
-
Attacke in ICE: Mann verletzt in Bayern vier Menschen
-
Trump und Putin telefonieren erneut - Auch Gespräch Trump-Selenskyj geplant
-
Alljährlich zum 3. Juli: Verteidigungsministerium hisst Regenbogenflagge
-
Krankenhausreform: Bund kommt Ländern bei Umsetzung entgegen
-
Betrug mit gebrauchten Büchern: Haft- und Bewährungsstrafen in Nürnberg
-
Regierung und BSI wollen Cybersicherheit stärken - Bundesrechnungshof warnt
-
Attacke in ICE: Mann verletzt vier Menschen
-
Trump und Putin telefonieren erneut
-
Trotz Trump-Zöllen: US-Defizit im Außenhandel steigt im Mai wieder
-
Werth glänzt: Deutsche Reiter überzeugen im Grand Prix
-
Kritik an Misstrauensantrag gegen von der Leyen: "Putins Marionetten"
-
PKK-Kader in Stuttgart zu Haftstrafe verurteilt
-
Kurz nach der Hochzeit: FC-Liverpool-Star Diogo Jota stirbt mit Bruder bei Autounfall
-
Drei Monate nach Dreifachmord in Westerwald: Weiter keine Spur von Verdächtigem
-
Starker Struff macht Duell mit Alcaraz perfekt
-
RKI: Erneut abgeschwächte Polioviren in Abwasser mehrerer Städte nachgewiesen
-
Waldbrand in der Gohrischheide in Sachsen nicht unter Kontrolle
-
Tödlicher Betriebsunfall in Bayern: Landwirt gerät unter Gespann
-
Merz fordert Tempo bei EU-Verhandlungen mit USA - Handelskommissar in Washington
-
Ex-Liverpool-Trainer Jürgen Klopp erschüttert über Tod seines früheren Spielers Jota
-
Vier Tatverdächtige nach transphobem Angriff in Berlin-Neukölln identifiziert
-
Amnesty: Frankreich unterdrückt zunehmend Klimaschützer
-
Handball: Aufstockung der 2. Liga auf 19 Teams abgelehnt
-
Neandertaler perfektionierten schon vor 125.000 Jahren Fettgewinnung
-
Vorher-Nachher-Bilder: BGH verhandelt über Werbung für Schönheitsbehandlung
-
FDP will sich mit Künstlicher Intelligenz neu profilieren
-
Vierjähriger aus Bayern reißt frühmorgens zu Hause aus und beobachtet Schafe
-
Erstes EU-Land seit Jahren: Österreich schiebt Straftäter nach Syrien ab
-
Dobrindt will direkt mit Taliban über Abschiebungen verhandeln - SPD kritisch
-
Frankreich verhängt Rekordstrafe von 40 Millionen gegen Billig-Onlinehändler Shein
-
Paris droht Teheran bei Nichtfreilassung von Franzosen mit Sanktionen
-
Mann in Bielefeld von Auto mitgerissen und getötet: Fahrer stellt sich Polizei
-
Mann unter Mauerteil begraben: Tödlicher Unfall auf Baustelle in Schleswig-Holstein
-
Mann durch Messerstiche in Wohnhaus in Frankfurt am Main getötet
-
Bericht: Europäische Rechtsaußen-Fraktion wegen Veruntreuung verdächtigt
-
Tafeln schlagen Alarm: Inzwischen eineinhalb Millionen regelmäßige Kunden
-
Japan will Seltene Erden in der Tiefsee gewinnen
-
Mann aus Bayern erdrosselt getrennt lebende Ehefrau im Schlaf - lebenslange Haft
-
Starker Wind facht Waldbrände im Westen der Türkei an
-
Prien hält an Schulen Quoten für Kinder mit Migrationshintergrund für denkbar
-
Krimineller Autohandel in Rhein-Main-Gebiet: Razzia von Polizei und Steuerfahndung
-
CSU-Chef Söder zu Stromsteuer: Senkung für Privatleute soll 2027 kommen
-
Frau südöstlich von München von S-Bahn erfasst und getötet
-
BKK-Daten: Krankenstand verharrt 2024 auf Rekordniveau
-
Umstrittener Mega-Staudamm am Nil nach äthiopischen Angaben nun fertiggestellt
-
Kurz nach der Hochzeit: FC-Liverpool-Star Diogo Jota stirbt bei Autounfall in Spanien
-
Mit allen Sinnen: Auch virtuelles Waldbaden hilft bei Stressabbau
-
Merz rechtfertigt massive Steigerung der Verteidigungsausgaben - Zweifel an USA
-
"Wortbruch": Welle der Kritik an Stromsteuer-Entscheidung - SPD verteidigt Pläne
-
"Unvorstellbarer Verlust": Liverpool trauert um Diogo Jota

Französische Fluglotsen streiken: Zahlreiche Ausfälle und Verspätungen
Wegen eines Streiks französischer Fluglotsen zum Auftakt der Sommerferien fallen am Donnerstag und Freitag zahlreiche Flüge aus. Nach Angaben der Flugaufsicht fielen am Donnerstag ein Viertel der Flüge von und nach Paris aus. Auf dem Flughafen Nizza wurde jeder zweiter Flug gestrichen, in Marseille sollten 30 Prozent der Flüge ausfallen. Auch in anderen Ländern kommt es zu Ausfällen und Verspätungen, da auch Flüge über Frankreich betroffen sind.
Der Streik sei "inakzeptabel", da er Ferienpläne von Tausenden Menschen durcheinander bringe, erklärte Airlines for Europa, ein Zusammenschluss mehrerer Fluggesellschaften.
Zu dem Streik hatten zwei Gewerkschaften der Fluglotsen aufgerufen, die bessere Arbeitsbedingungen fordern. Sie protestieren unter anderem gegen eine Reform, die eine engere Kontrolle der Fluglotsen vorsieht. Diese wurde eingeführt, nachdem es Ende 2022 in Bordeaux beinahe zu einem Zusammenstoß zweier Flugzeuge gekommen wäre. Eine Untersuchung wies auf eine mangelhafte Organisation der Fluglotsen hin.
Verkehrsminister Philippe Tabarot hatte am Vorabend des Streiks ein Nachgeben ausgeschlossen. "Die von Minderheitsgewerkschaften vorgebrachten Forderungen sind ebenso inakzeptabel wie die Entscheidung, zum Ferienbeginn zu streiken", sagte er am Mittwoch.
In Frankreich beginnen am Samstag landesweit die Sommerferien. In vielen weiterführenden Schulen haben die untereren Jahrgangsstufen wegen der Abiturprüfungen bereits frei.
Die französische Flugaufsicht wies die Fluggesellschaften an, einen Teil ihrer Flüge zu streichen, um die Sicherheit mit weniger Personal gewährleisten zu können. Von etwa 1400 Fluglotsen beteiligen sich nach Angaben aus Flughafenkreisen etwa 270 an dem Streik.
Die europäische Behörde Eurocontrol meldete am Donnerstagmorgen Verspätung von durschnittlich 18 Minuten, die zu 83 Prozent dem französischen Streik zugeschrieben wurde. Nach Angaben von Eurocontrol waren am Donnerstag in ganz Europa 25.800 kommerzielle Flüge geplant.
Die Fluggesellschaft Ryanair kündigte an, 170 Flüge zu streichen. Davon seien 30.000 Passagiere betroffen. "Erneut werden Familien in ganz Europa zu Geiseln des Streiks der französischen Fluglotsen", sagte Ryanair-Chef Michael O'Leary.
J.Williams--AMWN