland-Pfalz leer
-
Kurz vor Traubenernte: Diebe räume zwei Weinberge in Rheinland-Pfalz leer
-
Mord an 14-Jähriger in Sachsen-Anhalt: Strafe wegen Beihilfe wird neu verhandelt
-
Klüssendorf sieht keine Auswirkungen von NRW-Wahl auf Bundesregierung
-
Volleyball-WM: Deutschland mit Pflichtsieg gegen Chile
-
Kommunalwahlen in NRW: SPD-Landeschef Post enttäuscht über "schlechtes Ergebnis"
-
Rheinmetall kauft Militärsparte der Lürssen-Werft
-
UEFA-Report: Dortmund und Bayern im Fan-Ranking vorne
-
Australische Bank zahlt Rekordstrafe von 136 Millionen Euro wegen Fehlverhaltens
-
Zwei Tote bei Absturz von Ultraleichtflugzeug in Rheinland-Pfalz
-
Linnemann nach NRW-Wahl: Die CDU ist "die Kommunalpartei Nummer eins"
-
"Adolescence" und "The Studio" räumen bei Emmy-Verleihung ab
-
"Happy Birthday" und Dusche für Geburtstagskind Schröder
-
Franz Wagner zu Bruder Moritz: "Holen dieses Ding nochmal"
-
Eagles schlagen Chiefs im Super-Bowl-Rematch
-
Parkplatz-Party: Improvisierte Siegerehrung für Vingegaard
-
Kane warnt: "Wichtig, unter den Top-Acht zu sein"
-
Hack nach Gladbach-Pleite: "Bin überzeugt vom Trainer"
-
"Jetzt bin ich Säufer": Petros feiert Silber-Party
-
Ministerin Reiche eröffnet deutsch-polnisches Wirtschaftsforum in Berlin
-
Weitere Gerichtsverhandlung gegen CHP in der Türkei: Parteichef droht Absetzung
-
Nach Angriff in Katar: Trump ruft Israel zu "Vorsicht" auf
-
Marathon-Sensation: Petros holt Silber
-
LED Explorer etabliert professionellen Einleuchtservice für Museen und Galerien
-
Ausstellung: James Francis Gill - Women in Water
-
Eklat in Spanien: Pro-palästinensische Demonstranten erzwingen Abbruch von Radrennen
-
Brasilien: Bolsonaro verlässt vorübergehend Haus für medizinischen Eingriff
-
Wichtigster Europameister: Schröder ist MVP
-
Gold in Manila, Gold in Riga: Basketballer sind Europameister
-
CDU gewinnt Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen - SPD und Grüne verlieren
-
Pro-palästinensische Demonstranten erzwingen in Spanien Abbruch von Rad-Rundfahrt
-
CDU bleibt bei Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen stärkste Kraft
-
Proteste in Madrid: Vuelta abgebrochen - Vingegaard siegt
-
Vor Gerichtsverhandlung: Zehntausende Türken demonstrieren für oppositionelle CHP
-
Gladbach weiter torlos: Werder vergrößert Seoanes Sorgen
-
Hochrechnung: CDU bleibt bei Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen stärkste Kraft
-
Proteste in Madrid: Vuelta vorzeitig abgebrochen
-
Auch deutsche Kampfflugzeuge im Einsatz: Russische Drohne in rumänischem Luftraum

17-Jähriger vollendet als jüngster Pilot Solo-Flug um die Welt
Nach rund fünfmonatiger Reise hat der 17-jährige Mack Rutherford seinen Solo-Flug um die Welt beendet - und dadurch den Weltrekord als jüngster Pilot aufgestellt, dem das jemals gelungen ist. Das Ultraleichtflugzeug Rutherfords landete am Mittwochnachmittag gegen 16.00 Uhr Ortszeit (15.00 Uhr MESZ) auf dem Flughafen Radomir nahe der bulgarischen Hauptstadt Sofia. "Ich möchte beweisen, dass junge Menschen etwas bewegen können", sagte Rutherford nach seiner Landung.
Der Jugendliche mit belgischem und britischem Pass war am 23. März in Radomir gestartet. Er legte mehr als 54.000 Kilometer in seinem Flieger zurück - nur begleitet von einem kleinen Plüschbären. Rutherford stammt aus einer Pilotenfamilie und steuerte bereits mit sieben Jahren zum ersten Mal ein Flugzeug.
Am Boden erhielt Rutherford die Guinness-Urkunde, die seine Bestleistung bestätigt. Er brach damit den Solo-Rekord des 18-jährigen Briten Travis Ludlow vom vergangenen Jahr. Rutherford tritt mit seinem Rekord zudem in die Fußstapfen seiner älteren Schwester Zara, die mit 19 Jahren als bisher jüngster Mensch per Ultraleichtflugzeug allein die Erde umrundet hatte. Sie bleibt indes die jüngste Frau, der dies bisher gelungen ist - und erwies sich nach der Landung ihres Bruders als gute Verliererin. Sie sei "sehr glücklich" für ihn, sagte sie.
Bei seinem Flug musste Mack Rutherford mit zahlreichen Widrigkeiten kämpfen, darunter Außentemperaturen von bis zu 48 Grad und stundenlanges Warten auf Überfluggenehmigungen. Am spektakulärsten war vermutlich die Notlandung aufgrund heftiger Winde auf der unbewohnten Insel Attu, die zu den westlich vom US-Bundesstaat Alaska gelegenen Aleuten gehört.
Sein Proviant hatte sich seinen Eltern und seiner Schwester Zara zufolge mit Treibstoff vollgesogen. Rutherford musste sich demnach von Schokokuchen ernähren.
Rutherfords Mutter, sein Vater und seine Schwester empfingen den Jungpiloten bei seiner Landung in Bulgarien. Mutter Béatrice de Smet lobte gegenüber der Nachrichtenagentur AFP die "enorme Selbstkontrolle", die die Weltumrundung ihrem Sohn abverlangt habe.
Die Weltumrundung Rutherfords wurde auch durch den Ukraine-Krieg erschwert: Anstatt Russland zu überfliegen, wich der 17-Jährige über Pakistan, Indien, Südkorea und Japan aus. Von dort aus überflog er in zehn Stunden den Pazifischen Ozean. Dies sei "die schwerste Etappe" gewesen, sagte der Pilot.
Nach seiner Rückkehr erwartet den Teenager nun die nächste anstrengende Aufgabe. Er müsse "zurück in die Schule und den Rückstand dort aufholen", sagte er.
L.Mason--AMWN