
-
US-Militärvertreter als Beobachter bei Manöver von Belarus und Russland
-
Tiktok: Trump sieht mit China möglichen "Deal"
-
Sinan Selen wird neuer Verfassungsschutzpräsident
-
Mehr als 100 Jahre nach Sinken: Erste Objekte von "Titanic"-Schwesterschiff geborgen
-
Nach Vuelta-Abbruch: UCI kritisiert spanische Regierung
-
England: Haftstrafen für Adlige und Partner wegen fahrlässiger Tötung ihres Babys
-
Medien: Gladbach stellt Seoane frei
-
Steinmeier empfängt nach Eklat israelischen Dirigenten Shani
-
Katar: Israel wollte mit Angriff in Doha Gaza-Verhandlungen torpedieren
-
Attentat auf Trump-Vertrauten Kirk: Verdacht gegen Tyler R. laut FBI erhärtet
-
Finanzgericht: Verlust durch Schockanruf ist keine außergewöhnliche Belastung
-
WTO-Abkommen gegen Überfischung in Kraft getreten
-
Erster Prozess gegen britischen Ex-Soldaten wegen "Bloody Sunday" von 1972
-
Mit Weltrekord: Überflieger Duplantis macht Titel-Hattrick klar
-
Grüne dringen auf Klausur auf finanzielle Entlastung für Kommunen
-
Trump deutet Einigung mit China über Tiktok an - Telefonat mit Xi
-
Bekannt aus "Der Tinder-Schwindler": Israelischer Betrüger in Georgien festgenommen
-
Verteidigung plädiert in Fall von Linksextremistin Hanna S. auf Freispruch
-
Rubio sichert Israel die "unerschütterliche Unterstützung" der USA zu
-
Miersch nach NRW-Kommunalwahl: "Lehnen uns nicht zurück"
-
Adlige und Vergewaltiger in England wegen Todes ihrer neugeborenen Tochter vor Gericht
-
Ungewöhnliche Post für Bundespolizei: Kinderballon fliegt von Oberhausen bis Hamburg
-
Bundesregierung: Treffen zu Afghanistan-Abschiebungen keine Anerkennung der Taliban
-
Bericht: Mehr als 1200 Ukrainer von russischen Streubomben getroffen
-
Berichte über zeitnahe Bergung Dahlmeiers "unzutreffend"
-
Bochum trennt sich von Hecking und Dufner
-
Umstrittener Kampfsportler McGregor zieht Präsidentschaftskandidatur in Irland zurück
-
Ministerin Reiche: Weniger Subventionen für Erneuerbare - dafür mehr CCS
-
Sachsen: Kutscher rammt auf Flucht vor Polizeikontrolle Streifenwagen
-
Nach Trickbetrug: Ehepaar aus Wuppertal erhält Gold in Wert von 350.000 Euro zurück
-
Ermittler finden Vater und achtjährigen Sohn tot in Wohnung in Baden-Württemberg
-
Europameister in Frankfurt gefeiert: "Das ist crazy"
-
Europäische Textilhersteller fordern EU-Vorgehen gegen Billigmode aus China
-
Mehr als 20 Wanderer von Hornissen in Wandergebiet in Rheinland-Pfalz gestochen
-
Schleswig-Holstein: Drohne entdeckt hunderte Cannabispflanzen in Maisfeld
-
"Inakzeptabel" - Vuelta-Chef verurteilt Proteste
-
Berichte: Sinan Selen wird neuer Verfassungsschutzpräsident
-
Oppositionschef droht Absetzung: Türkisches Gericht verschiebt CHP-Entscheidung
-
Bundesregierung sieht nach NRW-Wahl keinen Anlass für Kurskorrektur
-
Analyse: Steigender Meeresspiegel wird bis 2050 1,5 Millionen Australier bedrohen
-
Zahl der Rechtsextremisten in Thüringen steigt: Großteil der Anhänger in AfD
-
Junges Brüderpaar soll Anschlag geplant haben: Prozess in Mannheim begonnen
-
Spanien kündigt ESC-Boykott bei Teilnahme Israels an
-
Jedes dritte Unternehmen in Deutschland nutzt mittlerweile KI
-
Union und SPD wollen nach Dämpfer in NRW auf Bundesebene liefern
-
Grüne dringen auf finanzielle Entlastung für Kommunen
-
Reiche will fixe Einspeisevergütung für neue Solaranlagen abschaffen
-
Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen: CDU und AfD zufrieden - SPD enttäuscht
-
Militärregierung in Myanmar sagt Wahlen in Dutzenden Wahlkreisen ab
-
Brand an Bahnstrecke bei Hannover: Polizei schließt Anschlag nicht aus

Offenbar absichtliche Tat: Auto rast in Hollywood in Menschenmenge - 30 Verletzte
Ein Autofahrer ist in einem der beliebtesten Ausgehviertel von Los Angeles in eine Menschenmenge gerast und hat mindestens 30 Menschen verletzt. Sieben von ihnen schwebten nach Angaben der Polizei in der US-Westküstenmetropole am Samstag (Ortszeit) noch in Lebensgefahr. Der Fahrer sei unmittelbar nach dem Vorfall vor einem Nachtclub in Hollywood in Gewahrsam genommen worden. Laut Medienberichten ging die Polizei von einer absichtlichen Tat aus.
Der Fahrer sei offenbar kurz zuvor aus dem Club rausgeworfen worden, hieß es in diesen Berichten. Das Auto fuhr dann am Samstag gegen 02.00 Uhr morgens im Stadtteil East Hollywood in der Nähe von berühmten Touristenattraktionen wie dem Sunset Boulevard und dem Walk of Fame in eine Gruppe von Menschen.
"Sie standen alle in einer Schlange, um in einen Nachtclub zu gelangen", berichtete der Feuerwehrmann Adam Van Gerpen dem Sender ABC News. "Draußen stand ein Taco-Wagen, also holten sie sich etwas zu essen und warteten darauf, hineinzugehen."
Das Auto sei zunächst in den Taco-Truck gekracht und anschließend in die Menschenmenge gerast, sagte Van Gerpen weiter. Auf offenbar nach dem Vorfall aufgenommenen Bildern waren auf dem blutverschmierten Bürgersteig liegende Opfer zu sehen. Zugleich rannten panische und schluchzende Menschen aus dem am Santa Monica Boulevard gelegenen Club "Vermont Hollywood".
Auf einer weiteren in Onlinenetzwerken verbreiteten Aufnahme war der Fahrer des Autos zu sehen, wie er von Umstehenden aus seinem Wagen gezerrt und verprügelt wurde. Bei ihm handelt es sich nach Angaben der Polizei um den 29-jährigen Fernando Ramirez. Auf ihn wurde aus der Menge heraus auch geschossen, der Schütze flüchtete anschließend zu Fuß.
Als die Polizei eintraf, stellten die Beamten nach eigenen Angaben eine Schussverletzung bei Ramirez fest. Er sei in ein örtliches Krankenhaus gebracht worden. Der 29-Jährige sei operiert worden und in stabilem Zustand, sagte Polizeivertreterin Lillian Carranza dem Sender CBS. "Er befindet sich im Gewahrsam der Polizei von Los Angeles."
Die möglichen Hintergründe des Vorfalls blieben zunächst unklar. Eine Sprecherin der Polizei von Los Angeles sagte der Nachrichtenagentur AFP, Ramirez werde des Angriffs mit einer tödlichen Waffe beschuldigt. US-Medien berichteten, der 29-Jährige sei zuvor aus dem "Vermont Hollywood"-Club rausgeworfen worden. Die "Los Angeles Times" zitierte Polizeihauptmann Ben Fernandes mit der Aussage, dass Videoaufnahmen darauf schließen ließen, dass es sich um eine "vorsätzliche Tat" gehandelt habe.
Neben den sieben Menschen in Lebensgefahr gebe es auch noch sechs Schwerverletzte, teilte die Feuerwehr mit. Weitere 17 Menschen hätten mittelschwere bis leichte Verletzungen erlitten. Die Polizei fahndete am Samstagabend (Ortszeit) zudem weiter nach dem Mann, der Ramirez im Handgemenge angeschossen hatte.
Die Bürgermeisterin von Los Angeles, Karen Bass, sprach von einer "herzzerreißenden Tragödie". Sie dankte insbesondere den Helfern und Einsatzkräften vor Ort und kündigte eine umfassende Untersuchung an.
C.Garcia--AMWN